1.4T 140PS Klimakompressor undicht

Opel Astra J

Hallo zusammen,

aktuell ist laut FOH mein Klimakompressor undicht. Dies wurde bei der letzten Hauptinspektion festgestellt.

Genau genommen ist die äußere Mitnehmerscheibe mit einem leichten Ölfilm versehen, der grün schimmert. Die Reparatur ist leider kostenintensiv.

Meine Frage: Wieso ist eigentlich nur der äußere Ring betroffen? Wieso ist es grünlich? Das Auto hat noch die Erstbefüllung und da ist doch bekanntlich kein Kontrastmittel dabei oder liege ich da etwa falsch?

Die Klimaanlage funktioniert übrigens noch einwandfrei. Ist es denn wirklich Klimagas?

Ich habe noch zwei Bilder beigefügt. Das eine soll die Stelle zeigen, die Ölfeucht ist. Das andere Bild zeigt, was ich mit einem Tuch aufnehmen konnte.

Klimakompressor
Tuch
22 Antworten

Meine Erfahrungen mit Internetangeboten: habe mir letztens erst Bremssättel für den T3 bestellt. Trotz gleicher Teilenummer gab es unterschiedliche Ausführungen bezüglich Bremsleitungsanschluss. Selbst ein Anruf bei einem Händler ergab nur einen Hinweis auf den Hersteller, welcher auch keine genaue Beschreibung seiner Bauteile lieferte. Erst ein kleiner Händler, welcher sich auf genau diese Fahrzeuge spezialisiert hat, bot auf seiner Seite eine genaue Beschreibung seiner Angebote. War zwar etwas teurer, aber die die Dinger passten auf Anhieb.
Übrigens ist Daparto kein Händler, sonder ein Preisvergleichsportal für Fahrzeugteile. Man kauft dann bei einem Händler, welcher da gelistet ist. Mein Händler war da übrigens nicht dabei... 😉
Fazit: die gleiche Teilenummer schützt nicht vor unliebsamen Überraschungen, andererseits kann ein Zusatz zur Teilenummer, zum Beispiel ein A, eine passende, aber verbesserte Ausführung bedeuten. Muss aber nicht...

danke für eure hilfe!

Ist zwar ein paar Jahre später, aber muss ja mal benannt werden.
Ihr werdet doch wohl in der Lage sein, das richtige Zubehörteil für euer Auto zu finden. Dafür gibt es Herstellerkataloge online. Bei VW muss man dann noch die PR Nummer ( steht im Service Heft oder bei ERWIN) wissen, dann findet man auch den richtigen Sattel.
Manchmal werden selbst in Herstellerkatalogen 2 oder mehrere verschiedene Kompressoren angezeigt. Dann geht es es nur mit FIN. Und da helfen euch seriöse onlineteilehöker, wenn euch die Software nicht zur Verfügung steht.
Aber bei Opel einen Densokompressor kaufen nur weil dann ne Opelnummer drauf steht, mehr Geld kann man nicht verbrennen.
Für ältere Fahrzeuge bekommt man einen Denso Kompressor für unter 250€ brutto (vorgefüllt) und der ist dann in einer Stunde eingebaut.
Klar sagt die Werkstatt, da muss viel abgebaut werden, wie soll sie denn sonst ihren Arbeitslohn von 350€ netto für eine Stunde rechtfertigen. Und natürlich kostet ein Kompressor 1000€ netto. Wo es Markenfernseher 65 Zoll LED für 700€ gibt, ist richtiiiiiiiiich……
Auf den Internetseiten der Internetbuzzen kann man übrigens tatsächlich keine Teile sicher bestellen. Wie gesagt, man geht auf die online Kataloge und sucht das richtige Teil. Sollten Zweifel bestehen, ruft man den Hersteller, z. B. Bilstein, Denso, Ate an und teilt denen die FIN mit. Die sind dann in der Lage das exakt richtige Teil mit Herstellernummer zu nennen. In ganz seltenen Fällen, wenn nicht mal Opel oder VW ihre eigene Teilenummer nennen können, weil das beim SUV z.B. von der Turboladernummer abhängt, die leider keiner genauen FIN zugeordnet werden kann als der neue Turbolader mit einem geänderten SUV montiert wurde, bestellt ihr eben beide Varianten und sendet die falsche zurück.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 22. Mai 2017 um 20:13:14 Uhr:


Meine Erfahrungen mit Internetangeboten: habe mir letztens erst Bremssättel für den T3 bestellt. Trotz gleicher Teilenummer gab es unterschiedliche Ausführungen bezüglich Bremsleitungsanschluss. Selbst ein Anruf bei einem Händler ergab nur einen Hinweis auf den Hersteller, welcher auch keine genaue Beschreibung seiner Bauteile lieferte. Erst ein kleiner Händler, welcher sich auf genau diese Fahrzeuge spezialisiert hat, bot auf seiner Seite eine genaue Beschreibung seiner Angebote. War zwar etwas teurer, aber die die Dinger passten auf Anhieb.
Übrigens ist Daparto kein Händler, sonder ein Preisvergleichsportal für Fahrzeugteile. Man kauft dann bei einem Händler, welcher da gelistet ist. Mein Händler war da übrigens nicht dabei... 😉
Fazit: die gleiche Teilenummer schützt nicht vor unliebsamen Überraschungen, andererseits kann ein Zusatz zur Teilenummer, zum Beispiel ein A, eine passende, aber verbesserte Ausführung bedeuten. Muss aber nicht...

Verschiedene Indizes bedeuten verschiedene Teile. So kann eine gleiche Teilenummer mit anderem Index eine 4Lochfelge bedeuten statt eine 5 Lochfelge. Nur manchmal sind es Weiterentwicklungen oder Zuliefererwechsel.

Dass zwei gleiche Teilenummern zwei unterschiedliche Sättel bedeuten, kann ich mir nicht vorstellen.

Nenn die FIN von dem T3 mit den letzten 3 Ziffern geext und ich sende dir umgehend Sättel von namhaften Herstellern.

Das ist doch keine Wissenschaft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@larry100 schrieb am 23. Februar 2022 um 20:26:45 Uhr:


Klar sagt die Werkstatt, da muss viel abgebaut werden, wie soll sie denn sonst ihren Arbeitslohn von 350€ netto für eine Stunde rechtfertigen.

Bei welchem FOH hattest Du gleich nochmal einen Stundensatz von 350 Öcken gezahlt?

Zitat:

Wo es Markenfernseher 65 Zoll LED für 700€ gibt, ist richtiiiiiiiiich……

Dann geh doch mal zu einem niedergelassenem Radiofernsehtechniker und bitte ihn mal so einen TV aus Einzelteilen zusammen zu bauen. Am besten versucht der gleich die SMD-Platinen von hand zu bestücken.

Nicht alles was hinkt hat einen Fuß.

Ich würde schätzen, dass der Einbau eines Kompressors soviel kostet, oder das wird über den Teilepreis erzielt. 300€ mit Teilen bist du immer los.
Kupplung mit Schwungrad kostet 1500€ bei Audi. Kit von luk kostet 370€ und wenn der Radio und Fernsehtechniker das dann einbaut bis du bei 1.130€ Arbeit mal 4,5h…….ok 250€ netto, sind dann 300€, hast schon recht. 350€ ist übertrieben.

@larry100
Das, was Du da absonderst, ist so abstrus, dass sich einem die Fußnägel hochrollen.

Du kannst vor mir aus zuhause in der Garage einen KK einfach so tauschen, das eventuell noch vorhandene Kältemittel einfach so entweichen lassen und auch auf den Tausch des Trockners verzichten.
Deine AC wird es Dir mit Lebensdauer danken.

Teilepreise beim Markenhändler sind höher, weil sie das kalkulatorisch sein müssen.
Ob der Aufschlag immer gerechtfertigt ist? Ganz sicher nicht.

Aber unreflektierter Preisvergleich zwischen Teileklitsche und Markenhändler ist definitiv zu kurz gesprungen.

und was eine Kupplungskittausch bei Audi in dem zusammenhang hier soll muß sich mir auch nicht erschließen. Genausowenig wie eine Robotter-SMD--Gehäuse-Zusammendängelung zu 10tausenden nicht mit einer handwerklichen Nacharbeit verglichen werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen