1.4i Tuning(C14NZ)

Opel Corsa A

Hallo zusammen.

Welche Original Komponenten sollte ich am besten in meinem C14NZ verbauen um höchsmögliche Leistung zu erzielen??
Mit so wenig Aufwand wie möglich.

Krümmer/ Ansaugrohr/ Nocke usw...

Und welches Getriebe ist für eine zügigere Gangart am Besten??

Danke schonmal für eure Hilfe

86 Antworten

WAAAAASSSSSSSSSSS ????

jetzt hast du den Vogel abgeschossen !

ja, die Leistungskurve verändert sich mit der Drehmom.kurve, da beide in abhängigkeit von der Drehzal zu einander proportional sind !!!

eine änderung des drehmom. bedeutet immer eine änderund der leistung !

Zitat:

tidzer, glaubst du ernsthaft die drehmomentkurve verändert sich gleichermaßen mit der leistungskurve?

du musst noch nen bischen (viel) lernen -.-

lesen -> verstehen -> entschuldigen !

http://www.rieseler-online.de/timo/Seiten/Drehmoment.htm

Die Leistung P (in Watt) berechnet sich aus der Drehzahl n (in Umdrehungen pro Sekunde) und dem Drehmoment M (in Newtonmetern). P = 2* Pi * M* nDie Leistung P (in Watt) berechnet sich aus der Drehzahl n (in Umdrehungen pro Sekunde) und dem Drehmoment M (in Newtonmetern). P = 2* Pi * M* n

und im gleichen maße hab ich ne behauptet, immer unter berücksichtigung der Konstanten 2Pi

im übrigen ist es genau daswas ich zu sagen versuche, das um im unteren DZ-Bereich mehr Leistung zu bekommen, man verhältnismäßig viel mehr Drehmom. braucht

ja träum weiter mit deiner blanken theorie, die mit motorenbau so gut wie nix zu tun hat.

aber wenn du meinst 😉

das sind die gesätze der physik.

ist für dich die definition geschwindigkeit gleich strecke antiproportional zur zeit auch blanken theorie ?

Ähnliche Themen

Lern mal die deutsche Rechtschreibung....

Physik ist bloß ein Produkt worin alles schön so zusammengesetzt ist, damit es "einleuchtende" Ergebnisse gibt, beruht alles auf Versuchen, Beobachtungen die oft gleiche Ergebnisse hatten... Wenn du glaubst, dass das alles so stimmt, dann hf.

Dein Physik-Gerede hier zeugt doch nur davon, dass du von Motorenbau nicht viel Ahnung hast... Falls du ne Uni, oder FH in deiner Nähe hast, die ein Fachgebiet in Richtung KFZ-Technik oder sonstwas haben, leih dir mal ein Buch aus.....

nein, das ist die Physik nicht.

du hast die grundlagen noch nicht einmal verstanden.

sorry.

Seid ihr fertig mit anzicken oder soll ich Röckchen reichen?

Zitat:

Seid ihr fertig mit anzicken oder soll ich Röckchen reichen?

was hat das mit dem thema zu tun ?

Ich möcht gern einen rot-blau-weiß karierten Schottenrock 😁

Die Formel lautet P = m*n / 9550

Ein Serien-C14NZ hat bei 3000/min ungefähr 103Nm Drehmoment und somit eine Leistung von ca. 32 kW. Mit der angeblichen Mehrleistung von 18kW bei 3000/min wären wir bei 50kW. Das würde einem Drehmoment von 160Nm entsprechen. Ich bezweifle es STARK, daß man mit den genannten Modifikationen ein solches Drehmoment erreicht! Das ist immerhin eine Steigerung von 56% (diese Steigerung ist ja nichtmal bei Turbomotoren so einfach drin).

ciao

Halt halt halt, versteift euch jetzt nicht auf die 3000rpm, den Wert hatte ich nur zur Veranschaulichung gewählt. Ausserdem ging es glaube ich nicht um einen Serienmotor, finde aber den Thread leider net wieder.

EDIT

Hab den Thread jetzt doch wieder gefunden:

"Wir haben den Auspuff für den geplanten Umbau auf den E13SE ja schon seit 3 Wochen unterm Auto. Da nun immernoch die Pleuel für den 1300 Motor fehlen werd ich die Saison erst mit dem bekannten 1600 beginnen und ggf später umsteigen. Jetzt waren als die tonusgemäsen Wartungsarbeiten abgeschlossen und wie bei mir üblich haben wir das Fahrzeug vor dem ersten Rennen zum Systemcheck auf den Prüfstand gestellt.
Dabei stellte sich heraus, das ich durch die neue Auspuffanlage im mittleren Drehzahlbereich (5000-6000) eine Leistungsstreigerung von 18 KW erfahren hat. Da waren wir doch alle sehr erstaunt. Die Spitzenleistung bei 7800 hingegen hat sich nur um 2 kW geändert. Das Drehmoment ist über den kompletten Bereich um 8% gestiegen.

Was wir am Auspuff geändert haben ist schnell gesagt allerdings leider für die Straße nicht anwendbar da viel zu Laut. Der Krümmer wurde bis zum Ende belassen, geht dann allerdings direkt in eine 70ger Anlage über. Den Kat habe ich weiter nach hinten verlegt und bin mit dem Auspuff dann vor dem linken Hinterrad raus. Dadurch habe ich deutlich weniger Gegendruck da nur nich 1 30 Grad Winkel und 1 60 Grad Winkel verwendet werden und kein Achsbogen mehr stöhrt.

Aber eine solch deutliche Leistungsveränderung hätte ich wirklich nicht erwartet."

Mit 7800rpm war das ganz sicher kein Serienmotor und der Vergleich bezog sich ja auch auf die frühere Abstimmung, nicht auf den Serienzustand. Vielleicht hatte er früher sehr wenig Drehmoment untenrum.

es geht also um arne schiermeister seinen risse corsa?
liest sich so. in dem sinne, erübrigt sich also jede diskussion. die leistungssteigerung untenrum ist allerdings MEHR als nur beachtlich. scheinbar kann der 4-1 fächer JETZ erst sein volles potential entfalten.

so langsam mag ich den TIDzer, er sorgt immer für erffrischenden diskussionsstoff..... 😁

hm joa die pleul von arrwos sind noch imemr nicht da grml.

blöde f1 schmiede. haben wohl berittende boten 😁

derzeit ist aber viel mit auspuff im bau nicht nur beim corsa 😉

und der motor hat nimmer viel mit serie zu tun. ob nun als e16se oder e13se 😉

naja, E13SE wirds dann auch net sein. eher ein E13XE.... oder gar E13?E 😁

Ähnliche Themen