1.4er 86PS springt schlecht an
Moin Leute,
in den letzten Tagen ist es immer mal wieder vorgekommen, dass mein Polo morgens schlechter anspringt...er braucht einfach 2-3 Sekunden länger als gewöhnlich.
Wenn er einmal gelaufen ist, geht's natürlich besser...
Habt ihr Tipps, was ich mal checken kann?
Es soll mal ein Update gegeben haben, welches genau diesen Fehler behandelt hat - kann ich irgendwie erkennen, ob er dieses bekommen hat (per Vcds oder So)?
Der Kühlmitteltemperatursensor ist neu, die Drosselklappe sauber und adaptiert.
Fehlerspeicher ist leer.
Motorlauf ist nach dem Start sofort rund.
Morgen schraub ich mal die Kerzen raus und schaue sie mir an... Keine Ahnung, wie alt die sind.
Andere Ideen, die ich überprüfen kann?
46 Antworten
hi ,
Mein Polo macht nun die selben probleme das morgens start Probleme gibt nachdem er aber an ist funktuniert alles.
wurde das Problem gelöst was ist die Uhrsache ?
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 3. September 2022 um 18:36:38 Uhr:
hi ,Mein Polo macht nun die selben probleme das morgens start Probleme gibt nachdem er aber an ist funktuniert alles.
wurde das Problem gelöst was ist die Uhrsache ?
Spritfilter bzw Spritpumpe . Temperatursensor könnte auch sein.
Hi
Wir haben das Auto Gebrauch gekauft ich wollte jetzt aus Prinzip eine ganze Inspektion machen sprich Ölwechsel usw und ich sehe der Benzinfilter ist auch mit drin muss ich bei dem beim Wechsel irgendwas beachten ?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 3. September 2022 um 19:01:03 Uhr:
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 3. September 2022 um 18:36:38 Uhr:
hi ,Mein Polo macht nun die selben probleme das morgens start Probleme gibt nachdem er aber an ist funktuniert alles.
wurde das Problem gelöst was ist die Uhrsache ?
Spritfilter bzw Spritpumpe . Temperatursensor könnte auch sein.
@Unliebsame Kauf den richtigen Spritfilter! Es gibt da unterschiedliche also Teilenummer ablesen und dann bestellen
Ähnliche Themen
hi ,
ich wollte nun eine ganze Inspektion machen sprich Ölwechsel Zündkerzen usw einfach aus Prinzip machen und den Benzinfilter auch der wird von MANN sein weil ich damit immer gute Erfahrung hatte was Filter angeht ausserdem denke ich eh das der Original von Mahle ist und da ich MAnn besser finde.
kann es den wirklich an den Kraftstofffilter liegen ?= ich mein wenn der verstopft ist kann sich das ja erklären aber was wenn nicht was könnte noch die Ursache dafür sein ??
Also ich denk mal das es mit dem Kraftstoff was zu tun hat.
ich hör leider auch wenn ich die Tür aufmache nicht die Kraftstoffpumpe arbeiten so wie bei meinem A3 gut es passiert ja auch nicht jedes mal aber man hört sie beim Polo irgendwie nicht vielleicht ist sie ja auch einfach leise aber dann würde das Auto ja gar nicht Anspringen.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 3. September 2022 um 20:57:14 Uhr:
@Unliebsame Kauf den richtigen Spritfilter! Es gibt da unterschiedliche also Teilenummer ablesen und dann bestellen
hi nochmal ,
mir ist eingefallen das der Kühlmitteltemperatursensor dafür auch schuld sein kann ? muss ich beim wechsel irgendwas beachten außer das er kalt sein soll und kühlmittel entgegen kommt ? kann ich danach einfach wieder kühlmittel nachfüllen ? muss nix entlüftet werden ?
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 4. September 2022 um 12:44:29 Uhr:
hi nochmal ,mir ist eingefallen das der Kühlmitteltemperatursensor dafür auch schuld sein kann ? muss ich beim wechsel irgendwas beachten außer das er kalt sein soll und kühlmittel entgegen kommt ? kann ich danach einfach wieder kühlmittel nachfüllen ? muss nix entlüftet werden ?
Einer von den 3 Sachen was ich dir genannt habe !
Empfehl dir alle 3 durch zu gehen ! Fang mit Spritfilter an und dann Temperatursensor zum Schluss Kraftstoffpumpe.
Hi ,
Das mach ich so!
Muss ich wenn ich den Sensor wechseln nicht das Kühlsystem entlüften ?
Würde es reichen wenn ich dann auffülle den Wagen im Stand warm laufen lasse und dann noch nachkippe ?
Wo sitzt der Sensor den genau ? Motor ist CCGB
Zitat:
@polobuddy schrieb am 4. September 2022 um 13:33:27 Uhr:
Zitat:
@Unliebsame schrieb am 4. September 2022 um 12:44:29 Uhr:
hi nochmal ,mir ist eingefallen das der Kühlmitteltemperatursensor dafür auch schuld sein kann ? muss ich beim wechsel irgendwas beachten außer das er kalt sein soll und kühlmittel entgegen kommt ? kann ich danach einfach wieder kühlmittel nachfüllen ? muss nix entlüftet werden ?
Einer von den 3 Sachen was ich dir genannt habe !
Empfehl dir alle 3 durch zu gehen ! Fang mit Spritfilter an und dann Temperatursensor zum Schluss Kraftstoffpumpe.
@Unliebsame kommt drauf an wie viel Kühlmittel raus läuft!
Aber entlüften geht schnell. Wichtig Heizung , Lüftung usw alles ausschalten! Tust bis dein Thermostat aufmacht dann tust du nachkippen finito
Hi ,
Kannst du mir eventuell sagen oder der Thermostat sitzt bei dem Polo ?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 4. September 2022 um 16:27:46 Uhr:
@Unliebsame kommt drauf an wie viel Kühlmittel raus läuft!
Aber entlüften geht schnell. Wichtig Heizung , Lüftung usw alles ausschalten! Tust bis dein Thermostat aufmacht dann tust du nachkippen finito
@Unliebsame der sitzt neber der Batterie. An der Thermostatgehäuse dran .
Also im Prinzip rechts vom Motor ist der denn gut sichtbar ?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 5. September 2022 um 09:13:43 Uhr:
@Unliebsame der sitzt neber der Batterie. An der Thermostatgehäuse dran .
Hallo ,
Der Kühlmitteltemperatursensor war es nicht.
https://youtube.com/shorts/JXiSShAPKHg?feature=share
Weis keiner was der Fehler sein kann ?
@Unliebsame der kriegt doch kein Sprit!