1,4 vs. 1,4S

Opel Corsa A

Ich habe derzeit (bis zum Winter) einen 1,4i 60 PS OHC Motor in meinem Corsa. Es gibt doch auch einen 1,4S mit 82 PS. Da ist doch nur das Drehmoment höher. Was kann ich tun um auch an diese leistung zu kommen? Steuergerät austauschen?!? Oder was sonst noch?

13 Antworten

au,
da sind schon viele dran geschreitert :

C14NZ und C14SE sind sehr unterschridlich :

die Mehrleistung kommt durch größere ventiele und andere einspritzanlage (multitek) sp wie nockenwelle (verdichtung) zustande.

musst also kopf, ansaugbrück, nockenwelle + hydros..., luftfiltersystem tauschen !

dann kannste den motor beim tüv als 1,4si abnehmen lassen ;-)

sind es die 22 PS wert ?

lieber folgendes : Nockenwells vom GSi + Fächerkrümmer (4 auf 1) + Gruppe N ggf. Sportkat.

Soll ja nur bis zum Winter sein, ab dann kommt sowiso ein 2.0 8V rein. Wieviel mehr leistung hätte ich dann, wenn ich die Nockenwelle (usw.) vom GSI nehme? Passt das denn alles so??? Was bringt es eigentlich wenn man die Motronik anpassen lässt, oder nützt das nichts?

Die Motronik muss eigentlich angepasst werden wenn du ne andere Nockenwelle einbaust.

Dann bringt das ganze eigentlich erst die richtige Leistung, da dann ja die Einspritzung und so erst richtig auf ie Nocke abgestimmt ist und richtig funktioniert.

ansonsten bringt eine Veränderung am Steuerteil bzw. n Chip nich wirklich viel bei Benzinern.

Was gemacht wird ist ja dann meist eine Anhebung der Drehzahlgrenze
Das kann allerdings die Standfestigkeit des Motors etwas einschränken.

Dreht zwar höher und man hat n bissel mehr Leistung aber der Motor macht das dann nich mehr so lange mit wenn man viel Vollgas fährt, also in dem Bereich wo man dann halt die Wirkung spürt.

Um ma nochmal auf den 1.4Si zu kommen.

Da muss wie gesagt die Ansaugbrücke verändert werden, der hat die wie der GSi (C16SE)
Weiss nich ob du dann auch noch den Luftmengenmesser brauchst, glaube schon.
Und son Steuerteil is da dann auch nich das günstigste.

also mach lieber wie beschrieben die Sache mit dem Fächerkrümmer und ner Nockenwelle.

Als Fächerkrümmer kannste z.b. den vom GSi (E16SE) nehmen.
Musst allerdings das Anschlusstück zum Kat tauschen, da de E16SE ja ohne Kat war und dann musste noch n Loch mit Gewinde für die Lambdasonde einarbeiten.

is dann eben n 4-2-1 Krümmer

was noch was bringt is n leerer KAT, aber is ja halt verboten.

Ansonsten kann ich nur noch n offenen Luftfilter empfehlen, bringt zwar nich wirklich Leistung aber auf jeden Fall gibts dann dicken Corsasound

Vielen Dank für die guten Tipps. Ich werds mal ausprobieren!!!

mehrleistung durch gsi-nockenwelle?

tach auch...

mit wieviel mehrleistung kann ich denn durch den einbau der gsi welle in den 1.4er rechnen? (und neuer fächer und gruppe n)

und wie läuft das denn mit dem anpassen der motorelektronik?? würd mich ma interessieren

hab auch schon überlegt auf 1.4si umzubauen, dachte, das wär nur nockenwelle und steuergerät, wo sich der umbauaufwand ja noch in grenzen gehalten hätte.

danke schonmal ....

erstma, kat raus bringt gar nix (kaum was !) 1 PS vieleicht.

ne, 1,4i auf 1,4se ist zu viel arbeit, da ist es leichter gleich den 1,4se rein zu bauen.

GSi Nocke + Fächer + Gruppe A
bringt vieleicht 10 PS, höchstens 15 PS.
hab nen paar erfahrungen von leuten eingeholt, die das gemacht haben.
Auspuffanlagebringt dabei eigendlich gar nix, vieleicht 2-3 PS die Nocke so 5-7 PS der Krümmer ehr nur Drehmoment.

kat raus...?!

danke erstmal für die antwort...

also en kumpel von mir meinte er wär mit seinem 115ps kadett ohne kat übern prüfstand und da wär er dann damit auf 136 ps gekommen.....
ich weiß, hat nich soviel zu sagen, ohne "vorher"-prüfung, und wer weiß wie gut der geeicht war, aber wollts mal erwähnt haben....

zum thema 1.4i 1.4si ....hat vielleicht jemand nen si rumfliegen? 🙂 bin schon ne weile am rumschauen, aber irgendwie guck ich falsch, oder die gibts nur in glücksfällen... 🙁

gude

Dein Kumpel kann echt gut Märchen erzählen , ist in der Weihnachtszeit echt hilfreich !

richtig, glaub nich jeden scheiß !
nen C20NE macht schon nen bischen serienstreuung und so, aber 21 PS ?
ne...

Moin Muppa ...

ER MEINTE 😉 Eventuell 136 PS ohne die Schleppleistung abzuziehen oder sowas 😁

Im BMW Forum gab es mal was ganz ähnliches. Da hatte ein Serienauto mit offiziell 170 PS (von dem Bekannt ist das er in der Regel nach oben Streut) auf einmal 248 PS oder so. Das Geheimnis war, das die Schleppleistung nicht abgezogen worden war 😁

Vielen Menschen würde es helfen, wenn sie diese Diagramme verstehen würden, und nicht nur die Daten rausnehmen, die Ihnen gerade gefallen 😉

Wenn Ich mich richtig erinnere, leistet der 2.0i ohne Kat 122 PS. Mein Onkel hat den im Omega ohne Kat (aber Katvorbereitung) gehabt. Und dann muss anstelle des Kats auch ein passender Topf her, sonst geht eher Power verloren.

Ansonsten ... Ja die Corsa A 1.4 Si sind VERFLUCHT selten. Die wurden ja auch nicht wirklich LANGE verkauft und waren vergleichsweise TEUER im Vergleich zu 1.4i und der GSI war im Vergleich zum 1.4Si nicht sooo deutlich viel teurer. Dürfte dem Motor aber im Corsa B sehr ähnlich gegangen sein.

MFG Kester

richtig rotherbach, dazu kommt noch, dass die relativ anfällig sind.

Moin,

Also ... Ich habe über den Motor jetzt nicht sooo unheimlich viel negatives gehört 🙂 Im B Forum wurde auch mal rumgefragt, und alle mit dem Motor hatten tendenziell eher höhere km-Leistungen drauf.

Die 16 Ventiler scheinen da etwas empfindlicher zu sein.

Aber ... Ihm wird es wohl wie vielen anderen sportlichen kleinen Motoren gegangen sein. Viel heizen, vorallem ohne Verstand, häufig Motorbremse und wenig Wartung 😁

Datt macht irgendwo ja kein Motor echt lange mit.

MFG Kester

och ja, stimmt schon.
aber nen C12NZ will ich mal behaupten kannste jeden Morgen direkt aus der garage bis innen begrenzer fahren.
und auch mal unter öl minimum. ölwechsel braucht der eigendlich auch nicht und wenn nicht gerade der zahnriehmen reißt, läuft der auch 250.000 !

hab da nen erfahrungsbericht von jemanden der seinen C14NZ mal "testen" wollte.
1.) ohne öl gefahren bzw. unter min. (immer innen arsch getreten)
2.) sand ins öl...
3.) steine ins öl...

erst sie stiene haben ihn schlechter laufen lassen, aber lief noch.

naja, ehr nicht so praxisbezogen der test...

aber auch meiner früher (vorm motorumbau) war nen C12NZ mit nie ölwechsel und richtig klumpen drin und Nocke verschlissen und hydros zu und und und...
lief immernoch recht gut ! (bischen mehr sprit wollte er)

das mal so am rande...

Deine Antwort