1.4 TSI - Ölstand zu niedrig

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen,

ich fahre einen Golf 6 BJ 2011 TSI mit 122PS Benziner. Hab gerade knapp 20.000 KM runter. Die letzte Inspektion war bei ca. 1.000 KM. Dort habe ich LL Öl bekommen. Nun sagt mir mein Auto, dass der Ölstand zu niedrig sei und tatsächlich beim Prüfen, war quasi gar nichts mehr drine, bis auf ein kleiner Tropfen an der Spitze des Messstabes. Nun meine Frage, ist das normal? Das LL Öl nach 19.000 einfach komplett verbrannt ist?

Beste Antwort im Thema

Es ist nicht komplett verbrannt, wenn es an der unter Spitze des Ölmessstabes ist fehlt ca. 0.5-1.0 Liter Öl. Und das ist vollkommen normal manche Auto bzw Motoren brauchen 0.5 Liter auf 1.000 Kilometer. Dein Ölverbrauch ist somit total im Rahmen ??

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@lwinni schrieb am 1. Februar 2016 um 10:16:43 Uhr:



Von "ÖL Plötzlich "Weg"" ist doch hier keine Rede ... ein ganz normaler Vorgang, der solch einem neuen Motor mit einer Kontrolle alle 5.000 Km begleitet werden sollte!

Doch, wenn man zwischenzeitlich

nie

den Peilstab gezogen hat! 🙄

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 1. Februar 2016 um 14:53:09 Uhr:



Zitat:

somit sind zw. Min und Max ca. 0,5 L.

Wohl eher 1l

Mein 2.0 TDi mit 4,3 Liter max. hat zwischen Min und Max (gemessen) deutlich weniger als 1 Liter!

Mein alter Golf IV 1.6 hatte aber schon den "berüchtigten" 1 Liter!

Also, ich habe heute 1l nachgefüllt.. & zu dem anderen ja das Auto wurde in 4 Jahren nur 800KM bewegt. Wurde damals von nem Rentner gekauft der kurz darauf hin bettlägrig wurde

Zitat:

@Andii3 schrieb am 1. Februar 2016 um 17:37:36 Uhr:


Also, ich habe heute 1l nachgefüllt.. & zu dem anderen ja das Auto wurde in 4 Jahren nur 800KM bewegt. Wurde damals von nem Rentner gekauft der kurz darauf hin bettlägrig wurde
Gratuliere, dann hast Du bestimmt einen guten Kauf gemacht.
Ähnliche Themen

Ich hänge mich einfach mal hier dran. Bei meinem Gofl VI (gleicher Motor) geht trotz relativ geringem Ölstand nie eine Kontrolllampe an. Man muss aber dazu sagen, ich schau unabhängig davon alle paar 1000km nach und füll ggf wieder auf, einmal war ich allerdings schon gut an der Untergrenze, und trotzdem hat im Tacho nix aufgeleuchtet. Ist da einfach ein Kontakt kaputt bzw. ab wann sollte da was aufleuchten? Ist nicht weiter dramatisch, wäre allerdings nächste Woche ohnehin beim Service, da könnte ich das ansprechen.

Zitat:

ab wann sollte da was aufleuchten?

Wenn der Ölstand

unter

Minimum ist.

Bei meinem GTD "höre" ich, wenn der Ölstand zu niedrig ist. Er klingt dann sehr rauh. Da ist aber noch Öl am Peilstab. Mein Ölverbrauch beträgt ca. 1 Ltr. zwischen den Wechselintervallen(ca. 30tkm)

Zitat:

@mnlmr schrieb am 2. Februar 2016 um 10:12:41 Uhr:


Ich hänge mich einfach mal hier dran. Bei meinem Gofl VI (gleicher Motor) geht trotz relativ geringem Ölstand nie eine Kontrolllampe an. Man muss aber dazu sagen, ich schau unabhängig davon alle paar 1000km nach und füll ggf wieder auf, einmal war ich allerdings schon gut an der Untergrenze, und trotzdem hat im Tacho nix aufgeleuchtet. Ist da einfach ein Kontakt kaputt bzw. ab wann sollte da was aufleuchten? Ist nicht weiter dramatisch, wäre allerdings nächste Woche ohnehin beim Service, da könnte ich das ansprechen.

einfach mal die Betriebsanleitung bemühen und lesen:

die besagte Warnleuchte zeigt

zu

niedrigen Ölstand an und das ist immer der direkte Beweis, dass der Fahrer bei der Ölstandskontrolle, die laut Betriebsanleitung erfolgen soll, geschlampt hat.

Da du den Ölstand anscheinend immer mindestens auf Peilstab-Minimum gehalten hast, ist es völlig korrekt, dass diese Warnleuchte nicht leuchtet.

Zitat:

@FollowTheEagle schrieb am 31. Januar 2016 um 16:24:55 Uhr:


Es ist nicht komplett verbrannt, wenn es an der unter Spitze des Ölmessstabes ist fehlt ca. 0.5-1.0 Liter Öl. Und das ist vollkommen normal manche Auto bzw Motoren brauchen 0.5 Liter auf 1.000 Kilometer. Dein Ölverbrauch ist somit total im Rahmen ??

Es fehlt schon ein Liter, wenn es an der Minimum Marke ist.

Wenn es wirklich an der unteren Spitze vom Peilstab ist, fehlt da mehr.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 2. Februar 2016 um 17:18:51 Uhr:



Zitat:

@FollowTheEagle schrieb am 31. Januar 2016 um 16:24:55 Uhr:


Es ist nicht komplett verbrannt, wenn es an der unter Spitze des Ölmessstabes ist fehlt ca. 0.5-1.0 Liter Öl. Und das ist vollkommen normal manche Auto bzw Motoren brauchen 0.5 Liter auf 1.000 Kilometer. Dein Ölverbrauch ist somit total im Rahmen ??
Es fehlt schon ein Liter, wenn es an der Minimum Marke ist.

Es kann dann bis zu 1L fehlen...

Liebe Leute,

machen wir es uns ganz einfach:

  • Ölmeßstab ziehen und und fehlendes Öl nachfüllen.
  • Wieviel Öl ungefähr nachgefüllt wird, erkennen wir an der Skala der Ölflasche.
  • Verlassen wir uns nicht auf das Gehör, das einem User meldet, wenn das Öl zu wenig ist.

Grüße von Alois

Zitat:

@navec schrieb am 3. Februar 2016 um 10:18:22 Uhr:



Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 2. Februar 2016 um 17:18:51 Uhr:


Es fehlt schon ein Liter, wenn es an der Minimum Marke ist.

Es kann dann bis zu 1L fehlen...

Ja bei den kleinen bestimmt weniger, bei meinem 1.8 fehlt dann genau ein Liter.

Ich wollte nur sagen, dass Ölstab Minimum Markierung und die Spitze vom Ölstab noch ein sehr großer Unterschied ist. (sind bestimmt noch 2 cm)

Apropos Gehör, bei meinem hört man es auch sofort, wenn er unter Mitte min und max fällt, wird dann rauher und klackert.

Also doch mal aufs Gehör achten, mann beachte, manche hören es schon, wenn der Ölstand auf der Hälfte ist. Aber einmal im Monat den Peilstab zu ziehen, ist wohl nicht zuviel verlangt, steht ja auch so in der BA.
Manche Hersteller haben schon seit Jahren eine Überwachung des Ölstandes.

Bei Audi gibt es gar keinen Ölstab mehr .

Bei Renault gibts das schon über 10 Jahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen