1.4 TSI oder 1.6 TDI? Wie hoch maximaler Verbrauch? Welcher ist besser?
Hallo!
Ich werde mir bald einen neuen Wagen kaufen, jedoch kann ich mich noch nicht abschließend für ein Modell bzw. eher für einen Motor entscheiden.
Momentan überlege ich, ob es ein 1.4 TSI oder ein 1.6 TDI werden soll.
VW gibt einen kombinierten Verbrauch von 6,0 L beim TSI und 4,7 L beim TDI an. Ich frage mich, a) wie man diese Werte erzielen kann und b) wie viel diese Motoren maximal verbrauchen können?
Also mir geht es darum, ab welcher Umdrehung bzw. km/h der TSI und TDI anfängt zu schlucken. Und welcher Bereich im sparsamen Bereich liegt.
Freue mich auf Antworten.
Björn
Beste Antwort im Thema
Moin!
Bekannte Daten:
- bei konstanten, echten 150 km/h verbraucht der Golf VI 1.4 TSI 90 kW 8,8 l/100km (VW Angabe, Ideal- bzw. Optimalfall!)
- der bisher veröffentliche beste spezifische Verbrauch für einen TSI-Motor liegt bei 235 g/kWh
Passen die Werte ungefähr zusammen?
8,8 l * 720 g/l = 6.334 g
6.334 g / 235 g/kWh = 26,95... kWh
=> 40, 43 kW bei echten 150 km/h
Ok, so sieht der Idealfall aus.
Und da der Idealfall im Alltag selten eintritt, echte Praxiswerte für die TSIs:
118 kW:
Tour 1: 492 km am Stück, 7,8 l bei einem Schnitt von 79 km/h
Tour 2: 445 km am Stück, 7,8 l bei einem Schnitt von 110 km/h
Und ja, auch ein 90 kW kann diese Verbrauchswerte haben. 😉
Warum der Unterschied?
Tour 1 = Freitag, Beginn der Herbstferien, Stau um Hannover, von Stillstand bis Vmax war alles dabei ...
Tour 2 = Samstag, wenig LKWs, kein Stau, dennoch von Stillstand bis Vmax war alles dabei ...
Details
Warum ist der Verbrauch so tief?
(Weil die Strecke lang war.)
Weil vorausschauend gefahren wurde. Geht dies nicht, kommen solche Werte raus:
90 kW:
2.000 km, davon 90 % AB, 11,2 l bei einem Schnitt von 101 km/h.
Quelle - bitte komplett und sorgfältig lesen - danke !
Somit wären wir bei einem wichtigen Aspekt, der bisher zu kurz kam, dem Expresszuschlag.
Fährt man vorausschauend, kann man einen TDI oder TSI - entsprechend seiner jeweiligen Möglichkeiten - sparsam fahren.
Hat man aber keine Zeit und steht permanent auf dem Gas oder der Bremse, räumt also die AB frei, fällt der Expresszuschlag bei einem TSI wesentlich höher aus, als bei einem TDI.
Für beide liegt der Alltag irgendwo dazwischen.
VG myinfo
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
ja, ja, und die erde ist eine scheibe.......😁Zitat:
Original geschrieben von derrebell
hab es gestern bischen eilig heim gehabt vom nürnberger flughafen nach ingolstadt sind ca 90km und bin mit 180 in der nacht heim gefahren und bei den 120 zonen mit guten 140 durch gefahren. passiert sehr selten bei mir das ich so nach hause fahre.. naje egal.. hab auf der strecke heim 6,3 liter verbraucht.
ja ist so aber vllt war er auch so weit unten weil ich ja mit meinen eltern hin gefahren bin und da eigentlich höchstens 160 gefahren bin. hab sie dann nur kurz raus gehauen und bin so schnell wie möglich wieder heim. bevor ich zurück gefahren bin war ich glaub ich auf 5,5 sowas. hab den 1,6 tdi golf+ 6
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
[....]
ja, ja, und die erde ist eine scheibe.......😁
Finde ich beim 101 PS Diesel nicht wirklich unglaubwürdig laut MFA.........
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Finde ich beim 101 PS Diesel nicht wirklich unglaubwürdig laut MFA.........Zitat:
Original geschrieben von pitsa
[....]
ja, ja, und die erde ist eine scheibe.......😁
...😁...oh, wer lesen kann ist ganz klar im vorteil..😉 habe natürlich nicht beachtet dass es der diesel ist.....klar, ist alles ok.
Wobei er ja geschrieben hat, dass darin die langsamere Hinfahrt mit drin war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei er ja geschrieben hat, dass darin die langsamere Hinfahrt mit drin war.
da hätte ich mal lieber alles in einen text schreiben müssen 😁 dann wäre keine verwirrung aufgekommen 🙂
Hallo
Ich fahre zur Zeit G 6 Vari. mit 122 PS/ TSI. Von den ca. 10.000 km im Jahr, entfallen den größte Teil auf Stadtverkehr. Mein Verbrauch liegt bei ca. 7,4 l igal ob mit Sommer- oder Winterreifen.
Als nächstes würde ich mir gern den Touran kaufen und habe mich im Internet schlau gemacht ob Diesel oder Benziner.
Laut Berechnung würde sich ein Diesel lohnen. Aber meine Erfahrung mit meinem Mazda Diesel halten mich davon ab. Ständig Ärger mit der Ölverdünnung, dazu höherer Versicherungskosten und Anschaffungskosten.
Gruß
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
Hallo
Ich fahre zur Zeit G 6 Vari. mit 122 PS/ TSI. Von den ca. 10.000 km im Jahr, entfallen den größte Teil auf Stadtverkehr. Mein Verbrauch liegt bei ca. 7,4 l igal ob mit Sommer- oder Winterreifen.
Als nächstes würde ich mir gern den Touran kaufen und habe mich im Internet schlau gemacht ob Diesel oder Benziner.
Laut Berechnung würde sich ein Diesel lohnen. Aber meine Erfahrung mit meinem Mazda Diesel halten mich davon ab. Ständig Ärger mit der Ölverdünnung, dazu höherer Versicherungskosten und Anschaffungskosten.Gruß
Harald
Bei so viel Stadtverkehr würde ich es bei nem Benziner mit BMT Paket belassen, evtl. sogar nur den 1,2l TSI nehmen.