1.4 TSI Motor wahrer Verbrauch
Bei den Dieselpreisen und an den Zulassungen zu sehen sind es wohl immer mehr die einen Benzinmotor beim tiguan bestellen.
Könnt ihr Eure Angaben mal posten zum Verbrauch des 1,4 tsi Motor.
Werksangabe: nur 1,5 l mehr verbrauch als der Diesel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wepu47
Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.Zitat:
Original geschrieben von motomo
Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.Gruß
Grüße
Werner
So was sagen nur Raser und Drängler.
Gruß
191 Antworten
Schwarz. Also deep black perleffekt. Keine R-Line. An Zubehör hab ich mir bestellt: das Ambiente-Paket, AHK, Wegfall der Schriftzüge, Gepäckraumboden herausnehmbar, Climatronic, Licht-und-Sicht-Paket, Nebelscheinwerfer, Rückfahrkamera "Rear Assistent" (wegen Pferdehänger ankuppeln, ist einfach einfacher so), Radio RCD 510, Textilfußmatten, Winterpaket und Winterräder.
Das hat mir dann erstmal gereicht. 🙂
...hast Du Ihn in schwarz oder in weiß Probegefahren? Falls in weiß, dann solltest Du Dir Schwarz nochmal live im anschauen...
In schwarz würde ich mir die Savannah-Felgen draufschrauben oder aber gleich das komplette R-Line-Paket nehmen...
Fahre meinen Tiger mit 6,2l/100km nur Autobahn bzw. 6,5l/100km Autobahn und Stadt kombiniert. Erfordert ein wenig Cleverness, ist aber keine Butterfahrt und nicht gefahren wie ein Mädchen ;-)
Bei ganz viel Spaß komme ich auch auf 8l/100km kombiniert.
...klar, und Schweine können fliegen.... wir reden hier vom 150 PS Benziner, nicht vom Diesel !!!
Ähnliche Themen
Hab das Theme noch mal kurz überflogen und wollte die Frage von foguan beantworten.
Ich hab den 4Motion.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von motomo
Hab das Theme noch mal kurz überflogen und wollte die Frage von foguan beantworten.
Ich hab den 4Motion.Gruß
Danke schön!
Fox M.
Zitat:
Original geschrieben von RennZwergII
Fahre meinen Tiger mit 6,2l/100km nur Autobahn bzw. 6,5l/100km Autobahn und Stadt kombiniert. Erfordert ein wenig Cleverness, ist aber keine Butterfahrt und nicht gefahren wie ein Mädchen ;-)
Bei ganz viel Spaß komme ich auch auf 8l/100km kombiniert.
@Rennzwerg
Biste absolut sicher, dass Du nicht nen Polo fährst ???
Ich glaube Du träumst bei deinen Verbrauchswerten 😁
lg
Zitat:
Original geschrieben von 2war4u
@RennzwergZitat:
Original geschrieben von RennZwergII
Fahre meinen Tiger mit 6,2l/100km nur Autobahn bzw. 6,5l/100km Autobahn und Stadt kombiniert. Erfordert ein wenig Cleverness, ist aber keine Butterfahrt und nicht gefahren wie ein Mädchen ;-)
Bei ganz viel Spaß komme ich auch auf 8l/100km kombiniert.Biste absolut sicher, dass Du nicht nen Polo fährst ???
Ich glaube Du träumst bei deinen Verbrauchswerten 😁
lg
Bei manch Einem beginnt der "ganz viel Spaß", wenn sich die Tachonadel der 90 km/h nähert.
Zitat:
Original geschrieben von 2war4u
@RennzwergZitat:
Original geschrieben von RennZwergII
Fahre meinen Tiger mit 6,2l/100km nur Autobahn bzw. 6,5l/100km Autobahn und Stadt kombiniert. Erfordert ein wenig Cleverness, ist aber keine Butterfahrt und nicht gefahren wie ein Mädchen ;-)
Bei ganz viel Spaß komme ich auch auf 8l/100km kombiniert.Biste absolut sicher, dass Du nicht nen Polo fährst ???
Ich glaube Du träumst bei deinen Verbrauchswerten 😁
lg
nach 400 km Tiguan mit dem 1.4 TSI würde ich sagen, dass er zwischen 9 und 10 Litern für normale / zügige Fahrweise verbraucht. Unter 9 Litern nur auf Landstraßen oder im sachten Autobahnverkehr bis 130.
Also unserer hat nach ca. 2.800 km lt. Anzeige einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 8,9l, der andere in unserer Family (der erheblich schlechter ausgestattet ist und daher wohl einiges weniger wiegt) nach ca. 1.500 km 8,1l. Die Anzeigen sind sehr genau, beim Nachtanken gibt es eigentlich nur bei der zweiten Kommastelle Differenzen.
Um noch mal den Diesel zum Vergleich heranzuziehen, lügen hier einige sich selber die Taschen voll. Ich habe auch den Diesel Probegefahren und er hat mit selbiger Fahrweise knapp unter 8Liter gebraucht. Von wegen 6 Liter oder so. Und dann sollte doch mal mit eingerechnet werden, das der Diesel 2000 Euronen mehr kostet die erst mal hereingefahren werden müssen. Ein Euro bleibt immer ein Euro, egal wer ihn kassiert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von motomo
Um noch mal den Diesel zum Vergleich heranzuziehen, lügen hier einige sich selber die Taschen voll. Ich habe auch den Diesel Probegefahren und er hat mit selbiger Fahrweise knapp unter 8Liter gebraucht. Von wegen 6 Liter oder so. Und dann sollte doch mal mit eingerechnet werden, das der Diesel 2000 Euronen mehr kostet die erst mal hereingefahren werden müssen. Ein Euro bleibt immer ein Euro, egal wer ihn kassiert.Gruß
Man kann das ja auch in einem ordentlichen Ton sagen (Tasche voll lügen klingt einfach unschön).
Der Benziner braucht mehr, völlig klar. Wer sich also einen Benziner kauft, sollte sich vor dem Kauf darüber klar sein, dass er 8 - 10 L verbrauchen kann. Wir haben einen Diesel, fahren nicht gerade immer wie, sagen wir mal OPA, aber über 7 L bin ich noch nicht im Schnitt gekommen. Und wenn er mal mehr verbrauchen sollte (der Tiger ist erst 3 Monate alt und hat 4500km weg), dann bricht auch kein Zacken aus der Krone.
Wer also über seinen Verbrauch jammert, sollte sich fragen, ob er überhaupt die richtige Wahl getroffen hat. Ich finde, für ein Auto dieser Größe und meistens ja wohl auch Ausstattung sind die meisten Tiger-Motoren einigermaßen sparsam.
@motomo
Also knapp unter 8 Liter beim Diesel, da würde ich mir ernsthaft Gedanken machen oder die Fahrweise ändern.
Diese Werte erreiche ich lt. MFA im Kurzstreckenbetrieb, mit einigen Stops beim Einkauf.
Auf Landstraße sind < 6 Liter gut möglich.
Sonst nach 30.000 km 6,9 Liter im Schnitt.
Und die ca. 2000 € Mehrkosten für den Diesel wirken sich doch sicherlich auf den Wiederverkaufswert positiv aus.
Aber wir wollen den Tiger ja eine Weile fahren und wer weiß,was dann ist.
Bis dahin klingt er halt wie ein Diesel, hat Nm und macht einfach Spass.
Ich war auch wegen dem gequietsche ziemlich verärgert und das bezog ich dann auf das ganze Auto. Der Ärger hat sich mittlerweile gelegt. Ja, ich bin mir im klaren darüber das so ein Fahrzeug mehr braucht. Bin jetzt wieder im reinen mit meinem Tiger.
Falls ich mich im Ton vergriffen haben sollte, so war das pure Absicht ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Johannes-Peter
@motomoAlso knapp unter 8 Liter beim Diesel, da würde ich mir ernsthaft Gedanken machen oder die Fahrweise ändern.
Diese Werte erreiche ich lt. MFA im Kurzstreckenbetrieb, mit einigen Stops beim Einkauf.
Auf Landstraße sind < 6 Liter gut möglich.
Sonst nach 30.000 km 6,9 Liter im Schnitt.
Und die ca. 2000 € Mehrkosten für den Diesel wirken sich doch sicherlich auf den Wiederverkaufswert positiv aus.
Aber wir wollen den Tiger ja eine Weile fahren und wer weiß,was dann ist.
Bis dahin klingt er halt wie ein Diesel, hat Nm und macht einfach Spass.
Hallo Johannes-Peter!
Ich habe mit meinen 140 PS TDI jetzt ca. 31.000 km runter und der ø-Verbrauch liegt bei echten 7,8 ltr/100 km. Meine Fahrweise würde ich persönlich als durchaus sparsam betrachten. Werte unter 7 ltr/100 km kann man meiner Einschätzung nach nur bei extrem sensibler Fahrweise realisieren.