1.4 TSI Gelegentlich unruhiger Leerlauf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe bei meinem Golf V 1.4 TSI mit 122PS (198tkm) manchmal das Problem, dass im Leerlauf (nur im Stand!) die Drehzahl leicht schwankt. Normalerweise ist sie bei warmem Motor laut Tacho etwa bei 700, aber manchmal geht sie runter auf 600 und dann grummelt der Motor und will wieder auf die 700 zurück.

Man kann das Phänomen provozieren, indem man einen leichten Gasstoß gibt (wirklich so leicht, dass sich die Drehzahl kaum ändert), dann tritt es manchmal sogar auf, dass die Drehzahl ohne mein zutun scheinbar ziellos hin und her schwankt bis ich dann einen erneuten Gasstoß gebe oder sich der Motor von selbst gefangen hat.

Seit 2 Tagen ist Addinol 5W-40 im Motor und seit knapp einer Woche neue Zündkerzen, das Problem trat allerdings auch schon letztes Jahr mit den alten (überfälligen) Zündkerzen und Castrol Edge 5W-30 Öl hin und wieder auf. Da hab ich mir nur nichts dabei gedacht, da es so selten war. Seit dem Ölwechsel kann man es aber fast jedes Mal provozieren 🙁

Sonstige Probleme habe ich nicht, Verbrauch ist normal bei ca 7L/100km, Leistung wie immer. Geräusch beim Kaltstart ist eben dieses typische TSI Tackern, nur für 2-3 Sekunden lang etwas "schneller" (ich denke nicht, dass das die Kette ist). Der Abgaskrümmer ist an Zylinder 1 etwas undicht, aber die Werkstatt meinte das sei im Moment noch nicht weiter schlimm.
Wenn man im unteren Drehzahlbereich Vollgas gibt (so vllt 1000-1300 RPM) zB bei 20km/h in den 3. Gang oder bei 50 in den 6. dann quietscht es ein bisschen, ich weiß aber nicht ob das überhaupt damit zusammenhängt bzw schlimm ist (macht man ja normalerweise nicht).

Was meint ihr, ist das was schlimmes, sind meine Sorgen berechtigt? 😕

24 Antworten

Ich habe jetzt Mal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber leider steht nichts drin. Ich denke solche einfachen Sachen sollte auch ein günstiges Gerät von Reichelt erkennen...
Das Problem ist heute allerdings auch nicht bzw nur sehr leicht aufgetreten (man konnte die Leerlaufdrehzahl etwas unter 700 treiben, aber geschwankt hat es nicht).

Das mit den Kerzen stimmt, auf autoteiledirekt werden sie zwar als kompatibel angezeigt, aber auf der NGK Seite werden sie nicht genannt für den Motor. Wahrscheinlich werden die in der Werkstatt mir erzählen wollen, dass die trotzdem kompatibel sind 🙄

Manche Fehler werden nach einiger Zeit aus dem Fehlerspeicher gelöscht, wenn sie nicht wieder auftreten.

Ich würde die NGK Liste ausdrucken, zur Werkstatt gehen und von deinem Problem schildern, dazu dass du die Probleme erst seit dem Kerzenwechsel hast. Wenn man sich dennoch weigert, schriftlich auf Nachbesserung pochen (am Besten gleich ausgedruckt mitnehmen und nur noch aus der Tasche zaubern). Man muss sich einfach nicht verarschen lassen. Zeugen mitnehmen.

Wenn keine Reaktion kommt: Kerzen selber kaufen und rein schrauben. Ist kein Hexenwerk. Alten Kerzen dann beim Händler zurück geben und auf Erstattung pochen. Die würden mich sowieso nie wieder sehen, bei dem Bild was sie abgeben.

Ich habe soeben entdeckt, dass im aktuellen Katalog von NGK tatsächlich die Kerzen, die mir eingebaut wurden, empfohlen werden. Nur im vorherigen stehen die PZFR6R drin und wenn man die Autosuche auf der Webseite von NGK verwendet kommt auch die PZFR6R. Was stimmt denn nun? 😕

Wenn du die Kerzen selbst tauschen kannst: Ich hab noch gebrauchte PZFR6R hier liegen, die sind zwar schon ihre 60 000 km gelaufen aber für deinen Test reichen sie auf jeden Fall. Die kann ich dir gerne zukommen lassen, kosten dich natürlich nix.

Ähnliche Themen

Ich hab mir vorhin Mal die Zündspulen angeschaut, sie sind von VW, die Gummiteile haben ein wenig bräunliches, klebriges Zeug angesetzt, vermutlich altersbedingt (ich denke es sind die ersten). Sie riechen auch merkwürdig (irgendwie nach Rum 😁), die Kontakte sahen aber noch in Ordnung aus.
Habe mir jetzt einfach 4 neue von Beru bestellt und baue die dann nächste Woche ein. Hoffentlich liegt es nicht doch an den Kabeln oder was ganz anderem 🙄
Zu den PZFR6R Kerzen habe ich gelesen, dass sie wohl die Zündspulen stärker belasten sollen als die 96209, wodurch die wohl schneller die Hufe hochreißen (?!?).

OK, Berichte mal ob es mit den neuen Spulen verschwunden ist.

Es hat leider nichts gebracht 🙁

Motor ist warm, ich stehe im Leerlauf, tippe das Gaspedal ganz leicht an, Drehzahl geht unter 700, dann korrigiert er sie auf 8-900, geht wieder runter auf 5-600, hoch auf 8-900 usw bis ich das Gaspedal etwas mehr betätige dann fängt er sich wieder.

Willste jetzt meine gebrauchten PZFR6R haben? Das kostet dich zumindest nichts.

Ich hab mit meinem OBD Adapter Mal die Spannung gemessen, die schwankt Recht stark wenn das Problem Auftritt, geht sogar teilweise kurz unter 13V.
Habe in einem anderen Thread gelesen, wo jemand die gleichen Probleme hatte (Drehzahlschwankungen im Leerlauf verbunden mit Lichtflackern), dass da die Lichtmaschine bzw deren Regler dran Schuld sein könnte. Ich hatte auch Mal bei einem Batterietest "Welligkeit zu hoch", am Ende musste aber nur die Batterie gewechselt werden und danach war die Welligkeit wieder normal. Vielleicht werde ich Mal in die Richtung forschen 😕

Es ist schon eine ganze Weile her, aber gibt es für das Problem eine Lösung?
Habe das selbe Problem, allerdings ist bei mir die MKL an mit dem P0016 Fehler. Steuerkette, Nockenwellenversteller (+ Ventil) und die Sensoren wurden bereits gemacht. Problem ist unverändert.
Aufgetreten ist das Problem erst nachdem mein Freundlicher sagte dass ich trotz MKL mit dem o.G. Fehler erstmal weiterfahren kann, bis er einen Termin frei hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen