1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


hi, Durchschnittsverbrauch Golf V + 90Kw DSG über 9000km bei zügiger Fahrweise 6,9 l 😁

Kannst Du bitte "zügig" mal genauer definieren??

Wie und wo fährst Du hauptsächlich mit Deinem Auto??

Schönen Sonntag noch🙂

Servus

wen du den aktuellen KM-Stand eingibst, setzt er automatisch die Differenz zum letzten Stop

interessanter Fred hier
liebäugle auch mit dem 122er TSI im Highline
bin den 160er im Rocco Probe gefahren, ja - macht natürlich viel Laune
fahre derzeit nen polo 9n3 mit 100 PS TDI, aber brauch den Diesel nicht mehr

so langsam finden sich Meldungen die relativ Nahe dem von VW angegebenen kommen
wenn ich bei Spritmonitor vergleiche, scheinen die alten TSI im G5 sparsamer zu sein (komisch)
Überleugng geht halt in Richtung 122 PS mit DSG statt 160PS Handschalter

bin den kleinen noch nicht gefahren, möchte aber was sparsames (der darf wenn er dann die Sporen bekommt auch gern mal mehr Durct haben, aber ICH will´s halt entscheiden dürfen-also Sparpotential sollte vorhanden sein ;-) hoffe dies trifft zu

jetzt muss ich den kleinen nur mal im Vergleich zu meinem TDI fahren, denn "verschlechtern" mag ich mich Leistungstechnisch nicht -evtl warte ich aber auch noch auf den neuen Polo, mal sehen ..

wenn jemand hier Erfahrungen hat, immer her damit

schönen Sonntag noch
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von steschto


Servus

wen du den aktuellen KM-Stand eingibst, setzt er automatisch die Differenz zum letzten Stop

interessanter Fred hier
liebäugle auch mit dem 122er TSI im Highline
bin den 160er im Rocco Probe gefahren, ja - macht natürlich viel Laune
fahre derzeit nen polo 9n3 mit 100 PS TDI, aber brauch den Diesel nicht mehr

so langsam finden sich Meldungen die relativ Nahe dem von VW angegebenen kommen
wenn ich bei Spritmonitor vergleiche, scheinen die alten TSI im G5 sparsamer zu sein (komisch)
Überleugng geht halt in Richtung 122 PS mit DSG statt 160PS Handschalter

bin den kleinen noch nicht gefahren, möchte aber was sparsames (der darf wenn er dann die Sporen bekommt auch gern mal mehr Durct haben, aber ICH will´s halt entscheiden dürfen-also Sparpotential sollte vorhanden sein ;-) hoffe dies trifft zu

jetzt muss ich den kleinen nur mal im Vergleich zu meinem TDI fahren, denn "verschlechtern" mag ich mich Leistungstechnisch nicht -evtl warte ich aber auch noch auf den neuen Polo, mal sehen ..

wenn jemand hier Erfahrungen hat, immer her damit

schönen Sonntag noch
Stefan

hallo,

achso jez check ich das mim spritmonitro 😁 thx ^^

also ich fend den 122ps mit dsg super. klar der 160ps ist auch super aber es kommt halt drauf an wo man mit dem auto fährt und so.

ich bin jetzt die ersten 750km gefahren und hab ca. 6,13l gebraucht und das ist super, aber ich bin halt auch sehr sparsam gefahren. wenn der motor mal eingefahren ist werd ich glaub ich nicht mehr so sparsam fahren *gg*
und wenns mal zum überholen wird zieht er auch schnell weg.
hatte vorher einen polo9n 75ps tdi und der unterschied is schon riesig, für mich halt.
der neue polo ist auch nicht schlecht, aber der golf ist halt doch besser 😁

greetz

Zitat:

wenn ich bei Spritmonitor vergleiche, scheinen die alten TSI im G5 sparsamer zu sein (komisch)

Vielleicht liegt das daran, dass die meisten G6 noch nicht eingefahren sind?

Ähnliche Themen

also alles unter 7L find ich schon sehr ok für ein Auto dieser Grösse und Gewicht

also 1500km haben die alle runter die ich mir bei Spritmonitor anzeigen lasse
aber ok, evtl braucht der ne Ecke länger

Streckenprofil ist für Arbeit : 70% Landstrass (Tempo 90 - Lux)
und 30% Stadt/Dorf

da komm ich mit meinem TDI auf ca 5,3L (wird halt bei 21km einfache Strecke nichtmal richtig warm ;-(

hab meinen gestern abgeholt und kann sagen, dass er auf der landstraße bei 100 km/h gleichbleibender fahrt zwischen 5,4 und 5,6 liter schwankt. auf der autobahn bein 140 km/h lag er bei 6,9 liter.

mehr kann ich leider noch nicht berichten.

Also meiner hat momentan ca. 4800km runter (122PS + DSG) bei meiner letzten Tankfüllung habe ich ca. 7 l/100km gehabt bei anständigem fahren innerorts und vielleicht 1/3 überland(durchschnittlich ca.96km/h bei der Überlandfahrt). die Gegend war Schwäbisch Alb und bei ca .5-9°C.

gruß plubber

Zitat:

Original geschrieben von plubber1


Also meiner hat momentan ca. 4800km runter (122PS + DSG) bei meiner letzten Tankfüllung habe ich ca. 7 l/100km gehabt bei anständigem fahren innerorts und vielleicht 1/3 überland(durchschnittlich ca.96km/h bei der Überlandfahrt). die Gegend war Schwäbisch Alb und bei ca .5-9°C.

gruß plubber

Finde diesen Wert sehr gut, vielleicht könnte man dieses Thema noch ein wenig weiter führen. Nun sollten doch schon ein paar mehr 6er mit dem TSI 122 PS laufen.

Mein Verbrauch liegt seit 9tkm konstant auf 6.1 Liter. Fahre hauptsächlich Autobahn und Ausserorts.
Habe den 122ps mit DSG.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Snick32


Mein Verbrauch liegt seit 9tkm konstant auf 6.1 Liter. Fahre hauptsächlich Autobahn und Ausserorts.
Habe den 122ps mit DSG.
Gruss

Klingt nach einem sehr vielversprechenden Verbrauch. Kannst Du noch etwas zu der Region sagen, wo Du fährst und wie schnell in etwa im Durchschnitt auf der AB??

Vielen Dank

Hallo,
Fahre in der "Region" Schweiz, AB immer so 120 - 130.
AB:70%
Landstrasse: 20%
Stadt: 10%

Habe auch keinen Garagenplatz. Wenn er kalt ist, braucht er am anfang 8-9L, wurde aber hier auch schon oft erwähnt.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Snick32


Hallo,
Fahre in der "Region" Schweiz, AB immer so 120 - 130.
AB:70%
Landstrasse: 20%
Stadt: 10%

Habe auch keinen Garagenplatz. Wenn er kalt ist, braucht er am anfang 8-9L, wurde aber hier auch schon oft erwähnt.
Gruss

Was heißt "anfangs" genau? Wieviele km braucht er 8-9l? Wär interessant für den täglichen Arbeitsweg.

Zitat:

Original geschrieben von Snick32


Mein Verbrauch liegt seit 9tkm konstant auf 6.1 Liter. Fahre hauptsächlich Autobahn und Ausserorts.
Habe den 122ps mit DSG.
Gruss

wahnsinn!!!

Da kommst du doch sicher 800km und mehr mit einer Tankfüllung? Ist ja wie bei nem TDI 😰

Ich bekomme zwar den 160PS TSI, aber bin auch ein sparsamer Fahrer. Ich packs schon nen 2,4L V6 mit Wandler-Automatik und Klima mit 8,5-9L zu fahren. Bin mal gespannt was ich aus dem TSI raushole 😛
Den 1,6L 102PS meines Vaters konnte ich mit 7L bewegen, also ich freue mich echt auf den neuen Golf, da freut man sich dann ja wieder aufs Tanken, wenn es so selten sein wird 😁.

Ich hab gestern meinen 122ps geholt. Auf den 500km zurück habe ich zu 90% den Temomat benutzt.
Eingestellt auf 120km/h, Verbrauch: 6,5Liter

also zur zeit komm ich nicht unten 7,5l/100km... der motor lockt einfach zum schnell fahren 😁

aber ich fahr auch viel stadtverkehr, also ca 60% dazu noch 30%landstraße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen