1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crisz
Gibt es bei dem DSG Getriebe eigentlich eine Eco Mode zum sparsamen fahren ...
Na klar: mit Deinem Gasfuß steuerst Du den Eco Mode😁
Zitat:
Original geschrieben von crisz
Gibt es bei dem DSG Getriebe eigentlich eine Eco Mode zum sparsamen fahren oder muss man dann auf Handschaltung umstellen? Ob der 1.4 TSI (122PS) mit DSG wirklich nur 6.0l wie in der Werksangabe trinkt hmm…
Na, Opel wird da zur Zeit nicht rankommen! - Entweder Hydrowandler oder "Kopfnickergetriebe". Wer das DSG zügelt und frühhochschaltend zügig (aber nicht sportlich = hochdrehend) fährt (wie bei den Dieseln), ..der erzielt auch vernünftige Verbräuche.
(Tagestestfahrt im Sommer 08 mit Golf 5+ und dsg6 - 6.8 Liter gemessen - Mix mit allem, d.h. AB bis 120, Landstrasse und Voralpen. - dsg7 sollte einen halben Liter weniger ermöglichen, ebenso der normale Golf nochmal einige Deziliter).
Aber dazu muss man sich halt etwas konzentrieren beim Fahren... 😉
hi, Durchschnittsverbrauch Golf V + 90Kw DSG über 9000km bei zügiger Fahrweise 6,9 l 😁
Zitat:
Original geschrieben von ruhrpott77
Hallo,hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
JA Ich habe seit dem 24.11.08 einen Golf VI 122PS TSI 5 Türer Rot ( das dunkle) , bin vom E46 zum Golf gewechselt. Grund BMW hatte mit ein Montagsauto Verkauft und immer wieder hängen gelassen. Der 1 er hat zu wenig zu bieten, draum der wechsel. Und bin erstaunt wie gut der Wagen ist. Bin gleich mit dem in den Urlaub an die Ostsee gefahren und konnte somit die erste 2000 km testn. Verbrauch in der Stadt bei Sportlicher fahrweise leider 8,3 Liter Super, bei gemäßer fahrweise und ich sage dazu er muss warm sein geht er sofort runter auf 5,5-6,0 Liter. Ist der Motor kalt, frist er die 8,3 Liter. Also nichst für Kurzstrecken. Da müßte nachgebessert werden. Habe die Higline Ausstattung mehr braucht kein Mensch. Das Radio RCD 310 was ich drin habe reicht vollkommen aus. Sound voll ok auch der Bass. Sehe kein Unterschied zwischen dem RCD 510 bis auf extras die ich nicht brauche. Der i Pod muss über das Aux in selber Bedient werden, darum kommt denächst die i Pod Schnittstelle in das Handschubfach. Was zu empf. ist in den Extras ist der Ladekanstenschutz aud Edelstahloptik, sieht nicht nur gut aus ist das Geld wert. Sowie das V-Protector ( Schutzfolie für die Frontpatie ), da somit keine Steinschläge erst auf den Lack kommen. Die Einstiegsleisten für 100€ beim 5 Türer kann man sich Sparen, habe sie drin, vorn ok. Hinten nicht ausreichend. Zu kurz, hier schreib ich noch an die Pressestelle das das nicht so geht. Ein großes Manko hat dieses sonst soliede gebautes Auto. Dei Außenspiegel sind eine Gefahr bei schlechtem Wetter. Auf der Autobahn bei Regen waren sie trotz stänger Heizung nach 20 min zu, so das man nichts mehr sehen kann. Habe ich in der Werkstatt angegeben mit Bildern. Das stell ein Unfallrisiko dar. Sowas kenn ich ja noch gar nicht. WAs macht man wenn die Heizung ausfällt. Was mir fehlte ist der Innnen Abblendspiegel, ich rate jedem dazu. der normal blendet zu sehr. Ansonsten feines Auto haufen bumms dahinter. Einen 116 i und 118i läßt man bis 200 hinter sich. War selber überrascht. Zum Licht möchte ich sagen, es ist ausreichend gut. Bremmsen sind auch ok, aber da muss ich als ex BMW fahrer sagen, das da die Bayern besser sind. So wer fragen hat soll mir Mailen, bin seit heute neu hier, und hab noch kein plan.
bis bald
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
Was zu empf. ist in den Extras ist der Ladekanstenschutz aud Edelstahloptik, sieht nicht nur gut aus ist das Geld wert. Sowie das V-Protector ( Schutzfolie für die Frontpatie ), da somit keine Steinschläge erst auf den Lack kommen.
bis bald
Hallo
habe noch zwei Fragen zu V-Protector:
fallen die Folien auf dunklem Lack besonders auf, wegen den Kanten?
sind diese ohne viel Mühe selbst anbringen?
Gruß Sandkutscher
Da ich meinen Golf seit Dienstag habe, kann ich auch schon was zum verbrauch sagen.
Am Donnerstag Abend bin ich mit 4 Leuten von der Arbeit 20km nach Hause gefahren, die MFA+ hat einen Durchschnitsverbrauch von 6,2l /100km angezeigt und das trotz 2 Überholvorgänge.
Ist das Gut, oder ist das Gut? 😉
1.4 TSI 90kw DSG
hallo,
bin jetzt ca. 740km gefharen mit 46l super das sind ca. 6,22l auf 100km find ich sehr gut 😁
die mfa+ zeigt halt was mit 7l/100km an ....
greetz
hy,
mir fällt immer wieder auf, das hier sehr viele den Verbrauch von der MFA nennen. Habt ihr diese angezeigten Werte mal nachgerechnet?
Mein GOLF V hat seit bestehen eine konstante diferenz von 0,6 litern. Er zeigt leider im durchschnitt immer 0,6 liter weniger verbrauch an.
Ehrlich gesagt, traue ich der MFA-Anzeige auch nicht.
Rechnet das mal manuell nach mehreren Tankvorgängen nach, stimmt bei euch dann auch noch die angezeigten MFA-Werte?
mfg
golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
hy,mir fällt immer wieder auf, das hier sehr viele den Verbrauch von der MFA nennen. Habt ihr diese angezeigten Werte mal nachgerechnet?
Mein GOLF V hat seit bestehen eine konstante diferenz von 0,6 litern. Er zeigt leider im durchschnitt immer 0,6 liter weniger verbrauch an.
Ehrlich gesagt, traue ich der MFA-Anzeige auch nicht.
Rechnet das mal manuell nach mehreren Tankvorgängen nach, stimmt bei euch dann auch noch die angezeigten MFA-Werte?mfg
golfi5000
und warum lässt Du dir die MFA nicht vom 🙂 justieren ???
Zitat:
JA Ich habe seit dem 24.11.08 einen Golf VI 122PS TSI 5 Türer Rot ( das dunkle) ,
Hi Plumsy, kannst du Bilder von dem Schmuckstück bitte hochladen? Will meinen auch in der Farbe und Highline bestellen. Wär super!
Gruß schollekopp
servus,
der realistische verbrauch kann nur durchs tanken errechnet werden, die mfa ist immer um ca. 10% ungenau. da hilft das beste justieren nichts, man kommt nie auf den wirklichen verbrauch.
bei spritmonitor kann man sich realistische verbräuche ansehen, leider gibt es nicht viele user, die mit den aufzeichnungen immer aktuell sind.
gruß w.
jup die mfa soll ja auch nur ein anhaltspunkt sein...
hy,
exakt das trifft das Problem. Mein 🙂 hatte das justieren seinerzeit auch abgelehnt da 0,6 angeblich noch im toleranzbereich liegt.
Deshalb interessiert mich die MFA Verbrauchsanzeige auch nicht. Ich rechne das schoen im 3 Satz sporadisch nach dem Tanken aus.
mfg
golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
hy,exakt das trifft das Problem. Mein 🙂 hatte das justieren seinerzeit auch abgelehnt da 0,6 angeblich noch im toleranzbereich liegt.
Deshalb interessiert mich die MFA Verbrauchsanzeige auch nicht. Ich rechne das schoen im 3 Satz sporadisch nach dem Tanken aus.mfg
golfi5000
Das finde ich aber sehr unfreundlich von Deinem🙂. Das Einstellen ist eine Arbeit von nicht mal 5 Minuten und hat mein 🙂 bisher immer kostenlos gemacht. Wenn er das nicht mehr macht, kann ich auch bei einem Internet Vermittler bestellen.
soooo jetzt war ich gerade tanken *g*
bin mit meinem ersten tank (46l) 750km gekommen mach einen Ø von 6,13l also das is doch super 😁
laut mfa+ habe ich aber einen verbrauch von 6,9l
aber jetzt mal kurz ne andere frage.
verwendet von euch wer spritmonitor? wenn ja, muss ich bei distanz eingeben wie weit ich bis zum tanken gefahren bin, oder wie weit ich mit dieser tankfüllung gefahren bin? *verwirrtbin* gg
thx
greetz andy