1.4 TSI (122 PS) Verbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.

Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…

Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.

Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.

Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.

Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.

Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)

Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!

Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.

Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…

 

2193 weitere Antworten
2193 Antworten

In der Tat war es früher einfacher den Normverbrauch zu erreichen. Normale Fahrweise reichte da aus. Heutzutage ,scheint es mir, braucht es dafür schon ideale Verhältnisse (kein STop&Go, keine Berge, kein unbedachtes Gasgeben).

Die Herstellerangaben kann man daher nur noch als Benchmark für Verbrauchsfahrten ansehen, nicht als den Verbrauch den man unter realen Bedingungen erreichen kann.

Bei meinem 12 Jahre alten CRX liege ich genau im Normverbrauch
Bei meinem 6 Jahre alten 1.9 TDI liege ich 1 Liter über dem Normverbrauch
Beim aktuellen 1.4 TSI liege ich fast 2 Liter über dem Normverbrauch

Und das immer bei der gleichen Strecke und der gleichen Fahrweise.
Ist schon erstaunlich

Also hab den Motor derzeit in meinem Passat. Dort nimmt er in der Stadt 8,5 bis 9 Liter. Autobahn 7,5, Landstraße wohl nochmal 0,5 weniger. Überlege auch schon hin und her, was ich im 6er Golf bestell. Mehr als im Passat wird er dort sicher nicht schlucken, ich geh mal von nem Liter weniger aus.

Ich hab den Golf gestern aus Wolfsburg abgeholt und bin eigentlich immer um 130 km/h gefahren. Der Verbrauch steht heute auf 6.9 Liter. Das ist doch okay für einen nicht eingefahrenen Wagen...

Gruss Torben

Zitat:

Original geschrieben von kobold222


Ich hab den Golf gestern aus Wolfsburg abgeholt und bin eigentlich immer um 130 km/h gefahren. Der Verbrauch steht heute auf 6.9 Liter. Das ist doch okay für einen nicht eingefahrenen Wagen...

Gruss Torben

Hi,

Glückwunsch zum neuen Auto.

Noch ne Frage: DSG oder Schaltgetriebe?

Gruß
Cabriolix

Ähnliche Themen

Habe heute in der Auto Bild einen Test gelesen und da wurde der Golf TSI 122PS mit einen Durchschnittsverbrauch von8,1 Liter getestet. Das ist ganz schon viel wenn ich mit den Verbräuchen bei spritmonitor vergleiche.

Also, es steht schon überall im Internet. Der Verbrauch der TSI-motoren ist extrem hoch (verglichen mit den EU-werten) wenn mann zugig fährt. In der Autobild-Testrunde ist ein 20 km Vollgassanteil dabei.

Wenn man der AMS Golf Test (160PS) lest, sieht man auch einen Minimumverbrauch von 5,8 L und einen Testverbrauch von 8,6 L.

Ich denke dass die TSI-Motoren vielleicht nicht so ideal sein für Leute die UND sparen willen UND einen schweren Rechterfuß haben.

mir ist das mittlerweile egal wenn er ein bisschen mehr braucht, bei mir kostet der liter super aktuell ca. 83cent ....

Zitat:

Original geschrieben von fried1


Habe heute in der Auto Bild einen Test gelesen und da wurde der Golf TSI 122PS mit einen Durchschnittsverbrauch von8,1 Liter getestet. Das ist ganz schon viel wenn ich mit den Verbräuchen bei spritmonitor vergleiche.

Spritmonitor ?

Der Seite traue ich nicht. Da gibts z.B. jede Menge Golf IV Besitzer die behaupten "mein" jetziges Auto, den Golf IV PD Tdi 74kw, ständig mit 3 Liter auf 100 km fahren zu können. Absolut Unglaubwürdig.

Vielleicht liegt es daran, dass die TSI Motoren so leise und willig ihre Leistung abgeben und man deshalb unbewußt immer etwas höher dreht, als eigentlich für das Fortkommen notwendig wäre.
Gruß Axel.dk

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


mir ist das mittlerweile egal wenn er ein bisschen mehr braucht, bei mir kostet der liter super aktuell ca. 83cent ....

autogas?

wo machen lassen? bei direkteinspritzer geht es jetzt endlich?

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


mir ist das mittlerweile egal wenn er ein bisschen mehr braucht, bei mir kostet der liter super aktuell ca. 83cent ....
autogas?
wo machen lassen? bei direkteinspritzer geht es jetzt endlich?

nix autogas!! normaler super benzin 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


mir ist das mittlerweile egal wenn er ein bisschen mehr braucht, bei mir kostet der liter super aktuell ca. 83cent ....
autogas?
wo machen lassen? bei direkteinspritzer geht es jetzt endlich?
http://www.lpgpower.de/scirocco.htm

hm, interessanter link. mal sehen, was sich da entwickelt

Zitat:

Original geschrieben von calinarens


Also, es steht schon überall im Internet. Der Verbrauch der TSI-motoren ist extrem hoch (verglichen mit den EU-werten) wenn mann zugig fährt. In der Autobild-Testrunde ist ein 20 km Vollgassanteil dabei.

Wenn man der AMS Golf Test (160PS) lest, sieht man auch einen Minimumverbrauch von 5,8 L und einen Testverbrauch von 8,6 L.

Ich denke dass die TSI-Motoren vielleicht nicht so ideal sein für Leute die UND sparen willen UND einen schweren Rechterfuß haben.

Tja, jeder Motor mit Turbo säuft, wenn man ihn dreht... - Wer die TSI-Motoren sparsam fahren will, der muss halt die vom TDI gewohnte Fahrweise beibehalten, auch wenn die TSI wunderbar hochdrehen. (Wieviel Zeitgewinn das bringt, sei mal dahingestellt. Die vielen Alltagsfahrten haben ja nichts mit Rennstrecke und hochdrehenden Motoren zu tun - viel eher mit sinnvoller Fortbewegung...).

Gibt es bei dem DSG Getriebe eigentlich eine Eco Mode zum sparsamen fahren oder muss man dann auf Handschaltung umstellen? Ob der 1.4 TSI (122PS) mit DSG wirklich nur 6.0l wie in der Werksangabe trinkt hmm…

Deine Antwort
Ähnliche Themen