1.4 TFSI CoD VS. 1.8 TFSI

Audi A3 8V

Hallo, mit der 1.8 TFSI habe ich schon gefahren aber leider gibt es hier in der NL wenig Möglichkeit mit der 1.4 TFSI CoD zu fahren.

Gibt es hier Leute die beide gefahren haben. Motoren haben ähnlich 250 Nm aber was macht das Unterschied in der Praxis ?

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MIST3R


Habe seit Mitte Mai den CoD 1.4 und bin restlos zufrieden. Der Spritverbrauch ist mit 5,x Litern mehr als in Ordnung und das bei einer durchaus sportlichen Fahrweise (bin jetzt 26 Jahre alt).
Den 1.8 bin ich noch nicht gefahren, wird etwas spritziger sein - jedoch auch deutlich teurer und auch spritfressender.
Steht auch dem 2.0 TDI in nichts nach ... wenn ich da an die 32 EUR Steuer und den 1 Liter mehr denke, dann lache ich jeden TDI-Fahrer aus ... zumindestens im Kurzstreckenbereich ;-).

5,x Liter bei sportlicher Fahrweise? Wers glaubt!🙄

62 weitere Antworten
62 Antworten

Den Verbrauch beim 1.8 finde ich jetzt auch nicht so schlecht. Letztens auf der Autobahn schön dahin gefahren mit ca 140 und einen Verbrauch von ca 6,3-6,6 Liter.

Allerdings muß ich auch sagen das mein gesamter Durchschnitt bei 7,8 Litern liegt. Das liegt aber daran das ich viel Kurzstrecke in der Stadt fahre ca 8 km. Der Motor wird also nicht richtig warm. Und wenn ich doch mal länger fahre dann auch oft volle pulle 😉
Angesichts dieser Bedingungen finde ich knappe 8 Leiter durchaus gut.
Das er von dem Verbrauch nicht an einen COD rankommt ist klar. Darum sage ich ja, es muß jeder selber wissen.

Zitat:

@Cit3x schrieb am 11. Juli 2015 um 12:38:32 Uhr:



Zitat:

@PolarNacht schrieb am 11. Juli 2015 um 10:40:11 Uhr:


Kann dir den 1.4 TFSI COD auch nur empfehlen. Hab noch den 140 PS Cod. Man merkt die Zylinderabschaltung nicht. Bei niedrigen Drehzahlbereichen merkt man leichtest ruckeln wenn er noch nicht umgeschalten hat auf 4 Zylinder. Aber daran gewöhnt man sich. Von 0 - 30 Km/h ist die Zylinderabschaltung nicht aktiv.
Finde man spart schon gut an Sprit durch Cod.
Kann ich unterschreiben. Hab ein leichtes Rasseln nach dem Kaltstart, aber sonst geschmeidig das Motörchen.

Und die 150 PS machen von unten raus gut druck, macht Spaß! CoD ist mMn Spielerei, merkt man aber im Alltag wirklich gar nicht, nur wenn du wirklich drauf achtest. Also schadet nicht - über Langlebigkeit weiß man da natürlich noch nicht viel 😁

Verbrauch habe ich so circa 6,5-6,8 l auf 100km. Davon 80% Stadtverkehr, Rest LS und AB selten.

Grüße

EDIT: S-Tronic hab ich bei mir, würde ich mir aber nicht wieder bestellen - ruckelt mir manchmal zu heftig und das P-L Verhätnis stimmt da nicht finde ich. Zudem anfällig (zu mindest das 7G).

Die 150 PS machen nicht von unten Druck, PS machen obenrum Druck. Unten rum ist ein hohes Drehmoment wichtig und das hat der 1.4 COD definitiv. Ich kann dem Motor (noch der 140 PS) ein gutes Zeugnis ausstellen. Und das nach immerhin fast 50tkm.

PS sind nur schnell, der Druck hört auf wenn die NM wieder abfallen.

Zitat:

@Sport8ack schrieb am 11. Juli 2015 um 15:21:02 Uhr:


Den Verbrauch beim 1.8 finde ich jetzt auch nicht so schlecht. Letztens auf der Autobahn schön dahin gefahren mit ca 140 und einen Verbrauch von ca 6,3-6,6 Liter.

Allerdings muß ich auch sagen das mein gesamter Durchschnitt bei 7,8 Litern liegt. Das liegt aber daran das ich viel Kurzstrecke in der Stadt fahre ca 8 km. Der Motor wird also nicht richtig warm. Und wenn ich doch mal länger fahre dann auch oft volle pulle 😉
Angesichts dieser Bedingungen finde ich knappe 8 Leiter durchaus gut.
Das er von dem Verbrauch nicht an einen COD rankommt ist klar. Darum sage ich ja, es muß jeder selber wissen.

Das sind ja meine Verbrauchswerte vom 1.4 COD 140 PS ;D Berliner Stadtverkehr und 19" :P

Ähnliche Themen

Mit dem cod 140 beim schwimmen und treiben lassen im Verkehr auch gut auf 4,5 bis 5 Liter zu kommen ist kein Problem 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Juli 2015 um 22:35:39 Uhr:


PS sind nur schnell, der Druck hört auf wenn die NM wieder abfallen.

Ja genau, so meinte ich das auch ;-)

Irgendwie fehlt da noch ein Benziner zwischen dem 1,8er und dem S3-Motor. Zwischen 280 Nm und 380 Nm ist eine Lücke. Der 1,8er ohne Automatik hätte auch 280 Nm haben können. Auf 250 Nm wurde der Handschalter doch nur aus Solidarität zum DSG-Modell (ohne Quattro) begrenzt. Nach Wegfall des Frontantriebs-DSG-1,8er hätte man auch dem Handschalter die 280 Nm geben können, oder?
Der GTI-Motor ist leider nicht im A3 zu bekommen.
BTW: Geht der 1,8 quattro nur wegen Launch Control in unter 7 s. auf 100 oder klappt das auch normal?
j.

Ja, da fehlt so eine Art 2.0 mit ca 230-250 PS.
So einer wäre für mich interesaant gewesen, obwohl ich auch mit dem 1.8er sehr zufrieden bin.

Der 1.8er wird sicher ein Softwareupdate beim Facelift bekommen 😉 A la Polo GTI mit 192PS und 320Nm beim 6 Gang Quattro wäre doch was...

Potent ist der Motor ja 🙂 Mit Super Plus und Stufe 2 sind knapp 260PS und 410 Nm drin... Bei 102 Oktan sicher noch ein wenig mehr 😉
https://www.goapr.com/products/ecu_upgrade_18tsi_gen3_mqb.html

Ja, das wäre was! 🙂 Der 192 PS-Motor liegt ja schon nah am GTI. Dann aber bitte auch als Handschalter oder mit 6.Gang-DSG, also nicht auch auf 250 Nm begrenzt wie im A1.
j.

Ob ich nun 180 PS habe, oder 192. Das ist mir dann aber echt Banane. 😉

Der 192ps Motor ist ein ganz anderer...

A1 1.8 TFSI MKB: DAJB
A3 1.8 TFSI MKB: CJSA bzw. CJSB

Ja, der 192er hat deutlich mehr Drehmoment, selbst gegen den unbegrenzten 180er mit 280 Nm. Der 192er hat ja 320 Nm, was man schon merken sollte.
j.

Ich fahre den 1.8er mit 180 PS jetzt seit 5 Wochen. Die Leistung ist mehr als ausreichend, mir fehlt nichts an Leistung! Klasse Motor ;-))

Mag ja alles sein.
Aber ich bin auch mit den 250 Nm und 180 PS zufrieden.
Klar nimmt man gerne Power etc. mit.
Aber wie gesagt, ich bin von dem Motor mehr als begeistert und alles ist gut. 🙂
Hätte ich damals die Wahl gehabt und der Aufpreis wäre moderat, dann hätte ich mich wohl für den mit 192 PS entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen