1.4 TFSI - 1. Turbo noch OK?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
nachdem sich ja doch relativ vielen Einträge mit 1.4 TFSI Turboproblemen am 1.4er beschäftigen, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen, bzw. positive Erfahrungen von anderen Usern hier im Forum zu vermelden sind.
Wenn man nur die Problemfälle liest, könnte man ja meinen, dass es fast jeden trifft.
Ich hoffe, dass eine kleine Umfrage unter denjenigen, die noch das original 'Abgasgebläse' unter der Haube haben, mit Info Baujahr und altuellem KM eventuell Anklang findet?

Ich nach mal den Anfang:
Bj 5/2009 - 23500km - überwiegend Mittel-/Langstrecke, bisher alles OK.

Danke im Voraus & Gruß,
Rudi

72 Antworten

So, jetzt hat es mich auch erwischt, nach rund 31000km wurde der Turbo ersetzt, nachdem ich ein in letzter Zeit gelegentlich auftretendes Turboloch reklamiert habe, vorwiegend bei Lastwechsel in den oberen Gängen. Dabei tat sich ab und zu mal für rund 3 Sekunden gar nix, dann setzte der Schub langsam ein.
Laut Anweisung von Audi wurde die Wastegate Klappe überprüft und der Turbo ersetzt, weil diese schwergängig war. Material ging auf Kulanz, die Arbeitszeit auf Anschlussgarantie. (EZ 5/2009)

EZ 04/2009 40.000 km, 1x LongLife Service, gemischtes Fahrprofil
sporadisch ein übles kurzes Rasseln nach dem Kaltstart, ansonsten keinerlei Auffälligkeiten, Motor zieht m.M. nach sogar besser als am Anfang, hängt sicherlich mit der "lernenden" Motorsoftware zusammen, keine Probleme mit dem Turbo

Werde wohl nach 23500km den 4. Turbolader brauchen bzw innerhalb 10000km oder 14 Monaten!

Überwiegend sind Kurz- und Mittelstrecken gefahren worden.

36000 km überwiegend Mittelstrecken 06/2008

Nach ständigem Leistungsverlust in den oberen Gängen, vorallen beim Hochschalten, ab in die Werkstatt! Fazit: Turbolader Defekt bzw Turboklappe spielt nicht mehr mit!

Neuer Turbo rein und alles ist gut!

Nur leider ärgerlich nach so wenigen Kilometern

Ähnliche Themen

BJ 11/2008, jetzt 46 Tkm, immer noch erster Turbolader, kein seltsames Geräusch beim Starten, kein Ruckeln beim Beschleunigen. Wenn ich das hier so alles lese, fürchte ich manchmal, dass ich nicht mehr richtig höre und fühle, weil bei mir nichts auffällig ist.
Ach so: beim ersten Service-Termin Wechsel auf Festintervall und überwiegend Kurzstrecke.

22000tkm, erster Turbo, ich lese hier raus das viele das Kaltstartgeräusch haben, es aber nicht normal zu sein scheint, nun Werkgarantie ist noch bis ende 2014, sollte ich trotzdem mal beim nächstes Service den freundlichen auf die Kaltstartkulisse anreden ?

by the way:Festintervall Öl, bisher auch kein Ruckeln oder Leistungsverlust, Kaltstartgeräusch tritt die ersten ca 5 sek immer auf !

Hallo,
hab jetzt 42000km und erster Turbo. Ölwechsel alle 7500km. Überwiegend Kurzstrecke.
Dafür neue Einspritzventile und Kerzen bei ca. 30tkm wegen Ruckeln und blinkende Abgasleuchte. Kosten knapp 1000EUR mit Kulanz.

Gruß
Thomas

Ich bekomme jetzt den zweiten Turbo neu. Der erste kam nach einem Jahr bei 30 Tkm neu und jetzt der 2. Turbo bei 50 Tkm.
Es hat sich beide male so geäußert, das er Kaltstartruckeln mit einem blechernden Klappern hatte und halt aussetzter beim Beschleunigen. Mal sehen wie lange der 2. Turbo jetzt hält? Aud jeden Fall werde ich glaube mal eine Anschlussgarantie abschliessen, da er jetzt aus der Garantie kommt. Ach, ich bin Langstreckenfahrer, täglich etwa 80 Km Strecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen