1.4 Ölverlust / Ölverbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo, mein golf 4 1.4 16v 174k km Baujahr 98 verliert Öl und ich weiß nicht genau woher. Was ich weiß das meine Drosselklappe sehr ölig ist und der Luftfilterkasten auch. Das Rückführungsrohr an der Drosselklappe Flansch war verstopft und würde gereinigt. Dort kommt schon viel Öl raus. Auch glaube ich das eventuell am Kurbelentlüftungsgehäuse Öl tropft. Das wollte ich eventuell ausbauen und reinigen.

In 2 Wochen wollte ich meinen Zahnriemen wechseln und die Nockenwellendeckeldichtung erneuern und die Hydrostößel austauschen.

Hat vllt noch jemand eine Idee wo Öl austreten kann. Auf jedenfall sind auf dem Boden kleine Öl Flecken.

Außerdem wenn ich lange Strecken fahr muss ich nach so 300-400km neues Öl nachfüllen. Ist das dann eventuell der Kolben oder so? Es kommt kein weißer Rauch raus aus dem Auspuff. Es wird viel Kurzstrecke gefahren.

Grüße haloboy

Img-20190918
Img-20190918
Img-20190918
+1
Beste Antwort im Thema

Lifetime-Motorenöl ...was ist lifetime? 40tkm?60tkm? 200tkm und mehr mit ein und dem selben Motorenöl ist technisch Schwachsinn und jeder der behauptet sowas geht lügt oder fährt Elektroauto oder 2Takter. Oberhalb von 70°C setzt auch bei vollsynthetischen Ölen Vanish ein. Additive zersetzen sich und gasen aus. Wasserabscheidevermögen und Schaumauflösung werden sehr schnell schlechter. Ab 120°C lokaler Oberflächentemperatur(die man zB bei Turbomotoren an vielen Stellen locker erreicht setzt selbst bei Hightechölen Cracking ein. Also Ölkohlebildung. Alle heißen Stellen wachsen langsam zu und werden noch heißer.
Bei Kurzstrecke kocht blowby nicht komplett aus und vermindert die Schmierwirkung dramatisch. Kondenswasser kommt auch noch dazu.
Aber es gibt immer ein paar Schlaue die alles und vor allem viel besser wissen. Wer unbedingt Geld sparen will soll Öl im Netz über schmiermittelhändler meinethalben in Großpackung selbst kaufen und entweder selber wechseln oder zu einer freien Werkstatt fahren.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 27. September 2019 um 12:19:16 Uhr:


Deine Kolbenringe lassen das Öl durch !!!
Wenn Du jetzt was machen willst am Motor, wäre UNBEDINGT nötig: neue Kolbenringe oder auch sogar neue Kolben (je nach Zustand der alten Kolben -> Kolbenkipper ...

Kolbenkipper werden durch die zumeist verwendete Öl-Klasse A1/A5,B5 mit herabgesetzem HTHS-Wert, herbeigeführt; dieser Wert steht für Scherbelastung. Bei herabgesetztem HTHS-Wert gibt es leider eine hohe Scherbelastung z.B. zwischen Kolben- und Zylinderwänden !!! (Der "Vorteil" von A1/A5,B5 ist ein niedriger Spritverbrauch und somit weniger Abgase. -> Nachweislich liegt das allerdings im kaum messbaren Bereich !!!)

-> Als verwendet KEIN Longlife-Motoröl und NUR halb- oder vollsynthetisches ÖL und macht alle 15.000 km bzw mindestens jährlich immer einen ÖLwechsel, sowie nur Motoröl mit Freigabe "A3/B4" -> mit hohem HTHS-Wert, was starke Scherbelastung zwischen Kolben und Zylindern hindert !!!

Zitat:

@Haloboy schrieb am 26. September 2019 um 22:04:20 Uhr:


meine Drosselklappe sehr ölig ist und der Luftfilterkasten auch. Das Rückführungsrohr an der Drosselklappe Flansch war verstopft und würde gereinigt. Dort kommt schon viel Öl raus. Auch glaube ich das eventuell am Kurbelentlüftungsgehäuse Öl tropft. Das wollte ich eventuell ausbauen und reinigen.

die Kurbelgehäuseentlüftung ist druckgesteuert. entweder ist das Ding hinüber und ständig offen --> das Ding austauschen - oder die Kolben dichten nicht mehr ab und es entsteht dadurch zuviel Überdruck im Kurbelgehäuse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen