1,4 l TSI - Verbrauch 4,3 l!

VW Golf 7 (AU/5G)

Auch wenn das Thema Verbrauch schon öfters besprochen wurde - diese Werte sind schon exzellent:

Mein 3 Jahre alter Golf Variant 1,4 TSI mit 7-Gang-DSG und 125 PS, halb beladen, verbrauchte heute auf einer Landstraßenfahrt über ca. 60 km im Flachland nur 4,3 l bei normaler Fahrweise und Winterreifen der Größe 195/95/15; Radio und Gebläse an.
Nach einer anschließenden Autobahnfahrt über weitere 60 km lag der Gesamtverbrauch dann bei 4,5 l.
Die Reichweite wurde mit 930 km angezeigt.

Habt ihr solche niedrigen Werte bei Überlandfahrten mit dem 1,4 l-TSI schon erzielt bzw. unterboten?

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Märchen der VW Werbetexter noch übertroffen! Gute Leistung.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Also Mut zur Lücke war noch nie ein Hexenwerk.

Ich wusste dass das Thema mit der BA wieder aufkommt. Sorry für die Frage. Mir ist das auf dem Weg zur Arbeit aufgefallen das es wieder bei null anfing. Hatte daher keine Zeit nach zu gucken. Und hier weiß das sicher jemand ohne nachschauen zu müssen. Also was ist das Problem mal was zu fragen was in der BA steht.
Hab es jetzt übrigens noch mal nachgelesen.

Ich finde immer wieder den Hinweis auf die BA daneben. Wozu dann noch ein Forum. Alles steht irgendwo.
Mir wurde bei Abholung in Wolfsburg gesagt, das der Langzeitverbrauch ständig geht. Entweder ein Autoleben lang oder das ich es auf Null setze. Warum soll ich da noch mal in der BA nachschauen. Jetzt habe ich durch die Frage etwas gelernt.

Wir könnten ja einen Fragethread aufmachen, wo ein jeder fragt was ihm gerade einfällt.

Ähnliche Themen

To whom it may concern:

Golf 7 1.4 TSI 125 PS EZ 08/2016 mit Serienbereifung ab Werk (205 im Sommer auf 16" Merano Alus Conti und 205 oder 195? auf 16" Stahl Winter Dunlop) mit 2,4 bar auf allen Reifen.

Streckenprofil 3-4 Tage die Woche 60 km täglich pendeln mit 30 km Autobahn und 30 km Landstraße & Dörfer. Sporadische längere Touren & Urlaubsfahrten. Wenn freigegeben ist fahre ich gerne mal VMAX, beim Beschleunigen gerne mal jeden Gang bis kurz vor Drehzahlbegrenzer. Wenn man eh nur schleichen darf und meistens morgens weil müde, fahre ich aber möglichst vorausschauend und spritsparend. Die Klimaanlage läuft etwa 50% der Zeit und in der Gegend wo ich wohne liegt etwa ein Monat pro Jahr Schnee.

40 Tankfüllungen seit EZ mit jetzt 25.049 km drauf.

Durchschnittsverbrauch ohne Bordcomputer, also mit Excel und Tankbelegen:
6,17 L/100km Super.

Niedrigster Verbrauch über eine Tankfüllung: 5,53 L/100km.
Höchster Verbrauch über eine Tankfüllung: 7,28 L/100km.

Guter Motor.

Manchmal fahre ich auch total gemach um den Verbrauch zu optimieren. Ich im Schnitt bin ich aber mit 6L unterwegs 🙂

Img-20180422-163732

Zitat:

@maddig204 schrieb am 22. April 2018 um 21:46:13 Uhr:


Manchmal fahre ich auch total gemach um den Verbrauch zu optimieren.

scheint ein Hobby zu sein...

Zitat:

@maddig204 schrieb am 22. April 2018 um 21:46:13 Uhr:


Manchmal fahre ich auch total gemach um den Verbrauch zu optimieren. Ich im Schnitt bin ich aber mit 6L unterwegs 🙂

Ich mag das ja so gar nicht, wenn der Lautstärkeregler/Ein-Aus-Schalter nicht genau nach oben zeigt. In meinem Auto wird nur über die Lenkradfernbedienung lauter und leiser gemacht. Mir ist das auf dem Bild direkt störend ins Auge gefallen. :-D

Mittlerweile will meine Freundin im Tiguan das auch nur noch "schön". Und was ich mich seit jeher frage ist, warum das überhaupt so gelöst wurde. Der mittlere Teil mit dem Symbol könnte ja durchaus der Ein-/Aus-Schalter bleiben, drumerhum das Rad könnte aber einfach gelöst sein sodass der Knopf sich nicht mitdreht, sondern nur der äußere Rand.

Das wäre so schön.

Und was genau hat das jetzt mit Verbrauch zu tun? 😕

Zitat:

@lufri1 schrieb am 23. April 2018 um 11:41:03 Uhr:


Und was genau hat das jetzt mit Verbrauch zu tun? 😕

Ein perfektionistischer Autist sieht das so, da muß nicht nur der Verbrauch passen. 😁

Wahrscheinlich ist der Verbrauch egal, Hauptsache der Regler steht gerade. 🙄

Zitat:

@lufri1 schrieb am 23. April 2018 um 13:12:36 Uhr:


Wahrscheinlich ist der Verbrauch egal, Hauptsache der Regler steht gerade. 🙄

Mein Verbrauch steht ausgiebig ein paar Beiträge weiter oben. :-)
Und ich bin mir sicher, würde der Regler nicht grade stehen, wäre der Verbrauch viel schlechter...einself

Zitat:

@AW_Daniel schrieb am 23. April 2018 um 13:45:15 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 23. April 2018 um 13:12:36 Uhr:


Wahrscheinlich ist der Verbrauch egal, Hauptsache der Regler steht gerade. 🙄

Mein Verbrauch steht ausgiebig ein paar Beiträge weiter oben. :-)
Und ich bin mir sicher, würde der Regler nicht grade stehen, wäre der Verbrauch viel schlechter...einself

das stimmt, denn dann wird die fahrzeuginnere Luftströmung minimal abgelenkt, so dass ein Wirbel am Regler entsteht, der wiederum dafür sorgt, dass der Lüftermotor 2,34mA mehr Strom zieht und somit den mühsam optimierten Spritverbrauch zunichte macht.

München Stuttgart hin und zurück. Nicht langsam aber nicht immer vollgas / abbremsen. Auch bis 250kmh 8,6 l/100km. Find ich ok.

Mit dem Sportsvan 1,4 TSI, 125 PS (Benziner) heute auf der Bundesstraße;

  • ca. 4,6 ltr/100 km
  • auf einer Strecke von 89 km
  • mit durchschnittl. 61 km/h

Habe es nicht bewusst darauf angelegt, hat sich jedoch durch den starken Verkehr, mit hohem LKW aufkommen, einfach ergeben.

Zeigt aber was im Alltag, trotz Klimaanlage und Nutzung aller Verbraucher, durchaus möglich ist.
Bereifung: 225/45 R 17

Imag0760
Deine Antwort
Ähnliche Themen