1,4 l TSI besserer Anzug als 2,0 l?
Nabend zusammen,
Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt???
grüsse
Jacktec
Beste Antwort im Thema
Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.
Die Gesamte Hardware wurde verändert.
Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.
Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.
Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.
Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛
209 Antworten
Schaut euch doch mal als Beispiel nen Smart Roadster mit ner Wahnsinns Riesen 700 ccm Maschine und bis zu 74 kw an.
Da sind Laufleistungen bis zu 200 000 km ohne Schäden ´keine Seltenheit.
Der TSI-Motor (mit Kompressor+Turbo) hat mit einem "normalen" 1,4-Liter FSI-Sauger nichts mehr gemein. Nur die Hubraumzahl.
Die Gesamte Hardware wurde verändert.
Der Motorblock z.B. besteht nicht mehr aus dünnwandigem Aluminium (wie im 1,4 FSI), sondern aus massivem Grauguss.
Deshalb ist der TSI-Motor trotz geringerem Hubraum kaum leichter als ein Diesel.
Alle thermosensitiven Materialien in der Peripherie wurden gegen hochtemperaturfeste Komponenten ausgetauscht.
Der TSI hat genau ein größeres Bauteil mehr als ein TDI, was kaputgehen kann: den Kompressor. Und die Regelungselektronik bzw. Software ist komplizierter.
Ansonsten ist ein TDI mit den hohen Einspritzdrücken höheren mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Manche Leute sind wirklich so naiv und denken, VW habe an ein normales kleines 1,4-Liter-Motörchen einfach Kompressor und Turbo drangeschraubt und das Ding auf die Menschheit losgelassen. 😛
jungs ihr verfehlt grad bisschen das thema
wenn ihr euch dadrüber fetzen wollt macht das bitte im entsprechendem thread
back to the topic!!
also mir kam es nicht so vor als ich beide mal gefahren bin...
Hallo,
ich bin beide Motoren mit etwa 1 Woche Zeitverzögerung gefahren. Erst einen 1,4l 160PS Handschalter, dann den 2.0 DSG. Im Stadtbetrieb konnte ich subjektiv (!) keinen merklichen Unterschied feststellen. Beide zogen nach kurzer Gedenksekunde einwandfrei und kraftvoll an. Hier fühlte sich der 160PS nicht wirklich schwächer an als der große 200PS.
Beim Anzug auf der Landstraße konnte ich dann erste Unterschiede "erfahren": Wir haben eine 4spurige Landstraße mit Mittelstreifen, bei der mann von der Ampel weg bis auf 130km/h hochziehen kann. Dazu gehts leicht bergauf. Hier hat sich der 160PS doch merklich zäher angefühlt als der leichter gehende 2.0l.
Wirklich groß wurden die Unterschiede dann auf der Autobahn: Ab 140km/h zieht der 2.0l einfach locker vom Fleck weg, wo der 160PS spätestens ab 160km/h zäh wird. Der 2.0l zieht fast linear bis mindestens 200km/h an.
Also: kommt drauf an wo man beide fährt, merkt man den Unterschied eben mehr oder weniger. Dass der 160PS-Motor aber besser geht als der 200PS-Motor, das konnte ich nie feststellen.
Allerdings war da ja auch kein direkter Vergleich (1 Woche Zeitunterschied) und einer war Handschalter, der andere mit DSG.
Ähnliche Themen
wäre ja auch schlimm, wenn man die 40 mehr-ps nicht merkt!
kann ich bestätigen, der 2.0 zieht bis 200 durch, erst danach wirds etwas zäher
Zitat:
Original geschrieben von gamsjager68
Hallo,dann warte einfach mal ab was "Downsizing"für die Motoren für Folgen haben wird,das kann auf die Dauer nicht gutgehen mit einen 1.4 L Motor .Zitat:
Original geschrieben von Jacktec
Nabend zusammen,Habe vor kurzem den Scirocco von nem Freund in die Werkstatt fahren müssen (1,4l TSI 6-Gang-Schaltgetriebe). Als das Auto auf Betriebstemp. war, wollte ich mal nen vergleich zum 2,0 TSI haben und siehe da ich hatte das Gefühl als würde er kräftiger im anzug sein als meiner O_o. Woran kann das liegen ?? Das im niedrigen Drehzahlbereich der Kompressor dem Motor einheizt oder ist es doch evt. irgend ein problem mit dem Motor (Kraftstoffdrucksensor wurde schon wegen Defekt gewechselt)??? mein Motor ist aber nicht unruhig oder sonstwas was auf nen Defekt schliessen könnte.
grüsse
Jacktec
Einen Motor "mit der Leistung von 160 PS so künstlich aufzublasen".
Die Folgen wird in nächster Zeit jeder zu spüren bekommen,ein Motor nach dem anderen wird den "Geist"aufgeben-Sorry so wird es auch von VW-Mechanikern prognostiziert,von VW vorschnell auf dem Markt gebracht und kaum getestet.
Der 2.0 L jedoch ist seit nahezu 5 Jahren einwandfrei gelaufen und ausgereift!!jager
Stammtischgerede
Lancia hat bereits 1985 aus einem 1.8L Motor duch
Kompressor- + Turboaufladung je nach Ausbaustufe
und Ladedruck zwischen 450 und 600 Ps raus
geholt. ( lancia Delta S4 )
Downsizing ist nun mal die Zukunft ( Nicht hur bei VW )
auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen !!
Was passiert wenn man stur auf Hubraum und veraltete
Motorkonzepte setzt sieht man doch aktuell an GM und
Chrysler 😉
Ich habe den 1,4 TSI 160 PS probegefahren und war sehr enttäuscht. Von unten kam so gut wie nix. Erst obenrum kamm dann was.
Der 2,0 TSI zieht wesentlich besser als der 1,4 TSI.
Wir haben noch den Golf V Variant 1,4 TSI (hat jetzt 150 PS). Wenn ich den fahre, nachdem ich meinen Scirocco gefahren bin, frage ich mich immer ob das Gaspedal einen Sinn hat, da sich so gut wie nichts tut (vom Gefühl her) wenn ich mal Gas geben will.
na wollen wir mal net übertreiben *so gut wie nix*
es gibt auch leute, die sagen n M3 bringts net
http://www.youtube.com/watch?v=VEL5ABddZ0k
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
StammtischgeredeZitat:
Original geschrieben von gamsjager68
Hallo,dann warte einfach mal ab was "Downsizing"für die Motoren für Folgen haben wird,das kann auf die Dauer nicht gutgehen mit einen 1.4 L Motor .
Einen Motor "mit der Leistung von 160 PS so künstlich aufzublasen".
Die Folgen wird in nächster Zeit jeder zu spüren bekommen,ein Motor nach dem anderen wird den "Geist"aufgeben-Sorry so wird es auch von VW-Mechanikern prognostiziert,von VW vorschnell auf dem Markt gebracht und kaum getestet.
Der 2.0 L jedoch ist seit nahezu 5 Jahren einwandfrei gelaufen und ausgereift!!jager
Lancia hat bereits 1985 aus einem 1.8L Motor duch
Kompressor- + Turboaufladung je nach Ausbaustufe
und Ladedruck zwischen 450 und 600 Ps raus
geholt. ( lancia Delta S4 )
Downsizing ist nun mal die Zukunft ( Nicht hur bei VW )
auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen !!
Was passiert wenn man stur auf Hubraum und veraltete
Motorkonzepte setzt sieht man doch aktuell an GM und
Chrysler 😉
na toll, jetzt wird ein gruppe b monster mit einem volkswagen verglichen, die welt geht elend zugrunde...
und noch was: das homologationsmodell vom s4 hatte damals 250 ps und 1759 ccm ( glaube ich) , war natürlich absolut nicht haltbar, jedoch wurde das ding selten gefahren und es gab ja nur die mindestauflage von zirka 200 stück...habe ein foto von einem gruppe b s4 angehängt, damit alle wissen um was es geht...
Der Thread ist ohne jeglichen Sinn!!!!!!!
Die Antworten kann sich ja jeder denken!
Ich bin beide gefahren und muss sagen, dass der 2 liter schon souveräner ist aber
soooooo viel unterschied ist da nun auch mal nicht.
Es ist schade, dass immer alles schlecht geredet werden muss......
Manche stellen den 1.4er ja so da als hätte er statt 160 nur 60 PS .....
Das ist doch absoluter Blödsinn. Bleibt mal auf dem Teppich!!!
Fazit!!!! Der 2liter ist klar dem 1.4er überlegen! Ist ja auch logisch!
Doch der 160 PSer ist aber auch nicht zu unterschätzen!
ein leistungsgesteigerter 1.4er geht besser als ein originaler 2.0er...
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
na toll, jetzt wird ein gruppe b monster mit einem volkswagen verglichen, die welt geht elend zugrunde...Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Stammtischgerede
Lancia hat bereits 1985 aus einem 1.8L Motor duch
Kompressor- + Turboaufladung je nach Ausbaustufe
und Ladedruck zwischen 450 und 600 Ps raus
geholt. ( lancia Delta S4 )
Downsizing ist nun mal die Zukunft ( Nicht hur bei VW )
auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen !!
Was passiert wenn man stur auf Hubraum und veraltete
Motorkonzepte setzt sieht man doch aktuell an GM und
Chrysler 😉
und noch was: das homologationsmodell vom s4 hatte damals 250 ps und 1759 ccm ( glaube ich) , war natürlich absolut nicht haltbar, jedoch wurde das ding selten gefahren und es gab ja nur die mindestauflage von zirka 200 stück...habe ein foto von einem gruppe b s4 angehängt, damit alle wissen um was es geht...
Krieg dich mal wieder ein die Welt wird schon nicht zu grunde gehen 😛
Es ging lediglich darum zu erläutern das es nichts absolut neues ist
aus verhältnismäßig wenig Hubraum viel Leistung raus zu holen.
So etwas gab es vor über 20 Jahren schon.
Manch einer scheint allerdings zu glauben das VW einen alten 1.4 L Motor
nimmt und einen Turbo+Kompressor dran bastelt. 🙄
Es wurden eine Vielzahl von Maßnahmen vorgenommen
um diese kleinen Motoren haltbar zu machen.
Natürlich gibt es auch Probleme, die gibt es aber bei jedem
anderen Motor/Fahrzeug/Marke auch.
Andere Hersteller haben schon viel länger Motoren mit viel Leistung und wenig Hubraum im Programm. Und die rauchen auch noch nicht in Massen ab. Ihr habt einfach zu viel Angst.
wenn der 1.4 net länger übersetzt wäre wäres sogar gut möglich das der besser geht oder genauso gut
Zitat:
Original geschrieben von DrGrey
Ich kanns mir nicht vorstellen, da schon ab knapp 3000 U/min der Turbo bei beiden einsetzt, und diese Umdrehungszahl ist sofort erreicht..
also bei meinem 2.0TSI setzt der Turbo ab 1600u/min ein.