1.4 GTI bei Last

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Tag,

Kleine Frage am Rande, wenn der Vw Polo gti 1.4 Tsi mit 180 Ps voll beladen ist, oder wenn z.B. 4 Leute drinnen sitzen, spürt man dann, dieses Gewicht was man mitschleppt? Aufgrund des kleinen Hubraums vielleicht? Bei unserem Corsa mit 1.2 Liter und 45Ps (xD) spürt man das deutlich.

Beste Antwort im Thema

Natürlich spürt man das! Das sind locker 200kg zusätzlich, wenn du die nicht spüren würdest wär das sehr verwunderlich. Aber keine Panik, es ist nicht wirklich tragisch.

Und nur so am Rande, das hat (primär) nix mit dem Hubraum zu tun, auch bei meinem V8 mit deutlich über 100 PS und 3 Litern Hubraum mehr als der GTI hab ich das gemerkt 😛

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Da ist bei 190 aber Schluß!

Klar, hast schon recht, mit 190 ist man auf der Bahn schon ein bisschen gefährdet. Die rumänischen LKWs fahren ja auch schon 120. Und sogar der Smart läuft 145km/h. 🙂

Schnell ist relativ.

Aber die "Größe" des Polos ist auf jeden Fall besser/effizienter, weil er schmäler und damit city-tauglicher ist.

So seh' ich das.

Und günstig ist er auch.

Ein Golf ist ungefähr so spannend wie ein Weihnachtsbaum zu Weihnachten.

Hör mal ich beinhalte halt dass, was der TE vorschlug, GTI - GTD und als neue Alternative wollte ich ihm den 2.0 TDI aufzweigen, egal was ich davon halte.

Zitat:

egal was ich davon halte

ich halte aber davon folgendes :

Er wollte was schnelles ... und diese Grenze würde ich landläufig und VW-läufig exakt zwischen dem Brot-Und-Butter TDI und dem GTD ziehen (eben per definitionem).

Zitat:

Original geschrieben von langas


...

Ein Golf ist ungefähr so spannend wie ein Weihnachtsbaum zu Weihnachten.

Nanana ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von langas


Aber die "Größe" des Polos ist auf jeden Fall besser/effizienter, weil er schmäler und damit city-tauglicher ist.

Für die City würde ich den Smart nehmen ...

 

Ähnliche Themen

Zitat:

Für die City würde ich den Smart nehmen ...

Ich bin schon mehrere Smarts gefahren (zur Probe). Nein danke. Bevor ich Smart fahre, nehme ich lieber das Rad.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Für die City würde ich den Smart nehmen ...

Ich bin schon mehrere Smarts gefahren (zur Probe). Nein danke. Bevor ich Smart fahre, nehme ich lieber das Rad.

Naja, aber wenn du einen Polo empfiehlst, weil er schmaler ist, dann ist das NonPlusUltra für die Stadt halt der Smart 🙂 Der TE hat aber nix von Stadtverkehr geschrieben.

Ansonsten kann ich dem TE nur empfehlen, mit den Autos, die er ins Auge gefasst hat, eine Probefahrt zu machen. Auto abholen, zu Hause 3 Leute einladen und testen. Die NM vom GTD relativieren sich durch die viel längere Übersetzung. Ich war z.B. vom GTD enttäuscht. Aber jeder Jeck ist anders. Und wenn für den TE 8 - 9 Liter wenig sind, dann würde ich persönlich den Golf GTI nehmen 😉

Aber ein Auto nach Angaben des Herstellers oder Empfehlungen von Forenteilnehmern auszusuchen ist sowieso grob fahrlässig 😉

 

 

kann man machen,

aber man kann auch Lebenszeit sparen und eine Entscheidung treffen ... und es spricht alles für den Polo GTI. 🙂

Ich würde bei der fahrzeugwahl auch den Polo GTI nehmen! Verbrauch bei sparsamer Fahrt 6-7 Liter! Bei mir sind es im Drittelmix ca 7,5-8,5 liter( auf der BAB gerne kurzzeitig mal vmax!)in meinem Landkreis sieht man sehr wenige Polo GTI! Die Golfs GTI und GTD dagegen wie Sand am Meer! Beladen fährt der Polo sich wunderbar, geschmeidiger als unbeladen!

Gruß Marc

Zitat:

Verbrauch bei sparsamer Fahrt 6-7 Liter!

Der eine fährt so, der andere so.

Wenn man in Norwegen strikte Tacho 81 fährt und das über 50km, dann zeigt der Verbrauch deutlich unter 5 Liter (habe davon auch ein Bildchen geknipst), es waren 4,6 oder 4,7.

Wenn man den Zeiger über Tacho 225 dauerhaft parkt, dann steht der Verbrauch schnell bei 14,7 Liter oder mehr.

In meinem Alltag (30km Arbeitsweg) zieht sich die Direkteinspritzung 7,8 Liter rein.
Ich erreiche aber täglich einmal eine Geschwindigkeit größer als 200.
Die Schnellstraße (B17) ist teilweise unbeschränkt. Es ist immer auch ein Stadtverkehranteil von ca. 5km dabei.
Diese 7,8 gelten im Sommer und im Winter (im Winter fährt man langsamer).

Der kleine Polo ist vielleicht der beste Wagen, den ich im Laufe des Lebens so hatte. Und ich hatte sie alle.

Das mit der Geschmeidigkeit bei Beladung kann ich bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von langas


...

Der kleine Polo ist vielleicht der beste Wagen, den ich im Laufe des Lebens so hatte. Und ich hatte sie alle.
...

Du hattest alle? Wow. Respekt.

 

Zitat:

Du hattest alle? Wow. Respekt.

Du hast die kleine Ironie ja erkannt, z.B. ist der Polo ja auch nicht klein.

Danke erstmal für eure Antworten 😁, aber beim Polo bin ich skeptisch, aufgrund des kleinen Hubraums und der vielen Pferdestärken. 1,4 Liter Motor mit 180 Ps, hört sich interessant an, kann man dem polo vertrauen, ich möchte nicht alle 2 Monate in die Werkstatt wegen Motorproblemen. Wie siehts mit der Laufleistung aus? Hält der Polo bis mehr als 100.000Km? Golf GTI wäre natürlich noch schöner, aber ich möchte nicht mein ganzes Geld für Sprit rauswerfen. Ja jetzt werden einige sagen, wer sich einen GTI kauft, achtet nicht auf Benzinpreise etc. aber ich möchte halt einen Wagen, der ordentlich leistung unter der Haube hat, aber sich trotzdem Sparsam fahren lässt. Es ist klar, dass bei Vollgas der Wagen deutlich mehr verbraucht, aber das tun alle. 🙂 Achja ich fahre übrigens ca. 35-40 Km am Tag + Jede Woche 1x ca. 20 dazu, grob gerechnet im Monat ca. 850Km (ohne Wochenende) + Paar Km an den Wochenenden. Zudem fahre ich hauptsächlich Stadt, nur die Strecke die ich wöchentlich 1x Zurücklege fahre ich 50% Autobahn 50% Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Du hattest alle? Wow. Respekt.

Du hast die kleine Ironie ja erkannt, z.B. ist der Polo ja auch nicht klein.

Laut "offizieller" Einordnung durch das KBA (Kraftfahrtbundesamt) ist der Polo ein Kleinwagen wie Peugeot 207/208, Corsa oder Fiesta. Ist ja nix schlimmes. Wir haben ja auch einen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ANONYMOUS777


...
Golf GTI wäre natürlich noch schöner, aber ich möchte nicht mein ganzes Geld für Sprit rauswerfen.
...

Der Golf GTI ist relativ (!) sparsam. Ich fahre am Tag über 80 km, davon ca. 20 unbeschränkte BAB, die ich möglichst zügig absolviere 😉 und 8 km Stop and Go in der Grossstadt. 8,5 Liter finde ich da angemessen.

Mit dem Spritverbrauch ist das aber auch so eine Sache. Je nach Gasfuss und Streckenprofil variiert der sehr stark. Eine Probefahrt auf deiner Hausstrecke (Fahrt zur Arbeit) mit verschiedenen Kandidaten bringt alleine den Verbrauch, den DU hast. Manche brauchen mit dem GTI angeblich 6,5, manche 12 Liter. Beides halte ich für nicht realistisch. Das Internet und Foren insbesondere sind aber kein Maßstab. Du musst selber die Autos fahren und schauen, was du verbrauchst. Verbrauchsangaben anderer (auch meine) kannst du getrost vergessen.

PS: Laut Spritmonitor brauchen die 40 gelisteten Golf GTIs im Schnitt 8,67 Liter KLICK
PPS: Mit nem Spassauto braucht man am Anfang immer ein bischen mehr 😉 Das legt sich aber wieder 😉

OK, wenn man alle Stammtisch-Weisheiten in einen oder zwei Posts steckt, dann find' ich's Zeitvergeudung.

Wir werden sehen, wer am Ende richtig gewählt hat.

Ach übrigens: Ich bin seit 17 Jahren verheiratet und habe mit 21 zugeschlagen.
Das hat damals auch jeder für Quatsch befunden ... die Leute hatten aber nicht Recht.

Zitat:

Original geschrieben von langas


OK, wenn man alle Stammtisch-Weisheiten in einen oder zwei Posts steckt, dann find' ich's Zeitvergeudung.
...

?

Deine Antwort
Ähnliche Themen