1.4 Ecoflex 101 ps??? top oder Flop!?

Opel Astra J

hab mir ein astra j 1.4 ecoflex 101 ps gekauft/bestellt

meine frage ist ob die motor leistung es bringt und gut beschleunigt??

hatte mal eín audi A3 1.6 101 ps muss sagen der war voll ausreichend im sprint also nix atemberaubendes aber ging gut vom fleck!
ist da ein großer unterschied zu 1.4 maschienen und 1.6??

Beste Antwort im Thema

also ich hab mir den 87ps astra gekauft (wird erst geliefert) und mir gings genauso wie dir! war mir gar nicht sicher ob ich so ne lahme kiste will aber letztendlich bin ich glücklich mit der entscheidung auch ohne ihn bis jetzt gefahren zu sein.
rakete sind die beiden 1.4er benziner sicher nicht, is halt nur die frage ob du ne rakete haben willst...is halt auch ein finanzielles ding das ganze...
die andere sache hier ist ja auch, das die meisten im forum immer ps-starke autos gewohnt sind (oder zumindest so tun als ob sie ps-kisten hätten) und die einen schon verunsichern...aber das relativiert sich ja weil es einige gibt die meinen ein 1.6T mit 180Ps soll lahm sein...natürlich raten die von einem 100ps auto ab...aber wenn dir dein a3 gereicht hat, wird dir der astra auch reichen (wahrscheinlich wird er nicht ganz so gut gehen weil er ja um ein eck schwerer is) und du wirst mit absoluter sicherheit kein verkehrshindernis darstellen...

ich sag astra ist TOP! egal welches aggregat!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn ich bedenke das ich den Motor schon im Corsa nicht zu den tempramenvollsten Vertretern zähle mag ich garnicht dran denken wie er sich im Astra anfühlt. Ich habe den Motor nach der Probefahrt im Corsa für meine Bedürfnisse als ungeeignet ausscheiden lassen.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Wenn ich bedenke das ich den Motor schon im Corsa nicht zu den tempramenvollsten Vertretern zähle mag ich garnicht dran denken wie er sich im Astra anfühlt. Ich habe den Motor nach der Probefahrt im Corsa für meine Bedürfnisse als ungeeignet ausscheiden lassen.

Gruss Zyclon

Die Letzten Corsa D's waren bei mir jeweils ein 1,6 mit 150 PS (Inov.). Nachdem Opel dann den Motor rausgekegelt hat und der stärkste Benziner (außer OPC) nur noch ein 1,4 120 5 Gang ist, war der Corsa für mich gestorben. Fahr so einen Motor mal auf längere Strecken mit dieser Motor-Getiebekombination. Ein Corsa ist duraus auch Langstreckentauglich, aber nicht bei sollchen Drehzahlen.

Hallo Leute,

also seit längerem guck ich hier im Forum rein und sehe das viele Beiträge rein kommen
zu dem Thema "Kauf: Welcher Astra J ist der Richtige"
Ich möchte gerne mal eine Lanze für den Opel Astra J mit 101 PS brechen,
weil so schlecht wie seine Ruf ist er dann doch nicht.

Kurze Geschichte:
Ich habe mich ein wenig schlau über mein Auto gemacht.
Klar ein wenig hier gelesen aber nicht groß darauf geachtet,
Wikipedia bemüht und mit einem guten Kumpel über einen Opel Astra,... geredet.
Was hier damals schon oft aufgefallen ist, das "M32" steht wie ein Schatten über allen 1.4 Turbos. Somit schreckte mich das doch ziemlich ab. Dann machte ich mir die Gedanken über was/ wieviel fahre ich zum Großteil?

Werte:
Im Jahr fahre ich (km): 11 400
Stadt / Land/ Autobahn (80%/ 10% / 10%) = Stadtwagen
Verbrauch - Innerorts 7.1 l/100 km. - in echt: 8,0 Winter / 7,6 Sommer
Verbrauch - Außerorts 4.6 l/100 km. - in echt: Winter/Sommer: 4,2 - 5,2
Verbrauch - Kombiniert 5.5 l/100 km. - Ja ne ist klar.
Versicherung (TK -SF 4/5 k. A.): 392,00 €
Steuern: 46 €/Jahr
Leergewicht: 1298 kg. - in echt: 1356 kg
Motor: A14XER
Leistung: 74 kW (100 PS)
Drehmoment: 6000/min
Höchstgeschw.: 178 km/H (Rekord auf der A5: 209km/h)

Also kam es wie es kommen musste, ich fand einen Astra J.
Optisch einfach ein toller Wagen.
(Astra J 1.4 ecoFlex mit 101Ps, BJ 04/2011, Benzin, 39 750 km für 8250 € - Dez 2014)
Heute:
Astra J 1.4 ecoFlex mit 101Ps, 57.750 km

Fahrbericht
Stadt:
Der Motor, Motor: A14XER ist perse nicht schlecht.
Leise, Verbrauch ist super (wenn man will), in der Stadt gut, in einer Masse an Opel Modellen unterwegs und so wie sein Getriebe ein echter Langläufer. Der Mechaniker meines Vertrauens freut sich immer,
weil er weiß das er da wahrscheinlich nie richtig ran muss. nix tropft, schön. Getriebe und Motor sind ja immerhin schon in der Xten Generation von Auto.
Mit der Pummelfee, da kämpft die Kombi Motor/Getriebe jedoch jeden Tag.
Anfahren unter 2000/min ist eher Frust als Lust.
Ab einem Drehmoment: 2500-3000/min gewinnt er die Oberhand und bewegt sie echt sportlich, was aber dann bei meinem Verbrauch (von siehe oben) landet. Alles in allem aber nicht tragisch und wer will, der spart da doch Sprit. Für 80 % meines Jahresbedarfs in der Stadt alles super.
Gummiband-Effekt ist Solala.
Schaltung ist knackig und direkt.

Autobahn:
Puh, mein Fahrlehrer sprach früher von vorausschauend fahren. Dieser Motor erzieht dich dazu.
Er kann wenn man rechtzeitig dran denkt mit Schwimmen und das ohne andere zu nerven.
Es erinnert mich aber immer an Need for Speed wenn man sich im viertel Meilen rennen verschaltet hat, wer hier zu früh schalten verliert und nervt andere Menschen ohne Ende.
Ich habe das Gefühl das der 4te Gang bei dem Wagen mein bester Freund ist, er rettet einen Bergauf/beim Überholen und gibt die nötige Kraft wenn es eng wird, Gott seih dank ist die Schaltung sehr knackig.
Gut ist aber anders und die Autobahn bei "schnell mal auf +140km/h" ist nicht die Welt des A14XER. Positiv der Verbrauch: 4,2l/ 110km/h ist vom Verbrauch für einen Benziner mit dem Gewicht super. Wenn frei ist war bis jetzt die 209 km/h möglich (201km/h laut Navi) was lustig war, da ein 1.4t nicht damit gerechnet hatte.
Tempomat - Bringt einem nix... weil man laufend schalten muss.
Gummiband-Effekt ist eine Geburt.
Alles in allem, Spaß ist anders.

Tuning:
Tunnig oder sonstige "Verbesserungen" sollte man am A14XER eher Unterlassen, da der Motor sich mit 101 Ps an seinem Leistungsmaximum bewegt. Nicht ohne Grund wurden beim 1.4 Turbo (A14NEL) ein anderer Motor verwendet. Selbst die Race-Chip-Hersteller geben an, das nicht mehr als +14 PS beim chippen rausspringen, sollte jedem schon zu denken geben. Ob eine neue Abgasanlage was bringen könnte, keine Ahnung aber wäre es mir auch nicht Wert.

Mein Fazit: Stadtwagen der als 5 Türer genug Platz bietet. Verbrauch ist ok/super.
Wer gerne schleicht auf der rechten Seite kann mit dem Wagen bestimmt +1400km Reichweite hinbekommen.
Die Kaufempfehlung ist von der Auslastung abhängig,
wohne ich in der Stadt und mache alles vor Ort, ist der Wagen gut.
Er kann Spaß machen und ist ein toller günstiger Wagen, aber wer kann sollte eher einen 1,6 Liter/ oder 1,4 T Liter Version kaufen und die Unterhaltskosten ignorieren.

Für Fahrer die Autobahn/Straße als Teil der privaten Rennstrecke sehen ist er eine Erziehungsmaßnahme.
Für alle die ein anderes Stadt/Land/ Autobahn Verhältnis haben einfach nix.

Für Fahranfänger, der Motor verhindert ein "Race", der Astra J ist zu groß und schwer und hat zu viele tote Winkel um ihn einem Fahranfänger zu geben. Der müsste dann auch noch so vorausschauend fahren, damit klar zu kommen ist zu viel.
Die Bauform ist eine Einladung Radfahrer zu plätten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J 1.4 ecoFlex 101 PS Erfahrungsbericht für Interessierte' überführt.]

Ehrlicher und locker geschriebener Bericht, den ich in vielen Punkten nachvollziehen kann.
Durch die wenige Leistung beim Astra J führt der Weg am Ende immer Richtung "im Verkehr mitschwimmen". Die Rechnung geht auf, denn um die 1200km fahre ich immer mit einer Tankfüllung.
Ist halt kein Rennwagen, sondern eher der Cruiser.

Dass man allerdings 1400km mit dem 1.4 Sauger schafft ist definitiv unmöglicher als unmöglich. 1000km sollten allemal drin sein 😉

Du hattest angegeben, dein Astra hat 1356kg. Hast du es nachgewogen?
Meiner ist mit 1505kg angegeben und mit halbvollem Tank war ich auf der Waage dann igendwo bei 1470kg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J 1.4 ecoFlex 101 PS Erfahrungsbericht für Interessierte' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo
Schöner Bericht.
Ist dein J einer mit 5 Gang?
Bei mir (ST, 95 PS ,Diesel) ist das 5 Gang Getriebe eines der Highlights im Auto.Das Schalten ist ein Genuss.Beschleunigungs Rekorde werden wir wohl nicht aufstellen.Aber von A nach B kommt man allemal.
Mfg Wolf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J 1.4 ecoFlex 101 PS Erfahrungsbericht für Interessierte' überführt.]

@Acid_Speedfight: Ja also Werkangabe sagt ja ganz frech 1298 Kg beim Astra J 101Ps, was natürlich vollkommener Quatsch ist. Allerdings habe ich ein wenig versucht diese zu erreichen.

Vor dem Wiegen:
16" Reifen - 205er (glaub ich, habe jetzt 215)
Alles "Zubehör" war aus dem Auto raus (Dreieck, Ersatzradset, CD, Kleingeld-Astra-Becher, diverser Müll)
Tank bei (57/8= 7,1 Liter) , Feuerlöscher, Automatten
Und das schwerste, ich natürlich auch nicht drin.
(http://www.auto-data.net/de/?f=showCar&car_id=16958)

Heute ist er auch schwerer immerhin sind diverse Dinge "gimmigs" ja dazugekommen,
Sitzschublade, Kofferraumschale, alles was draußen war... 1470kg+/ - locker.

1400km - halte ich für möglich, wenn man so fährt wie der (Herr Egolf).
http://www.motor-talk.de/.../...r-schweiz-an-die-nordsee-t5661086.html
Weil wir beide würden uns ja nicht bis zur Perversion auf Sprit sparen erziehen, da holt der Typ bestimmt noch +200 raus. Sonst gebe ich dir natürlich Recht, normal Sterbliche schaffen das einfach nicht.

@airwolf: Ja, ich fahre ein 5 Gang Getriebe (Glaub F35 oder so...), das schalten ist genial. Wie du schon gesagt hast ein Highlight. Ich fahre oft über die Firma Fords der Bauj. 2012-16, das ist kein Vergleich.Leider bin ich noch keinen 6-Gang mit M32 gefahren um da einen Astra J Vergleichstest zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra J 1.4 ecoFlex 101 PS Erfahrungsbericht für Interessierte' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen