1.4 16V Leistung und Verbrauch optimieren, was geht?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich bin mit der Leistung und dem Verbrauch meines 1.4 16V APE Bj. 2000 nicht ganz glücklich.
Ich suche deswegen nach Möglichkeiten zur Optimierung und bin noch nicht richtig fündig geworden.
Das der 1.4er mit seinem Leergewicht von 1153 kg keine Rakete ist und auch nicht wird, ist mir vollkommen klar, aber...

beim fahren mit Klima hat man das Gefühl, als würde man noch 2 Tonnen an einem Gummiseil mit sich herumziehen
ein Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5 l bei "normaler" Fahrweise (Stadt + Land) macht mir Kopfschmerzen
bergige Strecken sind auch ohne Klima eine Tourtour

Das dies natürlich auch meinem Fahrstiel und meinem subjektiven Empfinden geschuldet sein kann ist gut möglich. Ich nehme vorweg, nein ich möchte kein anderes Auto kaufen oder traditionelles Tuning vornehmen. Viel mehr interessiert mich das softwareseitige Optimierungspotential dieses Fahrzeuges.

Für Tipps, Tricks, Quellen und Hinweise zu Fragen wie:

Das Ändern welcher Stellgrössen ist am Viellversprechendsten?
Ist das Flashen der Steuergerätesoftware zur Kennfeldanpassung möglich?
Wo bekomme ich zum Thema nützliche Informationen?
Hat schon jemand Erfahrungswerte gesammelt?

Mir ist bewusst das von mir gesuchtes Know-how auch ein gut gehütetes Geheimnis sein kann, vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwsport


dar haste recht Chef....immer  locker am gas....

 naja wenn du der gemütliche typ bist, warum nicht😉

danke für dein verständnis 😁

Erst einmal danke für Eure zahlreichen Beiträge in so kurzer Zeit, jedoch hatte ich mir durch diesen Beitrag etwas
andere Informationen als die bisherigen erhofft.
 
Mit durchschnittlich 10 l würde ich mich nie und nimmer zufrieden geben. Das schaffe ich nicht einmal bei recht
straffer Fahrweise. 5,4 l klingt verlockend, aber etwas um die 6,5 l bei adäquater Fahrweise würde mir schon
völlig genügen. Ich möchte auch nicht irgend eine teure Black-Box kaufen sondern eigentlich wissen wie man
selbst Einfluss auf das Motormanagement nehmen kann und an welchen Stellen man wie drehen muss.

Ökotuning wäre die einzige Möglichkeit vielleicht eine Ersparnis herauszufahren.

Aber das steht doch in keinem Verhältnis.

Dann lieber die allgemein für Sauger gültigen Spritsparregeln beherzigen. So hab ich schonmal 6,2l/100km geschafft.
Das über eine Distanz von 300km Stadt bissl Land und Autobahn inkl. Kaltstarts.
Jedoch ohne Großstadtverkehr wie München oder vergleichbares 😉

Nach den 300km hatte ich jedoch kein Bock mehr, das war mir zu anstrengend 😁

Auf meinem Arbeitsweg fahre ich übrigens einen Umweg von ca. 1km. Dadurch verbrauche ich aber im Durchschnitt 1l/100 km weniger, somit liege ich locker im Plus. Der direkte Weg führt über eine Landstraße, 100er Zone. Der Umweg durch ein Nebendorf und eine Nebenstraße, jeweils Tempomat Tacho 60, ganz entspannt ohne bremsen/beschleunigen -> Macht eine Menge aus.

Vielleicht gibts die Möglichkeit bei dir ja auch.

Ähnliche Themen

sorry passt nicht ganz aber tempomat bei 180 reinhämern gg:-)

dann check doch mal die lamdas ob die noch so okay sind.......als meine hin war hatte ich schon nen zielich hohen verbrauch

Lambdasonden sind beide okay, die zweite habe ich erst kürzlich getauscht, weil beim auslesen des Fehlerspeicher "Fehler in der Heizleitung", oder so ähnlich, angezeigt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von vwsport


Mein VERBRAUCH liegt bei 5,4l , beim 1,4 16v AKQ 233tkm runter ....der läuft und läuft...............😁

Servus!

Hast Du rein zufällig eine Seite auf Spritmonitor??
Welches Baujahr ist Deiner??

Viele Grüße!
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen