1.4 16v EXTREM schlapp

VW Golf 4 (1J)

Moin, hatte neulich den Golf 4 meiner Freundin mit und der hat mit Mühe und Anlauf 160 km/h auf Tacho geschafft. Ist im Grunde nicht weiter schlimm, geht nur darum, ob vielleicht was kaputt ist...der hat jetzt 214000km gelaufen, ist Scheckheftgepflegt bei VW und aus erster Hand einer älteren Lady. Der läuft ansonsten unauffällig. Kann es auch nur sein, dass der extrem schlecht eingefahren ist? An den 205er 16 Zoll kann das ja nicht liegen...

91 Antworten

Hast Du konkrete Infos?
Forumweit kein gefrorener BCA mit Motorschaden bekannt.
Danke.

Zitat:

@HORa68 schrieb am 9. Februar 2021 um 20:10:08 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 9. Februar 2021 um 20:00:25 Uhr:


Der BCA ist die letzte Motorkennung im späten 1.4er Gof IV. Gilt schon als ausgereifter (u. a. kein Frost mehr) und eher unauffällig.
War auch der erste Motorcode im frühen Golf V mit 75 PS.
Wenn Du den im Leerlauf nicht hörst, ist es ein gutes Zeichen 🙂.

Doch, der friert auch zu

@HORa68
Hast Du nun konkrete Infos?
BCA m.W. bereits werksseitig mit der letzten Ausbaustufe gegen Frost.

Entschuldigung nicht gesehen.
Wir hatten schon eingefrorene BCA. Meist waren die Fzg. In schlechtem Zustand. Service sporadisch überzogen.
Und es waren Stadtwagen, Kurzstreckenläufer.
Die meisten waren auf Festintervall codiert.
Die KGE Heizung war nur bei wenigen defekt.

Hab gerade nen BCA mit Frostschaden! Auto top gewartet, Festintervall. Fahrprofil jeden Arbeitstag 25km einfache Strecke zur Arbeit.

Ähnliche Themen

@HORa68
Danke für die Rückmeldung.
Festintervall fahre ich auch, schon lange, da LL-Öl zu steigendem Ölverbrauch führte.
Fahrzeutg läuft eher Kurzstrecke, steht aber gut im Service und das verwendete Öl (s. Sig.) fliegt nach 12 Monaten raus und erfülllt die VW 502.00 sowie eine gute Daimler-Freigabe.

PS: Die KG-Durchlüftung soll das Problem ja gelöst haben. Daher ja dieser Bypass zwischen Öleinfülldeckel und Luftfilterkasten.

@Tom1182
Wie kalt ist es denn gerade bei Dir?
Weißt Du genaueres?
Liegt das denn noch am Motor oder hat da jemand z. B. beim Frostschutz nicht aufgepasst?
Bisher galt der BCA in diesem Pumkt ja eher als unauffällig.

LLÖl führt nicht zu Ölverbrauch.
Verschleiß oder Defekt führt zu Ölverbrauch.
Allerdings tritt es meist bei Fzg ohne LLÖl auf.
Das LL kann da mehr.
Fahre mit meinem Bj 2000 auch noch immer LL.
Bei uns waren die Einfrierer ab - 15 Grad abwärts.
Der kleine Schlauch setzt sich auf Laufzeit auch zu, sollte beim Ölwechsel gereinigt werden.
Am Anfang passt die letzte Stufe.
Aber wenn die Schläuche anfangen innen zu altern/ porös zu werden. Da sieht man von außen noch nichts. Aber dann setzt sich der Kleister richtig fest.

-9 grad hatten wir jetzt ständig.

Die Kurbelwellenentlüftung ist zugefroren und dann geplatzt!

Die Heizung beheizt einen viel zu kleinen Teil die komplette entlüftung müsste beheizt werden bzw. vom Durchmesser stark größer sein das sie nicht zugehen kann.

Das der Motor als unauffällig gilt weiß ich, ich hatte auch eher weniger dran geglaubt das es möglich ist bis ich das jetzt gesehen hab!

Am Anfang galten alle als unauffällig.
Nach Umrüstung 1 auch
Nach Umrüstung 2 auch
Und jetzt nach Umrüstung 3 die gleiche Sch...

Zitat:

@HORa68 schrieb am 12. Februar 2021 um 18:16:22 Uhr:


(...)
Bei uns waren die Einfrierer ab - 15 Grad abwärts.
Der kleine Schlauch setzt sich auf Laufzeit auch zu, sollte beim Ölwechsel gereinigt werden.
Am Anfang passt die letzte Stufe.
Aber wenn die Schläuche anfangen innen zu altern/ porös zu werden. Da sieht man von außen noch nichts. Aber dann setzt sich der Kleister richtig fest.

Klasse, danke für Deine Erklärung 🙂!

So ein ähnlicher Gedanke kam mir auch gerade ...

Lässt sich dieser kleine Schlauch leicht reinigen oder sollte man diesen besser mal tauschen? Gibt es den einzeln als Ersatzteil?

Ja es gibt Einzelteile.
Reingen mit Druckluftanschluß nicht Luftpistole voller Druck.

Zitat:

@HORa68 schrieb am 12. Februar 2021 um 18:16:22 Uhr:


LLÖl führt nicht zu Ölverbrauch.
Verschleiß oder Defekt führt zu Ölverbrauch.

Wie kannst du das belegen?

@Flying Kremser hat mehrfach wunderbar niedergeschrieben was im LLÖl fehlt und warum es zum ärger kommt!

Außerdem ich hab viele LLÖl Autos umgestellt und mit ner Motorspülung diesen Motoren das ölfressen abgewöhnt!
Mein aktueller AJZ Motor verbrauchte beim Kauf 0,9l Öl auf 1000km jetzt braucht er nichtmal 1l auf 15tkm!

Wir haben sehr viele Ölfresser gehabt und teilweise noch immer.
Die meisten hatten Probleme mit gebrochenen bzw. festsitzenden Kolben-bzw. Ölabstreifringen. Defekter, versotteter Membran der KGE, Ventilschaftdichtungen, erhöhter Kurbelgehäusedruck.
Und Software.
Dazu kommt dann noch das 90% der Kunden kein Schiebebetrieb mehr fährt. Die treten lieber die Kupplung.
Allgemein ist die Fahrweise bei 60% an einigen Problemen mit verursachend.
Die zugesetzte KGE tut dann auch noch ihr übriges ohne es zu merken, da ja der Bypass das Rausdrücken des Öl durch den Meßstab verhindert.
Kremser hat aber nie bei der Marke gekleegt.

Inwiefern wirkt sich d.M.n. der Schiebebetrieb positiv aus?

Auf die Selbstreinigungsfunktion

Deine Antwort
Ähnliche Themen