1.3 cdti mit 95 PS ?!
Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines 1.3er Diesels. Durch eine kurze Recherche bzgl. Facelift, bin ich auf die Info gestoßen, dass die neue 1.3er Variante mit 95 PS schon seit Juli bestellbar ist (lt. Opel Hotline), nur ist dieser Motor im System meines Händlers einfach nicht aufzufinden. Weiß jemand von Euch vielleicht Näheres?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
@RaphiBF
Gemeint habe ich das Supersparmodell,mit 14Zoll Stahlfelgen,20mm Tieferlegung.
Das nette Modell in der Grundversion mit 95PS.
Klar hat der jetzt 95PS aber jeder der ein Soprtfahrwerk hat wird doch wohl zugeben müssen,
das ein gutes Stück Fahrkomfort geopfert werden muss.
Die Stahlfelgen mit 175er Bereifung lösen sicher nicht nur nei mir wenig Begeisterung aus.
Zudem ist doch bekannt das die Gänge in diesen Autos schön lang ausgelegt sind.
Also um den Verbrauch zu erreichen heisst es für mich auf viele nette heut schon fast
selbstverständliche Dinge zu verzichten.
Klimaautomatik,Alufelgen und auch das normale Fahrwerk.
Denn nur so kommt man doch an diese zugegeben tollen Verbrauchswerte.Ich habe selber 2 Jahre den 1.7CDTI gefahren und jetzt seit 3 Monaten auch den 1.3CDTI
und bei den beiden kann ich Dir insoweit beipflichten das beide,sehr leise und ausreichend spritzig sind.Mit Deiner Aussage der Corsa sei für einen Kleinwagen sehr komfortabel,da muss ich Dir leider wiedersprechen.
Fahr zum Spass mal einen neuen VW Polo,das ist für mich der Inbegriff von Komfortabel.
Der Corsa ist in Ordnung aber keineswegs überragend was dieses Kapitel angeht zumindest für mich.Falls noch Fragen da sind,beantworte ich diese auch gern per PN.
LG Sunny Melon🙂
Moin,
ich habe da keinen Vergleich zum Polo, nur zu meinem Zafira, dem Previa meiner Eltern, der ein Traumfahrwerk hat, meinem alten Vectra B, meinem alten VW T3 und diversen Autos, die ich mal kurz fahren durfte. Der Fahreindruck des Corsa war sehr gut. Eher französisch weich, aber das passt auch zu dem Auto.
Gerade im Fahrwerksbereich gibt es schon krasse Evolutionssprünge bei den Verschiedenen Fahrzeuggenerationen. Was gestern in der Mittelklasse als Standard galt ist heute schon in der Kompaktklasse zu haben und teils besser. Von daher glaube ich Dir gern, dass der neuen Polo toll liegt, er ist ja auch nach vielen Jahren mal wieder ein wirklich neuer Polo. Der Corsa ist ja schon was älter, aber ich finde, man sollte es auch nicht übertreiben mit dieser Vergleicherei, das ist sone richtige Forenkrankheit. Ich hab mich wohlgefühlt in dem Auto. Punkt 🙂
Gruß, Raphi
63 Antworten
Zitat:
Es ging mir dabei hauptsächlich um die Verhältnisse. Rund 30% Mehrpreis zur nächst besseren Fahrzeugkategorie, würde ich auch bei Gebrauchtwagen nicht einfach unter den Tisch kehren.
Ich glaube er könnte sich die paar tsd. Euro Mehrpreis leisten, wenn er so oft Autos wechselt.
Übrigens zu dem Thema mit der Beschleunigung, meine Freundin hat einen B Corsa 1.0, es kommt darauf an WIE man ihn beschleunigt, denn wenn ich meinen Corsa trete geht er auch zügig weg!
Zurück:
Als ich heute bei meiner kleinen süßen Schumacherin mitfuhr musste ich sofort an diesen Thread hier denken, denn sie tritt ihren kleinen Schuhkarton so, dass man im Stadtverkehr Probleme hat an ihr dranzubleiben.
Und noch ne Frage zum Turboloch: Weiß einer ob Opel überhaupt vorhat dieses Loch mit einem Update zu stopfen? Wäre aber dann ja irgendwie sinnfrei, wer würde sich denn dann den 95Psler kaufen 😁 Vlt. gibt es hier Insider *hust*
Ja,
jeder flott gefahrene Kleinwagen mit 60PS kann sogar deutlich kräftigere, größere Wagen beim Ampelstart leicht in Verlegenheit bringen, aber eben nur die ersten 100m.
Schon bei 70 oder 80km/h kannst du beim Corsa 1,0 treten wie du willst. Da kommt nicht mehr viel.
Opel hätte sicherlich sofort vor, das Turboloch irgendwie mit Hilfe geänderter Software zu stopfen.
Der Wunsch ist garantiert vorhanden. Es geht nur noch um die Frage:
Wie.
Jedes Auto mit Turbolader hat nun mal ein mehr oder weniger ausgeprägtes Turboloch. Daran kann eine Software prinzipiell nichts ändern.
Genau ,was navec" schreibt bringt es auf den Punkt.Man muss halt nur lernen damit umzugehen.
Da nützt alles Wehklagen nicht,es zwingt uns ja keiner solche Wagen zu fahren.
Also ich habe Samstag und Sonntag mal wieder gute 400 Kilometer in allen Variationen erlebt,
und so schlimm ist das ganze auch nicht.Ich nehme es als kurzen Moment der Stille hin,freu mich dann,
aber wenns richtig ordentlich zur Sache geht.
Freu mich aber auch jetzt schon irdendwie, auf den 95PS Motor, den ich auf jeden Fall mal Probe fahren werde.
Man kann natürlich aus allem ein Drama machen,sowie gewisse Sachen schlecht Reden und wenn man
das oft genug macht,glaubt man auch sicher das es so ist.
Aber auch bei Konkurenzprodukten ist nicht alles Gold was glänzt,siehe das VW Polo V Portal hier auf Motor-Talk.
LG an alle Corsianer
Sunny Melon
Ähnliche Themen
Ganz kurz und aktuell...
Ich habe von Opel bescheid bekommen,das jegliche Zusätze zum Dieselkraftstoff von "Opel" nicht freigegeben sind.
Also 2-Takt Öl,was ja so gut sein soll ist verboten,auch mit der hier so oft angegebenen Freigabe.
Wer also seinen 95PS Corsa demnächst liebt sollte ihn nehmen wie er ist,gleiches halt auch für den 90PS.
Sollte ein Schaden vorliegen und Opel würde bemerken, das mit Zusatzstoffen beim Kraftstoff hantiert wurde,
wäre die Garantie unmissverständlich futsch.
Bei all denen die keine Garantie mehr haben,das ist es halt persönliches Risiko.
Diese Info habe ich dierekt von der Fachabteilung von Opel bekommen,ich werde mich dran halten,und Ihr?????
LG Sunny Melon
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Ganz kurz und aktuell...
Ich habe von Opel bescheid bekommen,das jegliche Zusätze zum Dieselkraftstoff von "Opel" nicht freigegeben sind.
.... sehr interessant.
Dann hat man bei meiner letzten Inspektion (FOH) einen gegen die eigenen Freigaben verstoßen, denn mir wurde ein Dieselsystemreiniger berechnet. Dabei dürfte es sich doch wohl um einen Zusatzstoff gehandelt haben.
Auf wen sollte ich denn nun böse sein?
Auf den FOH weil er sich nicht an die Opel Vorgaben hält ...
oder
Auf Opel, da man dort keine Lust/Möglichkeit hat, jeden Zusatzstoff zu testen.
Ich hab mich so entschieden:
Ich bin auf niemanden böse, kann beide Seiten verstehen (FOH möchte Geld verdienen und dem Motor vielleicht sogar gutes tun und Opel will kein Risiko eingehen) und verwende auch zukünftig gelegentlich einen Diesel Systemreiniger.
Gruß
Schilling
Hallo zusammen,
ich war nun bei meinem FOh weges des lautet Motorlaufs. Außerdem hat er seit ca. 5 Tagen ein seltsames fitscheln. Also die Motorabdeckung ab und siehe da die linke äußere Enspritzdüse ist undicht. Er drückt dort Diesel raus. Mal sehen wie er klingt wenn dieser Fehler behoben ist.
Gruß
only Diesel
p.s. Hat hier noch keiner 2 Takt Öl in den Tank geschüttet um die Laufkultur zu verbessern? Eintig der Partikelfilter könnte es vieleicht
nich so gut vertragen.
@onlyDiesel
Na,das ist ja mal was eine undichte Einspritzdüse,hoffe mal das wenn Du Deinen Wagen wieder hast,
sich Dein Eindruck positiv ändert.
OIch geh jetzt stramm auf die 10000er Marke zu,und der kleine ist noch um einiges ruhiger geworden,
als beim Neukauf.Sicher kann er nicht mit dem 1.7CDTI konkurieren,der war noch leiser,aber ich bin
immer besser zufrieden.
Gleiches wünsche ich Dir auf diesem Wege dann auch mal.
Zur Zugabe vom 2 Takt Öl sei nochmal gesagt wer riskiert schon gern seine Garantie?
Zudem schreibst du es ja auch,genau dieser Gedanke hat mich in den letzten Tagen auch
beschäftigt,wie verträgt das der DPF,ich werde auf diese Möglichkeit ganz verzichten,
denn ich bin meinem Geld nicht böse.
Könnte ja anstatt dessen auch mal das gute Diesel von Aral tanken ( Ultimative Diesel),
das schadet nicht und ist ja auch zugelassen.
LG Sunny Melon
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
@onlyDieselKönnte ja anstatt dessen auch mal das gute Diesel von Aral tanken ( Ultimative Diesel),
das schadet nicht und ist ja auch zugelassen.
LG Sunny Melon
kleiner Tipp dazu: Kurioser Weise erzeugt das ultimate unter bestimmten Betriebsbedingungen,
bzw. über mehere Kilometer etwas mehr Ruß als "durchschnittlicher Diesel".
Vor allem wenn man einen DPF hat führt das dazu, das er sich öfter regenerieren muß.
Ich habe es mal getestet (mehrmals hin und her gewechselt) und es hat sich dieses Phänomen immer wieder bestätigt.
Insofern würde ich von dem Ultimate (wenn man DPF hat) abraten.
gute Fahrt!
Ein ganz herzliches "Dankeschön" von mir an dieser Stelle.
LG ...
Sunny Melon🙂
Hallo an alle Opelaner !
Ich fahre seit dem 6.8.2007 einen Opel Corsa D 1.3 CDTI CATCH ME mit 90PS, und muss
sagen das ich sehr zufrieden bin mit meinem Auto. Fahre seit 20 Jahren nur Opel, und bin
rundum zufrieden mit diesem Auto. Mittlerweile habe ich schon fast 30000 KM gefahren,
und hatte noch keine Probleme damit (Öl, Türen oder Klappergeräusche usw.). Mit dem
Verbrauch bin ich auch zufrieden (4,5l/100km). Kann mit einer Tankfüllung knappe 1000KM
fahren. Dieses Auto war eines der letzten Sondermodelle CATCH ME von Opel mit einer
sehr guten Serienausstattung. Ein paar Extras noch dazu, und du hast ein perfekt aus-
gestattetes Auto. Mit der Lieferzeit hatte ich auch keine Probleme, kam sogar 4 Wochen
zu früh. Mein nächstes Auto wird entweder ein Opel Corsa als Diesel (aber einen stärkeren Motor)
oder der neue Opel Astra GTC (kommt leider erst Ende 2011). Auch ein Opel Insignia gefällt
mir sehr gut. Ich sage nur einmal Opel, immer Opel (Opel forever). Das einzige was ich nicht
gut finde, ist das man den DPF (Preis: 580 Euro) bei 75PS bzw. 90PS extra bezahlen muss.
Bei dem Motor mit 1.7l CDTI ist er serienmäßig verbaut. Dieses sollte man bei 75PS bzw. 90PS
schleunigst ändern.
Meine Austattung :
Metallic-Lackierung Lichtsilber
Stoff Cable Anthrazit
Solar Reflect Windschutzscheibe (vorne & hinten beheizbar)
Klimaautomatik
ESP
ABS
6-Ganggetriebe
Technik-Paket
Elektro-Paket
Sicht-Paket
Licht-Paket
Winter-Paket
Sommer-Paket
Innovations-Paket
CATCH ME-Vorteils-Paket
OPC Sportline-Paket (auf das bin ich sehr stolz)
Nebelscheinwerfer
Radio CD 30 MP3-fähig
6-Airbags
Quick-Heat-Schnellheizung
Dieselpartikelfilter
16 Zoll Alureifen
Abbiege & Kurvenlicht (einfach ein Traum)
Parkpilot hinten
Tempomat
Lenkradheizung (traumhaft)
Hallo zusammen,
das Drama geht weiter. Da der Wagen 02/2007 ist und nun die Werksgarantie abgelaufen ist gibt es bezüglich der Kostenübernahme
Probleme. Wir hatten eine Gargarantie abgeschlossen aber diese Garantie würde nur die Kosten für den Wechsel einer kompletten Einspritzdüse übernehmen. Die Kosten für einen Wechsel der Dichtung
sollen wir nun zahlen. Da der Wagen aber erst 7 Monate in unserem Besitz ist sehe ich dies garnicht ein.
Wir haben nun auch den Verkäufer mit eingeschaltet und ich hoffe das die Cargarantie oder wer auch immer die Kosten übernimmt.
Es sind auch noch weitere Sachen an dem Auto , die uns nerven und bis jetzt nicht abgestellt sind.
Die Heizluft stinkt im Stand nach Abgasen oder Sprit. Die könnte natürlich mit der undichten Düse zusammen hängen.
Des weitern haben wir ein Knacken im Antriebsstrang welches beim Schalten im mittleren Drehzahlbereich auftritt und das in jedem Gang.
Auf Grund dieses Mangels wurde auch schon eine Achantriebswelle gewechselt. Leider ist dadurch keine Besserung eingetreten.
Dieses Knacken oder klacken hört sich an, als ob Spiel im Antriebsstrang wäre. Solche Geräusche kenne ich nur von Fahrzeugen die weit über 100000km auf der Uhr haben, aber nach 30000km?
Der Meister sagte uns, das er nicht glaube das man das wegbekommen würde. Er wunderte sich auch, warum überhaut die Achsantriebswelle gewechselt wurde(dies hatte ein anderer Werkstattmeister veranlasst). Dann hat er uns doch echt gefragt, ob die Welle überhaut gewechselt wurde. Da ist mir dann auch der Kragen geplatzt. Meine Freundin war schon auf 180. Nun gut schaunen wir mal was heute raus kommt. Sorry auch wenn es etwas offTopic war, das mußte mal raus.
Gruß
only Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Opelfan14
Das einzige was ich nicht
gut finde, ist das man den DPF (Preis: 580 Euro) bei 75PS bzw. 90PS extra bezahlen muss.
Bei dem Motor mit 1.7l CDTI ist er serienmäßig verbaut. Dieses sollte man bei 75PS bzw. 90PS
schleunigst ändern.
Der DPF ist in D auch schon lange bei allen Dieseln im Corsa serienmäßig. Oder kommst du aus dem Ausland?
Zitat:
Der DPF ist in D auch schon lange bei allen Dieseln im Corsa serienmäßig. Oder kommst du aus dem Ausland?
Manche Händler haben auch hier Reimporte.
Hallo zusammen,
hier nun noch ein kleines update. Die Düse wurde nun abgedichtet.Jetzt läuft er auch etwas leiser.Ist noch nicht perfekt aber man kann damit leben. Nach dem wir nun auch schon einen VW Polo(Benziner) probefahren sind haben wir uns entschlossen dem Corsa noch eine Chance zu geben. Der Wertverlust wäre einfach zu heftig.
Die Stelle um die Düse sieht mächtig verkokelt aus. Der Gestank im Innenraum ist nun auch weg. Da dieser Gestank schon von Anfang an war, muß wohl auch die Düse schon immer undicht gewesen. Bei dem Gedanken daran, dass wir damit 10000km gefahren sind wird mir schlecht. Ich hoffe der Zylinderkopf hat nichts abgekommen.
Gruß
only Diesel