1.2L Steuerkette gewechselt unrunder leerlauf
Hallo zusammen. Habe gestern die Steuerkette wechseln lassen. Soweit alles perfekt. Meister hat gute arbeit geleistet. Steuerzeiten etc stimmen zu 100%. Motor läuft endlich flüster leise. Jetzt zu meinem Problem.
Habe aber schon bei vielen gelesen, dass viele dieses problem auch haben/ hatten.
Der wagen läuft wenn der kalt ist perfekt. Sobald ich aber den motor richtig warm gefahren habe z.B. 50km AB dann merke ich wie er leicht unrund läuft. Der motor hat im Leerlauf ab und zu ruckler. Wenn ich aber fahre und gas gebe, ist es nicht mehr da. Motor hat volle leistung und Spritverbrauch ist auch ok. Zündkerzen etc... ist alles komplett neu. Habe erst nächste woche termin. Weiss einer rat?
25 Antworten
AGR Ventil säubern kannst Du dir sparen, baue gleich ein neues ein.
Und außerdem kannst Du das Kühlwasser unten am Kühler abgelassen auffangen.
Dort wo unten am Kühler eine rote Schraube ist, dort kannst Du das Kühlwasser ablassen und auffangen.
Und nur den Temperatursensor tauschen, da reicht es bei kaltem Motor die Öffnung mit dem Finger zu zuhalten.
Wieder was dazu gelernt. Als v8,v10,v12 fahrer bin ich mit opel unerfahren, weiss aber dass der 1,2L 75psler mit der beste motor für den corsa ist
Findest du?
Ich halte den 1.4er für deutlich besser. Aber das mag Geschmackssache sein
Der 1.4L müsste evtl mehr verbrauchen. Ich komme mit meinem auf ca. 6,5Litern auf 100km. Ich bin mit dem motor recht zufrieden. Der wird aber wie jedes jahr im März verkauft, wenn der Winter vorbei ist
Ähnliche Themen
Der 1.4er verbraucht ein wenig mehr, aber dafür hat er nicht so viele Probleme mit sauteuren Teilen (Luftmassenmesser, AGR, Kat, Steuerkette... )
Gruß Acki
Dafür hat er zahnriemen. Kostet 400€ beim wechseln. Genau so teuer wie die steuerkette... sehe keinen vorteil.
Ich finde aber, dass der Corsa c bauart bedingt so seine unnötigen probleme hat. BCM dichtung etc...
Bin zwar in ganzen recht zufrieden aber die nächste winternudel wird ein fiesta oder ka oder focus
Zitat:
@nodpf http://www.motor-talk.de/.../...lt-unrunder-leerlauf-t5897379.html?...:
Ich finde aber, dass der Corsa c bauart bedingt so seine unnötigen probleme hat.
Aber das sind nur Kleinigkeiten die meist mit geringem Aufwand zu lösen sind.
Bei anderen Herstellern dageg. sind diese "Schlampereien" meist im größeren und auch teureren Ausmaß zu finden.
Aber das ist je nach Corsa und je nach Fahrer unterschiedlich.
Festliche Grüße
HGcorsa
Ich habe den wagen von einem 74 jährigen Dt. opa gekauft. Opel scheckheft. 1. hand garage mit knapp 60tkm. Sieht aus wie ein neuwagen. Daher alles gut. Bin zufrieden mit Opel soweit. Jetzt muss er nur zuverlässig km's fressen und das nicht zu wenig. 7-8000km im monat....
Zitat:
@nodpf schrieb am 25. Dez. 2016 um 17:8:08 Uhr:
Dafür hat er zahnriemen. Kostet 400€ beim wechseln. Genau so teuer wie die steuerkette
Zahnriemenwechsel kostet nicht mehr als 250€. Steuerkettentausch etwa 1000.
Zahnriemen kann man mit Standardwerkzeug selbst machen. Der Steuerkettentausch braucht Spezialwerkzeug und ist für den Hobbyschrauber nicht so einfach.
Aber jeder wie er denkt.
Gruß Acki
Ich habe mit allem pipapo. Es wurde einfach alles gewechselt. Inkl. Wasserpumpe. Ölwannendichtung, ventildeckeldichtung
Mit dem grossen steuerkettensatz
Von febi 690€
Kann man definitiv nicht meckern. Zumal direkt der meister handangelegt hat. Keine hinterhofwerkstatt.
Ja, unter 700 ist echt ein guter Preis. Glückwunsch