1.2 TSI - Welches Öl?
Hallo,
ich muß beim 1.2 TSI meiner Frau Öl nachfüllen.
Die Frage ist jetzt: Welches?
Laut Handbuch gehen 50400 und 50200. Welches jetzt aber tatsächlich schon im Motor drin ist, steht dort nicht.
Muß ich in der Werkstatt anrufen bzw. steht das doch irgendwo in den Unterlagen oder ist es egal ob man die Öle mischt?
Davon abgesehen: Gibt es für das DSG Getriebe auch einen Öl Meßstab? Konnte zumindest keinen finden.
Viele Grüße
Tim
Beste Antwort im Thema
Was für ein Drama. 🙂
31 Antworten
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 5. Juni 2017 um 12:36:45 Uhr:
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 5. Juni 2017 um 10:50:16 Uhr:
Was für ein Drama. 🙂Ich kann das nachvollziehen. Wenn man vorher Opel oder Ford gefahren ist, kennt man das nicht, dass man zwischen den Ölwechseln Öl nachfüllen muss. Der Golf ist auch mein erster VW und ich muss mich wohl nun auch mit dem Thema Öl beschäftigen.
Das Problem hat so ziemlich jeder TSI Motor, als Beispiel die Ölabstreifringe die nicht richtig Arbeiten..
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Juni 2017 um 11:33:28 Uhr:
Der erste Turbo?
Soll das suggerieren, dass Ölverbrauch bei Turbomotoren eher vorkommt als bei Saugmotoren? Meine letzten 10 bis 12 Fahrzeuge waren alles Turbomotoren, aber bei keinem konnte ich zwischen zwei Ölwechseln auch nur einen Millimeter Verbrauch am Ölmessstab ablesen.
Ja, und Du kennst auch den technischen Hintergrund, da bin ich mir ganz sicher. Wenn Du keinen Ölverbrauch misst, dann wahrscheinlich durch den Wassereintrag durch Kurzstreckenverkehr.
Ich weiß nicht, welchen technischen Hintergrund du meinst, aber eine generelle Erkenntnis, dass Turbomotoren (die es ja heutzutage fast nur noch gibt) mehr Öl brauchen, kenne ich nicht. Wassereintrag habe ich nicht, da ich keine Kurzstrecken fahre. Kraftstoffeintrag könnte theoretisch durch die DPF-Regeneration vorkommen, das war aber auch nicht der Fall, als ich mal ein 21.000 km altes Öl bei oelcheck.de habe testen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Juni 2017 um 11:33:28 Uhr:
Der erste Turbo?
Also alle meine Tsi verbrauchen weniger Öl als die Sauger davor von VW.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 5. Juni 2017 um 12:36:45 Uhr:
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 5. Juni 2017 um 10:50:16 Uhr:
Was für ein Drama. 🙂Ich kann das nachvollziehen. Wenn man vorher Opel oder Ford gefahren ist, kennt man das nicht, dass man zwischen den Ölwechseln Öl nachfüllen muss. Der Golf ist auch mein erster VW und ich muss mich wohl nun auch mit dem Thema Öl beschäftigen.
Es wäre noch anzumerken, dass bei neuen Fahrzeuge laut Ölmessstab ca. ein halber Liter Öl fehlt. Das geizige VW-Werk spart somit bei diesen gewaltigen Stückzahlen eine Menge Geld.
Gruß
Glogau
Zitat:
@Glogau schrieb am 11. Januar 2018 um 16:45:48 Uhr:
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 5. Juni 2017 um 12:36:45 Uhr:
Ich kann das nachvollziehen. Wenn man vorher Opel oder Ford gefahren ist, kennt man das nicht, dass man zwischen den Ölwechseln Öl nachfüllen muss. Der Golf ist auch mein erster VW und ich muss mich wohl nun auch mit dem Thema Öl beschäftigen.
Es wäre noch anzumerken, dass bei neuen Fahrzeuge laut Ölmessstab ca. ein halber Liter Öl fehlt. Das geizige VW-Werk spart somit bei diesen gewaltigen Stückzahlen eine Menge Geld.
Gruß
Glogau
Und alle anderen Hersteller legen ein 5-Liter Fass Öl als Zugabe in den Kofferraum.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 11. Januar 2018 um 16:53:39 Uhr:
Zitat:
@Glogau schrieb am 11. Januar 2018 um 16:45:48 Uhr:
Es wäre noch anzumerken, dass bei neuen Fahrzeuge laut Ölmessstab ca. ein halber Liter Öl fehlt. Das geizige VW-Werk spart somit bei diesen gewaltigen Stückzahlen eine Menge Geld.
Gruß
GlogauUnd alle anderen Hersteller legen ein 5-Liter Fass Öl als Zugabe in den Kofferraum.
Diese von mir angesprochene Beobachtung ist schon mehrfach hier im Forum von verschiedenen Usern angesprochen worden und ich verstehe nicht, warum du mich deswegen lächerlich machen willst.
Jeder weiß doch, dass VW gegenüber anderen Herstellern ein seltsames Geschäftsgebaren an den Tag legt.
Glogau
Ganz einfach. Weill so etwas Lächerlich ist. Auch wenn man es noch so oft wiederholt. Und stell Dir vor: Die geizigen und gierigen von VW haben bei der Abholung in Wolfsburg nur ca. 9l Super in den Tank getan.
Hör doch bitte auf pauschal gegen VW zu lästern und klemm deinen Opel regelmäßig an das Ladegerät an damit die Batterie nicht leer gelutscht ist.
Zitat:
@Glogau schrieb am 11. Januar 2018 um 16:45:48 Uhr:
Es wäre noch anzumerken, dass bei neuen Fahrzeuge laut Ölmessstab ca. ein halber Liter Öl fehlt. Das geizige VW-Werk spart somit bei diesen gewaltigen Stückzahlen eine Menge Geld.
Bei meinen Neufahrzeugen lag der Ölstand immer bei max.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. Juni 2017 um 12:12:47 Uhr:
Was zum Ölverbrauch der TSI Motoren
Immer wieder erschreckend wenn man hier mit nicht relevanten Informationen versorgt wird😁
Der TE hat doch einen 1.2 TSI neuerer Bauart.
Im Link geht es im wesentlichen um 1.8 und 2.0 TSI / TFSI. Ab 2011 sollten doch die Probleme doch hoffentlich beseitigt sein😉
Oder gibt es für den 1.2 TSI ab etwa BJ 2012 auch Berichte über hohen Ölverbrauch😕
Zitat:
Gib es eine Visuelle und Akustische Warnung, wenn das Öl Min erreicht hat
Zitat:
Ja, in der MFA. Die MFA kann auch Warnsymbole anzeigen (gelb und rot). Ja, auch die einfache MFA kann das.
Liegen Erfahrungen vor, ab etwa welchem Ölstand die Meldung kommt, wie zuverlässig diese ist und wieviel Öl dann nachgefüllt wurde?😕
Wobei mich ein nachfüllen von einem Liter auf 10 tkm auch nicht wirklich stören würde.
(off Topic, nur Begründung😉 )Immer noch besser als die Ölvermehrung oder auch hier
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 11. Januar 2018 um 17:39:50 Uhr:
@GlogauHör doch bitte auf pauschal gegen VW zu lästern und klemm deinen Opel regelmäßig an das Ladegerät an damit die Batterie nicht leer gelutscht ist.
So kann man natürlich auch andere User aus dem Forum vertreiben. Übrigens stört mich das Aufladen der Batterie nicht im Gegensatz zu der Verhaltensweise der Servicetechniker bei unserem neuen Sportsvan.
Solltest du mich noch einmal beleidigen verlasse ich nach vielen Jahren dieses Diskussionsforum.
Glogau
Mimimi....
@Glogau , ich konnte einfach nicht anders.
Wenn man auf dein Profil geht und sich deine Kommentare anguckt ist auf der kompletten ersten Seite der Übersicht gefühlt nicht ein Kommentar von dir wo du nicht pauschal über VW herziehst.
Ahh, warte! Einen gibt es doch, mit deiner Batterie und den unfähigen Mechanikern von Opel welche es nicht schaffen den Stromkreis einzugrenzen welcher einen Kriechstrom hat.
PS: Wenn ich jemanden beleidige hört sich das anders an....
Zitat:
@Glogau schrieb am 11. Januar 2018 um 16:45:48 Uhr:
Es wäre noch anzumerken, dass bei neuen Fahrzeuge laut Ölmessstab ca. ein halber Liter Öl fehlt. Das geizige VW-Werk spart somit bei diesen gewaltigen Stückzahlen eine Menge Geld.
Gruß
Glogau
Du hast ja schon seit dem Neukauf im April 2017 mehr als 32 tkm gefahren (Turboladerschaden),
wieiviel Öl mustest du denn nachfüllen? Hast du den 30 tkm Ölwechsel vor oder nach dem Turboladerschaden gemacht bzw. machen lassen 😉