1.2 TSI mit 85 PS ist da
Hi @All,
im Konfigurator auf volkswagen.de ist beim Golf Variant Trendline schon der ganz kleine TSI zu sehen der den 1.4 ersetzen wird.
Fahrleistungen:
0-80: 8,4s
0-100 : 13.3s
80-120: 15,5s
V-Max: 178 km/h
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflüsterer
Das hört sich nicht nach Rennsemmel an! (GÄÄÄÄHHHNN)
Interessant ist doch der Blick über den Tellerrand, sprich zu den Mitbewerbern.
Habe gerade gelesen, dass der neue 1.6er mit 132PS im Auris ebenfalls 160Nm@4400rpm hat. Dagegen lesen sich die 160Nm bei 1500-3500rpm des 1.2 TSI schon richtig gut.
Wenn man sonst mal die Mitbewerber vergleicht:
Golf:
Leistung: 85PS@4800rpm
Drehmoment: 160Nm@1500-3500rpm
0-80: 7,9*
0-100 : 12,5s*
80-120: 14,0s*
V-Max: 178 km/h*
Drittelmix: 5,5l/100km*
* berechnet auf Basis der Differenzen von Golf Variant zu Golf Limo auf Basis der anderen Motoren.
Astra:
Leistung: 87PS@5600rpm
Drehmoment: 130Nm@4000rpm
0-80: keine Werksangabe
0-100 : 15,1s
80-120: keine Werksangabe
V-Max: 168 km/h
Drittelmix: 5,5l/100km
Focus:
Leistung: 80PS@5600rpm
Drehmoment: Nm@rpm
0-80: keine Werksangabe
0-100 : 14,1s
80-120: keine Werksangabe (50-100: 16,3s)
V-Max: 164 km/h
Drittelmix: 6,6l/100km
Megane:
Leistung: 100PS@5600rpm
Drehmoment: 148Nm@ rpm
0-80: keine Werksangabe
0-100 : 10,9s
80-120: keine Werksangabe
V-Max: km/h
Drittelmix: 6,7l/100km
Leon:
Leistung: 85PS@5000rpm
Drehmoment: 130Nm@3800rpm
0-80: keine Werksangabe
0-100 : 13,8s
80-120: keine Werksangabe
V-Max: 172km/h
Drittelmix: 6,9l/100km
308:
Leistung: 95PS@6000rpm
Drehmoment: 136Nm@4000rpm
0-80: keine Werksangabe
0-100 : 12,7s
80-120: keine Werksangabe
V-Max: 182km/h
Drittelmix: 6,6l/100km
Auris:
Leistung: 99PS@6000rpm
Drehmoment: 128Nm@3800rpm
0-80: keine Werksangabe
0-100 : 13,1s
80-120: keine Werksangabe
V-Max: 175km/h
Drittelmix:5,9l/100km
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Man sollte nicht vergessen, das 6 Gang Getriebe ist von Natur aus weniger effizient. Irgendwo muss man dann wohl einen Kompromiss eingehen.Zitat:
Original geschrieben von navec
Die Sparerei ist eindeutig das Vorhandensein eines "nur" 5-Gang-Getriebes, anstatt eines, gerade für schwache Motoren besser geeignetem 6-Gang-Getriebe.
Da muss man eben Kompromisse eingehen.
aber nur ein 6-Gang-Getriebe schafft den Spagat aus guter Beschleunigung, passenden Anschlüssen und niedriger Drehzahl beim Rollen auf der Bahn.
@bbb...:
"Ich verstehe nur nicht, was genau VW dazu bewogen hat, die Spreizung des 1.2 TSI im Vergleich zum 1.4 Sauger zurückzunehmen, wo doch gerade der 1.2 TSI eine größere oder zumindest gleich große Spreizung vertragen hätte. Dann hätte man in den unteren Gängen noch mehr Durchzug haben können. Ich vermute zweierlei:
1. VW wollte nicht, dass der 1.2 mit 85 PS dem 1.2 mit 105 PS vom subjektiven Krafteindruck zu nahe kommt
2. VW hat (wie schon oft) eher nach dem Zufallsprinzip gehandelt (ähnlich der Sache mit dem Golf VI, bei dem der 1.4 16V mit 80 PS ein wesentlich weiter gespreiztes und länger übersetztes Getriebe hatte als der 1.6 8V mit 102 PS)."
Da stimme ich dir zu.
Es könnte natürlich auch noch sein, dass man beim 63kw-1,2TSI bewusst toleriert, dass beim 1.Gang etwas mehr mit der Kupplung gespielt werden muss, dafür aber sämtliche Sprünge zwischen den Gängen, durch die nicht allzu große Spreizung, relativ klein ausfallen und somit ein besserer Anschluss (ohne großartiges Turboloch) gewährleistet ist.
Scheint bei VW aber wirklich des öfteren ausgewürfelt zu werden, wie man an die Sache heran geht.
@derradlfreak:
"aber nur ein 6-Gang-Getriebe schafft den Spagat aus guter Beschleunigung, passenden Anschlüssen und niedriger Drehzahl beim Rollen auf der Bahn."
Aber offensichtlich macht das beim klassischen 0-100km/h-Spurt nicht viel aus, denn der 1,2TSI-63kw ist werksseitig mit 12,3sec angegeben und wurde auch mit 12,3sec getestet (25.07.2010-ASV).
12,3sec für einen 85PS-Benziner im Golf (oder einem anderen, ähnlich großen Kompaktwagen) sind nun mal nicht schlecht, da beißt die Maus keinen Faden ab. Der nur 5PS schwächere 1,4L ist da schon deutlich schlechter.
(Ein 1,6L-Bifuel Golf-6 mit 98PS wurde vom ADAC mit 12,1 sec getestet.)
Der kleine 1,2TSI muss sich mit dem ersten Gang etwas quälen, aber dafür ist der Sprung vom 1. zum 2. Gang geringer, als beim 6-Gang-TSI.
Wie ja es ja in einem anderen Beitrag mal erwähnt wurde, ist der lang ausgelegte 2. Gang ja offensichtlich sogar beim 6-Gang-1,2TSI manchmal ein Problem (Abbiegen an einer Steigung mit ca 20km/h). Der kleine 1,2TSI wird dann aber definitiv das gleiche Problem im 2. Gang haben.
Den Spagat schafft demnach das 7-Gang-DSG noch besser, als das 6-Gang-Getriebe.
Letzendlich beschleunigen beide 1,2TSI's für ihre jeweilige Leistungs- und Gewichtsklasse recht gut.
Und das noch mehr Gänge bei der Beschleunigung nichts mehr bringen, sieht man beim Unterschied zwischen 1,2-TSI-6-Gang und DSG.
PS:
meine Berechnung der "durchschnittlichen Stufensprünge" in meinem letzten Beitrag sind alle falsch. Falls jemand darauf Wert legt, werde ich das natürlich korrigieren. Sehr wichtig ist es aber wohl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Aber offensichtlich macht das beim klassischen 0-100km/h-Spurt nicht viel aus, denn der 1,2TSI-63kw ist werksseitig mit 12,3sec angegeben und wurde auch mit 12,3sec getestet (25.07.2010-ASV).
12,3sec für einen 85PS-Benziner im Golf (oder einem anderen, ähnlich großen Kompaktwagen) sind nun mal nicht schlecht, da beißt die Maus keinen Faden ab. Der nur 5PS schwächere 1,4L ist da schon deutlich schlechter.
Gemessen wurden beim 1.4er/80PS in GF und Autobild jeweils 13.4 s mit schwereren 205er und 4 Türen.
Edit: Gerüchten zu Folge ist der Motor noch im Programm, um die Mobilitätsgarantie zu gewährleisten. 😉
Wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit dem 1.2er TSI? Hat schon jemand viele km abgespult?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit dem 1.2er TSI? Hat schon jemand viele km abgespult?
40 tkm mit dem 77 kW-Modell. Bisher nur ein ungeplanter Werkstattaufenthalt, Schuld war ein Mader, der ein Zündkabel anbiss. Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Auto. Im Vergleich zum G3 ist er in jeder Beziehung um Welten überlegen.
mader?
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
mader?
Marder!
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
40 tkm mit dem 77 kW-Modell. Bisher nur ein ungeplanter Werkstattaufenthalt, Schuld war ein Mader, der ein Zündkabel anbiss. Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Auto. Im Vergleich zum G3 ist er in jeder Beziehung um Welten überlegen.Zitat:
Original geschrieben von jauva
Wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit dem 1.2er TSI? Hat schon jemand viele km abgespult?
Hattest Du vor dem Marderschaden schonmal Probleme mit schwankender Leerlaufdrehzahl oder ein Rasseln knapp über Leerlauf?
Oder ein Flackern der Beleuchtung?
Es gibt nicht viele 1.2TSI die bereits solch eine Laufleistung auf der Uhr haben, daher meine Neugier.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Carli1978:
"ok dann spare ich mir mal dank "bbbbbbbbb" deine getätigten Aussagen kritisch zu beleuchten .."Das solltest du aber, denn der allgemeinen Aussage von @bbb.. stimme ich, gerade in deinem Fall, komplett zu.
Zitat @bbbb...:
"Da dürfte es klar sein, dass es bergab und/oder mit Rückenwind schon mal tolle Werte auf dem Tacho (der ja auch noch abweicht) zu bestaunen gibt."noch mal, damit du es verstehst:
Das du locker echte 180km/h in der Ebene mit deinem 68PS-Yaris fahren kannst hat @bbbb... nicht bestätigt!Dazu sind in der Ebene (und vor allem, wenn man das auch noch "locker" erreichen will) definitiv mehr PS nötig. Die Übersetzung kann zwar bergrunter oder mit Rückenwind einige "tolle Werte" ermöglichen (im freien Fall schafft der Yaris sogar noch mehr...), aber niemals in der Ebene dazu führen, dass die vom Hersteller angegebene Vmax um "locker" um 14% überschritten werden kann.
Das kannst du nach wie vor vergessen.
@bbbb...:
"es dürfte inzwischen bekannt sein, dass sehr schwache Motoren eher so ausgelegt werden, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht im höchsten Gang erreicht wird und/oder wenn, dann leicht unter der Nenndrehzahl."Wenn nur ein 5-gang-Getriebe vorhanden war, konnte man es sich überhaupt nicht leisten, bei sehr schwachen Motoren, den 5. Gang lang auszulegen, weil dann die Stufensprünge viel zu groß werden würden.
beim aktuellen, definitiv relativ durchzugsschwachen Golf-1,4L ist es ja gut zu sehen: Gerade mal 4% ist der 5. Gang lang übersetzt.Nur bei drehmomentstärkeren Autos kann man sich größere Stufensprünge und einen langen 5. Gang leisten. Z.B. Golf 1,6TDI.
Was willst du hören?
Ich habe kenne meine Aussage und bin ihn gefahren,wenn du es nicht glaubst dann kann ich es nicht ändern ist mir auch inzwischen ziemlich egal,mir ging es hier eher um was anderes nämlich um die Erfahrungen und Einschätzungen des kleinen TSI.Habe es nur mit meinen alten Erfahrungen verglichen.
Wenn du aus anderen Gründen hier schreibst dann viel Spaß ich werde mich zu DEM Thema Dir gegenüber nicht mehr äußern,sorry tut mir leid;-)
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Hattest Du vor dem Marderschaden schonmal Probleme mit schwankender Leerlaufdrehzahl oder ein Rasseln knapp über Leerlauf?Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
40 tkm mit dem 77 kW-Modell. Bisher nur ein ungeplanter Werkstattaufenthalt, Schuld war ein Mader, der ein Zündkabel anbiss. Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Auto. Im Vergleich zum G3 ist er in jeder Beziehung um Welten überlegen.
Oder ein Flackern der Beleuchtung?
Es gibt nicht viele 1.2TSI die bereits solch eine Laufleistung auf der Uhr haben, daher meine Neugier.
nix dergleichen. Leerlaufdrehzahl ist nach dem Start erhöht, so um 1300, geht dann nach ca. 30 s auf 800 runter. Selten war er direkt nach dem Start für wenige Sekunden etwas lauter, fast rasselnd, aber da das (1) nicht immer ist und (2) nur wenige s dauert, habe ich dem keine Bedeutung beigemessen. B eleuchtung: die Xenons waren ab Werk recht tief eingestellt, wurde behoben. War eine gute Entscheidung die zu nehmen.
Bin aber meist sehr defensiv unterwegs und dazu fast ausschließlich Langstrecke. Zudem steht der Wagen (fast) immer in der Garage. Denke dass andere Autos nicht so geschont werden.
@jauva:
"Gemessen wurden beim 1.4er/80PS in GF und Autobild jeweils 13.4 s mit schwereren 205er und 4 Türen"
Rund 1 sec besser, bei nur 5PS-Mehrleistung finde ich schon ganz gut (bei ASV wurde m.E. auch 4-türig gemessen). Auf jeden Fall kann man daran definitiv nicht erkennen, dass der Wagen durch eine ungeschickte Getriebeauslegung an potentiell besserer Beschleunigung scheitert.
@Carli1978:
"Was willst du hören?"
Ich hatte nicht um Antwort gebeten. Du hast deine Erfahrung veröffentlicht und ich habe meine Meinung dazu geschrieben.
Dass du mit dem Yaris mal echte 180km/h gefahren bist streite ich gar nicht ab, sondern nur die geschilderten Begleitumstände.
@Carli1978:
"...ich werde mich zu DEM Thema Dir gegenüber nicht mehr äußern,sorry tut mir leid;-)"
Das wäre sehr angenehm.
@jauva:
"Gemessen wurden beim 1.4er/80PS in GF und Autobild jeweils 13.4 s mit schwereren 205er und 4 Türen"
Ich habe noch einen Test von AMS über den 1,4L-Golf gefunden und stelle die relevanten Daten denen des 1,2TSI-63kw mal gegenüber (AMS und ASV verwenden z.Teil die gleichen Tests):
(Zum "Abgewöhnen" die entsprechenden Werte des Astra 1,4L mit 87PS in Klammern)
Leergewicht:
1,4: 1236kg
1,2TSI: 1252kg
(jeweils 4-Türer mit gleicher Reifendimension 205/55-16)
(Astra: 1405kg)
Anhängelast, 12%:
1,4: 800kg
1,2TSI: 1100kg
(Astra: ---)
Beschleunigung 0-100km/h:
1,4: 13,7sec
1,2TSI: 12,3sec
(Astra: 14,1sec)
60-100km/h im 4. Gang:
1,4: 15,3sec
1,2TSI: 13,1sec
(Astra: 21,6sec)
80-120km/h im 5. Gang:
1,4: 26,8sec
1,2TSI: 23,2sec
(Astra: 41,4sec)
Testverbrauch:
1,4: 7,8L/100km
1,2TSI: 7,0L/100km
(Astra: 7,4L/100km)
In Anbetracht der Tatsache, dass alle Gänge des 1,2TSI deutlich länger übersetzt sind, als beim 1,4L-Golf, sind sämtliche Beschleunigungswerte, besonders die Elastitzitätswerte, sehr gut.
(1. Gang : 25%, 2.: 23%, 3.: 15%, 4.:21% und der 5. Gang: 19% länger übersetzt, als beim Golf-1,4L)
Und auch die zulässige um immerhin ca 37% höhere Anhängelast beim 1,2TSI, trotz wesentlich längerer Übersetzung des 1. Gangs ist schon bemerkenswert.
Was man mit extrem langer Übersetzung, schwächlichem 1,4L-Motor und hohem Gewicht fabrizieren kann, sieht man beim Astra:
Während der Verbrauch, der größtenteils durch die lange Übersetzung gedrückt wird, annehmbar ist, sind vor allem die Elastitzitätswerte indiskutabel.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@jauva:
"Gemessen wurden beim 1.4er/80PS in GF und Autobild jeweils 13.4 s mit schwereren 205er und 4 Türen"Rund 1 sec besser, bei nur 5PS-Mehrleistung finde ich schon ganz gut (bei ASV wurde m.E. auch 4-türig gemessen). Auf jeden Fall kann man daran definitiv nicht erkennen, dass der Wagen durch eine ungeschickte Getriebeauslegung an potentiell besserer Beschleunigung scheitert.
@Carli1978:
"Was willst du hören?"Ich hatte nicht um Antwort gebeten. Du hast deine Erfahrung veröffentlicht und ich habe meine Meinung dazu geschrieben.
Dass du mit dem Yaris mal echte 180km/h gefahren bist streite ich gar nicht ab, sondern nur die geschilderten Begleitumstände.
Also ich hatte DICH zitiert und DU hattest mir geschrieben:
navec
@Carli1978:
"ok dann spare ich mir mal dank "bbbbbbbbb" deine getätigten Aussagen kritisch zu beleuchten .."
Das solltest du aber,...
Das klingt für mich so, als hättest Du um eine Antwort gebeten, wenn nicht, dann frage ich mich was Du sonst mit deiner damaligen Aussage "das solltest Du aber" erreichen wolltest?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Was man mit extrem langer Übersetzung, schwächlichem 1,4L-Motor und hohem Gewicht fabrizieren kann, sieht man beim Astra:
Während der Verbrauch, der größtenteils durch die lange Übersetzung gedrückt wird, annehmbar ist, sind vor allem die Elastitzitätswerte indiskutabel.
Der 4. ist beim Astra der Fahrgang und der 5. der Schongang. Rund 2600 U/min. bei 100 km/h sind lang, aber nicht extrem lang, so war auch mein 50 PS - Ford KA übersetzt. Trotz aller Lahmheit: Jemand, der sein Auto wirklich lang fahren will, sollte den schrottigen und rußenden VW - TSI nicht kaufen. Den in einem 10 Jahren Auto zu fahren grenzt ja schon an russischem Roulette.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Trotz aller Lahmheit: Jemand, der sein Auto wirklich lang fahren will, sollte den schrottigen und rußenden VW - TSI nicht kaufen. Den in einem 10 Jahren Auto zu fahren grenzt ja schon an russischem Roulette.
So ein Bullshit. Das weiter zu kommentieren ist reine Zeitverschwendung.