1.2 TSI Fahrer bitte melden !!!!
Hallo Leute ich suche wirklich dringend TSI-Fahrer...
bitte meldet euch bei mir !!! will evtl umbestellen und weiss nicht weiter...
Der Thread wir danach zu gemacht !!!
Beste Antwort im Thema
Um mal wieder für ein bischen Abwechslung zu sorgen, hier mal (fals es jemanden interessiert) ein weiterer Erfahrungsbericht meines kleinen TSI.
War mit Meiner Freundin 10 Tage in Deutschland und Österreich unterwegs und wir haben dabei ca 2000km zurück gelegt.
Zum Motor:
Ich empfinde die Leistungsentfaltung jetzt gleichmässiger als am Anfang. Ab ca 1500 touren läst er sich in den ersten 4 Gängen problemlos fahren, wenns bergauf geht fühlt er sich ab 2000 Umdrehungen sehr wohl und beschleunigt sehr schön.
Zum Fahrwerk:
Hatte (da wir oft am Morgen unterwegs waren und die Temperaturen sehr unterschiedlich waren) bis heute noch die Winterreifen montiert. Habe mich daher (und auch der Freundin zuliebe) noch nicht so getraut meinen kleinen richtig in die Kurven zu werfen. Aber bei normaler Fahrweise fährt er sich sehr schön in den Kurven.
Zum Verbrauch:
Habe bisher über 3000km einen Verbrauch von knapp 6l/100km. Mein Fazit dazu: Man kann den TSI sparsam fahren, fragt man jedoch die Leistung ab, ist der Verbrauch entsprechend höher. Bin bisher Hauptsächlich Hauptstrasse und Autobahn gefahren. Es waren hauptsächlich längere Strecken bei eher "gemässigter" Fahrt. Aber zwischendurch wurde der kleine auch gefordert.
Link zu meinem spritmonitor.de account: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381427.html
Zur hier schon oft gestellten Frage der Höchstgeschwindigkeit:
Obschon ja mittlerweile bekannt ist wie schnell der TSI fährt nam es mich trozdem wunder, wie er diese geschwindigkeit erreicht. Daher habe ich nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung offen war zuerst im 6. Gang, dann noch im 5. Gang probiert wie er so hochdreht:
Also im 6. Gang zieht er von 120 bis etwa 160-170km/h recht gut (klar ist keine Rackete, hat ja auch nur 105 ps) aber für die leistung zieht er recht ordentlich.
Will man zügiger beschleunigen muss man schon in den 5. (oder sogar in den 4. Gang) zurückschalten. Er zieht wesentlich besser durch. Obschon ich finde, ab 180km/h wirds dann schon etwas zäh. Das abriegeln habe ich nicht deutlich gemerkt, obschon ich zugeben muss, dass ich nicht sehr lange versucht habe überhaupt dorthin zu gelangen.
Im Anhang sind noch ein paar Bilder mit den Winterfelgen (Sima, Bereifung 185/60 R15 T)und ein Foto des Tachos im 6. Gang mit 120km/h
470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
der TSI hat die also?Zitat:
Original geschrieben von Polo_Yogi
Die Ganganzeige mit Schaltempfehlung in der MFA finde ich richtig gut. Die lässt einen mal etwas anders fahren, wen man denn will.
D
hab gedacht die gibts nur bei den Dieseln...
Ja, hat er. Der momentan eingelegte Gang wird ständig angezeigt und ich glaube bei ca. 2000 rpm kommt ein dezenter Pfeil nach oben daneben zum Vorschein (beim Beschleunigen). Das mit dem Runterschalten ist natürlich entsprechend anders herum. Muss ich aber mal beobachten.
Waren so viele neue Sachen. Habe mich durch über 300 Seiten Betriebsanleitung Auto und Navi gewühlt.
So langsam habe ich einen Überblick.....
Hab ich übrigens schon erwähnt, dass ich momentan morgens erstaunlich gut aus dem Bett komme? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo_Yogi
Der Motor wirkt bei geringen Drehzahlen nicht angestrengt, man kann schön dahin gleiten.
Oberhalb von 1500 rpm merkt man einen richtigen Schub, wie auch die Drehmomentkurve vermuten lässt, und dann hört man ihn auch, aber nicht unangenehm, sondern eher sportlich dezent.
der adac meint ja "unter 1500 u/min etwas rau" - wie siehst du das? Wenn du schon schreibst nicht angestrengt hieße das eigentlich für mich perfekt zum in der stadt bei 1200 oder so fahren, ist das etwas rau etwas übertrieben oder ist es ab 1500 schon angenehmer?
hatte ich anfangs auch! Mittlerweile hat sich's wieder gelegt!
Zitat:
Original geschrieben von 3Bein
hatte ich anfangs auch! Mittlerweile hat sich's wieder gelegt!
Ich mache mir da auch keine Illusionen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von welt26
der adac meint ja "unter 1500 u/min etwas rau" - wie siehst du das? Wenn du schon schreibst nicht angestrengt hieße das eigentlich für mich perfekt zum in der stadt bei 1200 oder so fahren, ist das etwas rau etwas übertrieben oder ist es ab 1500 schon angenehmer?Zitat:
Original geschrieben von Polo_Yogi
Der Motor wirkt bei geringen Drehzahlen nicht angestrengt, man kann schön dahin gleiten.
Oberhalb von 1500 rpm merkt man einen richtigen Schub, wie auch die Drehmomentkurve vermuten lässt, und dann hört man ihn auch, aber nicht unangenehm, sondern eher sportlich dezent.
Man merkt schon einen Unterschied, ich empfinde das aber nicht als übermäßig unangenehm oder "rau". 1000 bis 1500 ist natürlich etwas "Untertourig", das ist doch normal bei einem Benziner. Wenn man den im Verkehr schwimmen lässt, merkt man aber nicht viel davon, so mein Eindruck.
Kann m ir bitte jmd von den stolzen TSI-Fahrern sagen, mit wieviel Umdrehungen ihr im 6. Gang mit 120 Km/h fahrt.
Danke
2600, les doch einfach erstmal in dem thread, bevor du reinschreibst, stand eine seite vorher.
entschuldigung, hab ich überlesen.
Wahrscheinlich kommt auch bald ungefähr folgender Beitrag (ähnlich wie schon beim 1,6TDI, 55kW):
Meine Ganganzeige fordert mich auf, bei 1XXkm/h wieder in den 5. Gang zu schalten. Ist das ein Fehler?
Meine Schätzung: ab ca 180km/h wird die Empfehlung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Xwinkel1
Ich werde mein TSI in der nächsten Woche bei VW abholen u werd mal versuchen einen ausführlichen Testbericht hier zu posten...
ich denke der wird richtig gut gehen...da er schon bei 1500U/min das maximale Drehmonent aufbringt laut VW angaben.
U der Motor an sich wird auch eine lange Lebensdauer haben da er ja nicht der erste aus der TSI Familie ist...
VW hat ja schon recht lange erfahrungen mit den Motor...
Gruss sven
Hallo ihr glücklichen TSI-Fahrer! Da es den TSI bei keinem mir bekannten Händler zum Probefahren gibt, wäre ich für eure ersten Eindrücke/ Erfahrungsberichte wirklich dankbar. Lasst doch mal was von euch hören.
Danke🙂
So, nach einem Wochenende damit kann ich eigentlich auch nur wiederholen, was Polo_Yogi schon geschrieben hat.
1. Es ist nur ein Motor.
2. Aber es ist ein Motor, der sehr viel Spaß macht und
3. es ist ein Motor, der einen sehr entspannt Auto fahren lässt.
Die Schaltanzeige ist ne tolle Sache, ich hab eigentlich schon immer versucht zumindest den überwiegenden Teil der Fahrzeit relativ sparsam zu fahren, allerdings nehmen es einem ja auch viele Motoren leicht übel wenn man sie zu sehr unter 2000 u/min bewegt (z.B. der A4 meiner Eltern). Beim Golf II war es so, dass man den einfach schon ein Stück treten muss, damit er sich bewegt, auch in der Stadt. Der TSI fährt eigentlich ab ca 1000-1200 u/min (je nachdem wie warm der Motor ist und natürlich wie die Strecke ist) entspannt und eschleunigt auch (langsam) hoch, 30 im 3., 40 im 4. und 50 im 5. - wie in der Anleitung beschrieben - ist bei ebener Strecke locker drin. Ab 1600 u/min merkt man dann auch richtig was und wenn man das so euphemistisch sagen will, man hat das Gefühl der Motor fühlt sich wohl.
Allerdings merkt man dann auch was am Verbrauch. Durschnitt bisher insgesamt (bei allerdings auch sehr viel Stadt und Kleinkram rumfahre: 8l/100km, Durschnitt heute bei einer Fahrt mit ca 35% Stadt und Rest Landstraße 6,1l/100km. Naja ist allerdings auch weit weg von eingefahren und dazu schön kalt. Mal schaun wie sich das entwickelt.
Achja, was mir noch einfällt, 6-Gang fahren ist manchmal gar nicht so einfach wie man sich das vorstellt. 😁
Ich habe gestern meinen roten TSI HL aus WOB heimgeholt. Ich hatte ca. 200 km ausschließlich Autobahn zu fahren und der Verkehr war auch nicht stark, so dass der Tempomat im 6. Gang fast dauerhaft auf 120 bleiben konnte. Dabei hat er laut Anzeige 6,4 l geschluckt.
Moin ortho4,
für die erste Fahrt und bei der Witterung ist das doch nen akzeptabler Wert denke ich.
Viel Spass mit Deinem neuen Wägelchen. 🙂🙂
MfG, Polo Freund 2010
Das denke ich auch. Allerdings ist das mein erster Benziner seit 10 Jahren. Da muss ich mich doch erstmal umgewöhnen. Außer beim Drehmoment, das ist wie beim Diesel!
@ortho4
aber das ist doch dann eine prima Mischung, wenn man nicht mehr auf einen Diesel angewiesen ist, oder? 😉 geringere Versicherung, günstigere Anschaffung und geringere Steuern 😁