1,2 kw rms mit der stinger spv35 ???

Moin moin,

Kurze frage :

Habe eine audio system twister f2 500 mit 1100 watt rms
Einen hifonics zx dual L 1200 watt rms

Einen magnat verstärker ungefähr 300 watt rms
Mit system vorne und hinten !

1farad powercap für die systeme
2 farad powercap für den sub
Kabel sind 35 bis 50mm2
trenrelais alles schon drinnen

So dafür wollte ich eine zusatzbatterie reicht die stinger spv 35 ????
Oder sollte es eine größere sein ???

Danke mfg

20 Antworten

Und genau das mein ich. Extrembeispiel: mein alter Mazda. 60ah Batterie, da passte einfach nicht mehr rein. Saubere Verkabelung und digitale Endstufe mit 400 Watt an 4ohm. Trotzdem gab's einen deutlichen Schritt nach vorne nach der zusatzbatterie, klanglich!

Ja, dass 400W eine Zusatzbatterie brauchen, das ist schon ein Extrembeispiel

Zitat:

@steve_904 schrieb am 19. Januar 2015 um 02:26:55 Uhr:


Endstufe ist ne twister f2 500 mit 1100 rms an 1 ohm der sub hat 1200 rms ( möchte schon alles rausholen aus dem sub und aus der endstufe 😁)

Deine Endstufe mag zwar 1100Wrms an 1 Ohm liefern, ich wage es aber zu bezweifeln, dass die Spule deines Subs auch eine Last von 1Ohm darstellt.

Dein Sub hat eine Doppelschwingspule von der jede eine Last von 4Ohm darstellt und in entsprechender Anschlussweise 2Ohm, aber nicht weniger, an Last darstellen kann.

Da kommste bei der Endstufe auf vielleicht 500Wrms. Bei ner 80A LiMa sowie einer gut erhaltenen Starterbatterie sollte eine Zusatzbatterie und die PowerCaps völlig überflüssig sein.
Oder hörst du durchgehend auf maximaler Lautstärke?

MfG
Chris

@xajas: jep und leider keine Seltenheit 🙁 Darum kannst dich glücklich schätzen, wenn du ohne auskommst. Bei einem bekannten hab ich in einen Audi A3 eine 900watt RMS Endstufe verbaut und eine 4 Kanal Phase RS4. Selbst bei viel "ufza ufza ufza" war da kein Lichtflackern, trotz Alukabel. Das macht imho eine anständige Lima und eine brauchbare große Säurebatterie aus. Wobei vor allem die Lima bei der Fahrt für den Strom zuständig ist. Bei deinem Mercedes nehme ich mal an, das keine 70A Lima verbaut ist?

@TE &Kurzzeitparker:

Es wäre gut das Equipment auch zu kennen: http://amp-performance.de/767-Audio-System-Twister-F2-500-MKIII.html

Bis zu 135A kann die Endstufe bei dieser Anschlussvariante ziehen. Selbst wenn man die Endstufe nicht auf Anschlag spielt, wird die werksseitige Stromversorgung an die grenzen kommen. In vielen Fällen ist eine Zusatzbatterie wirklich nicht erforderlich. In diesem konkreten Fall hier, macht eine Zusatzbatterie Sinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iheartmazda schrieb am 19. Januar 2015 um 15:31:29 Uhr:


Es wäre gut das Equipment auch zu kennen: http://amp-performance.de/767-Audio-System-Twister-F2-500-MKIII.html

ja... das wäre in der Tat gut...

Allerdings hat der TE leider keine genauen Angaben zu seiner Stufe gemacht, ausser dass sie an 1Ohm 1100Wrms bringen soll.

und die 135A sind Spitzenbelastung, ich denke kaum, dass die so oft erreicht werden.

Ich gebe dir Recht, dass die Zusatzbatterie durchaus Sinn machen kann, aber eben keine absolute Notwendigkeit besteht.

MfG
Chris

Zitat:

Spitzenbelastung.......ich denke kaum, dass die so oft erreicht werden.

Hier steht, was das Gerät unter Vollaussteuerung leistet und verbraucht

http://amp-performance.de/767-Audio-System-Twister-F2-500-MKIII.html

1 × 1040 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 2 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 134,9A
Wirkungsgrad 57,5%

Und das WIRD durchaus erreicht, genau wie z.B ein 40 Watt-Gitarrenverstärker unter Vollast auch seine 40 Watt abgeben muß

Ob die dabei verwendeten Lautsprecher das Ganze dann locker mitspielen oder nur unter Qualen, das steht ja wieder auf einem anderen Blatt

Richtig ist natürlich, daß meist, bei Verwendung für Subwoofer, die maximale Leistung nur während des Bassimpuls abgegeben wird, dazwischen ist die Stromaufnahme geringer

Deine Antwort
Ähnliche Themen