1,2 bar ladedruck...
Hallo Jungs,
hab meine A4 1.8t Quattro bj.05 vor kurzem chipen lassen von 163PS auf nun ca 209 Ps(laut Tuner)...
nun war ich bei Audi und hatte Kundendienst machen lassen,und auch gebeten sie sollen mal alles rauslesen und da kam raus das der Ladedruck jetzt auf fast 1.2 Bar ist......Ist ja eigentlich zu viel ...aber jetzt meine frage....hat jemand erfahrung mit solchen Ladedruck?? Damit meine ich ob auch jemand mit so hohem druck fährt?? was sollte mann jetzt beachten???? Tanke eh nur super plus oder Ultimate100....Mir wurde gesagt ich soll jetzt auf keinen Fall unter volllast fahren und zum tuner gehen und ne andere einstellung verlangen...was ich eigentlich net unbeding will weil jetzt geht er wenigsten gscheid...
Oder ist das ganze kein problem wenn ich eben nur unter volllast fahre wenn ich es brauche?z.B überholen usw fahre selten AB....
Merci schon mal
Beste Antwort im Thema
Und wieso kaufst du dir nicht gleich ein Auto mit 200 PS oder mehr??? Kannst du ohne das Risikokribbeln nicht leben? 😁
Aber ich weiß schon: Psychologisch gesehen denkt man, man hat alles (für mehr Leistung) gemacht was man konnte, mehr geht nicht, und so stellt sich eine Art Zufriedenheit ein, obwohl objektiv gerade mal wenige Prozent an Leistung und Fahrleistung verbessert wurden - und das bei beträchtlichem Ausfallrisiko.
Joker
14 Antworten
Hatte mal einen B5 1,8t mit 150PS Serie chippen lassen auf (laut Tuner 195PS), ging richtig gut und hatte sogar knapp 1,3bar Ladedruck. Das Auto wurde auch, wie du sagst, von mir immer mit "Hirn" gefahren (warmfahren, nachlaufen lassen, volle Tüte nur zum überholen und keine AB) und trotzdem hat sich nach 40000km mit dem Chip (Tachostand 120000) der Turbo verabschiedet. Obs am Chip lag kann man nicht sagen.
Ich sage immer, chippen lassen macht nix, man muß nur vernünftig umgehen mit einem gechippten Auto, und ob´s in meinem Falle vom Chip kam, das der Turbo kaputt war, oder ob er auch ohne Chip verreckt wäre, kann keiner genau sagen.
Jetzt habe ich auch einen B6 1,8T quattro mit 163PS, und werde ihn wieder chippen lassen!!
Und wieso kaufst du dir nicht gleich ein Auto mit 200 PS oder mehr??? Kannst du ohne das Risikokribbeln nicht leben? 😁
Aber ich weiß schon: Psychologisch gesehen denkt man, man hat alles (für mehr Leistung) gemacht was man konnte, mehr geht nicht, und so stellt sich eine Art Zufriedenheit ein, obwohl objektiv gerade mal wenige Prozent an Leistung und Fahrleistung verbessert wurden - und das bei beträchtlichem Ausfallrisiko.
Joker
ich weiß nicht ob die wenigen Prozent die Du in der Theroie erwähnst nicht dem Dauergrinsen in der Praxis weichen müssen?
Giftigere Gasannahme, früher anstehendes und deutlich höheres Drehmoment und dadurch besserer Durchzug machen im Alltagsbetrieb einfach viel mehr Laune als für mehr Geld das nächst größere Auto zu kaufen welches erst in der Nähe der Höchstgeschwindigkeit seinen Trumpf ausspielen kann.
Ich hatte den 1,9er gechipt und unter Garantie einen deutlich agileren Motor als wenn ich den 2,5er gekauft hätte.
Die Unterhaltskosten beim 2,5er wären aber bei weniger Bumms in der Hütte um mindestens 1/3tel höher gewesen.
Seh ich anders: Wenn du für unter 1.000 € die Sekunde, die der 1.9 länger als der 2.5 auf 100 braucht, wett machen kannst, OK.
Aber: Wie du sagst, ist die Erhöhung der Endgeschwindigkeit nicht so einfach wegen der gleichbleibenden Übersetzung und was man durch Chippen überhaupt nicht erreicht, ist die höhere Laufkultur und das Prestige der größeren Motoren. Und genau diese beiden Punkte sind den Käufern entsprechender Motoren oft sogar viel mehr als 1/3 mehr an Unterhaltskosten wert.
Joker
Ähnliche Themen
klar, der 2,5er hat klanglich und von der Laufkultur einiges zu bieten, auch auf der BAB geht er souveräner zur Sache, bewegt man sein Auto aber viel in der Stadt ist der 1,9er der Richtige, das soll aber hier nicht das Thema sein.
Bei den Turbo-Benzinern gibt`s aber genau diese Thema nicht, denn ob ich einen 1,8 mit 163 oder 190PS kaufe macht von der Laufkultur eben gar nichts aus, nur findet sich der 190er vielleicht nicht mit passender Ausstattung, und schon hegt man den Wunsch den 163er den man an jeder Ecke bekommt, für schmales Geld vielleicht soagr durchzugsstärker als den 190er zu machen.
Ich kann den Gedanken nachvollziehen und habe ja damals so gehandelt, und keinerlei Probleme bis zum Verkauf mit 120tkm gehabt, was ehrlicherweise auch keine Kilometerleistung sein sollte an dem sich ein gutes Tuning schon in Defekten wiederspiegelt.
Es kommt aber auch immer auf den Tuner an!!
Wenn der von seinem Handwerk nicht so viel versteht, und einfach mal hier und da etwas erhöht, dann ists klar, dass der Turbo sich schnell verabschiedet...
Mein Vater hat bei seinen letzten 2 Audis (A8), dem 4E und dem Vorgänger bei Quattro direkt(ABT?) Chiptuning machen lassen und beide liefen ohne Probleme! Der 4E ist immernoch in der Familie und er hat bei ca. 30.000 das Tuning bekommen und die Uhr zeigt bereits 170.000 an!!
Einmal ist die Kraftstoffpumpe flöten gegangen, aber ansonsten nix, kein Turboschaden, oder sonstwas!!
LG =)
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Es kommt aber auch immer auf den Tuner an!!Wenn der von seinem Handwerk nicht so viel versteht, und einfach mal hier und da etwas erhöht, dann ists klar, dass der Turbo sich schnell verabschiedet...
Mein Vater hat bei seinen letzten 2 Audis (A8), dem 4E und dem Vorgänger bei Quattro direkt(ABT?) Chiptuning machen lassen und beide liefen ohne Probleme! Der 4E ist immernoch in der Familie und er hat bei ca. 30.000 das Tuning bekommen und die Uhr zeigt bereits 170.000 an!!
Einmal ist die Kraftstoffpumpe flöten gegangen, aber ansonsten nix, kein Turboschaden, oder sonstwas!!
LG =)
moin zusammen,
weis nicht ob der tuner sein handwerk versteht😕 ABT jedenfalls verbaut bei so ner leistungssteigerung nen anderen lader, 46PS mehr als serie und das höhere drehmoment, na ja ob dess man gut geht?
p.s. hab bei audi chippen gelernt erst ma bei ABT nachschaun,meine meinung
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Und wieso kaufst du dir nicht gleich ein Auto mit 200 PS oder mehr??? Kannst du ohne das Risikokribbeln nicht leben? 😁
😁😁😁😁😁 Ganz einfach, weil sichs mit dem neuen Auto grad so ergeben hat, Ausstattung und so passte mir, Diesel wollte ich keinen, B6 3,0 V6 war keiner in greifbarer Nähe der mir zusagte, B6 S4 war mir in der Versicherung zu teuer, und da ich Quattro wollte wurde es eben der gerade greifbare B6 1,8T, aber er hat eben "nur" 163 PS, kann man ja ändern. 😁😁 Man kann halt nich alles so haben wie mans gerne hätte (außer man kauft neu so wie man will).
Zitat:
Original geschrieben von michael-altdorf
moin zusammen,
weis nicht ob der tuner sein handwerk versteht😕 ABT jedenfalls verbaut bei so ner leistungssteigerung nen anderen lader, 46PS mehr als serie und das höhere drehmoment, na ja ob dess man gut geht?
p.s. hab bei audi chippen gelernt erst ma bei ABT nachschaun,meine meinung
gruß
Aber auch ABT setzt gerne weit oben an... hab schon von Autos gelesen, wo ABT so einiges an Leistung versprochen hat... was nachher am Leistungsprüfstand herauskam ist wieder was anderes...
LG =)
Naja so lange es nicht wie bei AMG ist, da hat jeder 2. seine Leistung nicht. Und ich rede hier von teilweise 60-70 PS.
1.2 bar Ladedruck für nen Serien Turbo ist meiner Meinung nach zu viel, das kann auf Dauer nur schief gehen.
MFG audi-fan
1,2bar heißt ja nicht bei jeder Drehzahl 1,2bar!
er wird sicherlich 1,2 bar im Overboost machen und nach hinten dann immer mehr LD verlieren.....
und wer auf ABT Tuning vertraut(e) wurde schon oft ans Bein geschissen
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
er wird sicherlich 1,2 bar im Overboost machen und nach hinten dann immer mehr LD verlieren
Da hast du recht.
Natürlich nicht die ganze Zeit aber normale max bar ist ca. 0.6 -0.7, also die Hälfte.
MFG audi-fan
Hi.
Ich habe meinen 1.9er TDI 131 Ps auf auch ca. 165 ps Chippen lassen.
Damit fahr ich nun schon fast 50.000 km ohe irgendwelche Schäden.
Nicht den Kopf drüber zerbrechen einfach machen und spass haben