1.0 TSI mit 115 PS oder auf 1.5 TSI mit 150 PS warten?

VW Polo 6 (AW)

Hallo Community,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto, was meinen Golf 4 (2003 und 226.000km) ersetzen soll.

Ursprünglich hatte ich vor, einen gebrauchten Golf 7 zu kaufen.
Aber jetzt ist der neue Polo ebenfalls interessant geworden.
Von der Größe dürfte er dem Golf 4 gleich komme, in Sachen
Platzangebot sogar übertrumpfen.

Ich habe gehört, dass der 115 PS-Motor noch dieses Jahr kommt, der 1.5 TSI eventuell erst nächstes Jahr im Sommer.
Lohnt sich es, auf den Motor zu warten, oder sind die 115 PS ausreichend?
Mein Anforderungsprofil:

30% Großstadt (Düsseldorf, Köln,...)
30% Land
40% Autobahn

Ich fahre gerne etwas schneller als Richtgeschwindigkeit: ca 150-160 kmh

Was glaubt ihr, wie sich der Polo dort schlägt?
Reicht der 1.0 TSI aus ?
Frage das gerade auch bezogen auf die Dieselprämie, die nur bis Dezember gilt. Die 3000€-Rabatt würde ich natürlich gerne mitnehmen.

Und glaubt ihr, der Polo ist bequem genug für die Autobahn oder ist der Golf (gebraucht) da die bessere Wahl ?

Beste Antwort im Thema

Dass ein Karoq mehr verbraucht ist doch klar. Ebenso, dass der 1.0l echt klein für das übergewichtige Auto ist.
Den Zusammenhang zum Polo sehe ich nicht, da passt der 1l Turbo prima.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Das klingt hier ja fast so als ob ich entweder den Polo mit 150 PS oder den Golf 7 mit 125 PS nehmen sollte

Beide dürften preislich auf einem Level sein, was schon sehr merkwürdig ist

Im Vergleich zum Polo mit 150 PS ist der Golf 1.4 TSI mit 125 PS eher eine Wanderdüne. Die 50 Nm Drehmoment verhelfen dem Fahrzeug dazu, wesentlich souveräner zu wirken. Einfach schöner, ruhiger. Ich bin auch kein Raser, aber ein kräftigeres Auto lässt sich einfach viel gelassener fahren. Probier‘s aus! (Als Vergleich kannst Du ja mal einen Golf mit 150 PS testen, da es den 1.5 Evo im Polo noch nicht gibt).

Der 150Ps wird sparsamer sein, als der 125PS im Golf, weil der ACT hat. Ich bin vom 122PS im Golf auf 150PS im Polo 6C gewechselt und kann durchaus 0,5-0,7l/100km sparsamer fahren.

Dafür ist der Golf natürlich geräumiger, besser verarbeitet und hat eine besser Materialanmutung. Vom Fahrwerk sollten sie sich nicht viel tun, weil der 125PS Golf auch nur die Verbundlenker-Hinterachse hat.

Das stimmt nicht! Der Golf hat nur bis zum 1.0 TSI bzw. Beim Vorfacelift bis zum 1.2 TSI die Verbundlenkerachse hinten, ab einschließlich 125 PS die Vierlenkerhinterachse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Prodrummer1603 schrieb am 3. Oktober 2017 um 12:09:59 Uhr:


Das klingt hier ja fast so als ob ich entweder den Polo mit 150 PS oder den Golf 7 mit 125 PS nehmen sollte

Das musst du natürlich selber wissen. Die größeren Außenmaße des neuen Polo empfinde ich perSe nicht als Verbesserung. Im Ergebnis hat man damit andererseits natürlich ein etwas "erwachseneres" Fahrzeug.

Aber ich würde Direkteinspritzer ohne Euro 6c Norm nicht mehr kaufen.

Der 1.5 TSi Evo erfüllt die 6c-Norm auch ohne Filter, der 1.0 TSI erfüllt nur 6b.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 3. Oktober 2017 um 12:25:24 Uhr:


Der 1.5 TSi Evo erfüllt die 6c-Norm auch ohne Filter

Den man im Polo allerdings aktuell nicht bestellen kann.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 3. Oktober 2017 um 12:25:24 Uhr:


der 1.0 TSI erfüllt nur 6b.

VW nennt bei den 1.0 TSIs des Polo "Emissionsklasse EURO 6 W" (was immer das auch sein soll).

6W ist gesetzlich nicht definiert. De facto erfüllt er 6b. Dass der 1.5 Evo 6c erfüllen wird, ist insofern gewiss, als er das auch im Golf und im Ibiza erreicht.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 3. Oktober 2017 um 12:38:21 Uhr:


Dass der 1.5 Evo 6c erfüllen wird, ist insofern gewiss, als er das auch im Golf und im Ibiza erreicht.

Das sollte man auch annehmen, da dies voraussichtlich die dann -zur Markteinführung im Polo- geltende Norm wäre.

Meiner Ansicht nach wäre dies ein Grund, auf den 1.5 Motor im Polo zu warten. Aber das muss natürlich jeder für sich beurteilen.

Da bin ich bei Dir: 6c ist ein Argument!

Wann kommt denn der Benzinpartikelfilter ?

Nehmen wir mal an, man kann Ende des Jahres den 1.5 TSI Evo bestellen, der aber wie angekündigt erst im 2. Quartal eingebaut und ausgeliefert wird, kann man da noch Glück haben und den PF direkt mitbekommen ?

Ich hab mal was von März 2018 gehört, wo der Polo dann PF bekommen soll. Aber andere sagen wiederum "Nicht vor 3.Quartal 2018".

Das weiß sicher hier niemand! Wenn der 1.5 Evo ab Dezember evtl. bestellbar ist, dann wird er gewiss nicht erst ab dem zweiten Quartal 18 produziert werden.

Partikelfilter für Benziner soll laut Angabe VW bei der Vorstellung des Polo erst im Sommer 2018 kommen.
Vermutlich mit dem Modelljahr 2019 ab 22 KW.

Beim Polo müsste sich aber schon mächtig etwas geändert haben um in die Reichweite des Golf zu kommen
Wir haben letzten Freitag unseren Golf mit 125 PS abgeholt.Ich bin bis dato sehr mit der Wahl zufrieden
Kein Vergleich zu unserem 2014er Polo 6R,der allerdings auch nur 90 PS hatte
Der Wagen läuft sehr gut und ist sehr ruhig im Innenraum.
Von Wanderdüne ist er sehr weit entfernt.Vielleicht steht unser ja auch gut in Futter ??

Verbrauch von Wob nach Hause war 6,5 l laut BC und ich bin nicht gerade langsam gefahren.Mit dem DSG dreht der Motor im 7ten Gang sehr niedrig

Natürlich ist der Polo das neuere Fahrzeug,aber der Golf macht mir im jetzigen Stadium einen sehr ausgereiften Eindruck

Ich würde doch beide mal fahren
Als Erstauto würde ich beim Golf den Mehrpreis zum 1,5er mit 150 PS investieren

Die Frage, wie man etwas subjektiv bewertet, kommt immer darauf an, woher man kommt. Zwischen dem 90 PS-Polo und dem 125 PS-Golf ist sicherlich ein merklicher Unterschied da. Als es früher noch diese trägen 1.6 Liter-Sauger mit 100 PS gab und man ist zum ersten Mal in einen Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS eingestiegen, war der Unterschied noch deutlicher. Die Leistung mag sicher ausreichen – so richtig Fahrspaß kommt damit allerdings nicht auf. Die 50 Nm Unterschied zum ACT sind wirklich spürbar – testet‘s einfach!

Auch ist der Golf jetzt tatsächlich ein gutes, ausgereiftes Auto. Übrigens war der Golf VII in keinem Stadium so richtig unausgereift. 2019 kommt allerdings dann auch schon der Nachfolger – mit dem Polo hat man dann noch immer ein aktuelles Modell. Übrigens wirkt der Polo auch optisch moderner– man beachte beispielsweise die Sicken im Seitenprofil. Laut war auch der 6R/6C nicht.

Auch wenn der 6R nicht laut war,der Golf ist leiser und die Fahrgeräusche viel besser gedämmt

Ich finde vor allem das Armaturenbrett beim Polo moderner,das vom Golf gefällt mir aber trotzdem.

Bei den Rückleuchten des Polo hat VW verk.... Die des Golf ,vor allem mit dem dynamischen Blinkleuchten,gefallen mir viel besser.Die zweigeteilten waren für den Polo wohl zu teuer

Als Vergleich in der Leistung habe ich meinen GTD
Mir hat es Spaß gemacht mit dem Wagen zu fahren.Nur wenige sind überhaupt schneller wie ich gefahren.
Vielleicht helfen die 7 Gänge auch etwas ??
Ich kenne ja noch den 122PS TSI aus meinem 6er Golf.Der lief deutlich schlechter.An den 3 PS auf dem Papier kann es nicht liegen

Ich denke Vorstellung Golf VIII ist auf der IAA 2019.
Ich habe 3 Jahre für den Golf angedacht,dann kann man der 8er Golf kaufen
Vor allem wenn die Extras, wie von VW gewohnt, wieder so scheibchenweise bestellbar sind

Polo ist aber noch nicht ganz vom Tisch.Aber wenn,dann nur als GTI.Ich werde nächstes Jahr mal schauen was ich nehme

Deine Antwort
Ähnliche Themen