1.0 TSI mit 115 PS oder auf 1.5 TSI mit 150 PS warten?
Hallo Community,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto, was meinen Golf 4 (2003 und 226.000km) ersetzen soll.
Ursprünglich hatte ich vor, einen gebrauchten Golf 7 zu kaufen.
Aber jetzt ist der neue Polo ebenfalls interessant geworden.
Von der Größe dürfte er dem Golf 4 gleich komme, in Sachen
Platzangebot sogar übertrumpfen.
Ich habe gehört, dass der 115 PS-Motor noch dieses Jahr kommt, der 1.5 TSI eventuell erst nächstes Jahr im Sommer.
Lohnt sich es, auf den Motor zu warten, oder sind die 115 PS ausreichend?
Mein Anforderungsprofil:
30% Großstadt (Düsseldorf, Köln,...)
30% Land
40% Autobahn
Ich fahre gerne etwas schneller als Richtgeschwindigkeit: ca 150-160 kmh
Was glaubt ihr, wie sich der Polo dort schlägt?
Reicht der 1.0 TSI aus ?
Frage das gerade auch bezogen auf die Dieselprämie, die nur bis Dezember gilt. Die 3000€-Rabatt würde ich natürlich gerne mitnehmen.
Und glaubt ihr, der Polo ist bequem genug für die Autobahn oder ist der Golf (gebraucht) da die bessere Wahl ?
Beste Antwort im Thema
Dass ein Karoq mehr verbraucht ist doch klar. Ebenso, dass der 1.0l echt klein für das übergewichtige Auto ist.
Den Zusammenhang zum Polo sehe ich nicht, da passt der 1l Turbo prima.
267 Antworten
Zitat:
@a3spbck schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:50:17 Uhr:
Zitat:
@Objektleiter schrieb am 24. September 2018 um 18:42:43 Uhr:
Gebe Dir im großen und ganzen Recht aber bei vernünftiger Fahrweise sind die Verbrauchswerte gar nicht soweit auseinander. Hatte vor 4 Jahren den 6er GTI und da waren Werte um die 8 Liter also beim Polo kann mit 7 gerechnet werden . Also immer mit normaler Fahrweise gerechnet. Und man sollte immer die Dreizylinder bedenken. Bin mal einen gefahren und der Meinung das unser jetziger 1.2 TSI mit 110 PS sauberer bzw. runder läuft. Aber das ist mein persönlicher Eindruck.Wir haben gerade 1,2 110 TSI und 1.0 115 TSI. Der 3 Zylinder läuft deutlich ruhiger, fast unbemerkbar, der 1.2 rauher. Kann den 1.0 nur empfehlen. Verbrauch übrigens in Vergleich zu 1.4 ACT 150PS TSI ist bei dem 1.0 um rund 1 L weniger bei absolut gleicher Fahrweise. Ich würde nie den 1.0 auf den 1.5 mit ACT tauschen.
1l haha. Nein, beide sind eher auf gleichem Niveau.
Deine 1,5l Erfahrung bleibt weiter eher exclusiv
Ja ich dürfte exclusiv erst Q2 mit dem 1.4 COD 7 Monate fahren und danach T-Roc 1.0 jetz 8 Monate. Selbe Fahrweise und Strecken. Ich denke ich kann direkt vergleichen.
Ich sag ja, dein Q2 entsprach nicht dem Standard.
Q2 und T-Roc sind absolut vergleichbare Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3spbck schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:49:35 Uhr:
Q2 und T-Roc sind absolut vergleichbare Fahrzeuge.
Ändert an meiner Aussage nichts.
Ich habe als WA-Nutzer aktuell den Golf mit 150PS und Zylinderabschaltung. Ich bin ehrlich gesagt schon schockiert, wie viel mehr der braucht. aktuell fahre ich den mit 8,1 im Schnitt, während ich ein vergleichbares Fahrzeug mit dem 1.0 3-Zylinder mit 6,1 fahre. Selbst mit disziplinierter Fahrweise komme ich mit dem aktuellen Fahrzeug nichtmal annähernd in die Richtung wie mit dem 3-Zylinder. Ich habe mir den 3-Zylinder bestellt bevor der 1.5er für den Polo verfügbar war und bin jetzt eingentlich ganz froh darüber.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2018 um 00:18:06 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:49:35 Uhr:
Q2 und T-Roc sind absolut vergleichbare Fahrzeuge.Ändert an meiner Aussage nichts.
Und wie. Ich hatte ja oft Q2 als Erstazfahrzeug bekommen, gleiche Motorisierung und gleiche Ergebnis was Verbrauch angeht. Aber du hast teilweise Recht🙂 T-Roc habe ich Handschalter und Q2 war DSG, daran liegt womöglich größte Unterschied. Das bestätigt auch WLTP. Was mich auch stark überrascht ist der Verbrauchunterschied zwischen 18 und 16 Zoll Reifen. Da habe ich jetzt locker 0,5 L weniger im Winter mit 16 Zoll Rädern.
Zitat:
@thebang2 schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:16:39 Uhr:
Ich habe als WA-Nutzer aktuell den Golf mit 150PS und Zylinderabschaltung. Ich bin ehrlich gesagt schon schockiert, wie viel mehr der braucht. aktuell fahre ich den mit 8,1 im Schnitt, während ich ein vergleichbares Fahrzeug mit dem 1.0 3-Zylinder mit 6,1 fahre. Selbst mit disziplinierter Fahrweise komme ich mit dem aktuellen Fahrzeug nichtmal annähernd in die Richtung wie mit dem 3-Zylinder. Ich habe mir den 3-Zylinder bestellt bevor der 1.5er für den Polo verfügbar war und bin jetzt eingentlich ganz froh darüber.
Das ist aber etwas zuviel Unterschied? Ist da Bereifung und Getriebe gleich?
Zitat:
@thebang2 schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:16:39 Uhr:
Ich habe als WA-Nutzer aktuell den Golf mit 150PS und Zylinderabschaltung. Ich bin ehrlich gesagt schon schockiert, wie viel mehr der braucht. aktuell fahre ich den mit 8,1 im Schnitt, während ich ein vergleichbares Fahrzeug mit dem 1.0 3-Zylinder mit 6,1 fahre. Selbst mit disziplinierter Fahrweise komme ich mit dem aktuellen Fahrzeug nichtmal annähernd in die Richtung wie mit dem 3-Zylinder. Ich habe mir den 3-Zylinder bestellt bevor der 1.5er für den Polo verfügbar war und bin jetzt eingentlich ganz froh darüber.
Man muss den ACT fahren lernen. Ich sehe das bei meinem Blue GT, man kann zwischen 5,0-9,0l/100km alles verbrauchen, je nach dem wie der Verkehr ist und wie oft man Leistung oder ACT nutzt.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:27:47 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2018 um 00:18:06 Uhr:
Ändert an meiner Aussage nichts.
Und wie. Ich hatte ja oft Q2 als Erstazfahrzeug bekommen, gleiche Motorisierung und gleiche Ergebnis was Verbrauch angeht. Aber du hast teilweise Recht🙂 T-Roc habe ich Handschalter und Q2 war DSG, daran liegt womöglich größte Unterschied. Das bestätigt auch WLTP. Was mich auch stark überrascht ist der Verbrauchunterschied zwischen 18 und 16 Zoll Reifen. Da habe ich jetzt locker 0,5 L weniger im Winter mit 16 Zoll Rädern.
Richtig, DSG macht wohl 0,3l, die 0,5l bei den Reifen kann ich auch nachvollziehen.
Bei sanftem Fahrprofil sehe ich 1.0 und 1,5l ACT eher gleich auf vom Verbrauch(siehe NEFZ). Wenn man Leistung nutzt geht die Schere natürlich hoch.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:38:20 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:27:47 Uhr:
Und wie. Ich hatte ja oft Q2 als Erstazfahrzeug bekommen, gleiche Motorisierung und gleiche Ergebnis was Verbrauch angeht. Aber du hast teilweise Recht🙂 T-Roc habe ich Handschalter und Q2 war DSG, daran liegt womöglich größte Unterschied. Das bestätigt auch WLTP. Was mich auch stark überrascht ist der Verbrauchunterschied zwischen 18 und 16 Zoll Reifen. Da habe ich jetzt locker 0,5 L weniger im Winter mit 16 Zoll Rädern.
Richtig, DSG macht wohl 0,3l, die 0,5l bei den Reifen kann ich auch nachvollziehen.
Bei sanftem Fahrprofil sehe ich 1.0 und 1,5l ACT eher gleich auf vom Verbrauch(siehe NEFZ). Wenn man Leistung nutzt geht die Schere natürlich hoch.
Falsch, Vergleich habe ich 18 Zoll(T-Roc) zu 17(Q2) gemacht. Also der größte Teil war DSG, was WLTP auch bestätigt aber auch ohne DSG ist es laut WLTP auch kombiniert 0,3 bei 1.0 weniger Verbrauch.
0,3l sind jetzt nicht viel, daraus kann man im Alltag bei normaler Fahrweise keine 1-2l Differenz konstruieren!
Ist laut WLTP und kombiniert. Für mich und meine Fahrweise/Strecken ist es diff 1 L. Aber ja da ist Unterschied DSG-Handschalter mit dabei aber 18Zoll 1.0 gegen 17 Zoll 1.4. Letztendlich wird es wohl für mich tatsächlich unter absolut gleichen Bedingungen etwa 0,5-0,7 L rauskommen.
Ein abschließendes Urteil ist schwer. Ich erfreue mich, dass mein 1,5l 130PS mit Miller nochmals sparsamer ist als der 1,4l ACT 250NM und kann kaum glauben, dass der 1,5l ACT mit 250NM so nach oben ausreißen soll. Meine Leihwagen Erfahrungen mit dem 1.0l sagen mir, da tut sich nicht spürbar was.
Am Ende wird es vermutlich weiter so sein, Kurzstrecke, viel Stadt eher 1.0l ansonsten auch 1,5l. Der 130PS fehlt im Polo!!
Nebenbei haben wir noch weitere Tsi im Familien-Fuhrpark, deren Verbräuche meine Meinung bestätigen. U.a. 1,4l COD im Q2 oder 1,4l 150PS leider ohne ACT im Touran.
Kommt es bei Euch denn wirklich auf einen Liter an. Bei der Preislage doch Peanuts oder ?