1,0 EB oder 1,6 Ti-VCT 125 PS

Ford Focus Mk3

Hallo, wie bereits im Titel geschrieben, würde mich mal interessieren, welcher der beiden Motoren weniger Ärger macht. Von dem kleinen 1,0 EB habe ich schon öfters gelesen, das da Motorschäden wegen Blockrissen vorkommen sollen, wie sieht es da aus? Kann da jemand mal was zu sagen? Auch über den 1,6 Ti-VCT würde ich gerne etwas über die Haltbarkeit erfahren. Ich suche für Anfang nächstes Jahr einen Focus Turnier, daher meine Frage. Hoffe, ihr könnt mir was erzählen.

60 Antworten

vasko, dass der "Ärger" mit S/S nicht am Fahrzeug, insbesondere am Focus liegt, sollte eigentlich jedem klar sein 😁
S/S dient eher als Indikator, dass die Batterie (Akku) bald schlapp macht oder es beim vorhandenen Fahrprofil zu wenig Ladezyklen gibt (Herstellerunabhängig)
Nur es gibt genug Leute, die das Ding am liebsten ausbauen möchten 🙄

ich han ja problem bei mein focus die gummi dichtung von tur lost sich av

Zitat:

@vaskoctxFF schrieb am 2. Mai 2021 um 10:57:32 Uhr:


ich han ja problem bei mein focus die gummi dichtung von tur lost sich av

Ja das kann bei jedem Fahrzeug über die Jahre passieren egal ob BMW Audi oder Mercedes

Das ist ja ein ganz schreckliches Problem! ;-) Aber Spaß beiseite, nach diesen vielen Aussagen hier weiß ich immer noch nicht, welcher Motor der bessere ist in Punko Haltbarkeit, da die Aussagen sich hier fast die Waage halten. Ich benötige mit meinen 67 Jahren keinen Rennwagen mehr, die Zeiten sind (fast ) vorbei! Ich benötige nur ein Auto, welches zuverlässig ist, mehr nicht! Erst war ich scharf auf einen Skoda Yeti oder Oktavia, aber da habe ich wieder abstand von genommen, nachdem ich da auch von Motorschäden durch die unterdimensionierten Steuerketten gelesen habe. Trotzdem erst mal meinen Dank für die ganzen Artikel hier, hätte nicht mit so viel Auskünften gerechnet! ;-)

Ähnliche Themen

Wenn es rein um sie Haltbarkeit geht MUSST du den definitiv 1.6 Ti VCT nehmen da dieser so lange auf dem Markt ist, und wirklich sehr ausgereift ist. Eventuell bekommst du ihn ja auch mit dem Powershiftgetriebe (Automatik) wobei ich da keine Ahnung wie haltbar dieses ist, da es nur die trocken Kupplungsvariante von dem größeren Powershiftgetriebe mit Nasskupplung ist.

Also ich habe mir den 1.0 wegen seiner zu erwartenden Haltbarkeit gekauft. Ich fahre ca. 25.000km im Jahr und habe vor ihn bis 300.000km + x zu fahren. Das hat bisher mit allen meinen Fords funktioniert.
Natürlich gibt es Leute die sagen "Huuuh, das ist Technik verbaut die vielleicht kaputt gehen könnte". Die Wahrscheinlichkeit auf teure Reparaturen, bei korrekter Wartung und Öl, ist allerdings sehr gering. Außerdem verbraucht der 1.0 ltr. mindestens 1 Liter weniger, die Spritpreise werden Jahr für Jahr steigen, und er kostet entweder nur 28 oder etwas neuer nur 50€ Steuern im Jahr...

Die Heulsuse 1,6er, furchtbar auf der Autobahn, würde ich auf keinen Fall nehmen.

Gruß

Zitat:

@Daggobert schrieb am 2. Mai 2021 um 11:23:33 Uhr:


Also ich habe mir den 1.0 wegen seiner zu erwartenden Haltbarkeit gekauft. Ich fahre ca. 25.000km im Jahr und habe vor ihn bis 300.000km + x zu fahren. Das hat bisher mit allen meinen Fords funktioniert.
Natürlich gibt es Leute die sagen "Huuuh, das ist Technik verbaut die vielleicht kaputt gehen könnte". Die Wahrscheinlichkeit auf teure Reparaturen, bei korrekter Wartung und Öl, ist allerdings sehr gering. Außerdem verbraucht der 1.0 ltr. mindestens 1 Liter weniger, die Spritpreise werden Jahr für Jahr steigen, und er kostet entweder nur 28 oder etwas neuer nur 50€ Steuern im Jahr...

Die Heulsuse 1,6er, furchtbar auf der Autobahn, würde ich auf keinen Fall nehmen.

Gruß

Es geht doch hier rein um die Haltbarkeit und nicht um den Spritverbrauch oder sonst was, und da muss man ganz ehrlich sagen ist der 1.6 Ti VCT deutlich besser.

Zitat:

@idazuji schrieb am 2. Mai 2021 um 11:26:34 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 2. Mai 2021 um 11:23:33 Uhr:


Also ich habe mir den 1.0 wegen seiner zu erwartenden Haltbarkeit gekauft. Ich fahre ca. 25.000km im Jahr und habe vor ihn bis 300.000km + x zu fahren. Das hat bisher mit allen meinen Fords funktioniert.
Natürlich gibt es Leute die sagen "Huuuh, das ist Technik verbaut die vielleicht kaputt gehen könnte". Die Wahrscheinlichkeit auf teure Reparaturen, bei korrekter Wartung und Öl, ist allerdings sehr gering. Außerdem verbraucht der 1.0 ltr. mindestens 1 Liter weniger, die Spritpreise werden Jahr für Jahr steigen, und er kostet entweder nur 28 oder etwas neuer nur 50€ Steuern im Jahr...

Die Heulsuse 1,6er, furchtbar auf der Autobahn, würde ich auf keinen Fall nehmen.

Gruß

Es geht doch hier rein um die Haltbarkeit und nicht um den Spritverbrauch oder sonst was, und da muss man ganz ehrlich sagen ist der 1.6 Ti VCT deutlich besser.

Sehe ich nicht unbedingt so.

Der 1.0 wurde von Ford bis 720.000km getestet, wenn er in der Praxis nur die Hälfte schafft dann passt es. In den Foren, Langzeittest usw. ist es auch sehr ruhig. Ich sehe da kein Problem bei der Haltbarkeit. Im Anhang mal ein Artikel wo 2 Motoren nach über 200.000km zerlegt und auf Verschleiß untersucht wurden. Sie wären als neu im Kölner Ford-Werk (dort wird er gebaut) durch gegangen. Praktisch kein Verschleiß meßbar.

Gruß

Ecoboost

Wenn man sich um nix kümmern möchte am Motor, ist wahrscheinlich der 1.6er besser.
Denke aber, Actros wird sich wie früher um seinen Mondeo 3 auch um den Focus gut kümmern 🙂
Beim Ecoboost Benziner ist ja grundsätzlich das Problem, dass sich das Gummi des Zahnriemens bei falschem Öl auflöst und oder auch bei Nichteinhaltung der Intervalle Gummiteilchen in irgendeinem Sekundär-Ölfilter (nicht der große) verfängt, dann kommt es zu Mangelschmierung.
Persönlich würde ich dieses Ölsieb als erstes tauschen (lassen) nach dem Kauf eines gebrauchten Ecoboost.

Das ist ein Test von Ford selbst, und ganz ehrlich glaubst du doch wohl nicht das Ford ihren eigenen Motor schlecht reden würden oder? Es gibt ja einen 100.000Km Dauertest von der Auto Bild (falls du diesen meinst), aber diese ist finde ich nicht wirklich Aussagekräftig, da die den Motor nur über 1 Jahr getestet haben und nicht über 8-10 Jahre

Zitat:

@idazuji schrieb am 2. Mai 2021 um 11:35:08 Uhr:


Das ist ein Test von Ford selbst, und ganz ehrlich glaubst du doch wohl nicht das Ford ihren eigenen Motor schlecht reden würden oder? Es gibt ja einen 100.000Km Dauertest von der Auto Bild (falls du diesen meinst), aber diese ist finde ich nicht wirklich Aussagekräftig, da die den Motor nur über 1 Jahr getestet haben und nicht über 8-10 Jahre

Du scheinst schwierig zu überzeugen zu sein.

Ich hatte den 1,6er im Focus II 12 Jahre lang bis 355.000km. Ja er war zuverlässig (Das ganze Auto war zuverlässig), abgesehen von der Zündspule und leichtem Ölverbrauch war am Motor nix dran. Allerdings hat er ganz gut gesoffen auf der Bahn und man brauchte eine gute Soundanlage um das Gejammere der Maschine zu übertönen. 4000 U/min bei 140km/h ist doch recht nervig auf Dauer. Im Focus III ist mit dem Motor immer noch das olle IB 5 Getriebe, wo auch gerne mal der Rückwärtsgang nicht rein gehen möchte, verbaut. Nie wieder, macht echt keinen Spaß...

Zitat:

@Daggobert schrieb am 2. Mai 2021 um 11:43:38 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 2. Mai 2021 um 11:35:08 Uhr:


Das ist ein Test von Ford selbst, und ganz ehrlich glaubst du doch wohl nicht das Ford ihren eigenen Motor schlecht reden würden oder? Es gibt ja einen 100.000Km Dauertest von der Auto Bild (falls du diesen meinst), aber diese ist finde ich nicht wirklich Aussagekräftig, da die den Motor nur über 1 Jahr getestet haben und nicht über 8-10 Jahre

Du scheinst schwierig zu überzeugen zu sein.

Ich hatte den 1,6er im Focus II 12 Jahre lang bis 355.000km. Ja er war zuverlässig (Das ganze Auto war zuverlässig), abgesehen von der Zündspule und leichtem Ölverbrauch war am Motor nix dran. Allerdings hat er ganz gut gesoffen auf der Bahn und man brauchte eine gute Soundanlage um das Gejammere der Maschine zu übertönen. 4000 U/min bei 140km/h ist doch recht nervig auf Dauer. Im Focus III ist mit dem Motor immer noch das olle IB 5 Getriebe, wo auch gerne mal der Rückwärtsgang nicht rein gehen möchte, verbaut. Nie wieder, macht echt keinen Spaß...

Bin den 1.6 selbst ca. 13 Jahre gefahren und fand den Verbrauch ganz gut. Du musst bedenken das der Verbrauch des Bordcomputers nicht ganz stimmt.

Zitat:

@idazuji schrieb am 2. Mai 2021 um 12:01:11 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 2. Mai 2021 um 11:43:38 Uhr:


Du scheinst schwierig zu überzeugen zu sein.

Ich hatte den 1,6er im Focus II 12 Jahre lang bis 355.000km. Ja er war zuverlässig (Das ganze Auto war zuverlässig), abgesehen von der Zündspule und leichtem Ölverbrauch war am Motor nix dran. Allerdings hat er ganz gut gesoffen auf der Bahn und man brauchte eine gute Soundanlage um das Gejammere der Maschine zu übertönen. 4000 U/min bei 140km/h ist doch recht nervig auf Dauer. Im Focus III ist mit dem Motor immer noch das olle IB 5 Getriebe, wo auch gerne mal der Rückwärtsgang nicht rein gehen möchte, verbaut. Nie wieder, macht echt keinen Spaß...

Bin den 1.6 selbst ca. 13 Jahre gefahren und fand den Verbrauch ganz gut. Du musst bedenken das der Verbrauch des Bordcomputers nicht ganz stimmt.

Der passte ziemlich genau. Habs ab und zu nachgerechnet +/- 0,2 ltr. Der damals niedrigsten Verbrauch, so um die 6,4 ltr, ist jetzt der normale Verbrauch, eher noch etwas weniger so um die 6 - 6,4ltr.
Der 1,6er lag meistens bei 7,3 - 8 ltr.

Da vorhin hier die Rede von einer Automatik war, das wäre für mich dann auch noch ein positiver Grund! Ist zwar meistens mit Mehrverbrauch verbunden, aber auf einen Liter kommt es mir nicht drauf an! Die paar Auto´s, die ich in meinem Leben so gefahren bin ( MB 300E/ 124er, Pontiac Firebird 6,5 Ltr. V8 und Chevi Camaro5,7 Ltr. V8 ) haben mir damals schon Spaß gemacht, allerdings weiß ich nicht, wie das bei 125 PS so aussieht. Hat da jemand Erfahrung gemacht? Und was für eine Automatik ist da dann verbaut?

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 2. Mai 2021 um 12:12:20 Uhr:


Da vorhin hier die Rede von einer Automatik war, das wäre für mich dann auch noch ein positiver Grund! Ist zwar meistens mit Mehrverbrauch verbunden, aber auf einen Liter kommt es mir nicht drauf an! Die paar Auto´s, die ich in meinem Leben so gefahren bin ( MB 300E/ 124er, Pontiac Firebird 6,5 Ltr. V8 und Chevi Camaro5,7 Ltr. V8 ) haben mir damals schon Spaß gemacht, allerdings weiß ich nicht, wie das bei 125 PS so aussieht. Hat da jemand Erfahrung gemacht? Und was für eine Automatik ist da dann verbaut?

Im 1.6 ist ein Trocken Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe) verbaut d.h das die Kupplungen nicht im Öl laufen. Der genaue Name des Getriebes ist 6DCT250 und das ganze wird von Getrag gebaut. Beim Kauf würde ich drauf achten das die Kupplungen nicht rutschen. Ich denke du weißt was damit gemeint ist, ist ja ansich nix anderes als beim Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen