1.0 125PS oder 1.5 150PS
Hallo zusammen
Momentan fahre ich einen VW Golf Sportsvan 1.4 125PS. Da mir das DSG zu langsam reagiert (Gedenksekunde) möchte ich evtl. zu einem Ford Focus (Limo) wechseln. Natürlich ist eine Probefahrt entscheidend, trotzdem möchte ich gerne eure Erfahrungen hören.
Es soll auf jeden Fall ein Benziner mit Automatik werden. Gefahren werden vor allem kurze Strecken auf Landstrassen. Es geht öfters bergauf und im Sommer müssen auch einige Fahrradfahrer überholt werden.
Mir ist es wichtig, dass das Auto schnell auf Gas reagiert (beim Überholen und Anfahren). Beim Linksabbiegen eine eher kleine Lücke zu nutzen traue ich mich mit meinem jetzigen VW nicht. Da muss der Ford auf jeden Fall schneller aus dem Stand beschleunigen.
Reicht da der 125 PS oder wäre der 150 PS die bessere Alternative? Eigentlich tendiere ich zum 150 PS. Aber der wird deutlich seltener als junger Gebrauchter angeboten und ist natürlich teurer. Ein Neuwagen wäre mir zu teuer.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den Focus mit den 125 ps und bin damit echt zufrieden hatte vorher den C-Max mit 182 ps und im Alltag vermisse ich da nichts.
Fahre auch nur sehr selten Autobahn aber selbst dort finde ich geht der für den kleinen Motor super gut. Und der Focus Verbraucht auch mit Automatik weniger als der C-Max mit Schaltung.
Klar mehr Leistung ist immer besser aber mein Focus war damals von Preis echt gut.
17 Antworten
Also ich bin vom 2.0 TDI Touran mit DSG zum MK4 182 PS gewechselt....auch wenn der Touran einige Jahre auf dem Buckel hatte...merkt man vom Öl DSG beim Schalten nahezu nix....ist jetzt beim Wandler des Fords anders...aber okay...man gewöhnt sich daran...sicher kommt es auch ein wenig auf das gewählt Programm und die persönliche Fahrweise an..
Ein Trocken-DSG aus dem 1.4 ist dagegen Recht ruppig und auch für langsame Strecken bzw auch Bergfahrten gar nicht zu gebrauchen....und von den Problemen Mal abgesehen...
Kurze Frage nebenbei..hab noch nicht in die Anleitung geschaut...hat die Automatik eine Art Segel-Modus?
Zitat:
@WiEcZo schrieb am 25. April 2020 um 21:06:18 Uhr:
Kurze Frage nebenbei..hab noch nicht in die Anleitung geschaut...hat die Automatik eine Art Segel-Modus?
Wenn du vom Gas gehst dann rollt er zwar zu 99% mit einem Verbrauch von 0,0 aber die Motorbremse setzt gut merkbar ein. Selbst bei Bergab kann man ihn nicht durchgehend ausrollen lassen und muss hin und wieder Gas geben.
Ich hatte den 1.0 125 PS letztes Jahr für ca. 1000 km als Leihwagen in einem Focus Combi, fand ihn sehr angenehm zu fahren und sparsam. Hatte um die 6l. Er war keine Rakete aber für den Alltag und Reisezwecke ausreichend, und nicht untermotorisiert. Ok, war alleine unterwegs mit ca. 40kg Ausrüstung von der Arbeit.
Segelmodus hat er nicht, das Bremsmoment ist aber relativ gering, weil er auch recht lang übersetzt ist. Habe es nicht vermisst, da der Segelmodus auch teilweise kontraproduktiv, wenn man plötzlich doch bremsen muss und nicht wie geplant ausrollen kann.