1.0/1.0 EcoBoost/1.25//1.4 ?
Hey,
Will mir einen Ford Fiesta kaufen ab BJ 2008 -2012 Model
Welchen Motor soll ich da bevorzugen ,
1.0
1.0 EcoBoost
1.25
1.4
Fahre Hauptsächlich in der Stadt. Jeden Tag ca 50 Kilometer.
Gibt es bei dem Model irgendwas auf was ich achten sollte ?
Beste Antwort im Thema
...wenn man diesen Müll von manchen ST-Besitzer hier liest.
Erst kann er nicht richtig lesen und dann werden sinnfreie Parolen in die Runde geklopft.
Hier gehts um eine Modell- und Motorenempfehlung für den TE und nicht um den Obstverkauf vom Wochenmarkt.
61 Antworten
Naja, ein 3Liter Lupo war uns zu klein, und zu hässlich. 😁
Aber der Vergleich zwischen einem alten 1.25 Sauger, und einem ST oder 6 Zylinder ist schon eine "Apfel-Birnen" Situation.
Der 1,25 Fiesta ist wohl eher für die Stadt und Landfahrten gedacht/gemacht, nicht für den Nürburgring.😉
Ich kenne 1,25 mit 82 PS und 1,0 mit 100 PS. Ersterer läuft ruhiger, aber kraftloser. Bei Zweiterem ist es genau umgekehrt.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 23. Juli 2016 um 10:46:59 Uhr:
Naja, ein 3Liter Lupo war uns zu klein, und zu hässlich. 😁Aber der Vergleich zwischen einem alten 1.25 Sauger, und einem ST oder 6 Zylinder ist schon eine "Apfel-Birnen" Situation.
Der 1,25 Fiesta ist wohl eher für die Stadt und Landfahrten gedacht/gemacht, nicht für den Nürburgring.😉
Der 6-Zylinder ist ein alter Sauger, also schon vergleichbar😉
Zitat:
@FoFiST69 schrieb am 23. Juli 2016 um 12:46:57 Uhr:
Der 6-Zylinder ist ein alter Sauger, also schon vergleichbar😉
Ok...😁
Ähnliche Themen
Der saugt schon seit 15 Jahren und mehr als 200 Tkm XD
Deshalb finde ich, sind 6 Liter für 82 PS schon nicht sparsam😮
Mal sehen was der FoFiST denn wirklich braucht wenn er eingefahren ist und ich fahren kann wie ich will😉
Kurz nochmal zum Thema,
Der 1.25 82PS Fiesta ist kein Kraftpaket, und wird es nie sein, aber trotz alledem ist es ein sparsamer Wagen, der zuverlässig seinen Dienst macht.
@FoFiST69
Zu deinem "Vorwurf",
Um nochmal auf die Relationen des Verbrauchs zurück zu kommen,
Dein 6 Zylinder ist laut deiner Ansicht ein sparsamer Motor, verglichen mit dem Fiesta.
Aber wenn ich jetzt den V8 (Sauger) aus dem Mustang nehme, der im Schnitt 13,5L braucht, bei 418PS, dann ist in Relation zu diesem, dein V6 wieder ein Schluckspecht (und ne lahme Ente).😛
Deiner braucht ca. 3,5-4L mehr als der Fiesta, bei doppelter Leistung + 2 Zylinder, und der Mustang wiederum ca. 3,5-4L mehr als deiner, bei mehr als doppelter Leistung + 2 Zylinder....😮
Die jeweiligen Differenzen (Leistung, Hubraum, Anzahl Zylinder, Verbrauch) sind ja in etwa gegeben, daher dürfte der Vergleich dann, laut deiner Auffassung schon fair sein.😉
Und nu...?
Und wie schon gesagt,
Einen ST mit einem 1.25er zu vergleichen ist relativ sinnfrei, wie eben auch der o.g. Vergleich.
Es ist u.a. auch das Fahrzeuggewicht auf die verfügbare Leistung zu berücksichtigen, wie auch einige andere Faktoren noch hinzu kommen.
Aber das würde den Rahmen hier jetzt komplett sprengen...🙂
Zitat:
@FoFiST69 schrieb am 23. Juli 2016 um 12:46:57 Uhr:
Der 6-Zylinder ist ein alter Sauger, also schon vergleichbar😉
In Deiner Welt ist ein Sechszylinder also generell ein Sauger? Aha. 😁
@Nebiru666
Alles völlig korrekt!
Und ja, mein Reihensechser ist nicht wirklich schnell, schon gar nicht gegen den ST
Aber auch hier sind die 300 Kg mehr ganz klar der Grund dafür und der fehlende Zwangsbeatmer;-)
Nur mal zum Vergleich: mein D-Kadett aus 1980 hatte 1200 ccm und ne Leistung von 60 PS, der hat damals 8 Liter gebraucht, 30 Jahre später dürften da eigentlich noch niedrigere Verbrauchswerte dabei rauskommen😮
Fakt ist, der 1,25 Liter braucht weniger als ein ST, nur interessant wäre mal zu wissen, was wäre, wenn beide immer exakt identisch gefahren werden würden? Ob dann der ST immer noch mehr braucht?
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. Juli 2016 um 16:54:01 Uhr:
In Deiner Welt ist ein Sechszylinder also generell ein Sauger? Aha. 😁Zitat:
@FoFiST69 schrieb am 23. Juli 2016 um 12:46:57 Uhr:
Der 6-Zylinder ist ein alter Sauger, also schon vergleichbar😉
Wo habe ich das behauptet?
Ich habe von meinem 320i gesprochen!
Kannst gerne oben nachlesen😉
...wenn man diesen Müll von manchen ST-Besitzer hier liest.
Erst kann er nicht richtig lesen und dann werden sinnfreie Parolen in die Runde geklopft.
Hier gehts um eine Modell- und Motorenempfehlung für den TE und nicht um den Obstverkauf vom Wochenmarkt.
Zitat:
@FoFiST69 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:02:30 Uhr:
Wo habe ich das behauptet?Ich habe von meinem 320i gesprochen!
Kannst gerne oben nachlesen😉
Hast recht, das war nicht sofort ersichtlich.
Zitat:
@FoFiST69 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:01:34 Uhr:
@Nebiru666
...
Fakt ist, der 1,25 Liter braucht weniger als ein ST, nur interessant wäre mal zu wissen, was wäre, wenn beide immer exakt identisch gefahren werden würden? Ob dann der ST immer noch mehr braucht?
Und nochmal, es ist ein Vergleich zwischen Apfel und Birne.
Einen Motor aus den 90er Jahren mit einem ebenso alten 5-Gang Getriebe (natürlich alles etwas modernisiert), mit einem Ecoboost Motor und 6-Gang Getriebe vergleichen zu wollen, ist doch Humbuck.
Mich überrascht es nicht wirklich, wenn der ST weniger verbraucht als der 1,25, bei gleicher Fahrweise, aber das ist eben den (im ST komplett anderen) verbauten Komponenten zu verdanken.
Die wollen aber auch bezahlt werden, Stichwort - Anschaffung.
Und wo der ST bei 130km/h im 6ten Gang bei ca. 2500U/min. dreht, ist der 1,25 schon bei 3500U/min oder mehr.
Fährt man den ST hingegen bei 130 durchweg im 5ten Gang, dann würde ich schon behaupten, dass der EB Motor nicht weniger verbrauchen wird. Eher das Gegenteil würde eintreten.😉
Ich sehe es ja bei meinem 1.6er EB im Focus.
Bei höheren Drehzahlen wird der EB Motor durstig, sehr durstig.
Im normalen Stadtverkehr hingegen, würde sich eindeutig der 1.25L durchsetzen,da der EB dort nicht sparsamer ist als der "Kleene".
Ich/wir sind jedenfalls zufrieden, und wussten auch was wir uns auf den Hof holen.
Ein Fahrzeug, das ganz nüchtern nach den Bedürfnissen des Besitzers und dessen Fahrprofil angeschafft wurde.
Und da wäre z.B. ein ST die wohl dümmste Wahl gewesen ,da Perlen vor die Säue, und unbenötigt viel Leistung.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 23. Juli 2016 um 19:45:00 Uhr:
Einen Motor aus den 90er Jahren mit einem ebenso alten 5-Gang Getriebe (natürlich alles etwas modernisiert), mit einem Ecoboost Motor und 6-Gang Getriebe
😁 Der Ecoboost stammt aus der gleichen Motorenfamilie wie der 1,25L, der in den 90ern die Basis für eine neue Motorengeneration bildete.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 23. Juli 2016 um 20:39:32 Uhr:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 23. Juli 2016 um 19:45:00 Uhr:
Einen Motor aus den 90er Jahren mit einem ebenso alten 5-Gang Getriebe (natürlich alles etwas modernisiert), mit einem Ecoboost Motor und 6-Gang Getriebe😁 Der Ecoboost stammt aus der gleichen Motorenfamilie wie der 1,25L, der in den 90ern die Basis für eine neue Motorengeneration bildete.
Ich denke nicht das Ford einfach einen Turbo auf den Zetec geklatscht hat, und tadaaa ,der Ecoboost war geboren.
So viel haben die beiden Motoren nicht mehr gemeinsam.😉
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 23. Juli 2016 um 20:39:32 Uhr:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 23. Juli 2016 um 19:45:00 Uhr:
Einen Motor aus den 90er Jahren mit einem ebenso alten 5-Gang Getriebe (natürlich alles etwas modernisiert), mit einem Ecoboost Motor und 6-Gang Getriebe😁 Der Ecoboost stammt aus der gleichen Motorenfamilie wie der 1,25L, der in den 90ern die Basis für eine neue Motorengeneration bildete.
Ja; habe ich bei Wiki auch gelesen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ford_Zetec#Sigma-Familie
Aber außer, dass beides 4 Takt Otto-Motoren in 4 Ventil-Technik sind und sowohl der 1.25 Duratec-SE als auch der 1.0 Ecoboost einen Bohrungsdurchmesser von 71,9 mm haben, sehe ich nicht allzuviele Ähnlichkeiten.
Ich habe momentan einen 08er AOP (1242 ccm, 60 kW) - wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich für den 1.0 EB mit 74 kW (BGD) entscheiden.
Man kann den 1.25 zwar sparsam fahren, aber dafür braucht man viel Disziplin (um nicht zu sagen: Überwindung!). Von der Leistung her reicht er mir eigentlich völlig.
Ganz klarer Vorteil beim 1.0 EB wäre auch die Geschwindigkeit bei beispielsweise 3000 Touren im höchsten Gang: Schon etwa 135 km/h; beim 1.25 hat man mal gerade 105 erreicht. Und beim 1.0 mit 59 KW fährt man dann nicht mal 100 km/h...