08er Cadillac STS V8 - Auspuff löchern - geiler Sound ;-)
Hallo,
ich habe mit vor kurzem einen 08er STS mit V8 geholt - mein erster Ami...
Deshalb auch die Anmeldung hier im coolen Forum.
Was mich aber dermaßen nervt ist der öddelige Sound vom STS,
kein Blubbern und Wummern...
Jetzt möchte ich mir ein paar 10er Löcher in die Töpfe bohren,
damit wieder Sonores zu hören ist.
Wird dadurch die Motorelektronik oder was Anderes durcheinander gebracht,
oder kann ich bedenkenlos bohren ?
Ich wollte in jeden Topf von hinten 3 Löcher bohren... was meint Ihr ?
Habe bei einem Freund den älteren Eldorado (94er) gehört,
absolut geiler Sound von nur 6 Löcher.
Jedoch denke ich, hat sich in der Steuerelektronik wohl einiges getan
und ich möchte meinen STS ja nicht kaputt friemeln.
Gruß
Bazi
Beste Antwort im Thema
Irgendwie machen mich solche Threads traurig... 🙄
53 Antworten
Nun muß ich meinen Senf auch dazugeben!
Es kommt mir hier wie im Kindergarten vor.
Wie verstrahlt muß man sein bei einem 2008 sts Löcher in den Auspuff
zu bohren?
Wenn ich so ein Auto fahre dann laß ich den Auspuff so,oder lasse mir eine
hochwertige Komplettlösung drunter schrauben!!
Gute fahrt
Franz
hallo franz da geb ich dir recht.
hatte den STS auch schon (2005) und der klingt nach V8, klar nicht so wie die alten oder extrem auffällig- aber es ist ja auch kein sportwagen. Er klingt beim weg fahren schön bissig und beim hochdrehen etwas knurrig/metallisch - finde den N* im Seville vom Klang besser. Oder in meinem DTS nun noch toller. Liegt wohl daran das die Abgasanlage länger ist?
aber löcher rein schrauben _gruslig_
schade genau sowas macht den ruf nicht gerade besser 🙁
Leute,
ein Cadillac ist kein Fahrzeug an dem mann irgendetwas Bohrt, um einen zusätzlichen Klang zu erzeugen!
Mann Fährt keinen Cadillac ! mann Lebt Cadillac !
Wer Bohren will, kaufe sich Bitte einen Golf etc.
Nix Bohren Bitte.
ist Meine Meinung zu dieser Marke. Kritik Erlaubt !
Mfg
seville78
Nicht nur beim Cadillac sollte man nicht bohren. Ein undichter Topf klingt immer scheisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Nicht nur beim Cadillac sollte man nicht bohren. Ein undichter Topf klingt immer scheisse.
Nicht ganz - bei modernen Multilayertöpfen hörst du das Loch gar nicht.
Da müsstest das Loch wirklich direkt vor dem Dämpfer bohren - das hört sich dann gar nicht schlecht an, da das leichte Blubbern wirklich hörbar ist.
Allerdings kann das Pfeiffgeräusche beim Gaslupfen geben - das hört sich dann wieder recht bescheiden an...
Zitat:
Original geschrieben von Bazi-Schrauber
In diesem Forum wird doch immer der schöne V8 Sound als Argument gegen den V6 angepriesen. Jetzt frag ich nur mal nach und ich werde hier verbal beschossen.
Hat der Northstar - V8 des Cadillac nicht schon die "europäische" Zündreihenfolge (bei der immer ein Zylinder pro Reihe gezündet wird und nicht zwei hintereinander wie bei der echten amerikanischen Zündreihenfolge), welche eher für ein Brüllen als für ein Blubbern sorgt? Außerdem, wenn es richtig blubbern soll, sollte es schon mal kein Vierventiler sein. Ein Mustang mit 4.6 V8 (Dreiventiler) klingt schon serienmäßig richtig schön V8 - mäßig.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nicht ganz - bei modernen Multilayertöpfen hörst du das Loch gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Nicht nur beim Cadillac sollte man nicht bohren. Ein undichter Topf klingt immer scheisse.Da müsstest das Loch wirklich direkt vor dem Dämpfer bohren - das hört sich dann gar nicht schlecht an, da das leichte Blubbern wirklich hörbar ist.
Allerdings kann das Pfeiffgeräusche beim Gaslupfen geben - das hört sich dann wieder recht bescheiden an...
Jetzt wo Du es sagst: die originalen Töpfe meines 96er Caprice hatten auch Löcher an ihrer tiefsten Stelle über der Falz. Dachte erst dass da einer reingebohrt hatte, könnten aber auch als Ablauf für Kondenswasser gedacht gewesen sein. Jedenfalls war es nicht hörbar.
Wenn dann bohr bitte keine Löcher in den Auspuff. Da beisst dir irgendwann in den Arsch. Bei den neuen, kannst du vielleicht einen der Dämpfer durch ein Rohr ersetzen, weil oft reicht das schon um ihn ein wenig "lauter" zu bekommen.
Oder du ersetzt ihn durch einen anderen Dämpfer. Da gibts ja genügend Sachen für wenig Geld.
Löcher im Auspuff klingen halt auch sehr oft ned wirklich toll. Hörst du ja auch an den durch gerosteten Tröten von vielen Autos.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Hat der Northstar - V8 des Cadillac nicht schon die "europäische" Zündreihenfolge (bei der immer ein Zylinder pro Reihe gezündet wird und nicht zwei hintereinander wie bei der echten amerikanischen Zündreihenfolge), welche eher für ein Brüllen als für ein Blubbern sorgt? Außerdem, wenn es richtig blubbern soll, sollte es schon mal kein Vierventiler sein. Ein Mustang mit 4.6 V8 (Dreiventiler) klingt schon serienmäßig richtig schön V8 - mäßig.Zitat:
Original geschrieben von Bazi-Schrauber
In diesem Forum wird doch immer der schöne V8 Sound als Argument gegen den V6 angepriesen. Jetzt frag ich nur mal nach und ich werde hier verbal beschossen.
???
Ich glaub du hast das Prinzip der gekröpften Kurbelwelle noch nicht ganz verstanden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ich glaub du hast das Prinzip der gekröpften Kurbelwelle noch nicht ganz verstanden 🙂
Europäische Zündreihenfolge, z.B. 1-6-3-5-4-7-2-8
Amerikanische Zündreihenfolge, z.B. 1-8-4-3-6-5-7-2
Bei dem werden doch in einer Bank nacheinander zwei Zylinder gezündet, was beim deutschen V8 nicht der Fall ist. Das soll doch das spezielle Geräusch des Ami - V8 erzeugen. Das meinte ich, oder labern wir aneinander vorbei?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Europäische Zündreihenfolge, z.B. 1-6-3-5-4-7-2-8Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ich glaub du hast das Prinzip der gekröpften Kurbelwelle noch nicht ganz verstanden 🙂Amerikanische Zündreihenfolge, z.B. 1-8-4-3-6-5-7-2
Bei dem werden doch in einer Bank nacheinander zwei Zylinder gezündet, was beim deutschen V8 nicht der Fall ist. Das soll doch das spezielle Geräusch des Ami - V8 erzeugen. Das meinte ich, oder labern wir aneinander vorbei?
Nutz mal bitte die SuFu da haben wir das ausgiebig in einem eigenen Thread diskutiert...
Der Klang liegt nicht allein an der Zündreihenfolge, sondern an der um 90 Grad versetzten Pleuelbefestigung.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Der Klang liegt nicht allein an der Zündreihenfolge, sondern an der um 90 Grad versetzten Pleuelbefestigung.
Ich weiß. Jeder Cross Plane V8 hat eine 90 Grad - Kurbelversetzung. Trotzdem klingen alte Ami - V8 anders. Ich vermute, wegen der geänderten Zündfolge.
Die Zündreihenfolge unterscheidet sich auch bei den US V8 von Hersteller zu Hersteller!
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Die Zündreihenfolge unterscheidet sich auch bei den US V8 von Hersteller zu Hersteller!
So siehts aus - du kannst die Reihenfolge ja selbst mal vertauschen und hören, obs anders klingt (Injektoren halt mitnehmen).
Mach einen anderen Auspuff hin und schon hörst du mehr - und wenn du dann auch noch den Kat entfernst, den es bei den Oldies auch nicht gab, dann wird auch noch mehr Klang kommen.
Wobei ich z.B. einen Tundra 5.7 Force mit Flowmaster 44 absolut genial finde. Und das bei einem Toyota...
Also meint ihr, dass das andere Laufgeräusch eines amerikanischen V8 nur durch die andere Auspuffanlage zustande kommt? Das ist eine ernst gemeinte Frage, habe noch bei keinem V8 (da ich keinen besitze) die Zündkabel vertauscht.