07er am Abgrund
So nun muß aber auch langsam dieses Forum hier mit dem Topthema Nr. 1 der Oldie und US-Car Freunde infiziert werden.
Eine neue Hiobsbotschaft der woll seit jahrzenten unfähigsten Regierung macht in der neuen Ausgabe der Oldtimer Markt von sich reden.
Die 07er Nummer wird höchst wahrscheinlich abgeschafft.
Hurra meine hubraumstarken Youngtimer werden damit zum unverkäuflichen,unfahrbahren (legal ist klar) Sondermüll.
Wollen wir uns das so einfach gefallen lassen?
Wollen wir darauf warten das unsere Oldtimerclubvertretungsorgansitionen die schon mit einigen fragwürdigen Aktionen von sich reden gemacht haben die Sache alleine in die Hand nehmen?
Jetzt heißt es anpacken und sich wehren,am besten nicht nur die die eine rote Nummer haben sondern alle die was mit alten Karren zu schaffen haben.
Den vielleicht stellt ja als nächstes einer fest dass die Steuern für das H-Kennzeichen zu niedrig sind oder Autos die älter als 10 Jahre sind alle drei Monate zum TÜV sollen oder nur bei Tageslicht fahren dürfen.
Jetzt geht es einfach um mehr als nur um die rote Nummer ,sondern dennen da oben im Reich der Ahnungslosigkeit mal zu zeigen das wir keine geistig minderbemittelten Messis sind.
Mit frustierten Nachostergrüßen
Supersoul
40 Antworten
kennt ihr zufälligerweise das treffen in wettenberg? da läuft das so ab.....
Ja stimmt. Aber trotzdem stehen die einzelnen Marken -mal von den US-Cars abgesehen- doch recht dicht beieinander. Heißt, es bilden sich doch wieder Markengebundene Gruppen
Gruß,
Mario
Moin,
Das mit den Markengrüppchen hängt ja auch damit zusammen, das man sich im speziellen über sein Auto mit Markenfremden relativ schlecht unterhalten kann, insbesondere wenn es um spezielle Lösungen in einem Fahrzeug geht.
Jedoch kann das linsen über den bekannten Zaun auch sehr interessant sein und ist hauptsächlich eine Frage der Toleranz, allerdings von beiden Seiten.
Spaß macht es in jedem Fall bei den anderen mal vorbeizuschauen.
Gruß Kester
Finde es doch sehr interessant, wenn ich mich mit Fahrern anderer Fahrzeugmarken unterhalte und dabei feststelle das dort auch nicht immer alles so easy ist. Das dort u. U. ganz andere Probleme herrschen. Auch ist es verwunderlich, das man selbst von diesen manchmal recht brauchbare Tipps erhalten kann.
Wie z. Bsp.: "Fahr mal dort und dort hin. Der hat noch die und die Teile. Ich war auch schon da doch für meinen passen die nicht."
So oder so ähnlich. 😉
Gruß,
Mario
Ähnliche Themen
Hallo
Wo wir gerade bei Wettenberg sind.
Wer fährt den hin? Ich bin auf jedenfall da, vielleicht kann man sich ja mal ohne Tastatur dafür mit einem Bierchen in der Hand unterhalten.
Ich weiß nur noch nicht welcher Oldie mit darf.
Auf jedenfall habe ich wieder knapp 100 Km ganz legale Anfahrt mit der 07er, muß man ja ausnutzen.
Gruß Supersoul
ich werd dieses jahr auch wieder nach wettenberg fahren.
es stimmt zwar, dass in der stadt selber die marken beieinander stehen, aber aufm campingplatz schaut das anders aus.
da standen letztes jahr z.b. voll tattowierte rockabillys mit ihren V8 schüsseln (und das waren wirklich schüsseln) neben einem borward isabella club (alles zahnärzte usw.).
da gabs unterm zelt ´ne feine party....
mal schauen ob sich Zeit nehmen läßt. Wenn dann bin ich dabei.
Gruß,
Mario
Hallo
An alle die es Interessiert.
Der erste Vorschlag der meines Erachtens als Diskusiongrundlage des neue Vorsitzenden der Deuvet ,Martin Kraut zur Änderung des Zulassungsrecht bei Oldtimer gemacht wurde klingt für mich sehr vernünftig.
Nachzulesen in
www.oldtimerinfo.de
Im Diskusionforum,Rubrik Behörden und Rechtsfragen.
Wenn das so umgesetzt wird oder würde könnte ich mich relativ schmerzfrei von meiner 07er verabschieden.
Ich habe nur meine Zweifel ob die Betonköpfe die uns versuchen zu regieren das zustimmen werden.
Was haltet ihr so von dem Vorschlag der Deuvet?
Gruß Supersoul
Hoppala ich habe mich verlinkt, versucht es dochmal mithttp://www.oldtimerinfo.de/Diskusion/Forum5/HTML/000593.html
Moin,
dein Direktlink funktioniert leider (zumindest bei mir) nicht.
Gruß Kester
Man Man,
Nachdem ich eine Ewigkeit über die URL geladen habe, konnte ich das dann auch lesen.
Prinzipiell ist die Idee gut. Allerdings halte ich 5 Jahre für eine Sicherheitsprüfung für zu krass. Nicht alle Menschen die einen Oldie fahren oder fahren wollen, sind Fachleute in Bezug auf das gefahrene Fahrzeug (Rostprobleme an Kritischen Punkten) oder auf technische Dinge. Gegen einen 2 Jährigen Standard-TÜV hätte ICH Imho nichts auszusetzen, dafür müßte dann auch keine Ausnahmeregelung in Bezug auf geltendes Recht geschaffen werden.
25 Jahre ist denke ich, mehr oder weniger, ein Internationaler Schnitt zur Definition eines Oldtimers, und somit mit Sicherheit akzeptabel. Das eine Umschlüsselung auf "Oldtimer" nur auf Antrag geschieht, ist auch ok.
Das mit dem Fahrzeugpass finde ich gelinde gesagt ätzend. Weil, das ermöglicht irgendwelchen Institutionen (Verein, Behörden, etc. pp.) sich als "Gesundheitspolizei" aufzuspielen. Ich denke das ein unabhängiges Gutachten, nach vorher festzulegenden Kriterien, sinnvoller ist. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, das Umbauten, sofern sie der Bauzeit des Fahrzeuges Plus z.B. 5 Jahre entsprechen inbegriffen sein sollten ! Ansonsten könnten Fahrzeuge, die von Ihren Fahrern mit originalen Teilen (z.B. Alpina, Oettinger etc.) aufgepeppt wurden, wieder dumm aus der Wäsche gucken. Weiterhin sollten auch Umbauten erlaubt sein, die den Zeitgeist bzw. kulturelle Strömungen widerspiegeln erlaubt sein, mit der Massgabe, das solche Umbauten abgesegnet sein müssen ! Soll heißen, Lowrider etc. werden gleich mit erfaßt, mit der Auflage, das Ihre Druckleitungen etc. pp. einmal von einem Fachmann überprüft wurden, oder regelmäßig mit dem "TÜV-Termin" überprüft werden müssten.
Begründung dafür : ICH will an meiner Sicherheit nicht gesparrt wissen. Weder an meinem Fahrzeug noch an einem anderen.
Spiegelt nur meine Meinung und meine aktuellen Gedanken wider. Bei speziellen Punkten könnte ich nach reiflicher Überlegung auch zu anderen Ergebnissen kommen.
Gruß Kester