01M Automatik im Notlauf, Fehler 268, 529, 545 und 1314
Hallo Ihr VW-Schrauberlinge,
ich habe hier gerade einen 2001er Golf IV 1,6 mit 01M Automatikgetriebe, der im Notprogramm läuft. Keine Schaltvorgänge, immer der gleiche Gang eingelegt. Träge Beschleunigung beim Anfahren, bei 70 km/h ca. 3000 U/min. Wählhebelstellungen D, 3, 2 und 1 sind alle äquivalent, nur beim Hin- und Herschalten zwischen 2 und 1 gibt's eine kurze Zugkraftunterbrechung. Er schaltet aber nicht in den 1. Gang.
Der Fehlerspeicher spricht:
268 Magnetventil N93
529 Drehzahlinformation fehlt
545 Motor/Getriebe elektrische Verbindung
1314 Kommunikation mit Motorsteuergerät
Manchmal steht auch noch Magnetventil N91 mit drin. So viele Fehler auf einmal? Kommt mir schon gleich mal komisch vor. Wenn ich die Fehler lösche und Zündung aus und an schalte, sind sie erst mal alle weg. Nach dem Motorstart kommt der N93 Fehler wieder. Erst nach schalten in "D" kommen die anderen auch wieder.
OK, ich habe mal den runden Magnetventil-Anschlussstecker vom Getriebe abgezogen und Widerstände gemessen. Laut kansascitytdi.com (ist ein VW-Dieselschrauber aus Kansas/USA, der oft mit den 01M Automaten zu tun hat, weil dort jeder Automatik fährt) ist die Pinbelegung folgende:
1 +12V für alle Ventile außer dem N93
2 +12V für das N93
3 N88 GND
4 N89 GND
5 N90 GND
6 N91 GND
7 N92 GND
8 N93 GND
10 N94 GND
12 "TOT return" (keine Ahnung, was das ist)
Das N91 und N93 sollen angeblich 5 Ohm haben, die anderen 60 Ohm. Das mit den 5 Ohm von N91 und N93 kommt bei mir gut hin, bei den anderen habe ich zwischen 73 und 160 Ohm gemessen. Ist schon etwas komisch, aber von den anderen steht ja nix im Fehlerspeicher, insofern soll's mich erst mal nicht weiter kümmern. Jedenfalls glaube ich nicht, dass N91 und/oder N93 defekt sind.
Experiment: Mit abgezogenem Magnetventil-Stecker Zündung ein, Fehlerspeicher löschen, Zündung aus, Zündung wieder an, Fehlerspeicher auslesen. Ergebnis: Da stehen genau 6 Fehler für 6 Magnetventile drin ("Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse"😉. Es fehlt nur das N93. Interessant. Offenbar kann das N93 nur mit eingeschalteter Zündung (also ohne Motorstart) noch nicht überprüft werden.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass es da eine Relaisbox im Motorraum gibt (gleich neben dem Luftmassenmesser), in der 2 Relais und eine 20A Sicherung drin sind. Tja, und diese 20A Sicherung war durch. Ich habe eine neue rein. Zündung an - Zündung aus. Nichts passiert. Motorstart, kurz vor- und zurückgefahren -> bafff, Sicherung wieder geflogen.
Also jetzt lasst mich mal raten: Der Pin 1 am Getriebe bekommt Zündungsplus. Der Pin 2 (nur für N93) bekommt +12V über ein Relais, das erst nach dem Motorstart anzieht, und das den Stromkreis einschaltet, der an eben jener 20 A Sicherung hängt. Das würde erklären, warum nur 6 Magnetventile ohne Motorstart überprüft werden können, nicht aber das N93. Tja, und nachdem bei meiner Karre irgendwo ein Kurzer in diesem Sicherungskreis ist, der die Sicherung sofort rausschießt, bekommt Pin 2 nie Strom. Folglich sieht das Getriebesteuergerät über Pin 8 nie einen Strom nach Masse fließen, und schreit deswegen: "N93 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse".
Kann mir zufällig jemand sagen, was an dieser einzelnen 20A Sicherung in der Relaisbox alles dranhängt und wo das Kabel hinführt? Ich muss als nächstes den Kurzschluss finden. Würde mich nicht wundern, wenn da irgendwo ein Kabel durchgescheuert und auf Masse gefallen wäre, so'n VW-Klassiker halt.
Wofür sind eigentlich die beiden Relais in der Box? Und haben diese (nahe Luftmassenmesser) nur die Automaten?
Beste Antwort im Thema
Zum Schluss hinterlasse ich hier noch eine Zusatz-Info, die vielleicht eines Tages dem einen oder anderen helfen könnte, der sein 01M Automatikgetriebe tiefgründig debuggen möchte:
Ich habe vor dem Kauf des gebrauchten Steuergerätes noch verifiziert, ob mein Automatikgetriebe noch schalten kann. Dazu habe ich (Achtung liebe Kinder - zu Hause bitte nicht nachmachen!) während der Fahrt Magnetventile händisch bestromt. Natürlich nur bei Schritttempo in der Garageneinfahrt.
Ich habe dazu am Stecker vom Steuergerät eine Drahtbrücke von Pin 23 nach Pin 67 gelegt. Im ersten angehängten Bild ist das die kurze Drahtbrücke rechts. Dadurch bekommen die Ventile (außer dem N93) Plus.
Dann habe ich zwei Kabel in den Innenraum gelegt, die ich an das zu testende Ventil anschließe und innen auf Masse legen kann. Das N91 liegt auf Pin 47, das N89 auf Pin 54 und das N88 auf Pin 55. Das erste Bild zeigt den Fall, wo N88 und N89 verdrahtet sind. Tja, und dann habe ich bei rollendem Auto den einen Draht, den anderen Draht und auch beide Drähte gleichzeitig auf Masse gelegt. Habe dazu die Buchse des Zigarettenanzünders benutzt - siehe zweites Bild.
Hier meine Ergebnisse, was passiert:
-Wählhebelstellung "D":
Beide unbestromt: 3. Gang
N89 bestromt: Getriebe blockiert! Scheinbar sind dann zwei Gänge gleichzeitig eingelegt.
N88 bestromt: Leerlauf
N88 und N89 gleichzeitig bestromt: 4. Gang
- Wählhebelstellung "1":
Beide unbestromt: 1. Gang
N89 bestromt: Nichts passiert, bleibt im 1. Gang
N88 bestromt: 3. Gang
N88 und N89 bestromt: 4. Gang
Man beachte also, dass das Getriebe bei falscher Ansteuerung der Magnetventile blockieren kann. Fühlt sich an, als hätte man auf "P" geschaltet. Man ist also gut bedient, solche Experimente nur bei Schrittgeschwindigkeit zu machen!
Auf diese Weise konnte ich mir sicher sein, dass die Schaltfunktion des Getriebes prinzipiell noch gegeben ist.
Das gab dann den finalen Anlass, das Geld für ein gebrauchtes Steuergerät auszugeben.
32 Antworten
Hallo Allexx, ich fahre einen Beetle mit zu 90% gleichen Symptomen und genau dem gleichen Getriebe Steuergerät.
Habe auch schon alles Mögliche probiert.
Funktioniert noch alles beim Golf?
Hallo Freunde,
Mein Bruder fährt einen Golf 4 Automatik 1.6l Bj 2003 mit dem AG4 01M Getriebe.
Das Problem ist das N91 Magnetventil.
Das Fahrzeug ist nach jedem Motorstart im Notlauf 3 Gang.
Nach Löschung des Fehlers steht System nicht abfragbereit,lässt sich jedoch kurzzeitig löschen und das Auto fährt ohne Notlauf.
Sobald man den Wagen erneut startet,
geht wieder die Lampe an und in den Notlauf.
Massepunkte sehen soweit gut aus,nun werden wir das N91 Ventil tauschen und das Getriebeöl wechseln.
Meint ihr auch das es denn nur das Ventil sein kann?
Sind da langsam überfragt und tauschen demnächst das Ventil.
Nur komisch das dass Getriebe immer nach Löschung wieder normal läuft bis zum nächsten Start.
Problem gelöst,war nur das Magnetventil defekt.
Getriebeölwechsel neuer Filter rein und alles wieder top!