00357 Lambda Regelung . Wird angezeigt !

Hallo Freunde,
Ich habe gestern nachdem ich nur ein Teil meiner gefühlten Leistung mehr hatte habe ich mein Dicken ausgelesen und da stand drin das ich irgendein Problem mit der Lambdaregelung haben sollte.

Leider gibt mir mein Gerät nicht aus ob die Lambda am oberen oder unteren Anschlag war.

Folgendes...ich habe meinen S umrüsten lassen und der Umrüster hat in einem Schlauch zum Verdampfer einen Knick rein gemacht den ich jetzt weg habe ( Wasserleitung neu gelegt ).
Jetzt ist alles OK.

Kann das sein das jetzt die Einstellung am Verdampfer nicht mehr passt ? Wurde ja noch mit dem Knick eingestellt, oder hat das keinen Einfluss ?

28 Antworten

Also das Gerät hat schon was angezeigt. Möglich aber auch das es an meiner kaputt gehenden Batterie lag.
Heute bin ich damit liegen geblieben als ich von der Tanke wieder wegfahren wollte. Total Zusammenbruch. Werde jetzt erst mal wieder fahren und dann sehen ob der Fehler wieder rein kommt. Gefühlsmässig läuft er jetzt aber wieder sauber grad.

Dein Auto hat keine ausgereifte Überwachung zwecks Magerlauf demnach einfach fahren könnte kontraproduktiv sein!

Ne richtige Überwachung hat es auch nicht, deshalb kommt ein Lambdaschätzeisen bald rein. Fahren tue ich grad eh nicht viel und werde die Anlage auch noch mal prüfen lassen hier in meiner Gegend. Auslesen brauch ich grad ned, weil ich ne neue Batterie rein gemacht habe heute. Meine ist komplett platt und bin sogar liegen geblieben. Da dürfte einiges jetzt im unreinen sein.

Plus Verteilerdose prüfen.

Ähnliche Themen

Verteilerdose ?

http://www.derplus.com/.../...l-verteilerdose-probleme-durch-oxidation

Sollte es beim 5 Zylinder auch geben vermute ich mal.

Ach das nennt man Verteilerdose :-)
Das hab ich schon da und wird auch gewechselt. Eins der Teile gibt’s bei Tradition und eins beim Freundlichen ! Voll bescheuert :-/

So habe heute den FS nochmal ausgelesen. Keine Fehler mehr drin. Kann sein das wenn die Batterie am defekt geht so ein Fehler auch rein kommen kann ? Aber trotzdem werde ich die Teile auswechseln lassen.

Schau einfach mal etwas in die Messwertblöcke falls du die hast.

Das ist etwas schwierig weil ich kein OBD Stecker im Innenraum habe. Außerdem würde ich mit Messwerten selber wenig anfangen können geschweige denn welche OK und welche nicht ! Aktuell läuft er ja nicht sauber ! Also keine Eile 😛

Kabel kann man an der Haube vorbeiführen 😉
Original ist aber ehh bei 2000rpm Feierabend, da schaltet sich das alles ab - falls die WFS nicht ehh schon dazwischen haut.

Ich denke da passt was mit dem Gemisch noch nicht ganz so gut.

Woher weist Du das mein Gemisch was nicht stimmt ?
Mein Auto läuft jetzt sauber, allerdings werde ich die Anlage nochmal überprüfen lassen. Wirklich Leistung muss er zur Zeit eh nicht bringen weil er mich schon wieder mit anderen Dingen ärgert.
Das Vertrauen mit Ihm lange Strecken zu fahren ist zur Zeit eh weg von dem her.

Du hast verschiedene Fehler die das Steuergerät erkennt.
- Lambdasonde zeigt zu viel bzw. zu wenig Spannung im Schub an (Regelgrenze überschritten) - möglich ist dies auch bei ner Breitbandsonde (keine Ahnung ob du sowas drin hast)
- Gemisch passt nicht (Adaption überschritten)

Bei Gasanlagen hast du mehrere mögliche Ursachen, die Gasmenge bei niedriger Last bzw. im Schub passt nicht - dann wird gerne mal die Regelgrenze überschritten.
Die Adaption ist im niedrig Lastbereich, Leerlauf z.b.

Bei meiner Gasanlage habe ich das Steuergerät resetet und bin ohne Lambda gefahren und habe die Kurve nachgezogen bis in jedem Bereich Lambda 1 erreicht wurde. Resultat war ein Lernwert der sich nicht mehr änderte, ich habe eine Breitbandlambdasonde montiert.

Die Lambdakorrektur der Motronic ist aktiv sobald die Regelgrenze fett und mager überschritten wurde, Lambda aktiv. Lernwert wird irgendwo ab 70°C Wassertemperatur angepasst.

Sind nur Kleinigkeiten die anzupassen sind, bei den alten Kisten ist da immer bissel gefummel und probieren fällig.
Meine Gasanlage hat jetzt im Sommer auch eine andere Einstellung als im Winter auf Winter-Gas.

Das wird mir der Umbauer dann schon richtig einstellen wenn ich mein Bock da hin bringe.
Ich habe das Gefühl das dieser Fehler irgendwie etwas mit der Batterie zu tun gehabt haben muss, denn jetzt ist er ja weg mit der Neuen. Hat sich im Nachhinein auch schon bei einigen Dingen bemerkbar gemacht die ich einfach auf eine andere Ursache geschoben habe.
Breitbandlambdasonde hat meiner nicht und gab es zu dieser Zeit auch noch gar nicht ( 1996 ). Zur Zeit bewege ich Ihn eigentlich nicht im Vollastbereich also auch in dem Regelbereich der Sprungsonde bis auf ein paar kleine Ausreißer mal kurz.
Ich habe ja auch gemerkt das etwas nicht stimmte und das ist jetzt nicht mehr so.
Warten wir mal ab was der Gasumbauer sagt wenn ich Ihn mal hin gebracht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen