0,7L Öl auf 1000KM
Hallo Elchgemeinde,
habe nun definitiv das erschreckende Ergebnis meines Ölverbrauchs festgestellt: 0,7L Öl auf 1000Km 😰 (V70I 2,4T 193PS).
Das ist doch nicht normal 😠. Ich kenne zwar nur den Ölverbrauch meines "alten" 850TDI, da liegen aber Welten zwischen, denn dort brauchte ich zwischen den Inspektionen nie nachfüllen.
Der Motor ist trocken und keine Ölflecken auf dem Boden.
Fahrweise normal Landstr.+ Autobahn nicht über 160 Km/h.
Was um allerwelt ist da los 😕. Er hat doch nur schlappe 125.000 Km runter.
Tip´s und Anregungen werden gerne genommen.
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
Hallo Sven,
das Öl mit der Spezifikation 5W30 (vermutlich das von Volvo vorgegebene Öl von Castrol) ist für Fahrzeuge mit verlängertem Wechselintervall (20 tkm) vorgesehen.
Tatsächlich hatten auch wir mit diesem Longlife Öl in unserem 2,4i einen unangemessen hohen Ölverbrauch festgestellt. Zudem ist der Nachkauf problematisch, da Castrol diese Ölsorte nicht über den freien Handel vertrieben hat und der beim Händler aufgerufene Preis schlicht Beutelschneiderei ist.
Mit dem Umstieg auf eine vollsynthetisches 10W40 Öl mit einem Wechselintervall von 15 tkm ist der Ölverbrauch nun kein Thema mehr. Wobei das vollsynthetische Öl für unseren Sauger eigentlich nicht zwingend erforderlich ist.
Für Deinen aufgeladenen Motor solltest Du jedoch ein vollsynthetisches Öl verwenden.
Viel Erfolg
Frank
39 Antworten
Hi!
Kannmir durch die Verbundenheit mit Ford vorstellen dass auch bei Volvo die krumme Sache mit dem HTHS reduzierten Öl gemacht wird.
Meine Fresse... ich hab gerade mal bei Shell geschaut - es gibt FÜNF verschiedene 5W30 - das welches man einen Bogen drum machen sollte ist übrigens das Helix F, alle anderen haben zT sogar MB229.5(also OK)
welches man Dir einfüllt ist natürlich somit absolut unklar - und zT sogar die Gefahr für jmd der sich damit nicht auskennt und sich blind ein 5W30 rausfischt für ein Auto wo A1-Öle eben absolut nicht zugelassen sind.
Gerade deswegen würde ich grundsätzlich 0/5W40er verwenden - da ist die Gefahr nicht.
wegen LPG/Öl würde ich mal hier lesen empfehlen:
http://www.pixelgate.info/.../%F6lweisheiten.htm#_Toc100759121
MfG
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
mit dem Einsatz von 10W eine deutliche Reduzierung des Ölverbrauchs beobachtet habe. Wissenschaftlich womöglich nicht belegbar, aber offenbar dennoch möglich.
Genau so ist es. Weshalb es so ist, muss man nicht studiert haben. Hauptsache man weiß es.
Kai
Zitat:
Original geschrieben von elegant 850TDI
... zuvor jedoch eine Motorreinigung, da schon deutlich sichtbare Ablagerungen am Peilstab und der Öldeckelinnenseite vorhanden sind.
Hier ein Bild dazu:
Nimm lieber mal ein besseres Öl, dann geht das von alleine wieder weg. Vorausgesetzt natürlich, dein Motor läuft oft und ausreichend lange im betriebswarmen Zustand.
Eine Motorspülung ist zwar je nach Hersteller hochwirksam, aber auch mit Risiken verbunden. Ich würde in deinem Fall lieber auf ein Öl mit besserer REinigungswirkung setzen.
Welches Öl genau ist denn bei dir eingefüllt?
Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elegant 850TDI
... Die Wartungsintervalle des Vorbesitzers waren entweder unregelmässig oder er hat sie schlampigerweise nicht eintragen lassen.
...Kann ich nicht genau sagen, weil der 🙂 kein Kreuz an dem "Ölpepperli" gemacht hat. Entweder Shell Helix Ultra 5W30 oder Shell Helix Ultra VX5W30. Auf der Rechnung steht nur: vollsythoel 5W30
Gruß Sven
Turbolader
Hallo,
von der Fa. Motair war ein Bericht mit einem 850 TDI Kunden mit kaputtem Lader.Aber der hat auch den Audi-Motor gehabt.
Den Turbolader würde ich aber unbedingt bei dem Ölverbrauch checken lassen auf Wellenspiel.Das ist ja nur ein sehr kleiner Aufwand.
Ich fahre seit fast 30.000 km einen Focus ST mit Volvo Fünfzylinder Turbomotor,davon 20.000 km auf Autogas.Kann nur sagen,dass ich nie einen Motor hatte,der so wenig Öl verbraucht,und das trotz hohem Vollgasanteil auf der Autobahn.Musste lediglich vor der 20000 er Inspektion 0,25 l nachfüllen.Auf den letzten 10.000 km fiel der Ölstand am Peilstab 3 mm.Kurzstrecken werden kaum gefahren.Laut Gasumrüster soll der Ölverbrauch tendenziell mit LPG steigen.Kann davon nichts feststellen.Derzeit fahre ich 5W-30 nach Herstellervorgaben.Wenn man 0,7 l auf 20.000 km hochrechnet,dann verbraucht der Motor mehr als seinen doppelten Ölinhalt.Finde das schon nicht wenig,weil sich dadurch Ölkohle ansetzt.
Würde den Turbo checken lassen,wäre es mein Auto.Ist der ok,andere Ölsorte testen.
Ist Mobil 1 0W40 bei nem C70 2.0t in Ordnung oder ist das Mobil 5W50 da das bessere Öl? Sehr allgemein, aber einfach mal so ins Forum geworfen...
greetz,
g.
Hy Bonn 76,
fahre selber gerade mit dem Mobil 5W50. Fuhr früher mit BP Visco 5000 (5W40 vollsyn.).
Ich werde aber wieder auf BP, bzw. Fuchs 5W40 umsteigen, da der Ölverbrauch nach wie vor bei ca. 1l auf 20.000 km liegt (Motor: 150.000 km). Ich merkte weder im Sommer, noch im Winter Unterschiede. Hatte mal einen Tread gestartet, das ergebnis war, dass das Mobil 5W50 sehr gut zu den Volvomotoren passen soll. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
mfG Tom
Ein freundliches "Hallo" mal an alle,
also für die Turbo-Benziner würde ich euch Castrol RS 10W-60 oder Motul 300V 15W-50 empfehlen - diese 0W-irgendwas Oele sind einfach zu "dünn" und können Hydroprobleme verursachen - auch Lagerschäden sind bei Leistungsgesteigerten Motoren schon aufgetreten - für das tägliche A zu B fahren sind natürlich diese 0-5W-40/45 Oele ok.
Ihr wisst ja - das Motoröl hat 2 Aufgaben "Kühlen und schmieren" und deshalb wechselt einfach von 9000 -12000km euer Motoröl (wer nur Stadtverkehr fährt schon früher) - er wird es euch danken
Aha - also ist ein Ester-Rennöl und ein altbackenes 10W60er besser als von AMG und Porsche zugelassenes M1? - lol
Mach Dir doch mal die Mühe und vergleich mal die Viskosität der "achsodünnen" 0W und 5W Öle mit anderen xxW40ern - da ist nix los mit zu dünn
nicht immer gleich mit den ganzen LL-Ölen in einen Topf kloppen - bei einem 5w30er mit Fordnorm seh ich das noch ein aber mit dem 0W40er M1 nicht.
Wer seinen (Turbo-)Motor wirklich am Limit fährt meinetwegen das 5W50.
Früher das Öl wechseln ist natürlich OK - mach ich auch immer um den Dreh rum
MfG
Ich verstehe Dich schon, jedoch habe ich mich eventuell nicht richtig ausgedrückt - wollte nur andeuten, daß bei leistungsgesteigerten Motoren - damit habe ich eben viel zu tun - wir nur diese Öle nehmen, da diese auch bei extremen Belastungen und Drehzahlen noch Druckstabil bleiben - ansonsten magst Du Recht haben - die anderen Öle sind für den normalen Gebrauch sehr gut😉
Oh wie ich diese Ölfragen hasse. "Es gibt kein vollsynthetisches 10W...", "Beruflich habe ich sehr viel mit leistungsgesteigerten Motoren zu tun. Das Öl hat zwei Aufgaben, Kühlen und Schmieren". Zwischen "gibt es nicht" und "kenne ich nicht" besteht meist ein riesengroßer Unterschied.
Also Castrol RS 10W60 ist ein vollsyntheseöl, das neben den zwei erwähnten "Aufgaben" auch noch eine hervorragende Reinigungswirkung hat. Die Reinigungswirkung ist eine dritte, maßgebliche Aufgabe des Öls, aber das nur nebenbei. Beim Castrol 10W60 gab es ja früher nur eine Sorte, dann lange Zeit zwei (Racing Synthec und das Power&Protection, welches auch die BMW Longlifebedingungen "BMW 01" erfüllt). Inzwischen wurde aber wieder die Verpackung geändert. Ich weiß nicht, ob sich etwas am Öl geändert hat, aber vermutlich wurde es an modere Fahrzeuge angepasst (laufen ja kaum noch 85er Audi quattros auf Deutschlands Straßen).
Zuück zum Thread: Viele gutgemeinte Ratschläge helfen hier nicht weiter, wenn dein 850er immernoch 0,7L/1000Km verbraucht, was mich auch fuchsen würde. Bis zum nächsten Ölwechsel ist es ja sicher noch etwas hin. Versuch doch in der Zwischenzeit, die Ölsorte etwas zu verändern. Füll nur mit 10W Öl nach. Das müsste schon nach 2-3 Nachfüllungen á 0,7L eine deutliche Änderung im Ölverbrauch ergeben. Man muss nicht immer gleich vom schlimmsten Fall (Turbo oder was auch immer kaputt) ausgehen. Schau lieber ein bisschen auf die Schwarzfärbung deines Öls. Es sollte schon nach sehr kurzer Zeit nach dem Ölwechsel dunkel geworden sein. Falls das so ist, macht dein Öl einen guten Job und den Motor schön sauber.
Berichte doch mal weiter, was es bisher ergeben hat.
Herzliche Grüße
Kai
Herzliche Grüße
Kai
Das Thema Ölverbrauch im 2,4l Turbo (193PS) beschäftigt auch meinen Bruder.
Allerdings sind es mittlerweile bis zu 3l auf 1000km.
Da ist ja sicher was defekt, wird jetzt jeder sagen.
Ja, war es. ZK gemacht, Turbo komplett bei Motair überholt, die ganze
Geschichte hat mein Bruder schon hinter sich. Unter " Motorschaden...." hier im Motorenteil Volvo könnt Ihr die ganze Geschichte nachlesen.
Wenn jemand einen Tip hat, der NEU ist, bitte ich freundlichst um Input.
Auf jeden Fall liegt es nicht am 0W der 5W Öl. Zuletzt war ein gutes 5W40 Vollsynthetik drin.
Danke und Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
Zuück zum Thread: Viele gutgemeinte Ratschläge helfen hier nicht weiter, wenn dein 850er immernoch 0,7L/1000Km verbraucht, was mich auch fuchsen würde. Bis zum nächsten Ölwechsel ist es ja sicher noch etwas hin. Versuch doch in der Zwischenzeit, die Ölsorte etwas zu verändern. Füll nur mit 10W Öl nach. Das müsste schon nach 2-3 Nachfüllungen á 0,7L eine deutliche Änderung im Ölverbrauch ergeben. Man muss nicht immer gleich vom schlimmsten Fall (Turbo oder was auch immer kaputt) ausgehen. Schau lieber ein bisschen auf die Schwarzfärbung deines Öls. Es sollte schon nach sehr kurzer Zeit nach dem Ölwechsel dunkel geworden sein. Falls das so ist, macht dein Öl einen guten Job und den Motor schön sauber.Berichte doch mal weiter, was es bisher ergeben hat.
Herzliche Grüße
Kai
Hallo Kai,
nachdem ich einen kompl. Ölwechsel mit 10W40 habe durchführen lassen, ist der Ölverbrauch definitiv geringer geworden. Genaue Werte habe ich leider noch nicht.
Mein Elch steht z.Zt. leider mehr, als dass er fährt.🙁 Hat irgendeinen Fehler elektischer Natur, den es noch zu finden gilt.
PS: Mein Elch ist ein V70 2,4T 😉
Gruß Sven
Na also (Gott sei Dank).
Wenn sich dein Elch mit diesem Öl besser fühlt, dann lass ihm das doch einfach.
Vielleicht reicht das ja. Die neuen Verbrauchswerte würde mich interessieren, sobald er wieder läuft. Wieso läuft er denn nicht? Hat das 10W-40 die Elektronik kaputt gemacht? 🙄😁
Herzliche Grüße
Kai <-- wundert sich, wie du ein Ölwechsel mit einer Sorte, die es eigentlich gar nicht gibt machen konntest 😁