0-100km/h in 8,5 sek.
Habe endlich mal gemessen wie schnell mein oller 280er beschleunigt.
Von den socken haut es einen nicht, aber für über 1600 KG ist es nicht schlecht.😉
Beste Antwort im Thema
...warum quäle ich mein 15 - 20 Jahre junges Alteisen so, wenn man nur einen Blick in die zuständige Literatur werfen muß um die Daten zu erfahren 😕
- E200 Schalter 11,5 Sek / Automatik 12,0 Sek
- E200T Schalter 14,0 Sek / Automatik 14,5 Sek
- E220 Schalter 10,6 Sek / Automatik 10,6 Sek
- E220T Schalter 11,8 Sek / Automatik 11,5 Sek
- E280 Schalter 9,1 Sek / Automatik 8,8 Sek
- E280T Schalter 9,4 Sek / Automatik 9,2 Sek
- E320 Schalter 8,3 Sek / Automatik 9,7 Sek
- E320T Schalter 8,4 Sek / Automatik 8,2 Sek
Alle Angaben lt. Tabellbuch DB / gemessen mit 2 Personen besetzt (a´80Kg) und 50% Tankinhalt abweichungen +/- 7%
49 Antworten
Hallo,
meiner benötigt zum erreichen der Geschwindigkeit von 100 Km/h, ca. 15 sec.
Das liegt aber an der nachträglich eingebauten Drehzahlbegrenzung auf max. 4000 U/min.
VG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von 300-24V
Hallo,meiner benötigt zum erreichen der Geschwindigkeit von 100 Km/h, ca. 15 sec.
Das liegt aber an der nachträglich eingebauten Drehzahlbegrenzung auf max. 4000 U/min.VG
Frank
du fährst aber hoffentlich nicht den wagen, den dein username angibt, oder? denn dann wäre das schlimmste kastration! schwerer fall von fahrzeugmisbrauch (meiner meinung nach sogar schlimmer als das was viele golffahrer tuen, um aus ihrem 1.3 liter zwiebacksägenmotor ein paar ps mehr zu kitzeln)
Zitat:
Original geschrieben von Big R
Getriebeabstufung und Endübersetzung spielen da ja noch heftig mit rein.Zitat:
was ich hierbei nicht verstehe ist..warum die schaltgetriebe länger braucht auf 100 als die automatik..ich hab es nun beim 280te gesehen da war es so bei 320te auch und bei 320 limo auch..stimmt das denn wirklich??
gruß hakan
Und es kann beispielsweise auch sein dass die Automatikversion die 100 km/h im zweiten Gang erreicht während der Schalter bis in den dritten schalten muss.Auf jeden Fall sollte man bei Selbstmessungen nicht vergessen, dass so ein Mercedestacho auch gerne mal ein wenig vorgeht - mein E320 Coupé zeigt laut GPS bei 100 km/h schon 108 an... 😉
Meiner zeigt laut GPS bei 100 km/h 103 auf dem Tacho an.
Ganz anders mein VW, der zeigt bei 100km/h 70 MPH (112kmh) an
Zitat:
Original geschrieben von dreadkopp
du fährst aber hoffentlich nicht den wagen, den dein username angibt, oder? denn dann wäre das schlimmste kastration! schwerer fall von fahrzeugmisbrauch (meiner meinung nach sogar schlimmer als das was viele golffahrer tuen, um aus ihrem 1.3 liter zwiebacksägenmotor ein paar ps mehr zu kitzeln)Zitat:
Original geschrieben von 300-24V
Hallo,meiner benötigt zum erreichen der Geschwindigkeit von 100 Km/h, ca. 15 sec.
Das liegt aber an der nachträglich eingebauten Drehzahlbegrenzung auf max. 4000 U/min.VG
Frank
Das würd mich auch mal interessieren. Warum
4000 U/min bei nem 24v
, der ja extra fürs Drehen gemacht
ist ?
Ähnliche Themen
Hallo,
ihr habt ja Recht. Spart aber Material, Nerven und Sprit. Ist auch irgentwie nicht unbedingt entspannend mit einem A124 im Hochdrehzahlbereich zu "Cruisen". Ich denke, für mich wäre auch der 2Liter Motor ausreichend. Werde drüber nachdenken.
Ich würde ausflippen, wenn mein Wagen bei einem Überholmanöver bei 4000 in den nächsten Gang schaltet!😰
Das macht ja kein spaß Da würde ich lieber mir ein auto kaufaen mit weniger PS
vor allem der 300E 24V unter 4000Upm... da fährt einem ja ein E200 davon 😰
also der 260er klebt gut am nacken des 320ers 😰
Du kannst für den Motorenvergleich nicht unterschiedliche Fahrzeuge nehmen 😉
Im Video ist ein 210er und ein 124er
Der 210er ist ja erstens wieder schwerer und ausserdem ist das vermutlich gar nicht der 320er aus dem 124er sondern die neue 320er v6 generation (also kein Reihensechser mehr)
Also das lässt sich gar nicht miteinander vergleichen 😉
Ein 260er im Trabbi geht auch besser als ein 320er im SUV 😉 Wenn schon vergleichen dann aber in der gleichen Karosserie 😉
Selbst 260er in ner Limo gegen 320er im T etc ist schwer zu vergleichen weil die Übersetzung ja eine andere ist...
ja stimmt schon, aber ich fand das trotzdem interessant, da liegen 60ps und fast 100nm unterschied und vom beschleunigung macht es anscheind nicht so viieel aus. und noch ne frage, was solls den ausmachen wenn da nen v motor ist oder reihe? hubraum u leistung sind die selben?
gruß hakan
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
ja stimmt schon, aber ich fand das trotzdem interessant, da liegen 60ps und fast 100nm unterschied und vom beschleunigung macht es anscheind nicht so viieel aus. und noch ne frage, was solls den ausmachen wenn da nen v motor ist oder reihe? hubraum u leistung sind die selben?
gruß hakan
Mein Onkel ist damals vom 320 R6 auf den 320 V6 umgestiegen.
Dampf hatten beide genug.
Der V6 beschleunigte minimal besser (beide mit 5 Gang Automatik)
Ich denke es lag nicht an den 4 mehr PS sondern am besseren
Drehmoment mit unteren Drehzahlbereich.
Das konnte man auch in den Testergebnissen nachlesen.
0 auf 100 in 7,7(R6), 7,2(V6). Diese lagen im Bereich des 400E, W 124
0 auf 100 in 7,1 bis 7,9 (Testergebnisse)
Der R6 war etwas laufruhiger, Der V6 dafür etwas sparsammer.
Gruß
@profil35:
Der V6 hat bereits die neue 722.6 Automatik, daher ist der Vergleich nicht ganz fair.
Die Automatik schaltet schneller, ist anders übersetzt...
@sobisch:
In "Straßenvergleichen" ist mir das Gewicht und Übersetzung usw. egal.
Wenn mich mal ein Polo GTI mit seinem mickrigen 1.4 Liter TSI platt machen sollte,
dann werde ich trotzdem blöd ausder Wäsche gucken 😉
@rod genau so siehts aus.. 🙂
und hier nun ein video von mir..lustiges video
http://www.streetfire.net/.../...30e-topspeedtest-0max-kmh_2049776.htm
gruß hakan
Witz komm raus du bist umzingelt 😁