0-100km/h im 2,0 tsi DSG, hat jemand getestet? :)

VW Scirocco 3 (13)

Ich habe in zwei motor magasinen gelesen dass der roccoIII 2,0 mit DSG in nur 0-100km/H 6,3 Sek. schafft ?

Und auf vw's homepage steht 7,1 (glaube ich..)

Hat jemand seinen RoccoIII 2,0 DSG getestet ?

Beste Antwort im Thema

Was mich vor allem interessiert ist, wie soll man als Otto-Normal-Fahrer ohne Spezial-Equipment eine auf die Zehntelsekunde genaue Messung hinkriegen?

Grüße
RISCy

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich wollte damit nur sagen das 6,3 sekunden nicht realistisch sind sondern die 7,1 werksangabe....
ach und @madspanien.....einer sehr gute anwort...lol..mal wieder keine ahnung

Zitat:

Original geschrieben von RyanPhillippe21


Ich wollte damit nur sagen das 6,3 sekunden nicht realistisch sind sondern die 7,1 werksangabe....
ach und @madspanien.....einer sehr gute anwort...lol..mal wieder keine ahnung

Du befindest Dich im falschen Forum.

Sobald Du Dir auch ein sportliches Fahrzeug leisten kannst, melde Dich hier bitte wieder 😁

Zitat:

Original geschrieben von RyanPhillippe21


Also ein Scirocco 2.0tsi dsg schafft mit Sicherheit keine 6,3 Sekunden....wenn er es schafft dann braucht mein GTI edition 30 nur 5,8s ....naja und der wird mit 6,8 werksangabe angegeben...Habe letztens einen fürs wochenende gehabt und verglichen mit meinem...meiner gti war von null auf hundert auf jeden fall schneller...von 100 bis 200 zieht sich dann ne größere lücke...da schiebt sich schnell nen großer abstand zwischen meinem gti handschalter und dem scirocco dsg....also weiter träumen😉

Hallo,

hatte 3 Jahre nen 5 er GTI Handschalter und jetzt nen Rocco 2,0 Handschalter, also der Rocco geht klar besser,

hatte letzte Woche mal wieder einen 5 er GTI gefahren, also ich finde (persönliche Meinung !!!) den Rocco vom ganzen Handling

und Fahrverhalten und auch in der Beschleunigung besser (und fahr ihn nur mit 95 er Sprit).

Die unterschiedlichen Beschleunigungswerte in verschidenen Testheften sind mir auch schon aufgefallen
da war von 6,3 über 6,8 bis 7,2 alles dabei, wobei man nie sehen konnte mit welcher Oktanzahl des Sprits
getestet wurde (im zweiten Katalog zum Rocco von VW , findet man eine interessante Fußnote " um die Maximalleistung des
Fahrzeugs zu erreichen empfiehlt VW dort 98 Oktan, obwohl im Tankdeckel nur die 95 (beim GTI steht 95/98) eingedruckt ist.

Ich hab die Zeit zwar nicht gestopt aber ich habe immer noch falten im Gesicht vor lauter spaß.
Das ist der Hammer mit dem DSG ich würde nie einen Schalter kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boesemoese



Das kann sich auch teilweise etwas ausgleichen weil das dsg getriebe schwerer ist als das Handgetriebe, ich bin mir nochniemals sicher ob die beide gleich übersetzt sind.

Naja,die 20 Kg kann man aber kaum rechnen...

DSG ist ein bißchen kürzer übersetzt.😉

Die Roccos streuen aber auch stärker nach oben als die GTi. Meiner hatte z.B. 215 PS schon bei der Eingangsmessung, und der angesprochene CW Wert dürfte auch etwas ausmachen.

Oh mein Gott...
jetzt geht die "mein-Auto-ist-viel-schneller-als-deins! Nee-gar-nicht!"-Diskussion schon wieder los 😁

Wenn tatsächlich jemand das Equipment hat, eine halbwegs genaue Messung zu machen, soll er sich soviele 2.0 Roccos schnappen wie möglich und hier posten, ansonsten kann man den Thread zu machen...

für alle die sich an obengenannter Diskussion unbedingt beteiligen wollen kann ich diesen Thread empfehlen:
AMS-Test

Spezielle die ersten Seiten sind sehr lustig!

Grüße
RISCy

Zitat:

Original geschrieben von Tij-Power


Die Roccos streuen aber auch stärker nach oben als die GTi. Meiner hatte z.B. 215 PS schon bei der Eingangsmessung

Und woher weißte das? Jetzt sag nicht Leistungsprüfstand, dann lach ich mal ganz laut.

Was gibts denn da zu lachen? 215 Eingang und 240 Ausgang.

Bin zwar nur den 2.0TSI als Handschalter gefahren. Aber dieser Wagen war meilenweit von 6,3sek entfernt.

War sogar enttäuscht da er im Standartsprint und im Durchzug nicht besser ist als unser 207RC! Gerade der Durchzug war absolut enttäuschend. Erst ab 170/km merkte man die zusätzlichen PS!

Gruß

Manuel

Ein erfreuliches Messergebnis für die 1,4 l Fraktion, nachzulesen in der aktuellen AUTO Zeitung, Ausgabe 25 vom 26.11.2008.
Hier ein Auszug.
Mfg

Also wenn man mal genau gelesen hat habe ich nicht vom normalen gti gesprochen sondern vom edition 30.....230ps...s3 maschine...
so und die motoren streuen auch nach oben...siehe test der tuner....wendeland...abt und wie sie alle heißen...da hatte der edition 30 fast überall eine eingangsmesseung von 242 bis 253PS...also soll mir mal einer erzählen das der scirocco dsg schneller ist als der edition 30...

mfg

lalala.... 6,2 lalala... 7.3 treffen wir uns einfach in der mitte 🙂

sehr gut he he....😉

Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz


lalala.... 6,2 lalala... 7.3 treffen wir uns einfach in der mitte 🙂

6,9 Sekunden ... 7,2 Sekunden ... meint Ihr nicht, die Aussagekraft des materialmordenden Standartsprints "0-100" wird ab und an überbewertet? Mir drängt sich bei dieser Diskussion immerzu das Bild einer alkoholgeschwängerten Stammtischatmosphäre auf, in der wort- und gestenreich um Zehntelsekunden gefeilscht wird. 🙂

Besonders erheiternd, wenn es sich um Zehntelsekunden handelt, die mit mit Hilfe eines automatisierten Schaltgetriebes "herausgefahren" wurden.
Wie muss ich mir das vorstellen? Nach exzessiver Playstation-Spielerei wechselt man direkt in seinen DSG-bewehrten Scirocco, um mit einem tumben Tritt auf Gas- und Bremspedal die Launch-Control zu aktivieren und infolge dank perfekt verschliffener Gangwechsel eine persönliche 0-auf-100-Bestzeit in den Asphalt zu brennen?

Mag das DSG noch so perfekt schalten und dadurch den Fahrleistungen zuträglich sein. Ich möchte nicht von einem Getriebe bevormundet werden, das mir weit vor dem Drehzahlbegrenzer eigenmächtig den nächsthöheren Gang reinhaut.
Aber ich möchte das verschliffende Zusammenspiel von Schalthand Kupplungs- und Gasfuß mit allen Sinnen erleben dürfen. Ich möchte in meinem Auto kraft meiner jeweils zwei Beine und Arme "arbeiten", falls es mal zügiger vorangehen soll. Und ... ja, ich möchte sogar meine Schaltfehler selbst machen dürfen, - anstatt meinen Schaltwunsch auf Plausibilität von einer Elektronik vorab prüfen zu lassen.

Doch doch ... das Direktschaltgetriebe hat immense Vorzüge gegenüber dem manuellen Schaltgetriebe, das im Golf-Forum bereits als "Old-School" bezeichnet wurde.
Aber gerade durch seine Perfektion agiert ein DSG für mein Dafürhalten irgendwie seelenlos ... die Assoziation mit "Generation Playstation" liegt nicht fern. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen