+++++ Zwischenbilanz nach 100 tkm +++++

Audi A4 B7/8E

Hallo Freunde,

nach erreichten 127 tkm, also von mir gefahrenen 100 tkm, ist es an der Zeit Zwischenbilanz zu ziehen!

Die 100 tkm (Tachostand 27-127 tkm) wurden in etwa 21 Monaten wie folgt zurückgelegt:

Inspektionskosten:
600,- Inspektion bei 60 tkm inkl. ATF-Wechsel

Reparaturkosten:
200,- € Austausch Radspoiler vorn nach Überfahren von Wild
60,- € Austausch Heckklappenschloss und -stellmotor
10,- € Austausch Dämpferelement Handschuhfach

Durchschnittsverbrauch über Sommer und Winter:
7,0 l - Mit Mühe (wegen Breitreifen), wenig Kurzstrecken und viel Cruisen erreiche ich exakt die Normangabe

Ich bin mit dem Fahrzeug bisher insgesamt sehr zufrieden, hier im Einzelnen nach Schulnoten:

Motor (2.5 TDI 120 KW BFC): Gut
+ Kultiviertheit, Laufruhe, Sound, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
0 Fahrleistung vs Verbrauch - Nicht unzufrieden aber auch nicht begeistert bin ich von Fahrleistung und Verbrauch, hier hätte ich mir etwas weniger Verbrauch beim Cruisen und etwas bessere Fahrleistung beim Kickdown erhofft. Die Breitreifen würde ich nicht nochmal kaufen.

Getriebe (Multitronic 6-Stufen ohne S): Gut
+ Begeistert bin ich von der stufenlosen, feinfühligen und absolut ruckfreien Übersetzungsänderung bis hin zu vmax
0 Zweifel habe ich ob der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit nach einigen Alarmzeichen, die aber noch zu keinem Ausfall oder Panne geführt haben
- Vermissen tue ich den Sportgang, da die MT sonst recht schlecht am Gas hängt (Gummiband) und viel Pedalbewegung erfordert, was fürs Cruisen OK ist, aber bei Bergrallyes stört

Fahrwerk/Lenkung/Bremsen: Gut
+ Keinerlei Ausfälle und gute Haltbarkeit auch der Bremsen, tadellose Lenkung, starke gut dosierbare Bremsen, wirkungsvoller Bremsassistent
0 Für sportliche Fahrweise ist das Serienkomfortfahrwerk nur mäßig geeignet, da es sich aufschaukelt

Karosserie/Innenraum: Gut
+ Gefällige Optik außen wie innen, keine nennenswerten Ausfälle nach 7 Jahren, kein Rost, kein Knarzen, exzellente Verwindungssteifigkeit!
0 Fahrertür hängt um ca. 0,3-0,5 mm (könnte durch "Shimsen" justiert werden), kleine Ausfälle an der Heckklappe und Handschuhfach, Softlack im Innenraum löst sich relativ leicht

Kosten: Sehr Gut
+ Sehr günstiger Anschaffungspreis, exzellente Zuverlässigkeit und Haltbarkeit bisher, für einen V6-Diesel der vorletzten Generation konkurrenzlos günstiger Verbrauch - zumal in Verbindung mit Automatik!

Ausblick:
Ich möchte den Wagen weitere 250-300 tkm fahren - bzw. so lange, wie ohne Kostenexplosion möglich. Bei der bald hohen und am Ende sehr hohen Laufleistung nehme ich in Kauf, dass bei meiner losen Wartung Motor und/oder Getriebestrang ersetzt werden müssen. Dann kauf ich mir halt nen Neuen 😉

Freue mich auf zahlreiche Kommentare 🙂

So long!
Euer Joki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jacky_9_1_1


Ich habe auch eine Multitronic und bin bis jetzt absolut zufrieden. Sie lief heute wieder tadellos.

Das ist ja das komische: Ihr freut euch, wenn das Ding mal (!) tadellos läuft... Wir erwarten vom Getriebe, dass es nahezu ewig störungsfrei läuft.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nachdem ich inzwischen auch die Tip- und die S-Tronic von Audi kenne, ist die Multitronic für mich in jeder Disziplin das absolute Non-Plus-Ultra. Es gibt bei Audi kein besseres Getriebe.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Nachdem ich inzwischen auch die Tip- und die S-Tronic von Audi kenne, ist die Multitronic für mich in jeder Disziplin das absolute Non-Plus-Ultra. Es gibt bei Audi kein besseres Getriebe.

MfG
roughneck

Na also, wer sagts denn...:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen