"Weiße" Halogen in Nebelscheinwerfer

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
Hat schon jemand Weiße" Halogenleuchmittel in Nebelscheinwerfer verbaut damit sie besser zum LED-Abblendlicht passen?

Habt ihr Empfehlungen?
Viele Grüsse
Necki69

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 18. Oktober 2018 um 15:49:57 Uhr:


Welches gelbe Licht?

Lucky leg dich wieder hin, oder mach dir die Tagesschau an, oder hast du keine Freunde mit den du Kommunizieren kannst ??????

Falls jemand eine vernünftige Antwort hat dann Bitte...

78 weitere Antworten
78 Antworten

wenn es um ein zwei hndt euro ging,vielleicht, aber mit Lichter und stg kommt ein Betrag raus der sich nicht lohnt

Habe am Freitag die Osram Cool Blue Intense verbaut.
Ergebnis: Naja, Licht auf jeden Fall etwas weißer, von 20% mehr Lichtausbeute kann man nicht sprechen, eher vielleicht -10%.

Ja, bin von denen auch nicht so begeistert. Da finde ich die Nightbreaker Unlimited besser

Als neuer Touranfahrer wollte ich die Optik der Scheinwerfer zueinander vereinheitlichen / anpassen und habe die Birnen der NSW getauscht.

Neu: Osram Cool Blue Intense Next Gen H11 (bis zu 5000K, +100% Licht)
Alt: Osram Standard H11

Zugang über Wartungsklappe im Radkasten. Umbau war sehr einfach und in unter 10 Minuten durchführbar.
Mir gefällt es sehr gut!

Links alt, rechts neu
Osram Cool Blue Intense Next Gen
Stark abweichende Lichtfarbe
+2
Ähnliche Themen

Sieht gut aus. Hätte ich nicht erwartet, denn ich habe mit den "Osram Cool Blue Intense H15" eher schlechte Erfahrungen gemacht, nachlesbar hier https://www.motor-talk.de/.../...hrlicht-bei-halogen-t7329939.html?...

@HHH1961: Wenn ich die Angaben zu den Cool Blue Intense Next Gen mit H15 und H11 vergleiche, ergibt Deine Erfahrung absolut Sinn. Laut Cover der aktuellen Verpackung sind die H15 mit "bis zu 3750K" angegeben, die H11 mit "bis zu 5000K". Das würde die Lichtfarbe erklären, siehe Bilder.

Screenshot-20230422
Screenshot-20230422

Eigenartig. Die von mir seinerzeit verwendete H15-Lampe hat laut Hersteller-Homepage bis zu 5000 Kelvin, aber laut Verpackungsaufdruck tatsächlich nur 3700 Kelvin (siehe Anhang).

Aber egal. Schön, dass es bei Dir gut aussieht.

Osram Cool Blue Intense H15

Zitat:

@ohnemoosnixlos schrieb am 22. April 2023 um 08:58:18 Uhr:


Als neuer Touranfahrer wollte ich die Optik der Scheinwerfer zueinander vereinheitlichen / anpassen und habe die Birnen der NSW getauscht.

Neu: Osram Cool Blue Intense Next Gen H11 (bis zu 5000K, +100% Licht)
Alt: Osram Standard H11

Zugang über Wartungsklappe im Radkasten. Umbau war sehr einfach und in unter 10 Minuten durchführbar.
Mir gefällt es sehr gut!

Habe sie gerade für mich bestellt, sehen bei dir super & 22,01 € plus Versand sind nicht zu teuer, da ich die Alten beim Polo weiter verwenden.

Wie aufwändig ist es die einzubauen ?

Gar nicht, Rad einschlagen und dann die Abdeckung in der Radhausschale lösen /öffnen

Zitat:

@Le_streets schrieb am 23. April 2023 um 13:18:49 Uhr:


Wie aufwändig ist es die einzubauen ?

Beim ersten Mal habe ich mich etwas schwer getan die Wartungsklappe zu öffnen. Wollte nichts kaputt machen. Geht es am besten mit einem Plastikteil oder einem großen, stumpfen Schraubendreher (Schlitz). Mit diesem von unten die Nase der Abdeckung aushebeln. Die Abdeckung ist von innen links und rechts mit je 2 Halterungen von innen geklemmt.

Vorsicht: Nicht zu stark von unten nach oben drücken, bei mir ist auf einer Seite das Plastik leicht eingerissen.

Die Lampen selbst sind lediglich über drei Kontakte gesichert, die durch Drehen gegen/mit Uhrzeigersinn in Stellung gebracht werden, aus welcher sie dann einfach herausgezogen werden können.

Vorher muss noch der Stecker abgezogen werden. Am besten mit einer Hand (Daumen nach oben) auf den Widerhaken drücken und dann nach unten abziehen. Sollte mir wenig Kraft möglich sein. Falls nicht, ist der Klemmmechanismus noch nicht frei.

Falls eine Lampe nicht korrekt angeschlossen wurde, gibt es eine Meldung im Display.

VG

Zitat:

@Semmelb schrieb am 22. April 2023 um 19:53:22 Uhr:



Zitat:

@ohnemoosnixlos schrieb am 22. April 2023 um 08:58:18 Uhr:


Als neuer Touranfahrer wollte ich die Optik der Scheinwerfer zueinander vereinheitlichen / anpassen und habe die Birnen der NSW getauscht.

Neu: Osram Cool Blue Intense Next Gen H11 (bis zu 5000K, +100% Licht)
Alt: Osram Standard H11

Zugang über Wartungsklappe im Radkasten. Umbau war sehr einfach und in unter 10 Minuten durchführbar.
Mir gefällt es sehr gut!


Es stellt sich halt die Frage, ob gelbe oder weiße Nebler
Habe sie gerade für mich bestellt, sehen bei dir super & 22,01 € plus Versand sind nicht zu teuer, da ich die Alten beim Polo weiter verwenden.

Es stellt sich halt die Frage ,sind gelbe oder weiße Nebler besser?
Von der besseren Optik der Weißen mal ganz abgesehen, das sieht top aus.Auch als Abbiegelicht sicherlich von Vorteil mit mehr Ausleuchtung!
Aber.....blenden eventuell die Weißen mehr bei Nebel,oder reflektieren das Licht zurück.

@Puhbert: Gute und wichtige Frage! Der ADAC bietet hier die passenden Antworten. Zum Beispiel ganz allgemein hier zum nachlesen.

Des Weiteren schreibt der ADAC an anderer Stelle:
"Tagfahrlicht erhöht zwar die Sichtbarkeit am Tag – bei schlechten Sicht- und Lichtverhältnissen blendet es aber mehr als doppelt so stark wie das Abblendlicht. Das ist vielen Autofahrern nicht bewusst. Der Effekt wird verstärkt durch nicht homogene, kleine Austrittsflächen. Daher ist es wichtig, möglichst früh auf das Abblendlicht zu wechseln, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Das Umschalten auf Abblendlicht ist bei schlechter Sicht (Nebel, Regen, Schneefall, Dunkelheit) ohnehin vorgeschrieben." (Link)

Anderes Beispiel: Mein vorheriger Seat Ateca Xcellence (Modelljahr 2018) hatte neben den Voll-LED-Scheinwerfer (Abblendlicht) auch LED-Nebelscheinwerfer standardmäßig an Board. Super Abbiegelicht! Dazu schreibt der ADAC in einem Artikel:
"Wer LED- oder Xenonscheinwerfer ordert, kann auf den Kauf von Nebelscheinwerfern verzichten. Sie leuchten allenfalls den seitlichen Nahbereich etwas besser aus, sorgen aber auch für zusätzliches Streulicht. Die Hauptausleuchtung übernehmen auch bei nebligen Verhältnissen die Hauptscheinwerfer, die bei den meisten Fahrzeugtypen kaum noch störend streuen. Anders sieht es aus, wenn in den Nebelscheinwerfern das Abbiegelicht integriert ist. Dies ist wiederum im Stadtverkehr eine sinnvolle Option." (Link)

Ergebnis: Die Lichtfarbe der Nebelscheinwerfer-Leuchtmittel hat keinen signifikanten Einfluss auf Blendwirkung oder Ausleuchtung der Straße.

EDIT: Hab noch ein YT Video mit einer Nebelfahrt gefunden (Link). Bei Sekunde 26 zwei hintereinanderfahrende Autos, das erste mit Halogen, das andere mit LED. Bei Sekunde 36 sieht man ein Auto mit aktivierten Nebelscheinwerfern.

Beides ( @phubert und @ohnemoosnixlos ) gute Argumente.

Ich war auch lange bei Phubert - beim abbiegen usw sind die mit mehr K besser, aber bei Nebel sind die warmweißen besser weil weniger Blendung.

Aber wie der ADAC schreibt. das Licht kommt hauptsächlich aus den Abblendscheinwerfern und da ist es eh schon egal. Nebel alleine kann man ja nicht einschalten.

Von daher würde ich wenn sie denn mal kaputt gehen würden auch dir 5000K verbauen.

Die "Cool Blue Intense Next Gen" haben überigens die schlechteste angegebene Lebensdauer von allen Osram Birnen. sogar die "NIGHT BREAKER 200" sollen länger leben. Wobei das bei Nebel wohl egal ist.

Eine, vielleicht blöde, Frage. LEDs kann oder darf man als Leuchtmittel in die Nebelscheinwerfer nicht einbauen? Dann hätte man das Problem mit der Lebensdauer zumindest nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen