!!!!!!!!!Waaahnsinn.....wie das Schiebedach dröhnt!!!!!!!!!!
Hallo mund guten Tag.
Mein neuer Golf Style ist jetzt 1 Woche alt und die Witterung ist so gut, das das Schiebedach geöffnet werden kann....und da fangen die Probleme auch schon an....!
Wenn das Schiebedach ganz geöffnet ist, so das das Rollo auch ganz verschwunden ist, dann dröhnt es so heftig im Auto das man es kaum aushalten kann! Selbst bei Geschwindigkeiten um die 50km/h!
Was kann man da machen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Bei meiner alten Mercedes C-Klasse gibt es das Problem nicht, obwohl die Karre über 17 Jahre alt ist!
Aussagekräftige Antworten wären super...!
Grüße aus dem Münsterland
feuerstein
Beste Antwort im Thema
Also ich fand und finde diese allseits verbreitete These - auch von Autoverkäufern oft verkündet: Wenn man Klima hast, braucht man kein Schiebedach völlig daneben. Und da kenne ich im Bekannten- und Kollegenkreis auch viele die das so sehen. Was hat denn ein Schiebedach (SD) mit einer Klimaanlage (KA) zu tun. Erstens ist das fahren mit SD komfortabler, zieht nicht so wie geöffnete Fenster, es kommt mehr Licht ins Auto wenn man das möchte und hat etwas von "Mini-Cabrio" (und das vermeintliche Wummern ist nur da, wenn man nicht mit dem Öffnungsgrad des SD umgehen kann - bitte ausprobieren). Lässt man im Sommer das Auto stehen, heizt sich das Auto bei auf Kipp gestelltem SD nicht so extrem auf, da die Möglichkeit des Entweichens heißer Luft über das gekippte SD gegeben ist. Folglich hat die KA etwas weniger zu tun und man spart Sprit und CO2 🙂. Zudem sind bei der Kipppstellung des SDs die Probleme mit der Versicherung im worst case nicht gegeben. Außerdem ist ein geöffnetes SD während der Fahrt günstiger für den Verbrauch als geöffnete Fenster. Also ist beides zusammen nach genauer Überlegung eigentlich optimaler. Der Großteil der Leute nimmt nach meinen Erfahrungen meist nur nicht das SD, da es dann oft den finanziellen Rahmen sprengt und zudem alle Welt immer versucht das SD bei vorhandener Klima als rausgeschmissenes Geld zu bezeichnen. Natürlich ist es auch Geschmackssache. Fahre selbst Sommer wie Winter regelmäßig mit geöffnetem SD und kann diese "Wummer-Probleme" nicht nachvollziehen...wie o.g. einfach mall das SD - wenn es anfängt zu dröhnen ein Stück weiter auf- oder ein Stück weiter zumachen und siehe da....nix. Der Vergleich mit den "alten Karren" hinkt zudem auch, weil durch die immer leiser werdenden Fahrzeuge das Geräuschempfinden für Nebengeräusche wahnsinnig stark steigt. Wer hat denn in nem alten Dieselpanzer E180D früher ein leichtes Knarzen aus dem Fond wahrgenommen - niemand. Wenn man es damals gehört hätte und genau das gleiche Geräusch in einem heutigen aktuelen Fz. auftreten würde, würden vielen wahrscheinlich die Schweißperlen ins Gesicht scheßen...weil man denkt man schleift die Stoßstange hinterher.
PS: Also ich hatte mal ein paar Wochen ein Auto ohne SD und mir hat es gefehlt.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Generation-Golf
...
b) in den letzten 17 Jahren bisher keinerlei "Klapper-Erfahrungen" gemacht (nur bei Bekannten die sich damals diese Nachrüstglashebedächer "auf dem Parkplatz vorm Supermarkt" haben einbauen lassen - die Standen immer 25cm auf Kipp hoch *lol*
...
Als wir letztes jahr unseren GTI geholt haben, saßen wir auch in einem fast neuen GTI Vorführer mit SD. Gefahren sind wir den gar nicht, weil schon beim Schließen der Tür das SG geklappert hat.
Wie bei unserem Polo damals, scheinbar hat sich da nicht viel geändert 🙁.
Wie gesagt, wenn die Dinger denn mal keinen Kummer machen würden, würde ich mir ja auch mal wieder eins holen. Aber davon bin ich noch nicht überzeugt.
Hallo,
Zitat:
Also ich fand und finde diese allseits verbreitete These - auch von Autoverkäufern oft verkündet: Wenn man Klima hast, braucht man kein Schiebedach völlig daneben.
Zitat:
Die ist auch voll daneben, ich hab auch beides, genauso wie ich SD und Klima im letzten Wagen auch hatte, genauso wie ne Standheizung und Sitzheizung zusammen, was einige auch für danbene halten.
Was mir heute morgen bei dem aktuellen Spätherbst-Dauerregenwetter aufgefallen ist. Das SD auf Kipp benutze ich auch bei Regen, denn es bleibt trocken im Inneren - mit offenen Scheiben wirds zum Feuchtraumgebiet...