"Verminderte Motorleistung"
Hallo
…heute auf der Autobahn kam plötzlich eine Fehlermeldung "Verminderte Motorleistung" und ich konnte kein Gas mehr geben! Bin sofort auf denn Pannenstreifen gefahren und die Zündung ausgeschaltet und wieder angelassen.
Die Fehlermeldung war fort und die Motorleistung ist wieder normal!
Muss ich deswegen in die Garage oder mal lieber beobachten, ob es nochmals vorkommt?
Gruss und Merci
Fabian
Beste Antwort im Thema
Hallo
…heute auf der Autobahn kam plötzlich eine Fehlermeldung "Verminderte Motorleistung" und ich konnte kein Gas mehr geben! Bin sofort auf denn Pannenstreifen gefahren und die Zündung ausgeschaltet und wieder angelassen.
Die Fehlermeldung war fort und die Motorleistung ist wieder normal!
Muss ich deswegen in die Garage oder mal lieber beobachten, ob es nochmals vorkommt?
Gruss und Merci
Fabian
29 Antworten
Guten Abend
Nun ja, nach Durchsicht Eurer Beiträge fällt der Verdacht einmal mehr auf die Elektronik - welches der zahllosen Steuergeräte bockt wohl bei mir (S40 MY 2006, 65Tkm)? Bei Nachricht vom Freundlichen werde ich informieren.
Euch allen eine angenehme Woche.
CC
Der Fehlermeldung "Verminderte Motorleistung" gibt es auch wann fast kein Sprit mehr drin ist.
Vielleicht glauben dieser Volvo bei Vollastfahrten daß ein unzureichende Menge Sprit drin ist oder zum Motor gefuhrt werden kan ?
(Dieselfilter, Dieselzufuhr ?)
Daß könnte auch die fehlenden Fehlerspeicher erklaren ?
Beim Neustart is dann Alles wieder klar.
Hallo in die Runde,
ist wirklich aufschlussreich, wie häufig das Problem "verminderte Motorleistung" vorkommt...
Bei meinem V50 1,6D MY 2008 trat der Fehler erstmals nach ca. 1 Jahr und 15.000 km auf. In der Werkstatt wurde nichts gefunden, sie haben aber die Steuersoftware aktualisiert. Seit war das Problem gelöst.
Doch dann die Ernüchterung: Im letzten Urlaub (Laufleistung ca. 29.000 km) kam die Anzeige gehäuft, der Fehler ging nach Aus-/Einschalten z.T. auch nicht mehr weg. Jetzt hat der Freundliche einen lockeren Ansaugschlauch ausgemacht und ihn neu befestigt. Vielleicht war das der Fehler? - bin jedenfalls gespannt!
hatte das gleiche Problem grade eben auf der Autobahn. alles war schön frei und ich wollte mal ausfahren und bei ca. 190 Sachen ZACK Lämpchen leuchten "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich" und "Verminderte Motorleistung" ... konnte aber noch mit 120 km/h zur richtigen Ausfahrt fahren anscheind hat er immer so bei 2.500 Umdrehung abgeriegelt! Joa dann Motor aus, wieder an und alles war normal! Mich wunderts halt weil ich grade erst vor einer Woche bei der Inspektion bei meinem Volvo Partner war!?!? Naja aber so was man im Netz liest ist das wohl ne Kinderkrankheit von Volvo 😉
Ähnliche Themen
Also bei mir war der Gummieschlauch zwischen Luftfilter und Turbo durch.
fahre einen C30,1.8, Bj 2007. Nun kommt seit einigen Wochen immer mal wieder, am Liebsten auf der Autobahn beim Gasgeben, oben genannte Fehlermeldung. Es ist auch meist ein kurzer Leistungsabfall zu verzeichnen, mehr passiert aber nicht. Nach Ausschalten des Motors ist alles wieder gut, und kein Fehler ist sichtbar- bis zum nächsten Mal.
Allerdings tritt der fehler jetzt immer öfter auf. War auch schon beim :-) und die meinten, dass der Dichtungsring beim Kontaktgeber lose sei. Das könne aber nicht allein gewechselt werden, sondern es müßte komplett das Drosselklappenmodul getauscht werden... Hat jemand Erfahrung damit? Was könnte es noch sein?
Habe, logischerweise, keine Lust 500€ für den Tausch zu bezahlen, und dann ist es doch was anderes. Die haben wirklich nur mal so kurz drüber geschaut- war ca. 30 min. in der Werkstatt.
VG
mein sohn hat auch einen c30 und hatte das gleiche problem.keine leistung pp. auch auf der fahrt über die a23.
auf dem nächsten parkplatz hat er dann die gelben engel gerufen. nach starten war kein fehler mehr auslesbar.
man hatte es dann damit begründet, dass machmal die technik spinnt.
also immer erstmal locker bleiben und rat einholen.
jayjay36
Servus Elchtreiber,
meiner Meinung nach ist das Problem (auch bei meinem Elch) eine zu geringe Toleranz der Bordelektronik im Zusammenspiel mit den Sensoren. Es reicht, wenn eine Hundertstel Sekunde eine "falsche" Sensormeldung kommt und dann geht aus Sicherheitsgründen das System in den Notlauf und bleibt auch darin, selbst wenn der "Fehler" nicht mehr auftritt. Dann bleibt nur noch das System mit Ausschalten/Einschalten zurücksetzen. Ist natürlich extrem blöde auf der AB. Bei mir war es oft die variable Verstellung der Turboladerschaufeln die leicht verzögert reagiert haben. Allerdings gibt es jede Menge andere Möglichkeiten daß dieses Notlaufprogramm in Aktion tritt, wobei natürlich ernsthafte Defekte dabei sein können und dann kann schon Gefahr im Verzug sein. Deshalb hat das ganze Procedere schon seinen Sinn. Vielleicht sollte Volvo die Elektronik so anpassen, daß sich das Notlaufprogramm erst dann aktiviert, wenn ein Problem mehrfach kurz hintereinander/oder länger als 2-3 Sekunden auftritt (vielleicht es das bei denen der Fall, die nach einem Softwareupdate keine Probleme mehr haben).
LG
Stefan
Hatte die verminderte Motorleistung bei meinem D2 auch schon. Bei mir ist der Fehler auch auf der Autobahn aufgetreten und zwar an einer leichten Steigung bei mäßiger Fahrt. Der V50 hatte damals noch keine 100 km auf dem Tacho. Wurde dann in die Werkstatt geschleppt und es wurde ein mangelhaft befestigter Turboschlauch diagnostiziert.
Ich hatte das Problem auch letzten Freitag und jetzt am Montag - Auch nur auf der Autobahn. Einmal bei Vollgas und am Montag bei gemäßigten 150 km/h.
Glücklicherweise stand heute meine 40.000 Inspektion an. Der Freundliche hat alles untersucht und mir gesagt, dass sie das AGR-Ventil neu kalibriert haben. Da war wohl der Fehler. Mal schauen Freitag gehts wieder auf die Autobahn Richtung Heimat. Bin mal gespannt, ob das Problem tatsächlich aus der Welt ist.
Ist ja auch eigentlich nicht schlimm, aber bei 195 km/h die Leistung zu verlieren, wenn ein Schnellerer von hinten angerauscht kommt ist nicht so lustig...
Volvo for Life!
Hatte dieses Problem bei einem S40 2D, da war es ein Sensor in der Abgasanlage. Weiterfahren mit diesem Prob. ist gefärlich, wenn Du auf der AB zum überhohlen ausscherst und auf einmal ist die Leistung weg! Damit kann Dein Hintermann nicht rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von dave150274
HalloDer häufigste Grund für den leistungsabfall ist ein Problem im unterdruckbereich ( Turboladersteuerventil ).
Man sollte alle unterdruckschläuche kontrollieren.
Ist kein fehler zu finden sollte man eine ECM Aktualisierung vornehmen lassen, da bei der Originalsoftware die Toleranzgrenzen oft zu Knapp bemessen sind.
Hallo!
Bei mir wurde das selbe Problem diagnostiziert, es wurde dann ein Softwareupdate durchgeführt.
Als der Fehler wieder auftauchte, wurde das oben angesprochene Ventil getauscht und seitdem läuft er ohne Probleme.
mfg Stefan
Hatte das gleiche Problem. Lösung war
1. Dieselsystemreiniger verwendet
und danach
2. Dieselkraftstofffilter ausgetauscht.
Läuft seitdem wieder ohne Probleme.
Bin mir nicht sicher ob der Systemreiniger nötig war oder ob ein alleiniger Tausch des Filters gereicht hätte. Der alle 60.000 km vorgesehene Wechsel des Filters ist wohl auf jeden Fall zu lang, ich würde lieber bereits alle 50.000 km tauschen.
Wuirde von einem BoschDienst durchgeführt, die Volvo Werkstatt dachte eher an Tausch der Einspritzpumpe
Bei mir(V50 D2 06/12) hat sich ein Druckschlauch im rechten Bereich des Motorraumes direkt hinter dem Kühler verabschiedet(gerissen in Längsrichtung). Erstmal vom Werkstattmeister abgedichtet und neuen bestellt. Nun kann ich erstmal wieder ohne Fehlermeldung fahren, und Feiertagsbedingt, wird der erst im Januar getauscht.
Hi Fabian,
ich hatte mit meinem V50 (Baujahr 2012) das gleiche Problem. Habe die OBD auslesen lassen: Fehler mit Luftmassenmesser. Das Teil dann am Luftfilter abgebaut (nur ein Kabel, ein Schlauch, zwei Schrauben), gereinigt (vor allem die Diode!). Die Baugruppe im Kanal sind auch nur zwei Schrauben. Darin auch die Kanäle mit Wattestäbchen säubern und mit Druckluft Rückstände entfernen. Und fertig! Die umliegenden Baugruppen am Besten gleich mit säubern. Seitdem habe ich Ruhe. Davor bis zu dreimal am Tag.