"Unsichtbare" AHK für E61 LCI

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

für meinen kommenden (in 4 Tagen) 523 E61 LCI benötige ich zwingend eine AHK.

Ausgesucht habe ich bislang :
1.) http://www.kupplung.de/.../...k-von-unten-gesteckt-102159-05079-1.html
oder ...
2.) http://www.kupplung.de/.../Anhaengerkupplung-103879-05079-1.html

Montage und Elektroanschluß ist KEIN PROBLEM !

etwa 3-6x im Jahr muß ich mit einem Anhänger Kram zum Recyclinghof bringen - und will entsprechend nur soviel bezahlen wie unbeding notwendig. 

Für mich wichtig:
1.) Daß die AHK gegen den Aufpralldämpfer am Heck durchgetauscht werden kann (keine neuen Bohrungen im Rahmen notwendig)
2.) Daß man bei nicht eingestecktem Haken wirklich NICHTS von dem Halter sieht ...
3.) Daß nach Möglichkeit keine Neucodierung bei BMW notwendig ist.

Hat da jemand Erfahrungswerte ?
Hat jemand eine der gelisteten Anlagen ( + e-Satz ) bereits verbaut ? ... oder alternative Vorschläge (bitte ein richtiger Shop, kein eBay-Link !)

Danke und Gruß, JNR 

16 Antworten

Also ich würde die von Westfalia nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Also ich würde die von Westfalia nehmen.

Die ist ebenfalls zur Auswahl... stimmt (aber wieder teurer als die Bosal). 

Hast Du sowas schonmal verbaut ?

JNR

Ich selbst nicht. Mein Vater hatte seinerzeit am E46 eine verbaut und der Händler wo ich meinen E61 gekauft hat hat sie da eingebaut. Die Westfalia ist glaube ich auch die einzige die man beim M-Paket verbauen kann.

Ok, mein Kommender hat KEIN M-Paket - und trotzdem :

1.) Soll das Ding bei nicht eingestecktem Haken unsichtbar sein.
2.) Nach Anschluss des Fahrzeugspezifischen e-Satzes nicht irgendwie bei BMW codiert werden müssen.

Wer da Erfahrungen hat: Bitte melden ! Danke !

JNR 

Ähnliche Themen

Westfalia siehste nix von. Beim Zubehör E-Satz muss auch nichts codiert werden.
MFG Nico

Ich stehe vor dem gleichen Thema bei meinem E61 und werde zur Kombination Westfalia und Jäger greifen. Den Jäger E-Satz hatte ich auch schon bei meinem E91 verbaut und der war definitiv "Plug and Pull" 😉, ohne ihn codieren zu müssen.

Gebe ich auch mal meine Erfahrungen preis....

Habe mir auch eine AHK nachträglich angebaut.... ist die von Thule, die ich in der Bucht günstig ersteigert habe, war nagelneu inklusive E-Satz.... das einzige was man sieht, ist der Stecker und die Buchse zum Einstecken.....hier klicken

...hust....die mechanische Montage war kein Problem (passt alles plug in play), nur die Elktrik war a weng aufwendig.... da diverse Steuergeräte (glaub 2) eingesetzt werden müssen, damit des PDC bei Hängerbetrieb automatisch deaktiviert wird und und und.... lieg auch wohl daran, das ich des Thema Elektrik nicht so mag..... "schmunzel".... codiert muss nix werden, wird alles erkannt und hat auf Anhieb funktioniert....Nachteil u.a. ist halt, das man den hinteren Sitzbereich, Verkleidungen ausbauen muss, um die Steuergeräte anzuklemmen...ist halt a heiden Aufwand........aber machbar.... :-)

Die Aussage vertritt meine Meinung....

Grüße.....

Sodele, 
Bosal AHK (vertikal abnehmbar) und JC Elektrosatz sind georder und werden in den nächsten 10 Tagen montiert. Ich werde dann berichten ...

Danke für die bisherigen Statements. 

JNR

Hallo zusammen, 

so, AHK ist montiert. 
Das ganze hat, mit einem befreundeten Schrauber, nur 2,5 Stunden gedauert - und auch nur deshalb, weil die Ausschnitte die in die untere Abdeckung geschnitten werden sollen, lt. Anleitung vollkommen für die Tonne waren. Ich habe den Lieferanten hierzu bereits angeschrieben. 

Ansonsten war das alles überhaupt kein Problem. Wenn man so will "Tamyia für Fortgeschrittene". Im Nachhinein hätte ich mir das auch komplett allein zugetraut.
Die JC-Elektronik war ruckzuck angeklemmt und brauchte auch keine Freischaltung beim Freundlichen. Sobald der Anhänger montiert ist, ist beispielweise das PDC hinten deaktiviert. 
Dazu musste lediglich Plus, Masse, das Bremslichtsignal und 1x ein Abzweig an 1 Steuergerät am CAN-Bus geklipst werden. Alles im Kofferraum, es musste keine Sitze oder sonstwas ausgebaut werden - lediglich 2 Verkleidungsteile im Kofferraum.

Ich würde das jederzeit! wieder machen. 

So long, JNR

Die untere Abdeckung gibt es beim 🙂 auch mit vorgefertigtem Ausschnitt für ca. 15 Euro.
Bei meiner Westfalia mit Jäger Einbausatz hat die Öffnung aber auch nicht gepassst. Von daher hätten wir diesen Auschnitt besser selber gemacht.

Viel Spaß beim Hänger ziehen. Ich habe meine AHK vorletztes Wochenende eingebaut und bereits letztes Wochenende meine erste 900 km Gespanntour absolviert. 🙂

Edit: Was hast Du denn für Deine Bosal inklusive E-Satz bezahlt? Bei mir waren es für die Westfalia Kupplung inklusive 13-poligem E-Satz von Jäger 353 Euro zuzüglich 9,90 Versand.

20130630-214227-bearb

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Die untere Abdeckung gibt es beim 🙂 auch mit vorgefertigtem Ausschnitt für ca. 15 Euro.
Bei meiner Westfalia mit Jäger Einbausatz hat die Öffnung aber auch nicht gepassst. Von daher hätten wir diesen Auschnitt besser selber gemacht.

Hab das selbe System und der Ausschnitt passt (M-Stoßstange).

Der Ausschnitt an der M Stoßstange ist ein anderer, weil diese im unteren Bereich ganz anders geformt ist.
Da brauchst Du doch auch diesen Deckel, den man dann auch von hinten sehen kann, oder?

Ganz genau

Hallo,
habe diese eigebaut: THULE BRINK....

AHK:

Zitat:

Original geschrieben von JNR


Hallo zusammen,

für meinen kommenden (in 4 Tagen) 523 E61 LCI benötige ich zwingend eine AHK.

Ausgesucht habe ich bislang :
1.) http://www.kupplung.de/.../...k-von-unten-gesteckt-102159-05079-1.html
oder ...
2.) http://www.kupplung.de/.../Anhaengerkupplung-103879-05079-1.html

Montage und Elektroanschluß ist KEIN PROBLEM !

etwa 3-6x im Jahr muß ich mit einem Anhänger Kram zum Recyclinghof bringen - und will entsprechend nur soviel bezahlen wie unbeding notwendig. 

Für mich wichtig:
1.) Daß die AHK gegen den Aufpralldämpfer am Heck durchgetauscht werden kann (keine neuen Bohrungen im Rahmen notwendig)
2.) Daß man bei nicht eingestecktem Haken wirklich NICHTS von dem Halter sieht ...
3.) Daß nach Möglichkeit keine Neucodierung bei BMW notwendig ist.

Hat da jemand Erfahrungswerte ?
Hat jemand eine der gelisteten Anlagen ( + e-Satz ) bereits verbaut ? ... oder alternative Vorschläge (bitte ein richtiger Shop, kein eBay-Link !)

Danke und Gruß, JNR 

Deine Antwort
Ähnliche Themen