"Unfall" auf Autobahn
Hallo Community,
vor drei Tagen ist mir ein bleibendes Ereignis auf der Autobahn passiert.
Ich bin mit relativ hohem Tempo (ca 210) auf der linken von drei Spuren auf der Autobahn gefahren.
Plötzlich kam von einer Autobahn Auffahrt ein Auto welches direkt auf die linke Spur zog, mit ca 100 kmh.
Auch durch starkes bremsen bestand keine Möglichkeit rechtzeitig hinter dem Auto zu bleiben. Ich musste links Richtung Leitplanke ausweichen. Bei diesem Manöver bin ich mit der linken Hälfte meines Fahrzeugs auf Wiese / grünzeug gefahren.
Selbstverständlich sofort Autobahnpolizei angerufen und "Unfall" aufnehmen lassen.
Die Polizisten waren der Meinung, dass den anderen Fahrer die Schuld trifft, da er unachtsam die Spur gewechselt hatte und meine Geschwindikgeit unterschätzt hat.
Ich war natürlich direkt vorgestern bei BMW und wir haben uns das Auto von unten angeschaut:
Stoßstange vorne kann mit Politur gereinigt, bzw die "Flecken" vom höheren Gras sauber gemacht werden.
Zwei Unterbodenverkleidungen aus Plastik müssen erneuert werden, Performance Streifen am Seitenschweller erneuert werden und eine neue Felge vorne links da diese eine Verformung hat.
Meine Frage an euch ist eigentlich die, ob irgendetwas bei einer Geschwindigkeit von über 160 passiert sein kann, hinsichtlich das ich über Grünzeug gefahren bin. Das Auto hat schon stärker "gescheppert"
Der BMw Mitarbeiter konnte an der Achse keine Schäden feststellen.
Meine Sorge ist nur die (ein wenig aus der Lift gegriffen), dass ich in einem halben Jahre über die AB mit 200 Düse und mir Reifen abfliegen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Naja, es geht mich ja nichts an, aber bei voller Dunkelheit 210km/h zu fahren ist meiner Meinung nach jenseits vernünftigen Verhaltens im Verkehr.
Wie schnell auch bei geringer Verkehrsdichte etwas passieren kann, hast Du ja erlebt.
284 Antworten
Zitat:
@kerberos schrieb am 14. Februar 2016 um 19:33:01 Uhr:
Schön für Dich.Zitat:
@dodo32 schrieb am 14. Februar 2016 um 19:22:35 Uhr:
Ich tu' mir Nachts auch leichter.
Ja, gefällt mir auch 🙂🙂
Zitat:
Nachdem Du nicht verstehst, worauf ich hinauswill, erspare ich mir weitere Erläuterungen.
Nein, das verstehe ich wirklich nicht. So wie manch' andere Beiträge von Dir auch nicht. Aber: alles gut! Man kann und muss nicht alles verstehen und man muss auch nicht um Teufel komm raus hier Recht bekommen oder behalten. Ich zumindest nicht. Seit diesem "Todesraser" Thread ist mir dieses Unterforum und manche Kommentare völlig egal. Wenn ich keine Lust mehr habe mich zu beteiligen, klinke ich mich einfach aus. Punkt. Das Leben findet nämlich nicht hier statt, sondern in der realen Welt. Für manche zumindest...
Interessant ist wie manche in der Realität leben und dann gegen reale Fakten argumentieren. Das hat auch nichts mit eigenen Beobachtungen zu tun, das ist die menschliche Physiologie warum wir Nachts schlechter sehen, Geschwindigkeiten und Entfernungen sowie deren Differenzen schlechter abschätzen können.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. Februar 2016 um 19:50:36 Uhr:
Interessant ist wie manche in der Realität leben und dann gegen reale Fakten argumentieren. Das hat auch nichts mit eigenen Beobachtungen zu tun, das ist die menschliche Physiologie warum wir Nachts schlechter sehen, Geschwindigkeiten und Entfernungen sowie deren Differenzen schlechter abschätzen können.
🙄 ok, Du hast Recht. Ein Fahrzeug, welches am Tag 2 Kilometer entfernt ist und ohne Licht fährt ist besser zu erkennen als Nachts, wenn es beleuchtet ist bei identischen Witterungsbedingungen. TFL ist wohl doch nur für die Optik. Wieder was gelernt!
Und natürlich sehen wir Nachts schlechter. Deswegen hat mal irgendwann, irgendwo, irgendeiner die Beleuchtung erfunden.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend und gute Unterhaltung 🙂
Es geht nicht um etwas zu erkennen, da ist es ganz logisch das man ein Licht Nachts weiter sehen kann als tagsüber durch das Delta in der Helligkeit zur Umgebung. Aber darum geht es auch gar nicht, deswegen ist dein Einwand nicht relevant.
Es geht darum Entfernungen, Geschwindigkeiten und deren Differenzen abzuschätzen und dies geht Nachts eben wesentlich schlechter als tagsüber. Wer dies in Abrede stellt argumentiert gegen die Physiologie!
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. Februar 2016 um 20:04:55 Uhr:
Es geht darum Entfernungen, Geschwindigkeiten und deren Differenzen abzuschätzen und dies geht Nachts eben wesentlich schlechter als tagsüber.
Und eben das sehe ich anders. Das
kannso sein, ja, wie am Tag unter gewissen Umständen auch, aber das zu pauschalisieren halte ich für falsch.
Zitat:
Es geht nicht um etwas zu erkennen, da ist es ganz logisch das man ein Licht Nachts weiter sehen kann als tagsüber
Wenn ich also etwas, in dem Fall die Scheinwerfer, früher und sogar besser sehe..., dann kann ich doch auch besser einschätzen, wie schnell es sich nähert, als wenn die Umrisse eines Fahrzeugs am Tage teils bedingt durch die Farbe und andere Einflussfaktoren mit der Umgebung verwischen können?
*Das hier* wurde auch nicht ohne Grund erfunden..
Aber nochmal: ich mag jetzt nimmer. 🙂 Wir einigen uns darauf, dass Du Recht hast. Einverstanden? Ich nehme also für mich mit: Nachts ist es dunkler, als am Tag! 😁
Auch wenn du anderer Ansicht bist, so ist die Erde immer noch keine Scheibe und das menschliche Auge hat in der Dunkelheit Probleme die o.g. Dinge einzuschätzen. Genau aus dem Grund brauchen wir ein Tempolimit da es immer noch Menschen gibt die nicht einsichtig sind.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. Februar 2016 um 20:22:51 Uhr:
Auch wenn du anderer Ansicht bist, so ist die Erde immer noch keine Scheibe und das menschliche Auge hat in der Dunkelheit Probleme die o.g. Dinge einzuschätzen. Genau aus dem Grund brauchen wir ein Tempolimit da es immer noch Menschen gibt die nicht einsichtig sind.
Es ist absolut normal und logisch, das man in der Dunkelheit Entfernungen und Geschwindigkeiten nicht zuverlässig abschätzen kann, es fehlen einfach die optischen Bezugspunkte.
Das ist wie GPS mit nur einem Satelliten. Geht auch nicht ! Je mehr man empfängt, um so genauer wird die Berechnung.
Es war so klar, dass daraus wieder eine Schnelles-Fahren-bei-Nacht Diskussion wird. Nützt dem Fragensteller zwar kein Deut, gab es auch schon Ummzich mal, aber Hauptsache, ihr habt Spaß!
Zitat:
@Kai R. schrieb am 14. Februar 2016 um 20:39:46 Uhr:
.... aber Hauptsache, ihr habt Spaß!
...wenn Du ihn nicht verdirbst ....
Wenn ich gewusst hätte was ich hier ins Rollen bringe, hätte ich den Fred gar nicht eröffnet...
By the way: hatte noch zusätzlich ca 6x Lichthupe gemacht um dem Fahrer aufmerksam zu machen, dass ich etwas schneller als er fahre...
Und noch etwas an alle die, die gegen schnelles fahren sind: Das ihr euch noch traut vor die Hautüre zu gehen und keine Sorge habt, dass euch ein Dachziegel auf den Kopf fällt...
Wie ich schon erwähnt hatte, meinen ersten Beitrag habe ich geschrieben, da ich wissen wollte was an meinem Fzg passiert sein könnte, ich wollte KEINE Diskussion über "im dunkeln über 130kmh fahren" oder die Folgen was bei höheren Geschwindigkeiten passieren kann.
Und JA, jetzt weiss ich das es der falsche Bereich für mein Anliegen ist!
Und warum hast du dann nicht gebremst? Die zeit für 6fache Lichthupe war ja noch ausreichend vorhanden. Bei trockener Fahrbahn war deine reine Bremszeit von 210Km/h auf 100km/h 3,4 Sekunden gewesen und der Weg 148m. Auch wenn man Einsicht bei diesem emotionsgeladenen Thema hier nicht erwarten kann, so zeigt doch das der krasse Fehler von Fahrzeuglenker ausging der auf die Autobahn aufgefahren ist. Statt der Lichthupe hätte man aber sich mal eher auf das Bremsen konzentrieren sollen.
Sicher kommt jetzt der Einwand man habe dies gleichzeitig gemacht, jedoch sind die allerwenigsten Menschen in einem Scheckmoment in der Lage 2 Dinge gleichzeitig und koordiniert zu tun. Interessanterweise sind aber diese Ausnahmekönner fast immer hier im Forum angemeldet. Bin schon auf die Polemik gespannt die jetzt kommen wird, damit man sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen muss.
Zitat:
@abcf4e schrieb am 14. Februar 2016 um 22:06:36 Uhr:
hatte noch zusätzlich ca 6x Lichthupe gemacht um dem Fahrer aufmerksam zu machen, dass ich etwas schneller als er fahre...
Bringt nix bei Nacht. Menschliche Physiologie. Das blinkt dann halt aber heller wird's deswegen trotzdem nicht. Haben wir hier gelernt. Alles logisch. Dunkelheit ist zu vergleichen mit einem schwarzen Loch, welches sämtliche Materie in sich aufsaugt und somit auch das Autofahren bei Nacht grundsätzlich
eigentlichunmöglich macht, aber was muss das muss im Zweifel wenn man auf Arbeit fährt also lebt man mit dem legal verordneten Risiko bei 130 km/h. 😁 Jeder der schneller fährt: Vollpfosten!!
Eine Fliege im Garten bei Tageslicht aus den Augen zu verlieren ist quasi unmöglich. Einem Glühwürmchen bei Nacht kann man bedingt durch das oben erwähnte schwarze Loch nur eingeschränkt bis gar nicht folgen. Wenn DAS der Dobrindt wüsste 😁
Wäre besser gewesen den Thread nicht zu eröffnen, potenzielle Mörder finden hier selten Freunde.
Aber wer zu doof ist die Sache mit der Richtgeschwindigkeit zu begreifen, wird auch sonst eher lebensuntauglich sein - töte deine Gegner nicht nur, weil sie 110 KM/H langsamer fahren als DU...
Fahr doch in Dein gelobtes Land (USA) - ich freue mich schon auf das, was Dir passieren wird...
Amen.
Mein Gott, es ist echt nicht zu glauben, wie die Threads jedesmal ausarten müssen. 🙄
Ich find das immer super, wenn den Schnellfahrern gesagt wird, "bei allem über 130 musst Du wissen dass xyz passieren kann"... vielleicht sollte man die Langsamfahrer und Unachtsamen einfach mal darauf hinweisen, dass solange es noch unbegrenzte Abschnitte gibt, sie jederzeit mit einem Fahrzeug rechnen müssen, das mit 300 ankommt.
So rum wird ein Schuh draus. Beide Seiten haben ihren Anteil an Aufmerksamkeit zu leisten. Trotzdem dürfen auf derselben Autobahn beide mit ihren Geschwindigkeiten fahren, der eine mit 300, der andere mit 100. Gerade nachts fahre ich auch sehr schnell, wenn dreispurig und guter Asphalt volle Lunte bis 250. Da ist höchste Aufmerksamkeit gefragt. Aber genau die kann ich auch von einem erwarten, der gerade mit 100 auf die Autobahn auffährt. Dass es eine Richtgeschwindigkeit von 130 gibt, bedeutet nicht, dass man keine Geschwindigkeiten darüber hinaus erwarten muss.