[UMFRAGE] Welche ist Deine Alternative zum 2.9 V6 CDTI/260PS ?

Opel Insignia A (G09)

Welche Alternative gibts für Dich als Ersatz für den 2.9 V6 CDTI mit 250PS?

Diskussionen um Marktanteile, technische Aspekte und sonstiges OT sind hier ausdrücklich unerwünscht und werden kommentarlos gelöscht. Bitte schreibt ausschliesslich die in Frage kommenden Alternativen zum V6 CDTI auf.

Mehrfachauswahl ist erlaubt.

25 Antworten

1. Insignia 2.0 CDTTI / 190 PS (wenn es ihn gäbe)

 

2. Insignia 2.0 CDTI/160 PS

3. Insignia 2.0 Turbo/2.8 beide auch Probegefahren waren mir aber beide leider einfach zu durstig da vergeht mir der Spaß

4. Lexus GS450H, leider sehr kleiner Kofferraum, wäre preislich auch gernzwertig geworden, Probefahrt kann ich nur empfehlen!! Hammer!

Gruß
Sigi8900

Ich sage mal ganz vorsichtig : Opel hat doch mit Renault die Baureihe Movano/Master und Traffic/ Vivaro zusammen entwickelt oder so ähnlich? Renault hat doch im Laguna nen V6 Diesel im Angebot, warum pflanzt Opel ihn nicht im Insignia ein? Dann hätte Opel auch einen V6 Diesel im Insignia. Oder ist der Opel nicht gut genug? Im Omega hat Opel auch den 6-Zylinder vom BMW verbaut. Wie immer nur Opel alleine weiss das.

Canelupo

Wie habe 2 Jahre gewarted, dann wurde es ein 2.0Turbo 4X4. Lässt sich auch gut auf 11,5 Liter bewegen und hat sehr viel Kraft!

TOP

Chrysler C300 5.7 Hemi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von canelupo


Ich sage mal ganz vorsichtig : Opel hat doch mit Renault die Baureihe Movano/Master und Traffic/ Vivaro zusammen entwickelt oder so ähnlich? Renault hat doch im Laguna nen V6 Diesel im Angebot, warum pflanzt Opel ihn nicht im Insignia ein? Dann hätte Opel auch einen V6 Diesel im Insignia. Oder ist der Opel nicht gut genug? Im Omega hat Opel auch den 6-Zylinder vom BMW verbaut. Wie immer nur Opel alleine weiss das.

Canelupo

Na ja, das war ja auch BMW und keine Franzosenschaukel.

auf jeden Fall einen 4x4 Antieb. da gäbe es noch den Skoda 4x4 in verschiedenen Ausführungen. Auch Verwante mit Höherwertigen fahrzeugen seen das so.
Gruss floky

im prinzip doch nur andere marken.

Zitat:

Original geschrieben von RP 97



Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Hallo,

nach den neuesten Diskussionen um eine Erhöhung der Dieselpreise würde ich zwischen einem Insignia 2,8 Turbo als 260PS Version oder 325 PS OPC schwanken.

Gruß

MW1980

Nur so am Rande : bitte keine "Panik", das Ganze kommt - wenn überhaupt - frühestens 2020 !!! Ist also noch einige Zeit hin und bis dahin kann man noch einige drehomentstrake Diesel fahren ;-) !

Grüße
Rupert

Wenn es kommt wird es in Stufen kommen mit "Endausbau" 2020, kein Grund zur Panik, das ist schon richtig. Nur schafft es Opel leider seit Jahren nicht den CDTTI endlich zu bringen. Speziell für Insignia und Astra-J ST wäre der mit Sicherheit eine gute Alternative.

Andrerseits haben der 2.0 Turbo oder der 2.8 Turbo noch einen deutlich angenehmeren Drehmomentverlauf als die aktuellen Opel Diesel.

Opel sollte sich schnellstmöglich die neuen Chevrolet bzw. GM Diesel sichern, das wäre ein deutlicher Fortschritt gegenüber den derzeit bei Opel erhältlichen! Die sind richtig gut geworden und können sich auch im Konkurrenzvergleich sehen lassen.

Aber wer weiß, vielleicht kommt mit dem Insignia Facelift doch noch der 2,9CDTI!? Irgendwie wäre es doch blöd von GM die Entwicklung zu finanzieren und hinterher kommt er nur im Fiat Konzern zum Einsatz...

Gruß

MW1980

Alternativen:

Die 2.2 Liter Diesel von einer Reihe anderer Hersteller, z.B. Mazda, Ford, Peugot o.Ä. preislich günstiger und kraftvoller als das dezeitige Opel Angebot. (Auch wenns wehtut)

Bin gerade den neuen 330xD meines Kollegen mit Automatik gefahren, so ein Antrieb würde gut in den Insignia passen 😁😁😁

1. V6 CDTI
2. BI-Turbo (falls er mit >150KW Leistung kommt)
3. OPC auf LPG umgerüstet (Nachteil: Teure und Anfangs problematische Brembo Anlage)

Falls doch kein Insignia, währen die Alternativen
1. Audi A6 Allroad V6 TDI
2. Audi A5 V6 TDI
3. Saab 9-5 TTID

Deine Antwort
Ähnliche Themen