"Überholen" auf Autobahnauffahrt verboten?
Hallo zusammen,
ist es verboten Autos, die vor einem auf die Autobahn aufgefahren sind, auf der Auffahrt zu überholen?
Ich habe auf dem Weg nach Hause eine extrem lange Auffahrt und einige fahren schon bei der Hälfte auf die Autobahn auf und ich fahre dann manchmal einfach die Auffahrt mit höherer Geschwindigkeit weiter und fahr dann ganz normal mit notwendigem Abstand auf. Ich will ungerne langsamer als ein Lkw auffahren. Ich muss ja außerdem Vorfahrt gewähren.
Ist das verboten?
Manche, die vor mir aufgefahren sind und die ich auf der Auffahrt "überhole", hupen oder machen Lichthupe. Ich entschuldige mich dann.
Deswegen frage ich mich, ob das vielleicht gar nicht erlaubt ist. Ich würde das dann nämlich in Zukunft vermeiden/unterlassen.
Wenn die Frage schon mal gestellt wurde, dann entschuldigt mich.
Danke schon mal.
M.f.G.
Andreas.
Beste Antwort im Thema
Ich mach das auch auf kurzen Auffahrten....
Wenn da einer direkt am Anfang der auffahrt mit 60 rauftucktert überhole ich diesen noch rechts auf der Auffahrt.
118 Antworten
Also ich meine nicht auf der abfahrt zu überholen, sondern auch wirklich abfahren.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 28. November 2014 um 09:08:46 Uhr:
Also ich meine nicht auf der abfahrt zu überholen, sondern auch wirklich abfahren.
Auf der gleichen Seite, auf der Du Deine Frage gestellt hast, steht auch die Antwort.
Das kann doch echt nicht so schwer sein...
Zitat:
@pico24229 schrieb am 28. November 2014 um 09:08:46 Uhr:
Also ich meine nicht auf der abfahrt zu überholen, sondern auch wirklich abfahren.
Auch NEIN .
Man kann es nennen wie man will, man darf nicht schneller fahren als auf der Lastspur.
Zitat:
@jackb schrieb am 28. November 2014 um 09:13:23 Uhr:
Auf der gleichen Seite, auf der Du Deine Frage gestellt hast, steht auch die Antwort.Zitat:
@pico24229 schrieb am 28. November 2014 um 09:08:46 Uhr:
Also ich meine nicht auf der abfahrt zu überholen, sondern auch wirklich abfahren.
Das kann doch echt nicht so schwer sein...
Dann zitier es doch. Esel
Ähnliche Themen
Danke 😉
Zitat:
@pico24229 schrieb am 28. November 2014 um 09:50:44 Uhr:
Dann zitier es doch. EselZitat:
@jackb schrieb am 28. November 2014 um 09:13:23 Uhr:
Auf der gleichen Seite, auf der Du Deine Frage gestellt hast, steht auch die Antwort.
Das kann doch echt nicht so schwer sein...
Mach halt einfach die Augen auf, Blindfisch.
Zitat:
@jackb schrieb am 28. November 2014 um 11:18:36 Uhr:
Mach halt einfach die Augen auf, Blindfisch.Zitat:
@pico24229 schrieb am 28. November 2014 um 09:50:44 Uhr:
Dann zitier es doch. Esel
Habe ich aber nicht. Weil ich auch nicht den kompletten Beitrag durchsuchen wollte. Gratler.
Zitat:
Gratler.Zitat:
Blindfisch.Zitat:
Esel
Meine Herren,
Contenance 🙂
Danke
Wenn jemand mit 60 km/h auf die Autobahn zuckelt, ist es sicher sehr risikoreich denjenigen zu überholen. Im Idealfall hat man dann einen Seitenschaden.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 28. November 2014 um 05:45:29 Uhr:
Moin!Diese Frage dürfte sich gar nicht erst stellen!
Man überholt erst mal nur dort, wo es gefahros möglich ist. Was man dann genau "darf" oder nicht, steht auf einem anderen Blatt und ist nicht so wichtig.
M. D.
Nunja, man "darf" nicht rechts überholen, auch wenn es gefahrlos möglich wäre. Das finde ich durchaus wichtig.
Und in dem von mir Beschriebenen Fall an der 61 ist leider nur bedingt ersichtlich, ab wann der Beschleunigungsstreifen einen normalen Fahrstreifen darstellt, da der Übergang hier fließend ist.
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 29. November 2014 um 01:45:04 Uhr:
Wenn jemand mit 60 km/h auf die Autobahn zuckelt, ist es sicher sehr risikoreich denjenigen zu überholen. Im Idealfall hat man dann einen Seitenschaden.
nein, im Idealfall fährt man einfach daran vorbei.
Zitat:
@kerberos schrieb am 29. November 2014 um 12:48:30 Uhr:
Nunja, man "darf" nicht rechts überholen, auch wenn es gefahrlos möglich wäre. Das finde ich durchaus wichtig.Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 28. November 2014 um 05:45:29 Uhr:
Moin!Diese Frage dürfte sich gar nicht erst stellen!
Man überholt erst mal nur dort, wo es gefahros möglich ist. Was man dann genau "darf" oder nicht, steht auf einem anderen Blatt und ist nicht so wichtig.
M. D.
Und in dem von mir Beschriebenen Fall an der 61 ist leider nur bedingt ersichtlich, ab wann der Beschleunigungsstreifen einen normalen Fahrstreifen darstellt, da der Übergang hier fließend ist.
Dann schau nochmal ganz genau hin.... Auffahrt dicker Balken als Leitlinie, Fahrspur schmale Balken als Leitlinie. SOllte auch an dieser Stelle klar geregelt sein. :-)
Nein, ist es nicht.
Der "dicke" Balken hört kurz danach auf, dann erfolgt eine durchgezogene Linie, die aber rechts eine unterbrochene hat. D.h. ich darf von rechts auf die linke Spur aber nicht umgekehrt.
Und genau das ist auf normalen Strecken zu finden, demnach dürften die auf der rechten Spur nicht schneller fahren, weil es ja nicht mehr zur Auffahrt gehört.