"Überholen" auf Autobahnauffahrt verboten?
Hallo zusammen,
ist es verboten Autos, die vor einem auf die Autobahn aufgefahren sind, auf der Auffahrt zu überholen?
Ich habe auf dem Weg nach Hause eine extrem lange Auffahrt und einige fahren schon bei der Hälfte auf die Autobahn auf und ich fahre dann manchmal einfach die Auffahrt mit höherer Geschwindigkeit weiter und fahr dann ganz normal mit notwendigem Abstand auf. Ich will ungerne langsamer als ein Lkw auffahren. Ich muss ja außerdem Vorfahrt gewähren.
Ist das verboten?
Manche, die vor mir aufgefahren sind und die ich auf der Auffahrt "überhole", hupen oder machen Lichthupe. Ich entschuldige mich dann.
Deswegen frage ich mich, ob das vielleicht gar nicht erlaubt ist. Ich würde das dann nämlich in Zukunft vermeiden/unterlassen.
Wenn die Frage schon mal gestellt wurde, dann entschuldigt mich.
Danke schon mal.
M.f.G.
Andreas.
Beste Antwort im Thema
Ich mach das auch auf kurzen Auffahrten....
Wenn da einer direkt am Anfang der auffahrt mit 60 rauftucktert überhole ich diesen noch rechts auf der Auffahrt.
118 Antworten
Dann lege ich die Messlatte mal ein wenig höher und bringe eine "Besonderheit" hier auf der A61 ins Spiel. Wir hatten die Diskussion ja schonmal.
Die A61 hat hier eine Auffahrt für Fahrer, die die A60 in Richtung Süden verlassen. Diese Auffahrt bleibt für ca. 3 km eine eigene Spur, die bereits direkt am Anfang als Abbiegespur/Ausfahrt für die Fahrer besteht, die nach Bad Kreuznach und Umgebung die A61 verlassen wollen.
Grund dürfte ein höheres Verkehrsaufkommen in den Nachmittags-/Abendstunden sein, um die Hauptrichtung zu entlasten. Viele kommen aus Mainz, wollen nach KH und nutzen die A61 eben nur für diese 3 km.
Hier passiert es dann täglich, dass LKW zwangsläufig die "mittlere" Spur bevölkern, da sie ja nicht abbiegen wollen, für den Hauptverkehr ist es die rechte Spur.
Daher die Frage(n):
Müssen die langsamen Fahrzeuge hier das Rechtsfahrgebot beachten und eigentlich auf der Abbiegespur bis zu deren Ende fahren?
Dürfen Fahrzeuge auf dieser Abbiegespur andere Fahrzeuge überholen bzw. rechts an diesen vorbeifahren?
Ich machs nicht, es widerstrebt mir, rechts vorbeizufahren. Ich gehe dann nach links um die langsameren zu überholen. Die Abbiegespur nutze ich nur, wenn sie die "normale" Länge einer Ausfahrt erreicht hat.
ist bei uns genau so, a7 richtung süden auffahrt mellendorf, die auffahrt geht direkt in die rechts ab spur für die a 352 über,
da allerdings beide spuren durch breite unterbrochene streifen getrennt sind,sehe ich das als 2 autobahnen,
allerdings muss man natürlich dann schon aufpassen,falls einem spätzünder erst kurz vor knapp einfällt das er die a 352 nehmen will und dann rechts rüber zieht
Zitat:
@Kai R. schrieb am 21. November 2014 um 21:49:53 Uhr:
In dem Moment wenn man rechts rüberfährt auf den Beschleunigungsstreifen ist es eben nicht mehr "schneller fahren" sondern überholen - und damit verboten. Gibt Gerichtsurteile dazu.
Ich kenne einige Bescheunigungs und Verzögerungsstreifen mit mehreren Auf und Abfahrten als " getrennter Fahrstreifen" ( Breite unterbrochene Linien) im Ruhrgebiet an Autobahnkreuzungen und Auf / Abfahrten von mehreren km Länge.
Wenn ich eine dieser Abfahrten nehme und die " Tangente " durchfahre kann es vorkommen das ich den auf der eigentlichen Autobahn befindlichen Verkehr rechts überhole. Soll ich dann etwa meine Geschwindigkeit reduzieren ?
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 21. November 2014 um 21:58:57 Uhr:
Ich kenne einige Bescheunigungs und Verzögerungsstreifen mit mehreren Auf und Abfahrten als " getrennter Fahrstreifen" ( Breite unterbrochene Linien) im Ruhrgebiet an Autobahnkreuzungen und Auf / Abfahrten von mehreren km Länge.Zitat:
@Kai R. schrieb am 21. November 2014 um 21:49:53 Uhr:
In dem Moment wenn man rechts rüberfährt auf den Beschleunigungsstreifen ist es eben nicht mehr "schneller fahren" sondern überholen - und damit verboten. Gibt Gerichtsurteile dazu.Wenn ich eine dieser Abfahrten nehme und die " Tangente " durchfahre kann es vorkommen das ich den auf der eigentlichen Autobahn befindlichen Verkehr rechts überhole. Soll ich dann etwa meine Geschwindigkeit reduzieren ?
Genau das ist die Frage. Die Streifen auf der A61 sind breiter, aber nur unwesentlich.
Ähnliche Themen
Leider sind viele Autofahrer nicht in der Lage voll auf das Bremspedal zu latschen weil die Angst haben was kaputt zu machen und das Gaspedal wird auch nicht richtig durchgetreten aus Angst vor der Tankrechnung. Dann passiert es eben das der Beschleunigsstreifen zu einen Sprittsparstreifen wird.
Sehe ich ständig das mit ca. 60 auf die Autobahn gefahren wird, das freut besonders die LKW Fahrer die dann bremsen müssen. Wenn man dann rechts an den Schnachnasen vorbei fährt und hin und wieder einen kleinen Zippel vom Standstreifen überfährt bekommt man vom Überholten die Lichthupe, den Vogel gezeigt uns. uns.
Ich frage mich, was aktuell zum Thema Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen der BAB-Auffahrt in den Fahrschulen gelehrt wird - kaum jemand dreht die einzelnen Gänge beim Beschleunigen richtig aus, obwohl heute praktisch alle modernen PKW über einen Drehzahlbegrenzer verfügen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 21. November 2014 um 22:11:21 Uhr:
Ich frage mich, was aktuell zum Thema Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen der BAB-Auffahrt in den Fahrschulen gelehrt wird - kaum jemand dreht die einzelnen Gänge beim Beschleunigen richtig aus, obwohl heute praktisch alle modernen PKW über einen Drehzahlbegrenzer verfügen.
Nun als ich meinen FS gemacht habe 2010/2011 sagte mein Fahrlerer... "3´ter Gang und den trittst du komplett durch!"
War ein Skoda Octavia Diesel, so ca. 100-120 hatte man da dann drauf.
Ja eigentlich sollte fast jedes moderne Fahrzeug mit 75 PS in der Lage sein vom der Einfahrt der Autobahn mit 50 km/h bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens auf 100 km/h zu gelangen.
Selbst mit einem Beladenen Lkw (40t) gelingt es auf 60 km/h zu kommen. Der Oberbrüller sind dann einige die am Ende des Beschleunigungsstreifens den Anker werfen und nen Vollbremsung hinlegen, während ich mit 60 km/h und 36.000 ltr Super im Nacken dort "Rückspiegelbeobachtend" den Verkehrsfluss der Autobahn beobachte.........
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 21. November 2014 um 22:17:25 Uhr:
Ja eigentlich sollte fast jedes moderne Fahrzeug mit 75 PS in der Lage sein vom der Einfahrt der Autobahn mit 50 km/h bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens auf 100 km/h zu gelangen.Selbst mit einem Beladenen Lkw ( 40t) gelingt es auf 60 km/h zu kommen. Der Oberbrüller sind dann einige die am Ende des Beschleunigungsstreifens den Anker werfen und nen Vollbremsung hinlegen, während ich mit 60 km/h und 36.000 ltr Super im Nacken dort " Rückspiegelbeobachtend" den Verkehrsfluss der Autobahn beobachte.........
Ma mit der Last gibts doch maximal einen kleinen Ruckler, wenn Du auf den stehengebliegenen Volldepp triffst, oder?
Mein Lappen ist aus dem Jahr 1979, mein Fahrlehrer hat mich gefragt, wann ich gedenke, mal Gas zu geben als wir auf die Autobahn gefahren sind. "Was steht da für ein Schild?" Ich: "Tempo 130". Er: "Dann fahren wir die auch und nicht 100!"
Ich wüsste echt mal gerne, welche Furcht viele auf einer Auffahrt haben. Wie schon weiter vorne geschrieben, habe ich jeden Morgen einen vor mir, dessen Fahrzeug deutlich stärker motorisiert ist als mein Wagen. Dennoch schaffen sie es regelmäßig, gleichbleibend langsam eine Lücke zu suchen Selbst wenn dort 80 gefahren wird und man diese Geschwindigkeit durch einen Tritt aufs Gaspedal locker erreicht, sind die nicht in der Lage, sich einzufädeln.
Vielleicht werden Kindheitserinnerungen oder sonstige Wahnvorstellungen wach.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 21. November 2014 um 22:11:21 Uhr:
Ich frage mich, was aktuell zum Thema Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen der BAB-Auffahrt in den Fahrschulen gelehrt wird - kaum jemand dreht die einzelnen Gänge beim Beschleunigen richtig aus, obwohl heute praktisch alle modernen PKW über einen Drehzahlbegrenzer verfügen.
Früher hatte man noch wenig Hubraum und wenig PS, was mit hoher Drehzahl ausgeglichen werden musste. Heute braucht man den Motor nicht mehr auszudrehen um gescheit beschleunigen zu können. Dennoch muss man heute, so wie früher, das Gaspedal tiefer durchtreten, als wenn man nur so dahin gleiten will.
Heutzutage wenig Hubraum mit Turbo drauf, was meinste wann die mal aus der Hüfte kommen 😉
Für solche Situationen verwende ich gerne den Sport-Mod im Zusammenhang mit der AT da kommt wenn eben notwendig ordendlich was rüber.
Zitat:
@Floo1993 schrieb am 21. November 2014 um 19:59:03 Uhr:
Ich mach das auch auf kurzen Auffahrten....Wenn da einer direkt am Anfang der auffahrt mit 60 rauftucktert überhole ich diesen noch rechts auf der Auffahrt.
Mach ich als sogenannter Senior auch so. Immer diese Jungspunde die nicht in die Gänge kommen.
Zitat:
@1a2b3c schrieb am 22. November 2014 um 00:22:41 Uhr:
Heutzutage wenig Hubraum mit Turbo drauf, was meinste wann die mal aus der Hüfte kommen 😉
Es reicht immer noch für jeden Beschleunigungsstreifen. Die "alten" Gedenksekunden eines Turbo-Motors sind längst Geschichte und aktuell dauert es nicht länger wie bei Saugern, bei denen man erst runterschalten muss.
DAS Argument lasse ich da jedenfalls nicht gelten.
Zitat:
@MvM schrieb am 21. November 2014 um 23:55:41 Uhr:
Früher hatte man noch wenig Hubraum und wenig PS, was mit hoher Drehzahl ausgeglichen werden musste. Heute braucht man den Motor nicht mehr auszudrehen um gescheit beschleunigen zu können. Dennoch muss man heute, so wie früher, das Gaspedal tiefer durchtreten, als wenn man nur so dahin gleiten will.
Und was machst du, wenn du meinetwegen im 3. Gang damit beginnst Gas zu geben und bei 3000 Umdrehungen dann 80 drauf hast? Wenn du dann schaltest um die Gänge - warum auch immer - nicht auszudrehen beschleunigst du eben nicht mehr gescheit. Im 4. Gang hast du trotz gleich hohem Motordrehmoment eine viel geringere Radzugkraft weil der Gang einfach länger übersetzt ist. Dann kommst du trotz 300 Nm bei 2000 Umdrehungen nicht aus dem Quark.
Bei einem 250 PS Turbo mag das keine Rolle spielen, wohl aber bei den kleinen 1-1,6l Turbos.
Ich habe mir strikt abgewöhnt hinter jemandem auf die Autobahn zu fahren. Die meisten Auffahrten sind lang, dort eier ich so lange im Schleichgang lang, bis ich genug Abstand zum Vordermann habe. Ich behindere lieber alle meine Hintermänner, als mich der Gefahr auszusetzen mit 60 auf die Autobahn zu fahren oder einem Bremser in den Kofferraum zu knallen.