... typische B-Klasse Fahrer ...

Mercedes B-Klasse T245

Hallo schönen guten Abend zusammen...

... mich würd mal interessieren, wie denn der "typische B-Klasse-Fahrer" so "aussieht".

In meinem Fall ist es so, dass ich 38 Jahre alt bin, Single bin und auch keine Kinder hab. Meine Fahrleistung beträgt rd. 16.000 Kilometer im Jahr, davon 70 % Autobahn, der Rest Stadtverkehr.

Unter diesen Voraussetzungen hab ich im Freundes-/Bekanntenkreis ziemliches Staunen verursacht, als ich im Frühjar dieses Jahres angekündigt hab: "Ich kauf mir 'nen B". Manche dachten, ich hätte plötzlich für Nachwuchs gesorgt..., oder ein transportintensives Hobby gefunden.

Viele meiner Freunde meinten, dass ich mir "in meiner Situation" für das selbe Geld doch wohl eher z. B. einen schnittigen Sportwagen (z. B. gebrauchten SLK) zulegen sollte - eben ein "trendigeres" Fahrzeug. Ich wollte das aber nicht, weil die Möglichkeiten auch mal etwas zu transportieren mit einem SLK sehr eingeschränkt sind.

Ein paar meiner früheren Kritiker verstehen meine Entscheidung spätestens seit sie das erste Mal mitgefahren sind.

Ich hab meinen B jetzt seit vier Monaten, bin sehr glücklich mit ihm und bin sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Mir gefällt am B einfach der Komfort, die Sitzposition und das gute Verhältnis von Innenraum und Außenmaß.

Erzählt's mal... wie ist denn das bei euch? ***neugierig bin***

Gruß aus Wien

B-Vienna

PS: entschuldigt's bitte, dass ich diesen Beitrag irrtümlich auch im A-Klasse-Forum eingetragen hab.

Beste Antwort im Thema

Hallo, die Gemeinde,

der typische B-Klasse Nutzer ist wohl nicht so einfach zu lokalisieren. Auch ich bin 64 Jahre alt und habe mir das Fahrzeug 2006 zugelegt. Und ich bin froh, dass ich den gekauft habe. Denn :

http://www.motortests.de/auto/mercedes/b-klasse/t245/180-cdi-ftId10762

Hier der Link zu meinem Testbericht, der bis 100 Tsd.Km geht. Heute bin ich bei Kilometer 120Tsd. angekommen und natürlich, das Fahrverhalten ist meinem Alter angepasst. Auf der Autobahn bei 150 Kmh mit schwimmen, auf dem Land die üblichen Einkäufe durch meine Frau in den nächst gelegenen Städten, ca. 15-30 Km, und unser jährlicher Tripp in die Dolomiten oder Alpen. Die jährliche Inspektion und sonst, Er fährt und fährt und macht Freude am Fahren. Als ich den Belch 2006 in Raststatt abholte waren tatsächlich alle Altersgruppen vertreten. Ob junge Leute mit Kind und Kinderwagen oder meine Generation mit "Rücken" aber auch Einzelgänger. Und alle waren auf ihre Art glücklich. Wer also vom Rentner-auto redet hat einfach keine Ahnung von dem Fahrzeug und hat mit Sicherheit noch nicht mal drin gesessen. Und ich bezweifel sogar, dass eine Rennfahrerlizenz vorhanden ist. Nichts gegen SLK und andere Fahrzeuge, aber wie sagte schon eine berühmte Persönlichkeit "Jedem Tierchen sein Pläsierchen".
Und damit wollen wir es wohl belassen.

Im Übrigen wirst Du auf der Autobahn immer jemanden finden, der schneller ist als Du!

Guten Abend und im neuen Jahr alles Guten für Alle!
bp

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wahrscheinlich wird man den typischen B-Klasse Fahrer hier nicht finden, da ältere Menschen (noch) nicht so viel im Internet unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Wahrscheinlich wird man den typischen B-Klasse Fahrer hier nicht finden, da ältere Menschen (noch) nicht so viel im Internet unterwegs sind.

Habe ich auch erst gedacht, muß aber sagen, das sich aus meinem näheren Umfeld durchaus etliche ältere Leutchen mehr oder weniger häufig im Internet rumtreiben. Letztlich haben sich ja auch schon etliche 50+ gemeldet.

Auch können angesichts des gewerblichen Anteils bei B-Zulassungen wohl auch nicht nur Rentner damit unterwegs sein 🙂

... als Eröffner der Diskussion "... typische B-Klasse Fahrer ..." sag ich schon mal "Danke" an alle, die bisher ein wenig über sich und ihre Kaufargumente für die B-Klasse berichtet haben.

Wie ich sehe, sind meine B-Klasse & ich in bester Gesellschaft 🙂, quer durch eine breite Altersschicht und verschiedene Familiensituationen (mit/ohne Kinder etc.)

Auffallend oft folgte die Anschaffung einer B-Klasse einem SLK (würde man gar nicht glauben und widerspricht auch dem häufigen Sichtweise, dass eine B-Klasse nur etwas für die "ganz biederen" Fahrer ist)

... freu mich natürlich darüber, noch weitere B-Klasse FahrerInnen kennen zu lernen.

Gruß aus Wien

Mein B & ich

Dann melde ich mich auch mal zu Wort 😉

Ich bin 28 und somit vom Rentenalter noch ein Stückchen entfernt. Und ich habe vorher keinen SLK gehabt (sondern einen GolfIII), auch wenn mir dieser sehr gefällt und auch Spass macht (habe ihn vor kurzem ein Wochenende geniessen dürfen).

Aber davon mal abgesehen finden sich meine B-Argumente schon bei meinen Vorpostern - es sollte eigentlich eine C-Klasse werden, aber meine Frau hat mich überredet, mir die B-Klasse mal näher anzuschauen. Die Variabilität und die hohe Sitzposition haben es mir dann angetan (A-Klasse bin ich auch schon Probegefahren und war auch da von der Sitzposition begeistert, trotz gesundem Rücken 😉).

Wir haben noch keine Kinder, die kommen aber bestimmt früher oder später und einen Hund gibt es jetzt schon, ausserdem kommt es ab und an vor, daß ich etwas grösseres transportieren will. Und ich fahre jeden Tag 130km und dabei will ich mich einfach wohlfühlen.

Bis heute habe ich 21tkm gefahren und die Entscheidung nicht eine Sekunde bereut 😉.

Gruß
The Level

Ähnliche Themen

So, jetzt noch mein Outing als "demnächst B-Klasse Fahrer".

Ich bin mit 36 auch noch arg weit entfernt von meiner Rente und habe, mit meiner Frau, den B als nächsten Firmenwagen ausgesucht.

In erster Linie zählen für mich der Fahrkomfort, Verarbeitung usw. Die hohe Sitzposition nebst bequemen Ein / Ausstieg und besserer Übersicht (meine Frau ist < 1,60m) kommen dazu.

Bin also mal gespannt auf unseren B, der Anfang Nov. kommt.

Ausstattung:

B180 CDI, Saturnrot-Met.
Xenon, Sitzheizung, Sitzkomfort, Ext. Chrom. , Audio 5, Thermotronic, Tempomat

Vielleicht sollte die Frage ergänzt werden ............typ. Käufer.....oder hat man sich sogar verkauft, weil die Erwartungen höher waren, oder fragen wie die Zufriedenheit jetzt nach den ersten Erfahrungen mit dem B sind.

Bei mir:

1. ich habe mich verkauft
2. ich bin trotzdem zufrieden
3. meine Frau ist sogar vollzufrieden
4. nochmal B- Klasse: nein

Gruss. QQ 777

.........und da gibt es noch die Unzufriedenen😉

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Vielleicht sollte die Frage ergänzt werden ............typ. Käufer.....oder hat man sich sogar verkauft, weil die Erwartungen höher waren, oder fragen wie die Zufriedenheit jetzt nach den ersten Erfahrungen mit dem B sind.

Bei mir:

1. ich habe mich verkauft
2. ich bin trotzdem zufrieden
3. meine Frau ist sogar vollzufrieden
4. nochmal B- Klasse: nein

Gruss. QQ 777

.........und da gibt es noch die Unzufriedenen😉

Hallo qq777,

definier mal genauer deine 4 punkte, wäre sehr interessant mal genaueres von einem turbo besitzer zuwissen, wie du weiß haben wir uns auch einen turbo als zweitwagen ausgesucht,

gruß aus mainz

Hallo,
ich fahre seit Ende Juli 2007 als 59 jähriger ehemaliger Ausendienstler und jetziger Rentner nach Jahrzehntem langen fahren überwiegend mit Audi und VW - Passat nun einen B- 200 Spezial- Edition mit 7 Gang - Automatic in Horizontblau und ohne Sportpaket ( Federung war mir zu hart) mit 16" Rädern, und allem nützlichen Zubehör.
Werde oft unterwegs angesprochen wegen des guten Aussehens meines Autos.
Fahre zügig, aber nicht als Raser und mein Fahrzeug verbraucht im Sommer ca. 7,5 ltr. und im Winter 8,0 ltr. Super.
Bin nach ca. 6 000 km absolut zufrieden in Punkto Qualität, Sicherheit und Bequemen Aus- + Einstieg sowie Sitzkomfort.
Eines muß ich bemängeln, die Sonnenblenden sind zu kurz und im bereich des Innenspiegels wir dadurch zu wenig Schutz vor der Sonne geboten was z. Bsp. im Passat durch eine 3.te mittlere kleine blende bestens gelöst wurde.
Da sollte entweder etwas gleichwertiges gemacht werden, oder die zu schmalen Blendenpunkte in Der Frontscheibe verbreitert werden.
Gruß
EL

... vielen Dank für die Rückmeldung,

freut mich, dass du - so wie ich - mit deiner B-Klasse zufrieden bist.

Gruß aus Wien

B-Vienna

Bin 67 Jahre alt und Rentner. Treibe mich viel im Internet herum.

Reisen, Hotels, Informationen, Internet-Banking und seit Jan. 2002 bei ebay - unter "rinnsaal".

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von edileis


Hallo,
ich fahre seit Ende Juli 2007 als 59 jähriger ehemaliger Ausendienstler und jetziger Rentner nach Jahrzehntem langen fahren überwiegend mit Audi und VW - Passat nun einen B- 200 Spezial- Edition mit 7 Gang - Automatic in Horizontblau und ohne Sportpaket ( Federung war mir zu hart) mit 16" Rädern, und allem nützlichen Zubehör.
Werde oft unterwegs angesprochen wegen des guten Aussehens meines Autos.
Fahre zügig, aber nicht als Raser und mein Fahrzeug verbraucht im Sommer ca. 7,5 ltr. und im Winter 8,0 ltr. Super.
Bin nach ca. 6 000 km absolut zufrieden in Punkto Qualität, Sicherheit und Bequemen Aus- + Einstieg sowie Sitzkomfort.
Eines muß ich bemängeln, die Sonnenblenden sind zu kurz und im bereich des Innenspiegels wir dadurch zu wenig Schutz vor der Sonne geboten was z. Bsp. im Passat durch eine 3.te mittlere kleine blende bestens gelöst wurde.
Da sollte entweder etwas gleichwertiges gemacht werden, oder die zu schmalen Blendenpunkte in Der Frontscheibe verbreitert werden.
Gruß
EL

Betr. Sonnenblenden

Bei mir, 1,72 m groß, in Ordnung. Dagegen bei meiner Frau, 1,65 cm groß, sind die Blenden zu hoch angebracht. Versuche bei einem Autozubehör-Händler einmal, ob es nicht aufsteckbare Zusatzblenden gibt.

Gruß - Dieter.

Hi all,

egal ob ich mit meinen 50+ schon zu den älteren gezählt werde, oder jung geblieben bin, mein Firma "zwingt" mich vermutlich demnächst dazu, dem Privatwagen ab zu geben und auf einen Firmenwagen um zu steigen.

Ich hab jetzt einen C 220 CDi , aber dann wird es ein B 180 CDi .

Grüsse

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von chmae


Hi all,

egal ob ich mit meinen 50+ schon zu den älteren gezählt werde, oder jung geblieben bin, mein Firma "zwingt" mich vermutlich demnächst dazu, dem Privatwagen ab zu geben und auf einen Firmenwagen um zu steigen.

Ich hab jetzt einen C 220 CDi , aber dann wird es ein B 180 CDi .

Grüsse

Christoph

Wenn B dann B 200 Turbo, denk bitte daran dass Diesel bald dasselbe kostet wie Superplus😁 dann kannst Du Dir die hohe Kfz-Steuer sparen. ( 200 Turbo 141,-€ )

und: deinem Chef würde ich den Hals umdrehen😉

Gruss

QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard



Betr. Sonnenblenden

Bei mir, 1,72 m groß, in Ordnung. Dagegen bei meiner Frau, 1,65 cm groß, sind die Blenden zu hoch angebracht. Versuche bei einem Autozubehör-Händler einmal, ob es nicht aufsteckbare Zusatzblenden gibt.

Gruß - Dieter.

Und für die Frau einfach den Sitz höher stellen?

nette Grüße
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von 8H706H


...oder definiere mich einfach nicht mehr über das Auto 😉

  ...seit ich den A 380 fliege.

😁😉

Hafi

Deine Antwort
Ähnliche Themen