"Tropenklima in der zweiten Reihe"
Hallo an Alle!
Wir sind bis jetzt sehr zufrieden, mit unserem "Neuen".
Der Sommer ist zwar nicht der wärmste, aber an einem heißen Nachmittag (Hatten wir wirklich mal vor zwei / drei Wochen) wurde ich von meinen Mitfahrern auf der Hinterbank "angezählt" ich solle doch mal die Heizung aus machen.
Hä!? .... Ich hatte die AC (Auto Einstellung) auf 22°C
eingestellt. Fahrer- und Beifahrerseite. Die Beifahrereinstellung regelt doch auch die Temp. für hinten, oder!? Na ja, auf jeden Fall kam aus den hinteren Lüftungsdüsen (die in der Mitte zwischen den Vordersitzen) brüllende Hitze raus. Vorne war alles OK! Erst als ich die Temp. auf 19°C runtergestellt habe kam aus den hinteren Düsen die sebe, jetzt saukalte Luft raus wie im Vorderwagen. Ich habe das noch ein paar Mal ausprobiert und das Problem trat immer wieder auf! Ist evtl. der hintere Temperatursensor defekt? Wo sitzt der? Kennt Ihr solche Zicken der ansonsten klasse Klimaanlage?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jann
17 Antworten
Tropenklima hinten
Hallo beisammen...
na prima - daß es nicht nur mir so geht. Ich sehe, der Fehler mit der Lüftungsregelung ist offensichtlich kein Einzelfehler.
Auch ich hatte schon mehrfach die Situation, daß bei Hitze draußen hinten plötzlich geheizt wurde.
Die Klimaanlage stand auf Automatik und beidseitig 23°C und war dabei, mit Gebläsestufe 5 und Luftverteilung auf die mittleren Düsen den Innenraum auf die gewünschte Temperatur herunter zu kühlen.
Aber irgendwann ging es nicht mehr weiter herunter. Meine Tochter fing hinten an zu schwitzen und die Anlage kämpfte sich mühevoll ab, vorne das herunterzukühlen, was hinten wieder beheizt wurde. Ein sinnloses Unterfangen bei Außentemperaturen von 30°C (Ja - einmal hatten wir das diesen Sommer wirklich schon...!)
Beim Absenken der Sollwerte wurde es dann hinten auch wieder kühl.
Sagt' mal - Ihr motzt hier immer über motzende Ehefrauen. Habt Ihr selbst schon mal bei Eurem Saab auf dem Beifahrersitz gesessen? Grausam! Nicht der Fahrstil der Ehefrau, sondern die Zugluft! Ich habe sofort die Lüftungsdüse im Armaturenbrett, die die Luft an die rechte Seitenscheibe leitet (zum Glück gibt es diese Düse auf der Fahrerseite nicht) mit einem Tempotaschentuch verschlossen, um nicht nach mehreren hunderte Kilometern gleich eine Bindehautentzündung zu haben!
Hier saßen die Entwickler wohl nur auf dem Fahrersitz!!!
Viele Grüße
André
Re: Tropenklima hinten
Zitat:
Original geschrieben von Andre Jochim
Hallo beisammen...
...
Sagt' mal - Ihr motzt hier immer über motzende Ehefrauen. Habt Ihr selbst schon mal bei Eurem Saab auf dem Beifahrersitz gesessen? Grausam! Nicht der Fahrstil der Ehefrau, sondern die Zugluft! Ich habe sofort die Lüftungsdüse im Armaturenbrett, die die Luft an die rechte Seitenscheibe leitet (zum Glück gibt es diese Düse auf der Fahrerseite nicht) mit einem Tempotaschentuch verschlossen, um nicht nach mehreren hunderte Kilometern gleich eine Bindehautentzündung zu haben!Hier saßen die Entwickler wohl nur auf dem Fahrersitz!!!
Viele Grüße
André
Hi,
Nein das Problem kenne ich nicht!
Was probleme dieser Art vermeiden könnte: Düsen wegdrehen, Klimaanlage runtergeln, wärmer stellen, Luft nach unten leiten oder "unten" und "oben" zusammen betätigen (ausströmgeschwindigkeit wird geringer). Jahrelanger beifahrer bei und winter - aber an Zugluft kann ich mich nicht erinnern (auch nicht nach stundenlanger Fahrt - zb lange Fahrten nach Schweden). Obwohl meine verehrte mamá auch ziehmlich schnell die Düsen (wenn die stärker laufen) zustellt
lg nonni
Luftzug auf Beifahrerseite
Zitat:
Düsen wegdrehen, Klimaanlage runtergeln, wärmer stellen, Luft nach unten leiten oder "unten" und "oben" zusammen betätigen (ausströmgeschwindigkeit wird geringer).
Düse wegdrehen geht nicht. Die Zugluftdüse, die ich meine, ist fest installiert.
Klima steht meist auf AUTO, Zugluft ist auch bei Erreichen der eingestellten Temperatur (Verteilung oben und unten) und Gebläsestufe II noch sehr stark.
Wärmer? 25°C ist doch schon ganz schön warm bei Außentemperaturen von 28°C...
Luft steht bei Erreichen der Solltemperatur immer automatisch auf oben+unten zusammen
Und trotzdem zieht es genau ins Auge.
Erst, seitdem das - zugegebenermaßen nicht sehr dekorative - Taschentuch die Öffnung abdeckt, kann man ohne Brille auf dem Beifahrersitz sitzen.
André